• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Sie ist angekommen :D
ImageUploadedByTapatalk1382007605.384433.jpg

ImageUploadedByTapatalk1382007617.325894.jpg


Das wird noch alles genauestens studiert und dann angebaut und ausprobiert :D

Heute war ein sternenklarer Himmel. Aber recht warme 11 Grad. Habe mir dementsprechend einen Wolf geschwitzt. Aber war schon klasse. Bis auf...

Gestern zum Geschäft, um zu sehen, ob die mir mit meinen Crud Guards helfen können. Was ist?!?
Natürlich schaben oder reiben sie nicht! :Mad:
Alles paletti denke ich. Haben sich eingefahren.
Heute in der Früh: wieder!!!! Reiben und Schaben wie blöd!!!!!!! Ich immer wieder abgehalten und nachjustiert. Letztendlich musste ich meine Tour abkürzen, weil mich dieses Ding um den Verstand brachte! :(
Vielleicht gebe ich einfach dasWinterfahren auf :(
 
Wo hat's denn gerieben und geschabt und warum ließ es sich nicht abstellen?

Bei schlechtem Wetter fahre ich mit meinem schweren Randonneur. Alles dran, später ankommen inklusive. Fünf kg mehr merkt man einfach, vor allem wenn einen Großteil die Laufräder beisteuern.

Nur vorgestern hatte ich gehofft, es würde beim leichten Tröpfeln bleiben und bin RR gefahren.
Auf der Heimfahrt waren die letzten 10 km dann eine reine Wasserschlacht.
 
jetzt auf der richtigen Unterseite, Thema Schutz der Atemwege vor Kälte bei flotter Fahrt:

Hallo, mal ne andere Frage, habt ihr bei sinkenden Temperaturen also ab 8 Grad abwärts eine Strategie um die Atemwege zu schützen, falls es hier auch Fahrer aus der Generation ohne Mandeln gibt ... Baumwoll-Halstuch vor Mund wird kondens-klatschnass, aktmungsaktive Motorrad-unter-Helm-Maske aus Kunstfaser etc?
 
Ist in XL nicht mehr Verfügbar !!!

Für welche Temperaturen ist sie Nutzbar ???

Zufällig ist hier noch eine andere Gore in XL für 123 statt 150 Euro: http://www.amazon.de/Herren-Active-...F8&qid=1382008294&sr=1-26&keywords=gore+alp-x
Das ist aber eher eine Überhose, geht trotzdem (Kurze Bib + Regenüberhose trage ich auch bei 5 °C, wenn es feucht ist). Wenn es kälter wird können die unteren Schichten einfach dicker werden, bis hin zur Pearl Izumi AmFIB Tight (die soll laut amerikanischen Foren bis -18 °C alleine taugen).

Habe mir jetzt eine AmFIB Bib bei Actionsports in S bestellt (Angebot 79 statt 140 Euro), die ist aber wirklich tight. Bin mir noch unsicher ob ich sie behalte.


Vielleicht gebe ich einfach dasWinterfahren auf :(

NEEEEEEEIN! Wer holt denn dann die Punkte für mein virtuelles nichtexistentes Team?

trauriger-smiley.jpg
 
Müssen mandelfreie Radler sich anders schützen?

Ich hab mich mit der Frage noch nie befasst, weil ich sie noch habe und mir reicht ab -5 bis -8°C mein Buff. Darüber fahre ich "ungeschützt". Geht's deutlich weiter runter kommt die Sturmhaube, die nur noch die Augen frei lässt.
 
jetzt auf der richtigen Unterseite, Thema Schutz der Atemwege vor Kälte bei flotter Fahrt:

Hallo, mal ne andere Frage, habt ihr bei sinkenden Temperaturen also ab 8 Grad abwärts eine Strategie um die Atemwege zu schützen, falls es hier auch Fahrer aus der Generation ohne Mandeln gibt ... Baumwoll-Halstuch vor Mund wird kondens-klatschnass, aktmungsaktive Motorrad-unter-Helm-Maske aus Kunstfaser etc?

Ich habe zwar meine Mandeln noch, aber gute Erfahrungen mit einem Buff Storm-Tuch mit Windstopper gemacht: es wird zwar auch feucht, aber die Windstopper-Schicht sorgt dafür dass es nicht so sehr abkühlt durch den Fahrtwind. Fahrten bis 2 Stunden waren damit letzten Winter kein Problem, viel länger will ich bei unter -5° C auch nicht fahren.
Obwohl, dieses Jahr ist meine Ausrüstung 3 Klassen besser...:idee:
 
Sie ist angekommen :D
[... Bild von Lezyne Superdrive XL ...]
Berichte mal bitte, ob Du auch so oft von entgegenkommednen Radlern angeflaumt wirst, was das für eine tolle Lampe sei... Andere halten sich die Hand vor die Augen. Blendet scheinbar recht ordentlich, überlege deswg. mir noch eine weitere zuzulegen - für Radwege mit regem Gegenverkehr.
 
Das große Problem aller vieler* guter LED-Lampen: sie strahlen rotationssymmetrisch ab und blenden deshalb immer. Am besten fährt man mMn mit (selbstgebauten) Blendhauben - damit kann man auch einen Großteil der sinnlosen "Baumwipfelbeleuchtung" auf die Strasse in den Nahbereich lenken und hat damit den 3-fachen Nutzen:
- man hat selbst mehr Licht
- Entgegenkommende geraten nicht in Gefahr durch Blendung (Bergab bei 50-60 km/h z.B.)
- Man wird nicht mehr wegen der "blöden blendenden" Lampe angequatscht

*Du hast Recht grandsport, "aller" war wohl etwas drastisch. Ich reduziere auf "ernsthaft brauchbare, per USB ladbare, helle, wasserdichte Lampen" und schliesse noch die Philips Saferide und die Trelock 950 und 750 aus. :D
 
Meine LED-Lampen blenden bei korrekter Montage nicht und liefern wunderbares Licht.

O.K., dann przisiere ich auch mal meine Angaben: Edelux und b+m IXON IQ Speed.
 
Mein IQ Speed blendet auch nicht. Obwohl es mich nicht juckt.
Heute morgen kam mir ein Radler mit einer Lampe entgegen, die an einem Rad mit Nabendynamo verbaut war.
Ich musste bremse, absteigen und ein paar Sekunden warten, bis ich wieder aufsteigen konnte...
 
Meine Mandeln hab ich noch und wenn ich mein Mund aufmache kann ich sie sogar sehen :). Hab schon seit Tagen Schmerzen beim Schlucken, aber das wird ja wieder.
Zur Zeit verstecke ich meinen Mund im Kragen. Einen Buff oder wie das Ding sich nennt, werde ich mir aber noch zulegen. Gibt's da günstige / gute Empfehlungen?
 
Wo hat's denn gerieben und geschabt und warum ließ es sich nicht abstellen?

Bei schlechtem Wetter fahre ich mit meinem schweren Randonneur. Alles dran, später ankommen inklusive. Fünf kg mehr merkt man einfach, vor allem wenn einen Großteil die Laufräder beisteuern.

Es reibt vorne am "Kettenschutzteil". Nur weiss ich, wie es weniger gemacht werden (vielleicht sogar abgestellt werden kann?!?), aber das hält einfach nicht. Und am ärgerlichsten ist es, dass es gestern gar nicht gerieben hat, heute morgen wieder total dolle - runter vom Rad, rumgefummelt, rauf auf's Rad - es reibt immer noch. Wieder runter vom Rad, gefummelt, rauf auf's Rad - es reibt, aber nicht mehr so dolle...Oder doch...jetzt wird es wieder schlimmer. Das ist doch total beklpppt! Und ich habe mein Rad nicht irgendwie anders oder irgendwo anders abgestellt. :mad:

Für den Winter, wenn mein RR auf die Rolle kommt, dann fahre ich auch mit meinem Fat Bike. Aber ich möchte natürlich mein Rad mit der Gewissheit aus der Garage holen können, dass es funzt - Winter wie Sommer.... :(
Eigentlich wollte ich morgen mit dem Rad zum Dienst - die lange Tour. Aber das tue ich mir nicht an! Und zum Basteln und Rumfummeln komme ich heute nicht mehr.
 
Auf dem Heimweg stürmischer Wind. Zum Glück kam er meist von hinten, und half mir somit endlich mal den Flugrost vom kleinsten Ritzel zu kurbeln ;-)
 
Zurück