• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Das erreicht man aber nicht indem man alles furztrocken zusammenbaut.
Sowohl an Vorbau, wie auch an Sattelstütze usw gehört Montagepaste oder zur Not etwas Fett.
Festgegammelte Sattelstützen und Vorbauten sind die Folge der "klinisch reinen" Montage
Mea culpa!
Ich bin überrascht und erstaunt. Ich werde den Praktikern nicht widersprechen.
@Mondial77: Das ist ein Rat, dem man folgen sollte.

@𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 Ich hatte richtig Ärger mit einer (vom Vorbesitzer) gefetteten Sattelstütze, die nicht klemmen wollte.
Erst Carbon Montagepaste mit kleinen Schleifpartikeln half. Ich würde aus eigener Erfahrung an dieser Stelle vor allen die Reibung reduzierenden Schmiermitteln warnen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Mea culpa!
Ich bin überrascht und erstaunt. Ich werde den Praktikern nicht widersprechen.
@Mondial77: Das ist ein Rat, dem man folgen sollte.

@𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 Ich hatte richtig Ärger mit einer (vom Vorbesitzer) gefetteten Sattelstütze, die nicht klemmen wollte.
Erst Carbon Montagepaste mit kleinen Schleifpartikeln half. Ich würde aus eigener Erfahrung an dieser Stelle vor allen die Reibung reduzierenden Schmiermitteln warnen wollen.
Ich verwende übrigens diese Paste, das gehört auch an FlaHa Schrauben usw
IMG_2101.jpeg
 
Mea culpa!
Ich bin überrascht und erstaunt. Ich werde den Praktikern nicht widersprechen.
@Mondial77: Das ist ein Rat, dem man folgen sollte.

@𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 Ich hatte richtig Ärger mit einer (vom Vorbesitzer) gefetteten Sattelstütze, die nicht klemmen wollte.
Erst Carbon Montagepaste mit kleinen Schleifpartikeln half. Ich würde aus eigener Erfahrung an dieser Stelle vor allen die Reibung reduzierenden Schmiermitteln warnen wollen.
Wenn das ein Rahmen aus Metall war und die Sattelstütze auch, hat irgendwas anderes nicht gepasst. Carbon ist eine andere Welt...

Ich bin auch immer ganz gut damit gefahren, Theorie und Praxis zu kombinieren.
 
Machen, nicht malen...
Bau jetzt endlich den scheixx Vorbau aus 😅

Ich räume gerade auf. Das fällt mir in die Hände.
Man, was waren wir brutal…
Ich sage nicht, dass man das nachmachen soll, aber es ging hier nicht anders.
Ich wollte den Rahmen haben und fahren. Ein Rad so alt wie ich. Es hat bestimmt 20 Jahre draußen im Regen gestanden. Ich habe ohnehin noch eine Frage, ich zeige nachher mal Bilder.
 

Anhänge

  • 2C7871E5-CAA1-4EB3-AF44-14EC6E27A2E7.jpeg
    2C7871E5-CAA1-4EB3-AF44-14EC6E27A2E7.jpeg
    444,3 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Komisch, dass die hier sich amüsierenden Profimetaller nicht darauf hinweisen, dass man die unter Spannung stehende Gewindestange auch noch mit Schlägen von oben unterstützen sollte. Also die Gewindestange gleich länger lassen und oberhalb vom Vorbauschaft mit zwei gekonterten Muttern versehen. Die Muttern dienen als Gewindeschutz und können beim späteren Herausschrauben der Gewindestange dienlich sein, außerdem kann hier beim Spannen der Mutter ganz unten gegen gehalten werden:
Unbenannt.JPG
Edit: Zu langsam am Computer. ;):crash:
 
Zurück