• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich scheitere gerade am Versuch einen Nabendynamo ans laufen zu bekommen.Bekam ein kurzes aufflackern hin, wie ich die Kabel tiefer reingesteckt habe, und jetzt tut sich nichts mehr😟. Ich muß es hinbekommen da mein Eritraer Arbeit bekommen hat und Nachtschicht fährt🥴. Anhang anzeigen 1403814
stecker abziehn dann stecker zerlegen, ist nur zusammen gesteckt und kabel auf durchgang messen, um das auszusließen. dann am namo bei drehen durchmessen. wenn der namo to ist dann ists wohl so, was ist es denn für ein dynamo modell? shimano ......30 sind leider eher unterere schublade und nicht sonderlich haltbar
 
Schnelle Frage, kann mir einer helfen?

Ich müsste wohl für nen Rohloff Revolver das Gewinde für die Spindel nachschneiden. Hat jemand ne Ahnung, was ich da für nen Gewindeschneider nehmen muss? Ich bin zum messen offensichtlich zu bl ... ond.

Danke!
@byf hat mir da mal großartig geholfen.
Vielleicht kann er das wieder tun, je nach Zeit/ sonstigem Stress etc.
Ggf hast du ja was cooles als Tausch/ Gegenleistung.
 
Schnelle Frage, kann mir einer helfen?

Ich müsste wohl für nen Rohloff Revolver das Gewinde für die Spindel nachschneiden. Hat jemand ne Ahnung, was ich da für nen Gewindeschneider nehmen muss? Ich bin zum messen offensichtlich zu bl ... ond.

Danke!
Ich messe da 10mm Durchmesser und 1,0 Steigung, sprich bei einem metrischen Gewinde M10x1
Sicherheitshalber bei Rohloff nachfragen...oder mit einer M10x1 Schraube testen
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnelle Frage, kann mir einer helfen?

Ich müsste wohl für nen Rohloff Revolver das Gewinde für die Spindel nachschneiden. Hat jemand ne Ahnung, was ich da für nen Gewindeschneider nehmen muss? Ich bin zum messen offensichtlich zu bl ... ond.

Danke!
Ja, M10x1. Sollte eigentlich bei @roykoeln vorhanden sein. Sonst zu mir senden.
 
Ich messe da 10mm Durchmesser und 1,0 Steigung, sprich bei einem metrischen Gewinde M10x1
Sicherheitshalber bei Rohloff nachfragen...oder mit einer M10x1 Schraube testen
M10x1 Schrauben gibt es übrigens bei Hornbach in der Eisenwarenabteilung.
 
Führt ihr die Diskussionen, die wir im Rumeierei-Faden alle schonmal hatten jetzt hier nochmal? Kann man machen ...
Ich danke Euch allen für Euren Rat und führe die Diskussion hier auch nicht fort. Ich werde mein Rad erstmal so ausprobieren. Die Argumentation, daß die Speichen zu kurz sind, erscheint schlüssig. Wenn der Erste Nippel bricht, schreibe ich das genau hier. Sobald ich nochmal an das Laufrad rangehe, werden die Speichen getauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuer Rahmen, neuer Sitzrohrduchmesser, neue Sattelstütze: 26.0mm (Motobécane) --> 27.0mm (Raleigh) --> jetzt: 26.8mm (Koga). Eine Schraube, die keine der anderen Sattelstützen je hatte, verhindert, daß ich meinen Sattel in meine Wohlfühlposition bringe. Diese ist "leicht nach unten geneingt" und genau das ist mit der Schraube nicht möglich: Die Verstellung stoppt in der Horizontalen.
Frage: Darf ich diese Schraube weglassen und den Sattel damit etwas weiter neigen, als der Hersteller das vorgesehen hat? Viele Grüße!
 

Anhänge

  • IMG_1673.jpg
    IMG_1673.jpg
    285,5 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_1675.jpg
    IMG_1675.jpg
    140,7 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_1677.JPG
    IMG_1677.JPG
    224,1 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
Hätte da auch mal ein paar (hoffentlich leicht und schnell zu beantwortende) Fragen.

1.) Verhalten sich die "STI" von SRAM wie die von Shimano?
2.) Funktioniert eine SRAM Kassette 9x/10x auf einem Shimano Freilauf?
3.) Funktioniert eine SRAM Schaltung 9x/10x mit nem Shimano Schaltwerk z.b. 74xx (ausser dem DA 8x Schaltwerk), mit Index?

Danke im Voraus.
 
Hätte da auch mal ein paar (hoffentlich leicht und schnell zu beantwortende) Fragen.

1.) Verhalten sich die "STI" von SRAM wie die von Shimano?
2.) Funktioniert eine SRAM Kassette 9x/10x auf einem Shimano Freilauf?
3.) Funktioniert eine SRAM Schaltung 9x/10x mit nem Shimano Schaltwerk z.b. 74xx (ausser dem DA 8x Schaltwerk), mit Index?

Danke im Voraus.
Da ich kein Experte bin, möchte ich nur ein einziges Puzzlestück in den Ring werfen: Ich habe mir diese Frage auch einst gestellt und mich dann für Shimano entschieden. Auf Youtube gibt es unter dem Titel "SRAM DoubleTap vs. Shimano STI" Vergleichsvideos, wo man direkt sehen kann, wie die Schaltungen schalten und sich anfühlen. Ich hatte mitgenommen, daß Shimano etwas leichter funktioniert, etwas intuitiver zu bedienen ist und etwas weniger Kraft erfordert. In den Videos sieht man auch, daß die Bedienung (1 Hebel / 2 Hebel) leicht anders ist. Im Netzt tobt jedoch ein erbitterter Streit, was besser ist, welche Marke besser ist und welche besser aussieht - ich habe das so gedeutet, daß die Marken sehr dicht beieinander sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte da auch mal ein paar (hoffentlich leicht und schnell zu beantwortende) Fragen.

1.) Verhalten sich die "STI" von SRAM wie die von Shimano?
2.) Funktioniert eine SRAM Kassette 9x/10x auf einem Shimano Freilauf?
3.) Funktioniert eine SRAM Schaltung 9x/10x mit nem Shimano Schaltwerk z.b. 74xx (ausser dem DA 8x Schaltwerk), mit Index?

Danke im Voraus.
Zu 1: Shimano und SRAM haben völlig unterschiedliche Schaltlogiken:
Shimano hat zwei verschiedene Hebel für rauf- und runterschalten, SRAM nur einen für beides.
Zu 2: SRAM-Kassetten passen auf Shimano Freilauf.
Zu 3: kann dazu nichts genaues sagen, nur dass die Shimano Leitrolle etwas seitliches Spiel hat, die SRAM keins, darfs auch nicht haben, weil es sonst nicht exakt schaltet. Außerdem sind wahrscheinlich auch die Hebelverhältnisse unterschiedlich.
 
Hätte da auch mal ein paar (hoffentlich leicht und schnell zu beantwortende) Fragen.

1.) Verhalten sich die "STI" von SRAM wie die von Shimano?
2.) Funktioniert eine SRAM Kassette 9x/10x auf einem Shimano Freilauf?
3.) Funktioniert eine SRAM Schaltung 9x/10x mit nem Shimano Schaltwerk z.b. 74xx (ausser dem DA 8x Schaltwerk), mit Index?

Danke im Voraus.
Zu 1.
Ich fahre beide Systeme und komme mit beiden zurecht:
Shimano: Man schaltet mit dem kompletten Bremshebel hoch - das mögen Einige nicht. Es gibt auch Fahrer die es geschafft haben beim Bremsen unbeabsichtigt zu schalten.
SRAM: Hoch- und runterschalten mit einem Hebel. Lang und kräftig betätigen = hochschalten , kurz tippen= runterschalten. Ist wie gesagt Geschmacks- und Gewöhnungssache.
2. Wenn es ein HG-Freilauf ist - ja
3. Ich habe es noch nie versucht, aber ich denke es geht nicht, da Shimano und SRAM beim STI ein unterschiedliches Seileinzugsverhältnis haben.
 
Kurze Bastelfrage (eigentlich 2): Ich habe einen LRS mit Dura Ace 7800 Naben und daher auch dem DA 7800 Freilaufkörper. Auf den passen im Gegensatz zum "normalen" Shimano HG Freilauf nur 10-fach Kassetten.
1. Gibt es eventuell 9-fach Kassetten , von denen ich noch nicht weiß, die auf den 10-fach Freilauf passen ?
2. Kann man den Freilaufkörper ohne großen Aufwand gegen einen HG Freilauf tauschen ? Benötigt man dafür ein Spezialwerkzeug ?
Vielen Dank schon mal
 
Moin

bei einem Stronglight Lager mit Keilkurbel,
würdet ihr da, die Achse und den Kurbelarm
bzw. auch den Keil bei der Montage fetten?
 
Kann mal bitte jemand für mich den Außendurchmesser des Konus auf der Antriebsseite einer Shimano Ultegra FH-6800 Nabe messen?
Benötige den Konus ggf. für eine andere Nabe zweckentfremdet und wollte zuvor wissen, ob der bei mir passen würde (bevor ich den bestelle).
Merci.
 
Zurück
Oben Unten