• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
@_Sven_ : Sind die Dinger wirklich besser geworden? Zu meiner - zugegeben schon länger zurückliegenden - Zeit im Radladen und mit nolens volens jeder Menge neuer Zahlenschlösser im Regal habe ich innert eines selbst gesetzten Limits von fünf Minuten JEDES Dreistellige und beinahe alle Vierstelligen mit geschlossenen Augen offen gehabt, da braucht es wirklich nur ein wenig Fingerspitzengefühl.

@Lempira : Ja, am Lande mag's anders aussehen - aber ich bin ganz sicher nicht der Erste der weiß wie diese Trelocks auch ohne E-Flex aufgehen, geht ruck-zuck, genau so schnell wie Du mit dem Schlüssel. Nur mal am Rande angemerkt.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
@Canasso
Keine Ahnung ob die 'besser geworden' sind. Wenn ich ernsthaft auf Klautour wäre, würde ich mich beim Abus gar nicht mit der Zahlendreherei beschäftigen sondern gleich mit einem scharfen Seitenschneider arbeiten.

Aber darum geht es bei diesem Schloss nicht.

Ist es geeignet den schnellen Gelegenheitsdiebstahl zu verhindern? Ja.
Kann es einem ernsthaften 'Aufbruchsversuch' längere Zeit widerstehen? Nein, sicher nicht.
Ist es ungefähr gleich 'sicher' wie solch ein Rahmenschloss? Ja.

Wenn ich wirklich mal mit dem Rennrad in die Stadt fahre, habe ich ein wesentlich potenteres Schloss im Rucksack (den ich mir dann extra dafür auf dem Rücken werfe). Wenn ich mit meinem Trekker unterwegs bin, habe ich ein gutes Abus Faltschloss.
 
Ich war zwar nicht angesprochen, antworte aber trotzdem mal, weil ich die DA 8-fach Bremsen in allen erdenklichen Kombinationen an meinen Rädern habe: Die aufzubietenden Handkräfte sind zuerst abhängig vom Verschleißzustand der Mechanik (Seilzüge !), und auch die Montagequalität spielt eine erhebliche Rolle. Dann ist die Frage: Welcher Hebel ist verbaut ? Die BR-7403 wurde ja angeboten mit ST-7400. Diese hatten eine Rückholfeder in der Hebelmechanik, wodurch die Handkräfte theoretisch größer werden. Diese Feder war auch in den BL-7402 verbaut, die zusammen mit den zweigelenkigen BR-7403 und Kool Stop-Belägen an meinem Bottecchia Equipe mit geringsten Handkräften hervorragend funktionieren. Im Vergleich zur eingelenkigen BR-7400 kann ich - wenn überhaupt - hinsichtlich der Handkräfte nur geringste Unterschiede feststellen. Das Bremsverhalten der Zweigelenker ist allerdings insgesamt besser. Aber das ist immer klagen auf höchstem Niveau: Bereits die eingelenkigen BR-7400 sind hervorragende Bremsen, die sogar mit den BL-7401 (ohne Rückholfeder !) sehr gut funktionieren.
Danke für deine ausführliche Antwort. Ich hatte meine Frage nicht präzise gestellt. Ich meinte BR-7402 und BR-7403 im direkten Vergleich beide in Kombination mit BL-7402. Ich hatte erwartet, dass auch die Handkräfte auf den Hoods bei jeweils gleicher Bremsleistung merklich unterschiedlich sind. Es geht um ein Bergfahrrad und das Bremsen bei Passabfahrten inkl. Alpen.
Aktuell habe ich 10f Ergopower Bremsschalthebel mit schön leichten SRAM Red Bremskörpern kombiniert, was bei ca. 47 - 48 mm Bremsmass auch auf den Hoods sehr gut bremst.
Ich habe es jetzt aber in den Kopf bekommen, dass Rad (Rahmen ist aus den 80ern) forenbereichskonform "bis 1990" umzubauen (vermutlich nur zeitweise) und hierbei zu schauen, welche damaligen Komponenten ein leichtes, möglichst gut bremsendes und sehr gut schaltendes "Rennrad" mit leichten Berggängen für ein überschaubares aktuelles Budget ermöglichen.
Bei den Bremsen hatte ich gedacht, dass BR-7402 und auch 105er BR-1050 hierfür gut geeignet sein könnten. Kennt jemand diese beiden Bremsen im direkten Vergleich?
Das beschreibt es gut. Der Unterschied tendiert bei Koolstop Belägen beim Bremsverhalten gegen null.
Ich verwende kompressionsfreie Außenhüllen. Das bringt auch einiges.
Welche Aussenhüllen sind das? Hast du eine günstige Bezugsquelle?
 
Danke für deine ausführliche Antwort. Ich hatte meine Frage nicht präzise gestellt. Ich meinte BR-7402 und BR-7403 im direkten Vergleich beide in Kombination mit BL-7402. Ich hatte erwartet, dass auch die Handkräfte auf den Hoods bei jeweils gleicher Bremsleistung merklich unterschiedlich sind. ...
Nein, die Unterschiede sind gering. Ich würde Dir sehr zu den Kool Stop - Belägen raten. Ich verwende die schwarz/lachsfarbenen und bin sehr zufrieden. Für die bessere Bremsperformance rate ich immer zu den zweigelenkigen BR-7403. Es wurde schon weiter oben angemerkt: Die Federspannung mag dort etwas geringer sein als bei BR-7402. Aber auch diese ließe sich anpassen. Durch einfaches Biegen der Feder. Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, kommt es auch maßgeblich auf die Felge und die Montagequalität an. Eine nicht entgratete Außenhülle oder eine fehlende Endkappe z.B. kann die Funktion der Bremse erheblich verschlechtern. Und wie gesagt: Wenn nichts anderes da ist, nimm gerne auch RX100 !
 
https://www.bike-components.de/de/ABUS/Combiflex-2503-Kabelschloss-mit-UCH-Huelle-p86441/
Passt bequem in die Trikottasche und man braucht kein fest montiertes Alibischloss am Rahmen. :)
Fand ich auch mal ganz toll. Dann ist mein Rad umgefallen und war nicht mehr angeschlossen.
Bekommt man noch solche Schellen, um dieses Schloss an den Sattelstreben zu befestigen? Die Platte zwischen den Sattelstreben hat bei mir keine Löcher. Nur eines für die Bremse.

Anhang anzeigen 1332729Anhang anzeigen 1332726Anhang anzeigen 1332727Anhang anzeigen 1332728
Du kannst ein Stück alten Schlauch um die Kettenstreben wickeln (würde ich auch bei Schellen empfehlen) und dann das Schloss mit dicken Kabelbindern befestigen. Wenn du die Sperrköpfe nach innen machst sieht das sauberer aus als wenn du irgendwelche fetten Schellen da dran fummelst. Das Schloss muss ja nicht bombenfest sein um das Fahrrad zu sichern.
 
Ich wohne nicht in der Bronx. Hin und wieder werde ich das Rad wohl zum Einkaufen auf dem Lande verwenden. Da braucht es keinen besonderen Schutz. Hoffe ich zumindest. Der Randonneur-Aufbau dient der Fahrt zur Arbeit. Dort angekommen ist das Rad sicher verwahrt.

In Zeiten der Akku-Flex ist ein Rad ohnehin kaum noch sicher abzuschließen. Ich will hier aber keine Grundsatz-Diskussion lostreten.
Hab hier noch eins mit Befestigung an der Pletscher Platte
Nur müsstest du 2 Löcher in deiner Platte bohren @Lempira
Bei Bedarf PN
IMG_2023-10-09-10-30-57-700.jpg
IMG_2023-10-09-10-30-51-757.jpg
 
Hallo zusammen,

ist jetzt keine richtige Bastel-Frage, ich versuche es trotzdem mal.

Bin heute mal wieder mit Haken gefahren.

Anhang anzeigen 1327564

In den (zugegebenermaßen sehr billigen) Schuhen werden meine Zehen immer taub. Hier fahren doch genügend Personen noch mit Hakenpedalen, oder?
Gibt es für solche Schuhe Einlegesohlen, die das "Einschlafen" der Zehen verhindern? Mit normalen Sneakers passiert nix, da gebe ich aber auch nicht so viel Druck auf die Fußsohle.

Alternative wären noch SPD-Pedale mit 14x1,25 Gewinde?

Danke und Gruß
Robert
Der Schuh kommt mir bekannt vor, ich meine ich habe denselben. Ein No-Name Produkt mit steifer Sohle und papierdünner Innensohle da haben die echt gespart. Probier mal "Einlegesohlen" aus die zumindest etwas nachgeben...
 
Jetzt nicht direkt Klassikerfrage aber vielleicht liest das ja auch der Richtige:
CX Jedermann - ganz locker zum Spaß haben - wie viel Zähne aufm Kettenblatt bei 1x10 wenn die Kassette 11-36 ist?
Passt da n 36er KB?
1696879343497.png
 
@_Sven_ : Sind die Dinger wirklich besser geworden? Zu meiner - zugegeben schon länger zurückliegenden - Zeit im Radladen und mit nolens volens jeder Menge neuer Zahlenschlösser im Regal habe ich innert eines selbst gesetzten Limits von fünf Minuten JEDES Dreistellige und beinahe alle Vierstelligen mit geschlossenen Augen offen gehabt, da braucht es wirklich nur ein wenig Fingerspitzengefühl.

@Lempira : Ja, am Lande mag's anders aussehen - aber ich bin ganz sicher nicht der Erste der weiß wie diese Trelocks auch ohne E-Flex aufgehen, geht ruck-zuck, genau so schnell wie Du mit dem Schlüssel. Nur mal am Rande angemerkt.

Gruß aus dem Wein/4, André.
Zahlenschlösser und überhaupt Schlösser sind so ein Hobby von mir. Ja, das konnte ich schon als Schüler.
Klassenfahrt und Koffer mit Zahlenschloss. Öffnen, neuen Code einstellen und Spaß haben.

Dieses billige Abus Dingens habe ich auch immer dabei, wenn ich am WE Brötchen hole. Hilft gegen Gelegenheitsdiebe, wenn man das Rad aus dem Augenwinkel eh im Blick hat.
 
Guten Abend,

Kleine Campa Frage:
Kann ich für eine Super Record Kurbel aus circa 84 auch eine Nuovo Record Innenlager mit 114,5 mm nehmen an Stelle des normalen Lagers mit 115,5 mm?

Lieber Gruß
 
Zurück