• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Baue gerade ein Bridgestone RB-T auf (siehe eigenen Thread) und suche für einen 3ttt Chromix Vorbau mit 25,4 Klemmung einen silbernen Lenker in:
-44c-c Breite
-modern für STIs
-nicht so langen Reach

Ein Soma Hwy 1 würde mir gut gefallen, der ist aber scheinbar nur in 26,0 zu bekommen. Wer kennt Alternativen in 44c-c. Ggf. auch klassische Form.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Modernere Bremschuhe haben oft eine abweichende (meist geringere)Bauhöhe (Bremsbelagkante-Auflage Innenseite Bremsarm) als alte Bremsschuhe.
 
Grad zufällig in der Bucht darüber gestolpert. Was ist das denn und wozu?

Also nur um zu lernen und interessehalber.
Wusste auch nicht so recht wohin mit meiner Frage. Oder lieber in den MTB-Thread damit? Oder zu den kuriosen Teilen und Raritäten?


1602840008900.png
 
Ich richte gerade ein altes Damen-Sportrad für meine Nichte her.
Da ist eine Golden Arrow verbaut (Kurbel und Schaltwerk).

Die Kurbel ist nichts für meine Nichte. 52 braucht sie eher selten. Die Überlegung ist, da vorne nur ein KB zu montieren und das möglichst klein.
Hat jemand eine Idee, wie ich das einfach und kostengünstig umgesetzt bekomme?

Ist nicht so richtig eine "Bastelfrage", aber nix was mir ein eigenes Thema wert wäre. Hoffe das passt hier.
So was ähnliches mache ich auch gerade. Ich werde eine günstige Kompact-Kurbel mit 34-50 montieren, die hintere Schraubkranznabe habe ich gegen eine Kassettennabe mit HG-Aufnahme getauscht. Jetzt kann man ohne Ersatzteilprobleme fast jede Übersetzung verwirklichen. Ich denke eine 14-29er Abstufung wird ihr passen.
 
Grad zufällig in der Bucht darüber gestolpert. Was ist das denn und wozu?

Also nur um zu lernen und interessehalber.
Wusste auch nicht so recht wohin mit meiner Frage. Oder lieber in den MTB-Thread damit? Oder zu den kuriosen Teilen und Raritäten?


Anhang anzeigen 848668
Die Idee dazu war das beim schweren treten die Feder komprimiert wird , und dann in den Totpunkten für Schub sorgen soll...eine der viele "Erfindungen" die die Physik überlisten sollte , davon gibt es gerade im Radbereich skurile Dinge .
 
Niemand eine Idee?
Doch , schon , von Fibrax und XLC gibt es klassische Bremsschuhe , die den originalen zu 99% entsprechen , also einfach ein M6 Stiftschraube dran und fertig .
falls die Bremsschuhe nicht ganz exakt parallel zur Felge sind , kannst du bedenkenlos den Bremsarm etwas verwinden ( kleiner Rollgabelschlüssel ist ideal ) , Augenmass genügt dafür , der Rest erledigt sich von alleine , Bremsschuhe passen sich nämlich einfach durch abnutzen an....
 
Winter is coming..., ein neues mittleres Kettenblatt muß an ein gebraucht gekauftes Stadtgefährt mit Deore-Ausstattung (M510).
Bislang hat die FC-M510 die Kombination 44-32-22. Alternativ gab es als Originalausstattung 48 - 36 - 26. Spricht irgendwas zwingend dagegen, zwischen 44 und 22 ein 36er zu schrauben? Sprung 22 - 36 zu groß für den Umwerfer? Die Shimano-Blätter (mit unterschiedlichen Buchstaben gekennzeichnet) mögen sich dann nicht mehr?
Danke Euch!
 
Wie kriegt man die Rostblume wieder weg?
image.jpg

Gemeint ist nicht der Rost selbst, sondern die braune Verfärbung drum herum („Halo“ oder „Corona“ sozusagen)
 
probier doch erstmal vorsichtig mit Politur -oder hast du das schon?
Danke erstmal für die Tipps, auch an @Strampelwilli. Lackreiniger, Zahnpasta, 000-Stahlwolle hat nix gebracht, der Rost ist zwar nur oberflächlich, aber scheint doch flächig in den Lack eingedrungen zu sein. Ich komme um eine großflächige Freilegung und anschließende Teillackierung wohl nicht umhin...
 
Eine kurze Frage an alle Freunde der Adhäsion und Kohäsion:
Wie bekomme ich den "Rahmen-Ketten-Schutz" (wie heißt das Ding eigentlich wirklich) wieder vernüftig dran?
Alleskleber? Silikon? Sekundenkleber?
Hatte schon mal gesucht, aber nichts gefunden. Obwohl ich garantiert nicht der Erste mit diesme Problem bin.

Danke für eure Hilfe :)

DSC_0057.JPG
 
Ich weiß nicht recht...
Ich bin ja selbst als Frickler hier berüchtigt, aber an relevanten Teilen einer Bremsanlage rumzubiegen, die perverserweise auch noch aus Aluguß sind, würde ich mich jetzt nicht trauen.
Das Zeugs ist spröde; umso mehr, als da möglicherweise ja schon eine gewaltsame Verformung stattgefunden hat.
Die Arme werden ja sicher nicht serienmäßig so krumm gewesen sein.

Da würde ich lieber die Beläge mit entsprechend geformten Unterlagscheiben in der Position ausgleichen.
Wie ist es denn mit der Praxis an der Stelle ?
Da ist nichts spröde , das sind AL-Schmiedeteile , wie an an den Formnähten zu sehen ist .
"Entsprechend geformte" Unterlegscheiben find ich auch lustig .
Welches sind den "unrelevante " Teile an einer Bremsen ?
 
Eine kurze Frage an alle Freunde der Adhäsion und Kohäsion:
Wie bekomme ich den "Rahmen-Ketten-Schutz" (wie heißt das Ding eigentlich wirklich) wieder vernüftig dran?
Alleskleber? Silikon? Sekundenkleber?
Hatte schon mal gesucht, aber nichts gefunden. Obwohl ich garantiert nicht der Erste mit diesme Problem bin.

Danke für eure Hilfe :)

Anhang anzeigen 848741
entsorgen, die Dinger sammeln nur Schmodder.
Eine oder mehrere Lagen Gewebeklebeband längs geklebt sind effektiver, glänzt halt nicht :-(
 
Zurück