• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
wenn sich das plastik doch beim chemisch entlacken angelöst hat - warum nicht nochmal entlacken, mit längerer verweildauer?
oder mit hitze - senkrecht stellen, flamme dran und laufen bzw verschmoren lassen...
Quasi DIY Fluid Film (R) ;)
Ganz genau, mit einem leichten Gasbrenner mit Campingkartuschen aus dem Baumarkt - mit den erreichbaren Temperaturen kannst du Kunststoff schmelzen, das Rohr und Lot aber nicht gefährden.

Das war meine Sorge, dass ich mit der Hitze das Rohr oder das Lot beschädige. Meint ihr sowas reicht oder ist die Kartusche davon zu klein bzw der Inhalt zu wenig?

611lBL4guBL._SY450_.jpg

(Quelle: Amazon.de)
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Definitiv genug Power. Das reicht auch um kleinere Anlötteile mit Silberlot zu löten.
Oder so was z.B.:

Anhang anzeigen 742459

Macht mir dass dann aber nicht das Rohr kaputt oder das Lot von den Bremszugführungen?

btw: sehr schickes Teil, was du da zusammengelötet hast!

Das kannste so machen. habe ich auch mal, ging gut.

Das von dir gezeigte Gerät hab ich auch, prima, auch zum Erwärmen von Schrumpfpassungen, Osterfeuer etc. geeignet.

Welches ist das? Und wird das nicht zu heiß? Ist ja eine richtige Lötlampe!
 
Richtig. Es soll ja nur der Lack runter. Flamme draufhalten, warten bis die Beschichtung langsam Bläschen schlägt, Flamme weg und dann den Rotz runterbürsten. Keine große Sache.
 
Hallo Zusammen,
ich möchte ein wenig Teufelszeug verbauen, nämlich eine gewindelose 1"-Carbongabel. Vorhanden ist ein 1 1/8"-Vorbau samt Reduzierhülse auf 1". Wenn da nun zumindest vorübergehend ein paar Spacer drunter sollen, bevor der Schaft zu kurz gekürzt wird: Brauche ich 1 1/8"-Spacer? Brauchen die dann auch eine Reduzierhülse, um nicht herumzuschlackern? Oder wären 1"-Spacer sinnvoller und breit genug, um den Druck vom Vorbau auf den Steuersatz weiterzuleiten? Oder ist das alles Unsinn und ich sollte in einen 1"-Vorbau investieren?
 
Hallo Zusammen,
ich möchte ein wenig Teufelszeug verbauen, nämlich eine gewindelose 1"-Carbongabel. Vorhanden ist ein 1 1/8"-Vorbau samt Reduzierhülse auf 1". Wenn da nun zumindest vorübergehend ein paar Spacer drunter sollen, bevor der Schaft zu kurz gekürzt wird: Brauche ich 1 1/8"-Spacer? Brauchen die dann auch eine Reduzierhülse, um nicht herumzuschlackern? Oder wären 1"-Spacer sinnvoller und breit genug, um den Druck vom Vorbau auf den Steuersatz weiterzuleiten? Oder ist das alles Unsinn und ich sollte in einen 1"-Vorbau investieren?

Meine Meinung: 1" Zoll Vorbau, sonst wird das alles zu "dick" da vorne. Wenn schon Ahead, dann so schmal wie möglich ;)
 
Meine Meinung: 1" Zoll Vorbau, sonst wird das alles zu "dick" da vorne. Wenn schon Ahead, dann so schmal wie möglich ;)
Finde mal 1" ahead-Vorbauten...die Auswahl ist sehr, sehr übersichtlich. 1" ahead gab es nur kurz und ist relativ exotisch.
Also 1 1/8" mit Reduzierhülse und 1" Spacer. Das ganze sollte möglichst spielfrei montiert werden,
also am besten keine 1 1/8" Spacer auf einen 1" Gabelschaft packen. Das wird nix.
 
Hallo Zusammen,
ich möchte ein wenig Teufelszeug verbauen, nämlich eine gewindelose 1"-Carbongabel. Vorhanden ist ein 1 1/8"-Vorbau samt Reduzierhülse auf 1". Wenn da nun zumindest vorübergehend ein paar Spacer drunter sollen, bevor der Schaft zu kurz gekürzt wird: Brauche ich 1 1/8"-Spacer? Brauchen die dann auch eine Reduzierhülse, um nicht herumzuschlackern? Oder wären 1"-Spacer sinnvoller und breit genug, um den Druck vom Vorbau auf den Steuersatz weiterzuleiten? Oder ist das alles Unsinn und ich sollte in einen 1"-Vorbau investieren?

Du brauchst 1"-Spacer, dazu verwendet man am besten eine Reduzierhülse mit Kragen, dadurch sitzt der Vorbau satter auf den Spacern auf. 1"-Ahead-Vorbauten, noch dazu mit 25,8/26mm-Klemmung, sind nahezu inexistent.

Meine Meinung: 1" Zoll Vorbau, sonst wird das alles zu "dick" da vorne. Wenn schon Ahead, dann so schmal wie möglich ;)

1 1/8"-Vorbau mit Reduzierhülse und 1"-Spacern, finde das harmoniert sehr gut miteinander:

PA230136.JPG
 
Meine Meinung: 1" Zoll Vorbau, sonst wird das alles zu "dick" da vorne. Wenn schon Ahead, dann so schmal wie möglich ;)
Finde mal 1" ahead-Vorbauten...die Auswahl ist sehr, sehr übersichtlich. 1" ahead gab es nur kurz und ist relativ exotisch.
Also 1 1/8" mit Reduzierhülse und 1" Spacer. Das ganze sollte möglichst spielfrei montiert werden,
also am besten keine 1 1/8" Spacer auf einen 1" Gabelschaft packen. Das wird nix.
Du brauchst 1"-Spacer, dazu verwendet man am besten eine Reduzierhülse mit Kragen, dadurch sitzt der Vorbau satter auf den Spacern auf. 1"-Ahead-Vorbauten, noch dazu mit 25,8/26mm-Klemmung, sind nahezu inexistent.
Ich danke Euch und starte mal mit den 1"-Spacern. Wenn die Höhe stimmt, schaue ich mir die Optik (zu dick?) noch mal näher an...
 
Hi Leute,
brauche ich zum Gabelkonus entfernen unbedingt das passende Werkzeug, oder habt ihr da andere Tricks?

Gruß Marcus....
 
Ich nehme an, er hat einen Kompressor. Aber nicht einen zum Reifen aufpumpen. Tauchflaschen z. B. benötigen einen recht hohen Druck, andere gewerbliche Anwendungen ja auch, du kennst das bestimmt aus der Metallbranche.
Hi Leute,
brauche ich zum Gabelkonus entfernen unbedingt das passende Werkzeug, oder habt ihr da andere Tricks?

Gruß Marcus....

Um schöner schrauben ja,tut aber nicht nötig
Mit nem MS oder Al Vorhalt ( Dorn) geht's auch wenn der Konus am Schaft übersteht
 
yap ,
geht auch ohne pofi werkzeug.
allerdings nicht mit brachialgewalt draufkloppen,
(vor allem nicht auf die gleiche stelle)
und immer dann versetzt ein paar kurze schläge.

mit nem abgesägten rohr kann man auch
innerhalb des schaftes arbeiten.
 
Zurück