• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ja und der Name... Dann habe ich also 26.8 wenn ich das recht abgelesen habe? Falls die Klemme ein Stück weiter geöffnet ist als das Rohr selber, ist es dann empfehlenswert eine Sattelstütze mit 26.4 zu besorgen?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hehe... war der in der "Bob der Baumeister" Kiste mit dabei? :D

Mit nem "Messschieber" n Rohrinnendurchmesser zu ermitteln is schwierig, vor allem im oberen Muffenbereich.
Viell kennst du ja jemanden der über nen 3-Punkt-Mikrometer verfügt?!

Allein ein Metall-Meßschieber könnte schon helfen.

Auch eine 26.4 würde von der Klemmung her gehen, denke ich, aber ich habe Bedenken, dass die 0.4/0.2 mm innen drin dem Rohr schaden oder ist diese Sorge unbegründet?

Auf 0,2mm sollte die Messung schon passen. Ggf. kann ja auch das Rahmenmaterial Aufschluß auf den korrekten Durchmesser geben - woraus ist denn das gute Stück?
 
Auch eine 26.4 würde von der Klemmung her gehen, denke ich, aber ich habe Bedenken, dass die 0.4/0.2 mm innen drin dem Rohr schaden oder ist diese Sorge unbegründet?
Du schreibst in Rätseln... .
"Schaden" kann sowohl ein zu großer als auch ein zu kleiner Sattelstützen-Durchmesser.
Die Klemmung ist zunächst egal: Sie kann deformiert sein. Der Klemmschlitz muß auf ganzer Länge "gerade" sein.
Wichtig ist, daß die Sattelstütze möglichst leicht ins Rohr paßt und dabei in alle Richtungen spielfrei ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,
die Tage wird bei mir ein Rahmen ankommen, der einige Lackschäden besitzt.
Da ich das Rad als Stadt- und Winterrad benutzen werde und es draußen stehen wird, möchte ich den Rahmen an besagten Stellen schützen, damit es mir nicht unterm Hintern wegrostet und ich etwas länger was davon habe
Wie mache ich das am besten? Klarlack drüber?
 
Allein ein Metall-Meßschieber könnte schon helfen.
Auf 0,2mm sollte die Messung schon passen. Ggf. kann ja auch das Rahmenmaterial Aufschluß auf den korrekten Durchmesser geben - woraus ist denn das gute Stück?
Ja leider habe ich im Moment keinen zur Hand, das ist das Problem. Der Rahmen war schon von jemandem überlackiert worden und hatte auch die Decals nicht mehr (CrMo etc. unbekannt) Ich vermute es war ein Peugeot, da die Gabel eine ist, die Ausfallen von Simplex sind und die Gewinde frz. .
"Schaden" kann sowohl ein zu großer als auch eine zu kleiner Sattelstützen-Durchmesser.
Die Klemmung ist zunächst egal: Sie kann deformiert sein. Der Klemmschlitz muß auf ganzer Länge "gerade" sein.
Wichtig ist, daß die Sattelstütze möglichst leicht ins Rohr paßt und dabei in alle Richtungen spielfrei ist.
Dass die nicht reinrutscht meinte ich. Ja dann muss ich halt hoffen dass es passt. Danke für die Hilfe!

Anyone who believes there are no stupid questions never worked in a bikeshop.
:oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe was schönes ergattert. Aufbauen werde ich es mit einer Campagnolo SR Gruppe aus den frühen 80er Jahren, weil der Rahmen offensichtlich auch aus dieser Zeit stammt.

Nur, was nehme ich für Bremsen und Bremsgriffe?

Freue mich auf eine Empfehlung!


ad55a2b9071d24317ec158048754f219.png


Schönen Abend! Karl





Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
N'Abend, ich hätt gerne ein Zusicherung bei meinem Problemchen.

Problem: Diese Schraube für die Schalthebel-Einstellung, klassische Schaltung

DSC_0655.JPG

Also diese Schraube hält meine Schalthebel links und rechts nicht in Position, d.h. ich kann nicht schalten.
Ich nehme an dass die Schraube zu lang ist, und gegen den Rahmen stößt. Ein Tausch der schrauben bringt auch nichts.

Spricht etwas dagegen diese schrauben mit dem Dremel 2 mm zu kürzen?

DSC_0653.JPG
DSC_0654.JPG

Ebenso wie ist die Zusammensetzung der Scheiben, ich habe beide varianten ausprobiert > Schraube hält nix dahe zu Lang. Rasterscheiben oder wie se heißen sind dabei.
Bei Campa Record ist die Wölbung nach innen, weil auf der glatten Seite Campa steht...

DANKE!

Edit:
Am Rahmen ist noch dieses Teil
DSC_0651.JPG
 
N'Abend, ich hätt gerne ein Zusicherung bei meinem Problemchen.

Problem: Diese Schraube für die Schalthebel-Einstellung, klassische Schaltung

Anhang anzeigen 390872
Also diese Schraube hält meine Schalthebel links und rechts nicht in Position, d.h. ich kann nicht schalten.
Ich nehme an dass die Schraube zu lang ist, und gegen den Rahmen stößt. Ein Tausch der schrauben bringt auch nichts.

Spricht etwas dagegen diese schrauben mit dem Dremel 2 mm zu kürzen?

Anhang anzeigen 390870 Anhang anzeigen 390871
Ebenso wie ist die Zusammensetzung der Scheiben, ich habe beide varianten ausprobiert > Schraube hält nix dahe zu Lang. Rasterscheiben oder wie se heißen sind dabei.
Bei Campa Record ist die Wölbung nach innen, weil auf der glatten Seite Campa steht...

DANKE!

Edit:
Am Rahmen ist noch dieses Teil
Anhang anzeigen 390874
Eine dünne Unterlegscheibe für M5 unter dem Schraubenkopf sollte helfen.
 
N'Abend, ich hätt gerne ein Zusicherung bei meinem Problemchen.

Problem: Diese Schraube für die Schalthebel-Einstellung, klassische Schaltung

Anhang anzeigen 390872
Also diese Schraube hält meine Schalthebel links und rechts nicht in Position, d.h. ich kann nicht schalten.
Ich nehme an dass die Schraube zu lang ist, und gegen den Rahmen stößt. Ein Tausch der schrauben bringt auch nichts.

Das hatte ich auch schon - Simplex Retrofriktionshebel an einem Basso. Haben innen am Rohr angestossen, waehrend normale Campahebel passten. Kuerzen und gut.
 
BdZ2kVT
BdZ2kVT.jpg

YYTIhXn.jpg

YYTIhXn


hi, wie krieg ich dieses Tretlager ausgebaut? Den Lockring konnte ich bereits mit passendem Werkzeug entfernen. Wie gehts weiter?
Leider hat die google-suche nur die Demontage anderer Lager gezeigt und war somit erfolglos
:idee:
 
Für die linke Seite brauchst Du einen Stirnlochschlüssel. Rechts ist das ein 36 Schlüssel bzw ein Lagerschalenschlüssel in der Größe.
Erst baust du die linke Schale aus, auf die Kugeln aufpassen. Die Achswelle würde ich erst mal drinnen lassen damit du den Schlüssel auf der rechten Seite mit einer Kurbelschraube und Scheiben zum Unterlegen sichern kannst.
 
mal wieder ein Werkzeug, dass ich nicht habe. Scheiss Hobby.. :mad::crash:
Dann werd ich das mal kaufen. Hab hier zwei Rahmen mit dieser Art Innenlager. Da lohnt sich das schon.
Danke für die Hilfe.
 
Zurück