• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Ich würde. Es auf jeden Fall mit Gummi probieren, wenn es die entstehen Kräfte aushält. Hast wie gesagt keine Kratzer im Lack.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
noch mal zum umwerfer... würdet ihr eher 0,5 mm blech, oder 0,6mm gummi nehmen? das gummi gibt ja etwas nach, so dass es eher an die benötigten 0,55mm kommt und ist leicher in form zu schneiden. größter vorteil: keine scharfen kanten, die das bezaubernde elox ankratzen (bzw. ich muss sie nicht rund schleifen)

irgendwann finde ich dann ein 30.7 schellenadapter oder niete einfach eine aufnahme ran
Ich würde. Es auf jeden Fall mit Gummi probieren, wenn es die entstehen Kräfte aushält. Hast wie gesagt keine Kratzer im Lack.

Gummi bröselt
einnieten ist auch doof
Besser :zugeschnittenes Textillenkerband

Auch ne gute Idee. Aber wenn es nicht für lang sein soll, dann dürfte Gummi wohl reichen.

Nochmal:
...
Erst zwei Lagen TESA Gewebeband hat hier weiter geholfen. - Sieht aber shyce aus!
...
 
Habe diesen Rahmen erstanden den ich nach dem Lackieren mit einer Golden Arrow Gruppe ausstatten möchte.
image.jpg


Ich meine, dass müsste vom Baujahr in etwa so passen. Was meint ihr?

Der aufmerksame Beobachter wird jetzt wahrscheinlich erkennen das ich schon den " was ist das und was....." Thread mit meiner Anfrage genervt habe.....aber ihr lasst mich alle im Stich :(
Ich sehe einen Haufen Aufrufe bei den Bildern aber keiner hat nen Tip zu Alter, Qualität etc

Wer sich trotzdem noch mal erbarmen möchte, o.g. Thread Seite 928 und 929

Dann hör ich auch auf:oops:
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    11,3 KB · Aufrufe: 52
  • image.jpg
    image.jpg
    21,7 KB · Aufrufe: 51
  • image.jpg
    image.jpg
    11,6 KB · Aufrufe: 40
  • image.jpg
    image.jpg
    11 KB · Aufrufe: 42
Guten Abend
Habe gerade meine Nabenauseinander gebaut und festgestellt, dass die Laufflächen der Muttern beschädigt sind. Macht es Sinn diese abzuschleifen oder beschädigt man sie nur noch mehr? Gibt es Shops wo man diese nachkaufen kann? Vielen Dank schonmal.
 
noch mal zum umwerfer... würdet ihr eher 0,5 mm blech, oder 0,6mm gummi nehmen? das gummi gibt ja etwas nach, so dass es eher an die benötigten 0,55mm kommt und ist leicher in form zu schneiden. größter vorteil: keine scharfen kanten, die das bezaubernde elox ankratzen (bzw. ich muss sie nicht rund schleifen)

irgendwann finde ich dann ein 30.7 schellenadapter oder niete einfach eine aufnahme ran
Schneide doch einfach ein passendes Stück aus einer Pet- Flasche (Cola oder Wasserflasche) aus. Das ist flexibel genug, dick genug, hinterlässt keine Kratzer und kostet nix!
Gruss olli
 
Habe diesen Rahmen erstanden den ich nach dem Lackieren mit einer Golden Arrow Gruppe ausstatten möchte.Anhang anzeigen 107502

Ich meine, dass müsste vom Baujahr in etwa so passen. Was meint ihr?

Der aufmerksame Beobachter wird jetzt wahrscheinlich erkennen das ich schon den " was ist das und was....." Thread mit meiner Anfrage genervt habe.....aber ihr lasst mich alle im Stich :(
Ich sehe einen Haufen Aufrufe bei den Bildern aber keiner hat nen Tip zu Alter, Qualität etc

Wer sich trotzdem noch mal erbarmen möchte, o.g. Thread Seite 928 und 929

Dann hör ich auch auf:oops:
dein Rahmen ist ungefähr von 1980 ich sag mal +-2 Jahre. Hilft das?
 
Sagt mal, gab es zur Zeit von Sattelkloben schon diese Sattelgestelle mit flachen statt runden Rohren?! Ich habe hier einen Kloben, da bringe ich den Sattel mit dem gängigen runden Gestell nicht 'sattelfest dran' ( was auch logisch scheint, weil die Aussparungen, die sich am Kloben ergeben eben nicht rund sind, sondern länglich....
 
dein Rahmen ist ungefähr von 1980 ich sag mal +-2 Jahre. Hilft das?
Es spricht einer mit mir.......danke :D

Ja das hilft mir schon mal!
Soll angeblich ein Reynolds 531 sein...sagt der Verkäufer.
Das Teil wiegt 1800 g und hat 27mm Innendurchmesser an der Sattelstütze, ist doch dann eher was höherwertiges, oder?
 
Sagt mal, gab es zur Zeit von Sattelkloben schon diese Sattelgestelle mit flachen statt runden Rohren?! Ich habe hier einen Kloben, da bringe ich den Sattel mit dem gängigen runden Gestell nicht 'sattelfest dran' ( was auch logisch scheint, weil die Aussparungen, die sich am Kloben ergeben eben nicht rund sind, sondern länglich....

So etwa?

570C78C3-1D07-4B36-AFFE-01E782F8F8A8.jpeg


52D3CF57-6C2E-4F4E-B459-A7D03AD0AF6B.jpeg
 
Genau, war mir nicht klar, dass es die flachen auch früher schon gab.
Man lernt nicht aus, ich dachte bisher Kloben ist Kloben, egal für welchen Sattel....
 
In Alu gab es die gab es vermutlich schon in den 30ern. Gesehen habe ich aber auch schon flache Stahlgestelle bei Möve oder anderen deutschen Sätteln aus den 50ern oder so.
 
nur so, habe einen streifen mit dem umwerfer eingeklemmt und dann mit einem stift die form der schelle nachgezogen. ausgeschnitten und angepasst. hat c.a 4min gedauert. würde eine möglichst dicke pet-flasche nehmen. kann mir vorstellen, dass so eine 1liter cola-flasche ganz gut ist.
 
Ich bekomme das irgendwie nicht gegoogelt oder über die SuFu, deshalb hier meine Frage:

Ich habe Rahmenschalthebel die ich unbedingt verwenden will, aber der Rahmen hat keine Schaltsockel...gibt es da Adapter in Schellenform?
 
Zurück
Oben Unten