antimaterie
Mitglied des Monats
Ah, okay. Vielen Danke für die Info. Wusste nicht, für was das ist. Jetzt aber.
Ich lass es lieber so wie es ist. Mit Stufen
Ich lass es lieber so wie es ist. Mit Stufen

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ein Gummihammer ist da auch nicht so gut (deshalb schrieb ich Schonhammer).
Und es ist wirklich kontraproduktiv die Schraube vollständig lösen zu wollen. Erstens kann gerade dadurch das Gewinde (in diesem Fall der Gewindeansatz) beschädigt werden, zweitens ist die Gefahr daß Dir der Klemm-Konus/Keil ins Gabelrohr rein rutscht durchaus gegeben.
Gruß,
Axel
ja. man löst die schraube lediglich um 2-3 umdrehungen und haut dan drauf, eben soweit dass du nicht nur auf den vorbau kloppst.
der Freilauf war völlig blockiert, 1mm links/rechts war möglich. Ich hab die Dichtung rausgenommen und das Teil mit Bremsenreiniger gespült. Rostrote Plämpe kam raus, minutenlang. Der Freilauf war äusserlich auch ziemlich korodiert. nunja, nach 5min spülen kam nix mehr und siehe da... er lief wieder frei. Dann habe ich die Dichtungsfuge mit recht dickem Haftöl gefüllt, gedreht bis reingelaufen, das etwas 10 mal, bis es innen rauskam. Das ding tickt und läuft wie es sein sollte.... wieder abgedichtet, achse rein und Rad erstmal wieder in die Ecke gestellt. Sollte das wieder verwendbar sein? Das sind meine Winterräder mit Spikereifen für das Wintermatschrad...
Ich glaube kaum, dass ein so kleiner Durchmesserunterschied dafür sorgt, dass die Kugeln ausreichend weit von der alten Wälzlinie laufen.Ich habe gerade bei der Nabenwartung (Dura-Ace erste Generation) beginnendes Pitting auf einer Lagerschale entdeckt und stehe nun etwas ratlos. Die einfachste Lösung wäre wahrscheinlich Kugeln in Untergröße (4,5mm statt 4,762mm) zu verwenden. Jetzt sehen die Lagerschalen aber so aus, als ob man die tauschen könnte. Früher gab es dafür wohl spezielle Abzieher, heute braucht es einen Innenabzieher? Wenn ja, welchen und hat das schon mal jemand erfolgreich transplantiert mit passender Spendernabe?
Ich habe gerade bei der Nabenwartung (Dura-Ace erste Generation) beginnendes Pitting auf einer Lagerschale entdeckt und stehe nun etwas ratlos. Die einfachste Lösung wäre wahrscheinlich Kugeln in Untergröße (4,5mm statt 4,762mm) zu verwenden. Jetzt sehen die Lagerschalen aber so aus, als ob man die tauschen könnte. Früher gab es dafür wohl spezielle Abzieher, heute braucht es einen Innenabzieher? Wenn ja, welchen und hat das schon mal jemand erfolgreich transplantiert mit passender Spendernabe?
Welchen Außendurchmesser haben deine Lagerschalen? Ich hab ein Paar Campagnolo-Schalen für hinten, vllt. passen die ja.
Kannst Du die mal ausmessen? Die sollen teilweise auch bei Zeusnaben passen.
Danke, Bonanzero!
Ich dachte immer, das käme von einem schlecht eingestellten Umwerfer, bei denen die Kette sich zu sehr verkantet, bevor sie überspringt. Dann kann ich ja die alten verschrabbten in der Bucht als SG anbieten
Mal sehen, ob man einfache Kratzer wegschleifen kann. Macht aber einen recht festen Eindruck.
Kommt drauf an, ob du nach der alten Schule schalten gelernt hast oder nicht.