• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Nur noch Mal sicherheitshalber ...

Die Nasenscheibe kann man schon mal 500 Kilometer weglassen, ohne dass das Rad implodiert?
 
Aha! Danke für die Erklärung.

Das heisst, wenn man es nur vorübergehend benötigt, kann man die Nasenscheibe auch weglassen. Zur Sicherheit trägt sie somit nicht bei.

Nein, die Nasenscheibe gehört immer dazu, sonst bekommst du den Steuersatz nicht fest!
 
Nur noch Mal sicherheitshalber ...

Die Nasenscheibe kann man schon mal 500 Kilometer weglassen, ohne dass das Rad implodiert?
Wenn du mit 2 Schlüsseln arbeitest, kannst du die Nasenscheibe auch ganz weglassen, sie dinet ja nur dazu, dass sich die untere Mutter nicht mitdreht, wenn du die obere anziehst.
 
Nein, die Nasenscheibe gehört immer dazu, sonst bekommst du den Steuersatz nicht fest!
Och menno. Jetzt muss ich nochmals das Rad zerlegen ... :eek:


Wenn du mit 2 Schlüsseln arbeitest, kannst du die Nasenscheibe auch ganz weglassen, sie dinet ja nur dazu, dass sich die untere Mutter nicht mitdreht, wenn du die obere anziehst.
Puhh* :bier:
Mache ich immer mit zwei 32er Steuersatzschlüsseln. Mit dem unteren halte ich die Schale fest, mit dem oberen kontere ich die Abschlussmutter sehr fest. Sobald ich einen neuen HP 6400 habe, kann ich es ja wieder mit Nasenscheibe montieren.
 
Warum soll das bei einem 11er nicht gehen, wenn es bei einem 12er geht?

Weil das 11er Ritzel innen anders geformt ist und beim passenden Freilaufkörper die Stege nicht ganz bis zum Aussenrand gehen. Auf einem Kassettenkörper für 12er Ritzel bzw. einem mit Gewinde für UG gehen die 11er Ritzel nicht weit genug rauf, so das der Abschlussring nur das einzelne Ritzel fixiert, nicht aber die ganze Kassette. Es gibt zwei Möglichkeiten - entweder einen Distanzring hinter die Kassette auf den Freilaufkörper montieren, dann sitzt aber die Kassette weiter aussen und es kann knapp am Ausfallende werden...oder das 11er Ritzel innen zurecht feilen bis es paßt.
 
...oder das 11er Ritzel innen zurecht feilen bis es paßt.
Ich befürchte allerdings, daß dann bei kräftigem Antritt das Ritzel einreißen wird. Der Bund, der sich vor dem Freilaufkörper befindet, dürfte dem Kranz einiges an Festigkeit verleihen, welche beim Wegfeilen eben wegfällt.
Vermute ich mal....
 
Och menno. Jetzt muss ich nochmals das Rad zerlegen ... :eek:

Mucki!! Mit einem Schlüssel drehst Du die Nasenscheibe nur ins Gabelgewinde. Man sieht es nicht, aber ich weiß: Dich stört es!

Mit zwei Schlüsseln kann Dir die Nasenscheibe egal sein.

Ich nehme immer zwei Schlüssel, feil die Nase vorher weg und mach mir bei Sechsuhr mit dem spitzen Edding einen kleinen Punkt auf die Kontermutter. Dann seh ich sofort, wenn sich was löst.
 
Mucki!! [...] Man sieht es nicht, aber ich weiß: Dich stört es!
Ja, mir ist es derart in den Gedanken herumgegeistert, dass ich soeben den alten 600er mit Nasenscheibe montiert habe. :eek: :D

Mit zwei Schlüsseln kann Dir die Nasenscheibe egal sein.

Ich nehme immer zwei Schlüssel, feil die Nase vorher weg und mach mir bei Sechsuhr mit dem spitzen Edding einen kleinen Punkt auf die Kontermutter. Dann seh ich sofort, wenn sich was löst.

Ich nehme auch immer zwei Schlüssel, da sich sonst doch die Lagerschale leicht mitdreht. Nasenscheibe hin, Nasenscheibe her. Wovon feilst Du die Nase weg? Von der Nasenscheibe? Warum?

Die Idee mit dem Punkt ist nicht schlecht ... :)
 
Damit die Nase nicht das Gewinde vermukt.
Ohne Nasenscheibe hält bei mir schon seit 4 Jahren.
 
Damit die Nase nicht das Gewinde vermukt.
Genau das ist mir auch schon passiert, als sich mal die Scheibe verkeilt hatte und dazu noch eingelassen war. Dachte immer die Nase wäre wichtig. Aber wenn das so ist ...

Ohne Nasenscheibe hält bei mir schon seit 4 Jahren.
Sicher schon festgefressen ... :D
Wenn Lagerschale und Abschlussmutter entsprechend fest angezogen sind, sollte sich da auch nichts lösen.
 
Die Nasenscheibe ist eine grandiose Fehlkonstruktion ( genau wie bei Nabenachsen ! ) , mit 2 Schlüsseln Arbeiten und je nach Schaftlänge der Gabel eine Scheibe oder Spacer einsetzen , fertig.
Die Nase abfiedeln ist auch eine gute Idee .
 
Ich bau zum ersten Mal ein klassisches Rennrad auf. Mit Campa 6-fach Antrieb. und bin noch nicht sicher, welche Kette da am besten ran kommt.

Bei meinen 10-fach Rädern bevorzuge ich Dura Ace Ketten. Weil sie komplett vernickelt sind und nach einmal abwischen wieder glänzen.
Gibts sowas Ähnliches auch für 6-fach?
 
Kann das Dura Ace 7402 schaltwerk tatsächlich nur maximal 26 zähne hinten schalten? Wie wird es sich zu dem Versuch 28 oder gar 30 zu fahren äußern?
 
Ich bau zum ersten Mal ein klassisches Rennrad auf. Mit Campa 6-fach Antrieb. und bin noch nicht sicher, welche Kette da am besten ran kommt.

Bei meinen 10-fach Rädern bevorzuge ich Dura Ace Ketten. Weil sie komplett vernickelt sind und nach einmal abwischen wieder glänzen.
Gibts sowas Ähnliches auch für 6-fach?
einmal abwischen und wieder glänzen tut diese hier, allerdings ist das kein keine UG...
 
Hallo,
ich habe einen Kotterrahmen mit fast kompletter Chorus Ausstattung. Allerdings handelt es sich bei den Schalthebeln um Shimano RX100 Schalthebel. Ich würde diese sehr gerne gegen Chorus tauschen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es sich bei der Aufnahme um das gleiche Maß handelt. Welche unterschiede gibt es diesbezüglich?
 
Zurück
Oben Unten