• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Übrigens immer nett zu sehen, dass jeder Rahmen seine Unterschiede hat, scheinbar sind die Zahnscheiben der Bremsen zu gross und stossen an den Gabelkonus...
Ursache davon ist m.E. ein zu häufig nachgefräster Konussitz am Gabelkopf , genauso wie bei Tretlagergehäusen die ich schon mit 66,* mm Breite statt der ursprünglichen 68 mm hatte , wenn die Leute das Werkzeug dazu mal teuer gekauft haben muss das ja auch genutzt werden....😜
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ursache davon ist m.E. ein zu häufig nachgefräster Konussitz am Gabelkopf , genauso wie bei Tretlagergehäusen die ich schon mit 66,* mm Breite statt der ursprünglichen 68 mm hatte , wenn die Leute das Werkzeug dazu mal teuer gekauft haben muss das ja auch genutzt werden....😜

Und Lösung die Zahnscheibe etwas zu befeilen bis sie darunter passt oder gibt es kleinere Durchmesser?
 
Kannst du befeilen, passt denn die Bremse unter den Steuersatz? Notfalls eine Scheibe unterlegen

Werd ich später mal prüfen, das mit dem Konussitz wird stimmen, der c Record Steuersatz ist nämlich auch zu kurz. Werd ich zwischen Shimring und der Kontermutter Noch einen Spacer brauchen…
 
Werd ich später mal prüfen, das mit dem Konussitz wird stimmen, der c Record Steuersatz ist nämlich auch zu kurz. Werd ich zwischen Shimring und der Kontermutter Noch einen Spacer brauchen…
So ungefähr...
A1107166-4FAE-422B-90C3-436AE97B1AD0.jpeg
 
Kämpfe auch gerade mit einem Hinterbremsenproblem. Neue Felge 23mm,25iger Reifen. Muß die Bremse(7800) sie weit aufmachen das sie mittig runterkommt. Passt ganz knapp.
 
Das sieht doch schrecklich aus , wenn schon Notwendig dann doch bitte eine Aussen übergedrehte Buchse aus Niro oder Alu als Distanz verwenden und nicht so ein Grobschlosserscheibenpaket aus unterschiedlichen Metallen .

Anmerkung noch ...
Die allseits beliebten Zahnscheiben sind nur dann evtl. notwendig wenn der Gabelkopf stirnseitig keine plane Fläche für den Bremsbolzen hat , ansonsten völlig überflüssig , welche Kraft soll denn woher kommen die die Bremszange immer verdreht , wenn da Fläche auf Fläche mit M6 Mutter angepresst sind kann sich da nicht mehr verdrehen .
 
Das sieht doch schrecklich aus , wenn schon Notwendig dann doch bitte eine Aussen übergedrehte Buchse aus Niro oder Alu als Distanz verwenden und nicht so ein Grobschlosserscheibenpaket aus unterschiedlichen Metallen .

Anmerkung noch ...
Die allseits beliebten Zahnscheiben sind nur dann evtl. notwendig wenn der Gabelkopf stirnseitig keine plane Fläche für den Bremsbolzen hat , ansonsten völlig überflüssig , welche Kraft soll denn woher kommen die die Bremszange immer verdreht , wenn da Fläche auf Fläche mit M6 Mutter angepresst sind kann sich da nicht mehr verdrehen .
Besser?
Ich bin ja gern für Anregungen offen 👍🏼...
0F3E1C88-E0BB-40CB-8B0C-1DD8732B41F0.jpeg
 
Irgendwann musste es ja passieren...


leider hat es mir heute an unserem Gottfried-Tandem die Arai Schleppbremse zerlegt. Die Beläge haben sich gelöst und sind nicht mehr zu retten.
Hat jemand ne Idee, wo ich neue Beläge dafür bekommen kann?
Hergestellt wird die Bremse ja schon eine Weile nicht mehr.
 
Hallo,
kann mir einer sagen welches Felgenband in eine zac19 passt? Ich habe 22er genommen, das ist aber doof, das wandert von links nach rechts oder umgekehrt wenn ich das ins Felgenprofil drücke. Wird zwar funktionieren, aber kommt mir unprofessionell vor. Gut das man das später nicht sieht, Kontrollen sind selten, oder?
mfG
Peter
 
Hallo,
kann mir einer sagen welches Felgenband in eine zac19 passt? Ich habe 22er genommen, das ist aber doof, das wandert von links nach rechts oder umgekehrt wenn ich das ins Felgenprofil drücke. Wird zwar funktionieren, aber kommt mir unprofessionell vor. Gut das man das später nicht sieht, Kontrollen sind selten, oder?
mfG
Peter
Velos klebe Felgengewebeband
 
Die Zahnscheibe ist schon sinnvoll, um damit die Bremse auszurichten und in Position zu halten.
Ausrichten geht ja bei der 400er durch die Schraube vorn super. Ich vertraue mal @Flat Eric und lass die erstmal weg. Glaube auch nicht, dass die bei einer Chromgabel viel bringt.
 
Irgendwann musste es ja passieren...


leider hat es mir heute an unserem Gottfried-Tandem die Arai Schleppbremse zerlegt. Die Beläge haben sich gelöst und sind nicht mehr zu retten.
Hat jemand ne Idee, wo ich neue Beläge dafür bekommen kann?
Hergestellt wird die Bremse ja schon eine Weile nicht mehr.
Das sind doch Trommelbremsen, oder? Vielleicht kann man die Backen ja regenerieren lassen. Wenn das bei Moppeds geht, sollte das doch bei Fahrrädern auch klappen.

Mal schnell gegoogelt und als erstes das gefunden (ohne jede Gewähr, dass der Anbieter seriös/kompetent ist):

https://zeitmaschinen-shop.de/ger_m_Bremsbackenaufarbeitung-176.html
 
Zurück