Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ösen Rep nicht mit Hausmittel,ausserdem braucht man ersatzIch habe hier einen Satz Ambrosio Montreal Durex Felgen und leider gerade festgestellt, dass jemand einige Ösen entfernt hat (siehe Foto). Kann man das reparieren? Außerdem weiß ich, dass hier jemand mal ein Rezeptur zum Entrosten der Ösen gepostet hat (Backpulver und noch irgendwas). Könnte die hier bitte nochmal jemand reposten verlinken? Das wäre nett. Anhang anzeigen 1041116
Meinst du das mit Ösen Rep?Ösen Rep nicht mit Hausmittel,ausserdem braucht man ersatz
JEPMeinst du das mit Ösen Rep?
Nein.Und den schraube ich dann einfach in das schon vorhandene Loch?
Seid ihr sicher dass diese Löcher nicht reißen? Die sehen nicht so aus, als ob das sonderlich gut gemacht worden ist…
Das könnte schwierig werden die Kette zu spannen...
Also müsste ich Ersatzösen irgendwo herbekommen und die dann neu einnieten. Wenn du sagst, dass das nicht mit ,,Hausmitteln" geht, könntest du mir bitte vielleicht kurz erklären, wo ich das machen lassen könnte? Das wäre super. Danke.Ösen Rep nicht mit Hausmittel,ausserdem braucht man ersatz
Wo kann ich nicht beantwortenAlso müsste ich Ersatzösen irgendwo herbekommen und die dann neu einnieten. Wenn du sagst, dass das nicht mit ,,Hausmitteln" geht, könntest du mir bitte vielleicht kurz erklären, wo ich das machen lassen könnte? Das wäre super. Danke.
Danke. Klingt kompliziert, war aber natürlich vorhersehbar. Schade. Ich verstehe nicht, wie man auf die Idee kommen kann, bei so hochwertigen Felgen einfach die Ösen rauszupulen. Ist mir erst gerade aufgefallen, ich habe die schon länger liegen und das beim Kauf gar nicht wahrgenommenWo kann ich nicht beantworten
Wie's gemacht wird schon
Man braucht ein 2teiliges Werkzeug und ne Presse
Sind wohl raus gefault und waren locker ,der Vorbesitzer hatte wohl das gleiche Ansinnen wie du, Der Arbeitsgang is nicht kompliziert nur für nen Hobby Frickler nicht umsetzbarDanke. Klingt kompliziert, war aber natürlich vorhersehbar. Schade. Ich verstehe nicht, wie man auf die Idee kommen kann, bei so hochwertigen Felgen einfach die Ösen rauszupulen. Ist mir erst gerade aufgefallen, ich habe die schon länger liegen und das beim Kauf gar nicht wahrgenommen.
möglich ist alles....Sind wohl raus gefault und waren locker ,der Vorbesitzer hatte wohl das gleiche Ansinnen wie du,
Schweißen ohne den Lack groß zu zerstören.... Kommt drauf an was du unter groß verstehst. Denke das muss gut gekühlt werden mit feuchten Lappen um den Schaden zu minimieren. Aber der Lack wird schon zerstört an der Stelle des Sattelrohrs.Jemand schonmal einen aufgesägten Anlötsockel, der aufgesägt ist repariert?
Lässt sich das schweißen, ohne den Lack groß zu zerstören im Sattelrohr?
Kostenpunkt etwas bekannt?
...vielleicht mal einen guten (Auto-)Sattler fragen.Also müsste ich Ersatzösen irgendwo herbekommen und die dann neu einnieten. Wenn du sagst, dass das nicht mit ,,Hausmitteln" geht, könntest du mir bitte vielleicht kurz erklären, wo ich das machen lassen könnte? Das wäre super. Danke.
Ja , ich denke aber das das Unterteil / Matritze nicht in das Felgenmaul passt , die ist da doch nur so 14 mm offen , zumal das ja nicht flach ist....wer auch immer Ersatzösen vorrätig haben sollte, kann diese bestimmt auch vernieten.
Alles andere ergibt keinen Sinn...
Das Handwerksszeug sieht so in etwa aus:
Anhang anzeigen 1041301
Danke euch allen für die Rückmeldungen. Das glaube ich tatsächlich leider auch inzwischen. Ich schaue mal durch, ob bei beiden Felgen Ösen fehlen und wenn eine Felge in Ordnung ist, suche ich vielleicht einen Partner dafür oder so. Mal sehen.Irgendwie hat das hier was von Schrottveredelung finde ich![]()