• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Schaut richtig gemessen aus. Das Gewinde muss so lang sein, dass es bis zur oberen Lagerschale reicht. Kannst du aber b.B. einfach weiterschneiden lassen. Bzw empfielt es sich in der Regel, das Gewinde sowieso nochmal nachzuschneiden und das Gabelende zu entgraten, damit alles hübsch fluffig bleibt ;)
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Das Gewinde muss so lang sein, dass es bis zur oberen Lagerschale reicht.

D.h. eine zu lange Gabel, bei der Das Gewinde zu weit oben endet könnte man kürzen und das Gewinde nachschneiden?

Z.Bsp. Eine Gabel mit 210mm Gesamtlänge, 70mm Gewinde müsste dann ja passen, da man sie kürzen kann und das Gewinde noch um 2-3cm erweitert?
 
Sollte kein Problem darstellen. Man muss halt nochmal los deshalb und investieren, aber ist machbar. Muss ich auch noch machen lassen :cool: Kürz sie aber nicht zu weit. Du würdest dich ärgern, wenn du später nen höheren Steuersatz verbauen willst und kein Schaft mehr dafür übrig ist. Dann lieber spacern.
 
Sollte kein Problem darstellen. Man muss halt nochmal los deshalb und investieren, aber ist machbar.

Wenn ich eine passende finden kann, wäre mir das natürlich am liebsten. Mir kommt das Maß mit 13,1cm recht kurz vor. Ist aber auch ein 50er Rahmen.

EDIT: Schon eine passende gefunden. Die Gabel kann kostenlos angepasst werden. Muss aber nun erst Mal einen Schlüssel für den Steuersatz besorgen ...


Gabel.png
 
Die Gerätschaften, die Du vorführst, sind beide für Konterringe, also einer davon reicht. Dazu benötigst Du aber einen Stiftschlüssel
wie diesen Stirnlochschlüssel, einer der drei angebotenen von Nummer 328 bis 330. Der erste dürfte die Heavy-Duty-Variante sein, der zweite ist schon sehr schön variabel aber nicht für die Demontage von widerporstigen Kandidaten geeignet. Nummer drei wäre meine Wahl.

Kann du "Heavy-Duty-Variante" ein wenig konkretisieren? Der (Nr. 328) ist doch um einiges günstiger als der von dir favorisierte. Heißt das in dem Fall, das dieser Schlüssel zum Einstellen eher ungeeignet ist?
 
Bevor ich nen Steuersatzschlüssel hatte, hab ich einfach den hier genommen. Hat wunderbar funktioniert, aber ihr lacht bestimmt :rolleyes:

Diese verstellbaren Zangen funktionieren teilweise ganz prima! Habe leider nur keine zu Hause, da ich im Baumarkt immer denke ich hätte keine Kombizange. Daher habe ich zwar viele Kombizangen, aber keine verstellbare Zange. :D
 
Diese verstellbaren Zangen funktionieren teilweise ganz prima! Habe leider nur keine zu Hause, da ich im Baumarkt immer denke ich hätte keine Kombizange. Daher habe ich zwar viele Kombizangen, aber keine verstellbare Zange. :D
hm, ich hab da quasi haue bekommen, deswegen gurken bei mir einige 32er schlüssel rum. die machen sich auch an kassettenwerkzeugen nützlich. an steuersätzen braucht es aber flache bauformen, hab bei rose ein tacx-schlüsselchen im auge, aber noch nicht in den fingern (gehabt). bei den zangen leiden je nach zugriff die kanten der muttern - sieht bescheiden aus, ist auch nicht gut und fachgerecht noch weniger.
 
krieg nen shimano 7-fach freilauf nich gelöst. was mach ich denn da? wd-40 hab ich schon drauf, aber bislang streikt das olle ding.
jemand ne idee? brächte wärme (heißluftfön) was?
ach ja: waren die eigentlich stets gleich, d.h. siebenfach stets mit siebenfach identisch oder gab es da diverse modelle?
 
bei den zangen leiden je nach zugriff die kanten der muttern - sieht bescheiden aus, ist auch nicht gut und fachgerecht noch weniger.

Das ist klar. Ich möchte kein Werkzeug verwenden das nicht passt. Der Ärger ist schlussendlich immer größer. Spaß macht es auch nicht. Wollte nur sagen, dass diese Zangen sehr praktisch sind. :)
 
wenn knipex draufsteht, schliesse ich mich dem an. wenn gar nix mehr geht, sind grip-zangen was ganz feines. lassen nicht locker, auch wenn der rest abgenudelt ist.
 
Der KNIPEX " Zangenschlüssel " ist ein einwandfreies Werkzeug , gerade für Alu - u. verchromte Muttern , da der ( die ) spielfrei sitzt und nichts vergnadelt an den Ecken wie normale Maulschlüssel , die immer reichlich Spiel haben und die gerne Kanten angreifen.
Das Teil hat nichts mit Kombizange / Wasserpumpenzange / Gripzange gemein , sowas kann man in der Tat nicht nehmen .:rolleyes:
 
Kann du "Heavy-Duty-Variante" ein wenig konkretisieren? Der (Nr. 328) ist doch um einiges günstiger als der von dir favorisierte. Heißt das in dem Fall, das dieser Schlüssel zum Einstellen eher ungeeignet ist?

328 passt nur zu einem bestimmten Lochabstand, solide.
329 (habe ich) variabel, aber zum Lösen festgegammelter Schalen ungeeignet.
330 ist beides.

Zum Einstellen sind sie gleichermaßen geeeignet. Wenn mir sowas wie die 330 mal übern Weg läuft, wird's meins
 
Ich würde an mein Rad mit Shimano LX 8-fach Kassette gerne Sachs 8-fach Ergos anbauen. Funktioniert das oder sind die nicht kompatibel?

Sachs-Ergos sind Campa-kompatibel. Nimmst Du ein Campa-Schaltwerk, dann sollte das bei 8-fach gehen. Näheres bei Bedarf unter radtechnik.dyndns.org, der Autor hat das Thema umfassend durchleuchtet.

Gruß, svenski.
 
Derzeit habe ich eine 7fach Shimano Kassette montiert. Statt der 7fach Kassette benötige ich wegen des Ulterga Schaltwerks eine 9fach Kassette. Kennt jemand eine Shimano kompatible 9fach-Kassette, aus der sich eine 8fach-Kassette zaubern lässt?

Für die 9fach Kassette werde ich wohl einen 8 oder 9fach Freilauf benötigen. Kann man da jeden aktuellen Shimano Freilauf verwenden, wie zum Beispiel diesen? Der Freilauf der Kassette ist am Anfang geriffelt, Naben sind Shimano 105 SC, 1990.
 
Habe ein kleines Problem mit meinen Galli Bremsen, siehe die 2 Bilder in meinem Album.
Im Bremszustand läuft der Bremszug schräg!
Kann man das durch Spacer oder sonstwie ausgleichen, oder
andere Bremsen nehmen?
 
Beim zweiten Bild ist der Exzenter zur Seite geklappt, das sollte im Fahrbetrieb nicht der Fall sein. Die Klemmung nehme ich an, befindet sich an der Sechskantschraube im Exzenterhebel?
 
Zurück