• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hoi,

gibt es irgendwo eine Tabelle (mit Bildchen) von den verschiedenen Schaltsockeltypen an klassischen Rennrädern?
 
Wo finde ich einen Schaltwerkadapter für Rahmen ohne Schaltauge, die nicht mit der typischen Zusatzschraube hinten Platz im Ausfallende wegnehmen? Ausfallende zeigt schräg nach vorn/unten, günstiges Sportrad.
 
Moin

Ich bin gerade dabei mir meinen ersten Stahlflitzer aufzubauen. Soweit do gut. Habe eine passende Kurbelgarnitur von einem Freund bekommen. (Passende Marke mit Eingraviertem Namen) Nur hat mein Innenlager einen Vierkant und die Kurbelarme eine Keilaufnahme.
Ich tue mich schwer das passende Innenlager zu finden.
Dir Achse meines verbauten Innenlagers ist 118mm lang. Die Aufnahme für die Lager am Rahmen ist 68mm Breit und die Bohrung an den Kurbelarmen ist 16mm.
Kann mir da jemand etwas empfehlen??
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß j_ost
B8A5ED9C-C8F5-4AF1-8866-DBC770A69DE4.jpeg

776E1C61-D646-41A7-AE40-2CEF919EB9FA.jpeg

D75FF72F-06DE-4224-ADD9-2FBE9E575B39.jpeg
 
Moin

Ich bin gerade dabei mir meinen ersten Stahlflitzer aufzubauen. Soweit do gut. Habe eine passende Kurbelgarnitur von einem Freund bekommen. (Passende Marke mit Eingraviertem Namen) Nur hat mein Innenlager einen Vierkant und die Kurbelarme eine Keilaufnahme.
Ich tue mich schwer das passende Innenlager zu finden.
Dir Achse meines verbauten Innenlagers ist 118mm lang. Die Aufnahme für die Lager am Rahmen ist 68mm Breit und die Bohrung an den Kurbelarmen ist 16mm.
Kann mir da jemand etwas empfehlen??
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß j_ost
Anhang anzeigen 689282

Anhang anzeigen 689283

Anhang anzeigen 689284

Lass uns das mal andersherum machen. Zeig uns mal welche Kurbel du montieren willst, daran kann man dann am ehesten die korrekte Länge ausmachen:)
Ich persönlich würde mir lieber eine passende Vierkantkurbel besorgen als eine Keilkurbel zu montieren (da muss man dann den korrekten Durchmesser der Welle ausmachen, da gibt es kleine aber feine Varianzen und dann noch der Ärger mit dem zurechtfeilen der Kurbelkeile).
LG
 
Servus allerseits,

hat mal bitte jemand schnell einen Link oder eine kurze Beschreibung darüber, was zu tun ist, wenn die Schale eines alten Vierkantinnenlagers auf der Nichtantriebsseite fest sitzt? Es handelt sich um einen Basso-Scout-Rahmen und vermutlich um ein Shimano BB-MT60 (ITA).

Ich hab auch noch einen zweiten Fall: ein Rossin MTB mit Shimano BB-M730 (vermutlich). Auch da sitzt die Schale auf der Nichtantriebsseite bombenfest.

Die Schalen auf der Antriebsseite hab ich mir noch nicht genauer angeschaut. Erst das eine, dann das nächste Problem.

Vielen Dank
Franz
 
Servus allerseits,

hat mal bitte jemand schnell einen Link oder eine kurze Beschreibung darüber, was zu tun ist, wenn die Schale eines alten Vierkantinnenlagers auf der Nichtantriebsseite fest sitzt? Es handelt sich um einen Basso-Scout-Rahmen und vermutlich um ein Shimano BB-MT60 (ITA).

Ich hab auch noch einen zweiten Fall: ein Rossin MTB mit Shimano BB-M730 (vermutlich). Auch da sitzt die Schale auf der Nichtantriebsseite bombenfest.

Die Schalen auf der Antriebsseite hab ich mir noch nicht genauer angeschaut. Erst das eine, dann das nächste Problem.

Vielen Dank
Franz

Hi Franz
Die Schalen sind doch gekontert, oder? Kontermutter ist ab? Rausschauendes Gewinde schon mit Caramba geflutet? Was für eine Werkzeugaufnahme gibt es da?
 
Servus allerseits,

hat mal bitte jemand schnell einen Link oder eine kurze Beschreibung darüber, was zu tun ist, wenn die Schale eines alten Vierkantinnenlagers auf der Nichtantriebsseite fest sitzt? Es handelt sich um einen Basso-Scout-Rahmen und vermutlich um ein Shimano BB-MT60 (ITA).

Ich hab auch noch einen zweiten Fall: ein Rossin MTB mit Shimano BB-M730 (vermutlich). Auch da sitzt die Schale auf der Nichtantriebsseite bombenfest.

Die Schalen auf der Antriebsseite hab ich mir noch nicht genauer angeschaut. Erst das eine, dann das nächste Problem.

Vielen Dank
Franz
Wärme kann helfen, ebenso Rostlöser (nicht WD40, sondern etwas "richtiges").
Es gab wohl auch von VAR ein Spezialwerkzeug mit 6 Stiften, mit denen sich die nötige Kraft auf alle Löcher der Lagerschale verteilen lässt.
Wenn das Lager ohnehin ein Fall für den Schrott ist, kann man auch zu härteren Methoden greifen:
  • Mit dem Drehmel eine Aufnahme für einen Gabelschlüssel schleifen und die widerspenstige Lagerschale in einen Schraubstock einspannen.
  • Ein Flacheisen an die Lagerschale schweißen
 
Alternativ ginge auch eine Stronglight 49 oder 55, die würde auch auf das vorhandene Innenlager passen (die 8-eckige Lagerschale war typisch für Stronglight). @roykoeln fährt an seinem Bauer Weltmeister eine Stronglight 49 mit TA-Kettenblättern. Das funktioniert bestens und passt ist auch zeitlich korrekt.
 
Nun, diese Rennmaschine ist deutlich vor 1990 gebaut worden.
Weiß jemand im Forum, um was für eine Marke und Modell es sich handelt ?

689327
689328
 
Alternativ ginge auch eine Stronglight 49 oder 55, die würde auch auf das vorhandene Innenlager passen (die 8-eckige Lagerschale war typisch für Stronglight). @roykoeln fährt an seinem Bauer Weltmeister eine Stronglight 49 mit TA-Kettenblättern. Das funktioniert bestens und passt ist auch zeitlich korrekt.

Wenn die aktuelle Welle was zwischen 115-120mm Länge hat dürfte dies obendrein vortrefflich passen. Erwähnen möchte ich hier die Stronglight 57 Super Competition eine der schönsten Kurbeln dieser Ära:-)
Alternativ eine Campa Record.
 
@Tichy: Der Ring zum Kontern ist runter. Die Schale hat sechs Löcher, an denen ein Werkzeug ansetzen kann. So wie hier: http://www.velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=56FA3B03-7BC4-42CD-B5E2-6630A21C48E0&Enum=119&AbsPos=0

@Crocodillo: Caramba und Co hab ich ohne Erfolg versucht, aber andererseits habe ich selbst bisher kein gescheites Werkzeug ansetzen können und ich hab auch keines gefunden. Dank dir bin ich nun auf VAR gestoßen, habe einige Treffer, die dich bestätigen, aber der Werkzeug selbst hab ich noch nicht entdeckt. Aber das finde ich auf Dauer. Danke. Und falls das auch nicht geht, dann greife ich zu den harten Methoden. Das mit dem Schweißen finde ich eine supergute Idee.

Viele Grüße
Franz
 
Zurück