G
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das schlackert doch im Gabelschaft rum, da der "Stopfen" ja schmaler ist als der Schaft innen.
Wenn das Loch des "Stopfen" durch Verschrauben von unten mit der Mutter fixiert würde, wäre das ja sinnvoll. Ist hier aber nicht der Fall.
Oder ich muss halt auf die unelegante Winkellösung ausweichen, was schade wäre.
Dann mach den Stopfen dicker (z.B. Tape drum) und mache das Blech mit dem Bolzen vom Träger fest.![]()
Da klappert nix, das dicke Metallteil wird nicht im Gabelschaft versenkt, sondern liegt untendrunter auf.Ich bin ja schon für Bastellösungen, aber Bleche müssen sitzen. Wenn da was klappert oder nur wackelt, krieg ich Ausschlag. Muss schon ordentlich. Versuch macht kluch. Ich probiers halt mal. irgendwas werden die sich ja bei Berthoud gedacht haben.
Dann bau doch einen BSA Steuersatz ein , das ist doch absolut nicht von aussen erkennbar , oder ??Danke! Ich suche fürs Pro10 die passende Gabel. Da dümpelt eine rum, die ist aber leider mit BSA Gewinde
Ich bin ja schon für Bastellösungen, aber Bleche müssen sitzen. Wenn da was klappert oder nur wackelt, krieg ich Ausschlag. Muss schon ordentlich. Versuch macht kluch. Ich probiers halt mal. irgendwas werden die sich ja bei Berthoud gedacht haben.
Laufen wird die grundsätzlich darauf. Aber du musst die Schaltung seeehr genau einstellen, weil da seitlich kaum Spielraum für eine nicht fluchtende Kette bleibt. Die potentielle Rasselgefahr ist einfach höher.
Schau mal bei Radplan Delta, da sind unter Rennradtechnik die Ritzel- und Kettenbreiten schön aufgelistet.
Ich denke da klappert nix. Baue gerade GB Bleche bei meiner 650B Bastelbude an, da ist das größte Problem dass das Blech beim festschrauben auf diesen Halter zu weit nach oben gezogen wird. Da ist Abstand schaffen mit ein oder zwei Muttern schonmal Pflicht.
Ausserdem kann ich mich wohl von dem Gedanken verabschieden 42-584 Reifen zu benutzen, das wird einfach zu eng :/
Das Problem hatte ich beim Dawes auch, da war die Gabel sehr großzügig bemessen...
Ich habe einfach ein 8mm Edelstahlrohr zurecht geschnitten, bei Bedarf sag mir die benötigte Länge und ich schicke dir eins zu
Anhang anzeigen 514178
So ist auch meine Erfahrung.Als ich wechselte von 9 auf 10-Fach (nur beim Bioracer und Bob Jackson) probierte ich am Anfang die alte 9-Fach Kette aus. Rasselte ziemlich also 10-Fach Kette drangebaut und es war wieder ruhig.
Ich hatte für meine erste Guylaine ein auf den Millimeter im Durchmesser passendes, im Gabelschaft steckendes Alurohr angefertigt, welches das Schutzblech hielt und durch die vordere mit Gewinde versehene Gabelkopfbohrung mittels einer Madenschraube fixiert wurde, dergestalt, das (Kleist!) es auf die bei unterschiedlichen Reifenhöhen benötigte Höhe eingestellt werden konnte.Das Problem hatte ich beim Dawes auch, da war die Gabel sehr großzügig bemessen...
Ich habe einfach ein 8mm Edelstahlrohr zurecht geschnitten, bei Bedarf sag mir die benötigte Länge und ich schicke dir eins zu
Anhang anzeigen 514178
Haben italienische Pedale einen größeren Durchmesser für Staubkappen als japanische? Hatte mir für ein paar KKT Pro Vic II Pedale die MKS Kappen von ebay besorgt, aber die halten nicht, da zu klein..
Gibt es da noch irgendwo andere Kappen?