• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Moin, eine Frage:
Ich habe hier diese Sheriff Star, allerdings leider ohne Staubkappen. Passen da auch die Kappen von den normalen Record Naben?
Und wenn ja, wie bekomme ich die ab und auf die Sheriff Star drauf?
Ps: falls jemand so etwas in der Ersatzteilekiste hat für vorne und hinten, bitte melden.
Vielen Dank!

20170908_083228.jpg
 

Anhänge

  • 20170908_083220.jpg
    20170908_083220.jpg
    326,6 KB · Aufrufe: 44
Bandschelle,oder Bolzen durch Rahmen u Stütze:D

Ne alles glatt feilen u 2 Klemmkloben anlöten ,feddisch

Ich denke eine Klemme braucht mehr Material, da müsste ich vorne in die Muffe reinfeilen damit die besser hält.
Löten steht ganz weit hinten.
Ich kann feilen ,sägen flexen, bohren,

Das hier ist keine Obtion?
Edith: Option

schermata-2017-09-06-alle-09-56-07-png.484656



Ich feile heute mal und probiere es aus.

Eine Klemmschelle wie beim MTB.
Der Rahmen kam ja ganz unverhofft zu mir.
Ist mir auch zu klein und daher würde ich Ihn auch für ein Projekt spenden aber vorher muss diese Klemmungssituation besprochen werden.

IMG_20170905_132421.jpg IMG_20170905_132429.jpg IMG_20170905_132457.jpg IMG_20170905_184734.jpg



...Sitzrohrklemme.

nächster bitte...

Nadel und Faden... der nächste:p

den überflüssigen kram entfernen, glattfeilen und ne passende Klemmschelle wenn es ohne Löten abgehen soll

Lass mich mit Nadel und Faden in Ruhe:eek:;)
Gute Besserung

Für ne Schelle wird zu wenig Rohrüberstand dasein. Also doch lieber Klemmohren anlöten.
S.O.

Wig schweissen an dieser Stelle währe hier sinnvoll,Weil die gelötete Sitzstreben zu nah an der Wärmezone der Klemmung liegt beim löten

Wenn ich die Vorarbeiten mache, was kostet sowas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke eine Klemme braucht mehr Material, da müsste ich vorne in die Muffe reinfeilen damit die besser hält.
Löten steht ganz weit hinten.
Ich kann feilen ,sägen flexen, bohren,





Ich feile heute mal und probiere es aus.


Der Rahmen kam ja ganz unverhofft zu mir.
Ist mir auch zu klein und daher würde ich Ihn auch für ein Projekt spenden aber vorher muss diese Klemmungssituation besprochen werden.

Dann mach es so wie ich es mit dem Kildemoes-Rahmen gemacht habe: Gib ihn im Forum an jemand weiter, der mit dem Lötbrenner umgehen kann und freu dich an dem schönen Aufbau-Thread.
@Knobi , @ta22os ...
 
Ich denke eine Klemme braucht mehr Material, da müsste ich vorne in die Muffe reinfeilen damit die besser hält.
Löten steht ganz weit hinten.
Ich kann feilen ,sägen flexen, bohren,

Das hier ist keine Obtion?
Edith: Option

schermata-2017-09-06-alle-09-56-07-png.484656




Ich feile heute mal und probiere es aus.


Der Rahmen kam ja ganz unverhofft zu mir.
Ist mir auch zu klein und daher würde ich Ihn auch für ein Projekt spenden aber vorher muss diese Klemmungssituation besprochen werden.

Anhang anzeigen 485113 Anhang anzeigen 485114 Anhang anzeigen 485115 Anhang anzeigen 485116










Gute Besserung


S.O.



Wenn ich die Vorarbeiten mache, was kostet sowas?
Die oben gezeigte Zeichnung der Cinelli-Klemmung funktioniert mEn bei deinem.Rahmen nicht, weil die Sitzstreben zu tief angelegt sind. Du müsstest also den Klemmschlitz deutlich na h unten verlängern...
 
Hoi

Shimano RSX STIs schalten nur sporadisch hoch. Wenn man den kleinen Hebel am STI nach Innen drückt, tut sich nix und irgendwann zieht der große Schremshebel mit und man schaltet runter.

Innenleben verharzt? Neuer Zug? Was anderes?
 
Der Innenzug sollte zumindest mal kontrolliert werden ob er nicht aufdröselt. Das mit dem Verharzen ist wohl das übliche Problem, schön mit WD40 spülen und fleißig betätigen sollte schon eine Änderung bringen.
 
Habe gerade nen Corratec zerlegt und neu gefärbt. Meine Frage: Erst aufbauen und dann Sticker, oder jetzt den Rahmen bekleistern und dann aufbauen?
Sinnvoller erscheint mir ,erst aufbauen, den dann seh ich wo noch Platz ist.
Richtiger Gedanke?
Rawuza
 

Anhänge

  • Coratec 0011.JPG
    Coratec 0011.JPG
    986,1 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_1445.JPG
    IMG_1445.JPG
    823,8 KB · Aufrufe: 36
Habe gerade nen Corratec zerlegt und neu gefärbt. Meine Frage: Erst aufbauen und dann Sticker, oder jetzt den Rahmen bekleistern und dann aufbauen?
Sinnvoller erscheint mir ,erst aufbauen, den dann seh ich wo noch Platz ist.
Richtiger Gedanke?
Rawuza

so isses und vorab mit Painters Tape (3 M) die Position festlegen
Wenn du Sprüdosen lackierung gemacht hast u die Sticker abziehen willst weils schief ist,kommt meistens der Lack mit
 
Soviel Platz bleibt bei den dünnen Röhrchen nicht. Am Sattelrohr die Luftpumpe, Oberrohr 3 Führungen, Unterrohr Flaschenhalter und Schalthebel+Seil.
Klarlack auch noch? Wollte ich mir sparen. Dann müßt ich ja doch erst die Papperl draufmachen.
Rawuza
Was mir noch einfällt, wobei mich aber der Mut verlassenhat: Rostfarbe! Sieht aus wie rostig und das fand ich Super. Aber wie gesagt, der Mut war weg:(
 

Anhänge

  • DSCF0004.JPG
    DSCF0004.JPG
    197,6 KB · Aufrufe: 28
Sagt mal... da ich sonst keinerlei Berührungspunkte mit Mafac MZB hatte- wo bekomme ich solche Querzugträger in neu und schön her? Die akten müssen gewechselt werden. Genügen da 0815 Cantilever Querzüge??? Ider ist das wieder zu franzmannspezifisch?
IMG_7670.PNG
 
Zurück