• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Nö, kein Pedant.

Du magst nicht glauben, wie häufig ich schon über Rahmen gestolpert bin, bei denen keiner den Sitz des Steuerlagerrs gefräst sondern die Lagerschalen einfach so reingewemst hatte. Auch fand ich bei über 100 Rahmen bestimmt 50 Stck. vor, bei denen Niemand ordentlich den Lagersitz des Innenlagers geplant hatte. Von wirklich maßhaltig geschnittenen und ordentlich fluchtenden Innenlagergewinden möchte ich gar nicht reden.

Ich hatte auch unter über 100 Gabeln bislang gut und gerne 20 Stck. bei denen der Konussitz nicht korrekt gefräst war.

Ich weiß wirklich nicht, was so mancher Hersteller und Schrauber da in der Vergangenheit unter Qualität und verantwortungsvollem Schrauben verstanden haben mag. Das was ich bislang gesehen habe, ist auf jeden Fall weit davon entfernt. Und es waren z.B. auch schon mehrere Bianchi, ein Gios, ein Legnano, ein Rabeneick, ein Peugeot, ein Bertin, ein Polrad, ein Hobbs und eine Gazelle unter denen, die mir in diesen Punkten besonders negativ aufgefallen sind.

Und gutes Werkzeug verleitet halt auch dazu, es bestimmungsgemäß zu nutzen; mit dem Nebeneffekt, daß dann der Aufbau auch 100% technisch korrekt und perfekt ausgeführt werden kann.:bier:
 
Ich fräse den sogar bei jedem Konuswechsel nach. Dann bin ich wenigstens sicher, daß der Konus auch exakt richtig sitzt.

Gleiches mache ich mit dem Steuerrohr, dem Innenlager und dem Sattelrohr.

Ach daher kommen die Gabeln wo man den Konus drauf schmeißen kann:rolleyes:, sorry bei jedem spanabnehmenden Verfahren, und da gehört Fräsen dazu , wird Material abgenommen, ein Rahmen o. Gabel wird 1x an den Planstellen und Sitzen gefräst, und zwar bei der Erstmontage!
Das sind unteranderem auch Gründe warum es nicht nur 68 sondern mit unter auch 66 Tretlagerbreiten und noch weniger gibt, alles schon gehabt:oops::rolleyes:.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
3 mal ein Gewinde nachgeschnitte u das gegenstück rödelt im gewinde rum u man wundert sich das sich Lagerschalen lösen
Nicht ernst gemeinter Tipp Mit Teflon Band kann man Aussengewinde wieder auf mass bringen NICHT NACHMACHEN
 
Ach daher kommen die Gabeln wo man den Konus drauf schmeißen kann:rolleyes:, sorry bei jedem spanabnehmenden Verfahren, und da gehört Fräsen dazu , wird Material abgenommen, ein Rahmen o. Gabel wird 1x an den Planstellen und Sitzen gefräst, und zwar bei der Erstmontage!
Das sind unteranderem auch Gründe warum es nicht nur 68 sondern mit unter auch 66 Tretlagerbreiten und noch weniger gibt, alles schon gehabt:oops::rolleyes:.

Jau, wenn mir so richtig langweilig ist, dann wechsle ich Steuersätze und fräse deren Sitz und schneide das Gewinde am Gabelschaft nach. Und weil´s so schee ist, fräse ich dann auch gleich und ohne Grund dessen Sitz neu, plane das Innenlagergehäuse auf unter 68 oder 70 mm und schneide dessen Gewinde erstmal um und dann mit dem original Gewinde nochmals nach. :oops::rolleyes:



Warte, ich zähle für Dich mal schnell durch wieviele Male ich bei meinen über 100 Rennern schon den Steuersatz gewechselt habe.

1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1


Also, ich komme im Schnitt quasi auf 0,5 Mal pro Rad oder auf 51,4 % der Räder, die einen neuen oder anderen Steuersatz bekommen haben. Damit habe ich dann bestimmt die 1 Millionen Wurfpassungen erzeugt, von Denen Du sprichst, oder? :D:cool::bier:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal eine Frage zur Ästhetik. Abseits der Angebote von Campa: welche in Europa gefertigten Zughüllen eignen sich für einen Campagnoloaufbau?
 
Ich finde ja diese hier immer sehr schön …
Bild 19.png
 
Hallo,

mal wieder eine kurze Anfrage an die Leute mit den geschulten Augen?

Alurahmen im Angebot der mich interessiert, mit Delle am Unterrohr vom zu festen oder absichtlichen Anziehen der Schelle für die Schalthebel(lt. Verkäufer).

Alu schaden Okt_00000.jpg



Ist das akzeptabel, ja oder nein kann hier ein gefährliches Momentum entstehen, oder völlig egal?. Ich wiege nicht wenig,zur Zeit über 125 Kilogramm, wenn ich einen Rucksack von 40 Kilo Gewicht auf dem Rücken habe!

Wie immer, vorab schon vielen Dank!

Kurbelbruch
 
moin

keine bastel,- eher ne klamottenfrage:
suche leichte regen hose zum drüberziehen fürs stadtrad im winter..
Muss jetzt nicht:"high tech -gore-aqua-bio-super-stoff"
für hunderte euronen sein, nur dicht und einigermassen atmungsaktiv sollte sie sein.

ich weiss ,die auswahl ist gross, aber vielleicht hat jemand nen tip??

@kurbelbruch...
das würde ich lieber sein lassen, sonst könnte sich dein avatar schnell in "rahmenbruch"verändern..:rolleyes:
 
Hallo,

mal wieder eine kurze Anfrage an die Leute mit den geschulten Augen?

Alurahmen im Angebot der mich interessiert, mit Delle am Unterrohr vom zu festen oder absichtlichen Anziehen der Schelle für die Schalthebel(lt. Verkäufer).

Anhang anzeigen 380261


Ist das akzeptabel, ja oder nein kann hier ein gefährliches Momentum entstehen, oder völlig egal?. Ich wiege nicht wenig,zur Zeit über 125 Kilogramm, wenn ich einen Rucksack von 40 Kilo Gewicht auf dem Rücken habe!

Wie immer, vorab schon vielen Dank!

Kurbelbruch
Bei Alu finde ich solche scharfkantigen Dellen bedenklich.
 
Hallo,

mal wieder eine kurze Anfrage an die Leute mit den geschulten Augen?

Alurahmen im Angebot der mich interessiert, mit Delle am Unterrohr vom zu festen oder absichtlichen Anziehen der Schelle für die Schalthebel(lt. Verkäufer).

Anhang anzeigen 380261


Ist das akzeptabel, ja oder nein kann hier ein gefährliches Momentum entstehen, oder völlig egal?. Ich wiege nicht wenig,zur Zeit über 125 Kilogramm, wenn ich einen Rucksack von 40 Kilo Gewicht auf dem Rücken habe!

Wie immer, vorab schon vielen Dank!

Kurbelbruch

Ich würde sagen Finger weg von solchen Rahmen Nen knick in ner cola dose kommt auch nicht zurück
 
Hallo,

mal wieder eine kurze Anfrage an die Leute mit den geschulten Augen?

Das Photo hat einen gewissen ästhetischen Reiz!

Davon unabhängig würde ich versuchen, herauszufinden:
- Alusorte
- Rohrdicke
- Tiefe der Kerbe (lässt sich so nur erahnen)
- Alter des Rahmens

Systemgewicht 125kg wäre aber ohnehin zu groß für Experimente. Das könnte mit nem 60kg Bergfloh vielleicht noch gutgehen. Man könnte eine lang dimensionierte Muffe darüber setzen. Vielleicht besser doch nicht erst weiterverfolgen.
 
Das Rad ist wohl um 1986 gekauft worden, ich habe um bessere Bilder gebeten,aber vermutlich lasse ich lieber die Finger davon, allerdings ist es ziemlich schade, den 60er Alu-Rahmen mit gleichlangem Oberrohr gibt es nicht so oft.

Meistens bin ich ohne Rucksack unterwegs,sollte nur ein Spaß sein, um von meinem eigenen Gewicht abzulenken!;)

Vielen Dank für die Antworten!
 
Zurück