• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Cinelli 1R - dieser Klemmkeil hier hat offensichtlich vom Vorbesitzer zu viel Anzugsmoment mitbekommen.. :( Austauschen wird das schlaueste sein.

Ich frage mich allerdings gerade, wie ich eigentlich mitbekomme falls es diesen Keil während der Fahrt irgendwann in zwei Teile zerlegt. Richtig wegfliegen können die Teile nicht, da ist kaum Platz im Vorbaukopf. Selbst wenn zwei Hälften daraus werden. Ich vermute nicht mal der Lenker wird sich großartig lockern.

Nicht falsch verstehen, will keine Bestätigung weil ich das Ding unbedingt weiterverwenden wollen würde. Mich interessiert wem das schon mal passiert ist und ob das bemerkt werden konnte.

Und - existiert evtl. eine Herstellerempfehlung bezüglich des korrekten Anzugsmomentes? Wie handhabt ihr eure 1R?

IMG_2868.jpg
 
ich hab ein Rickert, das 40 Jahre extrem wenig verändert wurde (z.B. das Fett der Sattelstütze war wie Gummi) und hier war (ist) die Klemme mit einigen Lagen Reifenkleber ruhiggestellt. Es sieht so aus, als ob das schon immer so war, der Lenker ist fest und hat keine "Drehspuren". Ich habe andere 1R die nicht ordentlich klemmen, da werde ich das auch so handhaben. Drehmomentschlüssel habe ich keinen, gut handfest anziehen reicht.
 
ich hab ein Rickert, das 40 Jahre extrem wenig verändert wurde (z.B. das Fett der Sattelstütze war wie Gummi) und hier war (ist) die Klemme mit einigen Lagen Reifenkleber ruhiggestellt. Es sieht so aus, als ob das schon immer so war, der Lenker ist fest und hat keine "Drehspuren". Ich habe andere 1R die nicht ordentlich klemmen, da werde ich das auch so handhaben. Drehmomentschlüssel habe ich keinen, gut handfest anziehen reicht.

Ich kann's mir gerade noch nicht konkret vorstellen, hilf mal bitte - an welcher Stelle ist an dem Keil mit Reifenkleber nachgeholfen? Auf der geriffelten Seite die am Lenker aufliegt, oder an dem schrägen Stempel hinten?
 
Auf der geriffelten Seite die am Lenker aufliegt, ... ?

genau da. Schön mehrmalig einsalben, so hat der alte Rickert das gemacht. Ich würde aber vor der Montage ein paar Tage trocknen lassen. Und beim Zusammenbau Fett vermeiden. Bevor die Tonne ruft kann man den Lenker ja auch noch mal an der Klemmstelle bestreichen. Nicht schön, aber wenns hält?! Und als noch schlechteres Beispiel gibt es ja immer noch diese Shimano-Vorbauten. Nee, die sind wirklich schlimm, die nehme ich wirklich nicht!1!!
 
Mensch Leute, jetzt macht das Dingens mal nicht schlechter als es ist... der 1R fuhr für gewöhnlich ganz vorne mit! :D

Anhang anzeigen 308119
Da wurden sie auch jeden Abend wieder festgezogen. & wer weiß was für eine Pampa die Mechaniker über Weihnachten da rein gepreßt hatten.

Ich hab's 'ne ganze Weile probiert das Dingen dauerhaft fest zu bekommen weils ja auch schick aussieht. Aber vergebliche Liebesmüh, ich will ja auch manchmal einfach fahren. Soweit ich weiß hat keiner jemals versucht dieses bahnbrechende Konstruktion nachzubauen.
 
Oh man.......
Ich halte den 1R auch für eine Fehlkonstruktion, aber ganz so schlecht das man ihn gar nicht fahren kann nun auch wieder nicht.
Immerhin habe ich ihn an einem großen Teil meiner Rädchen. :D
Dabei sind welche ohne Probleme und andre die ich ordentlich anknallen muss.
Optisch unterscheiden sich die Einzelteile nicht, vermessen habe ich sie aber auch nicht.

Ich finde die Dinger einfach totchic und lebe bei meinen Klassikern gerne mit den kleinen Problemchen.

Cinelli 1R - dieser Klemmkeil hier hat offensichtlich vom Vorbesitzer zu viel Anzugsmoment mitbekommen.. :( Austauschen wird das schlaueste sein.

Ich frage mich allerdings gerade, wie ich eigentlich mitbekomme falls es diesen Keil während der Fahrt irgendwann in zwei Teile zerlegt. Richtig wegfliegen können die Teile nicht, da ist kaum Platz im Vorbaukopf. Selbst wenn zwei Hälften daraus werden. Ich vermute nicht mal der Lenker wird sich großartig lockern.

Nicht falsch verstehen, will keine Bestätigung weil ich das Ding unbedingt weiterverwenden wollen würde. Mich interessiert wem das schon mal passiert ist und ob das bemerkt werden konnte.

Und - existiert evtl. eine Herstellerempfehlung bezüglich des korrekten Anzugsmomentes? Wie handhabt ihr eure 1R?

Anhang anzeigen 308021

Einen konkreten Nm Wert für das Anzugsdrehmoment konnte ich auch noch nicht ermitteln. Aber an Deinem Klemmteil schaut die "Rutschfläche" (keine Ahnung wie man so was richtig nennt) nicht überlastet aus. Da habe ich schon ganz andre gesehen.
Diese blöden, gegossenen, Klemmteile können aber auch schon brechen wenn man beim Lenker durchführen nicht aufpasst und dann den verklemmten Lenker mit etwas Kraft lösen muss.
Woher ich so was weiß?
Fragt nicht....................:oops:

Mille - Greetings
@L€X
..........bekennender 1R Fan. :cool:


EDIT secht:
.......wenn jemand den Klemmkeil als CNC Teil neu auflegen will kann er von mir ein Muster bekommen und wahrscheinlich nehme ich ihm auch noch ein paar Teilchen ab. :)
@byf ....... wäre das nicht eine Herausforderung für Dich? ;)
 
Ich halte den 1R auch für eine Fehlkonstruktion, aber ganz so schlecht das man ihn gar nicht fahren kann nun auch wieder nicht.
Immerhin habe ich ihn an einem großen Teil meiner Rädchen. :D

Genauso geht´s mir auch - eigentlich eine Fehlkonstruktion aber einfach schön. Ich habe mir mit einer ordentlichen Packung Montagepaste geholfen, aber die Schraube muss man schon ordentlich festknallen - eigentlich mehr als man will :eek: - sagt der den es so ein Ding schon mal nach unten gedreht hat, weil er es zu wenig angezogen hatte, bergab...
 
Auf welcher Seite sitzt der Schriftzug des Reifens wenn der nur einseitig ist (Veloflex)? Frage für einen Freund... :rolleyes::D

Bei den vier Paaren die ich in den letzten 18 Monaten gekauft hatte war der "veloflex" Schriftzug jeweils links, also auf der nicht-Schoko-Seite. Im Laufflächengummi ist am Rand ganz klein an einer Stelle ein Laufrichtungspfeil eingegossen, da kann er mal gucken, Dein Kumpel.
 
Moin, wollte mich demnächst mal an das Einspeichen wagen. Ziel ist es, vorhandene Gipiemme Sprint Naben mit 36L in Montherly Route Felgen einzuspeichen. Speichenlänge VR (damit will ich anfangen) sind 300mm. Ich wiege (noch) 87kg. Ich dachte an Sapim Race Speichen als Sorglospaket fürs VR. Spricht da bei meinem Gewicht etwas gegen ? Benötigt man spezielle Speichennippel ?
 
Moin, wollte mich demnächst mal an das Einspeichen wagen. Ziel ist es, vorhandene Gipiemme Sprint Naben mit 36L in Montherly Route Felgen einzuspeichen. Speichenlänge VR (damit will ich anfangen) sind 300mm. Ich wiege (noch) 87kg. Ich dachte an Sapim Race Speichen als Sorglospaket fürs VR. Spricht da bei meinem Gewicht etwas gegen ? Benötigt man spezielle Speichennippel ?
Kannste so machen. Passt mit normalen Nippeln.

Das einzige, was gegen die Sapim Race spricht, ist "hohes" Gewicht - der Speichen. Beim Vorderrad kann man auch bedenkenlos dünneres nehmen. Ist allerdings teurer und spart auch nicht so wahnsinnig viel Gewicht.
 
Ok, danke. Meinst Du dass etwas in Richtung zB Sapim Laser auch ausreichend stabil wäre ? Wahrscheinlich spare ich gewichtsmässig besser erstmal bei mir.. :rolleyes:
 
Zurück