1
101.20
Ja , meine ich , 648 ( du stellst dich aber vielleicht an , 643 / 648 ist doch fast gleich viel ...)![]()
Bis auf die Tatsache, das man es nirgendwo findet

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja , meine ich , 648 ( du stellst dich aber vielleicht an , 643 / 648 ist doch fast gleich viel ...)![]()
Das will ich gerne gelten lassen....manche empfinden Feilenstriche auf Drehteilen als Murks![]()
Schließlich habe ich mit diesem Argument:.........................................
Schritt 1: Passung der Hülsenmutter ohne Bremsbolzen kontrollieren, wenn der Kragen nicht in der vorderen größeren Stufe aufliegt, das andere Ende abfeilen, bis das paßt.
Schritt 2: Bremse montieren, Inbusmutter bis Gewindeanschlag anziehen;
messen, wieviel Axialspiel noch da ist, wieder demontieren und dann den Bremsbolzen um diesen Betrag ( + ~1mm) kürzen. Alles andere wäre in meinen Augen Murks.
LG Helmut
die Werkzeuge Feile und Säge beispielhaft aufgeführt, sicher nicht als abschließende, vollständige Aufzählung.Wenn vorhandene Originalteile mit so simplen Maßnahmen wie ein paar Feilenstrichen oder Absägen perfekt angepaßt werden können, ist die Anfertigung irgendwelcher Distanzstücke m.E. selbst dann Murks, wenn es dann auch paßt und funktioniert.
LG Helmut
Auch bei Ergos ist das Problem, dass man beim Trockenschalten mit Zug drin sehr vorsichtig sein muss,
und drauf achtet, was die Züge machen, um ein Verklemmen zu vermeiden.
Zum Zerlegen: öffne nen Post hier in nem neuen Fenster/Tab und suche dann, nur in diesem thread nach
STI. MM hatten wir das Thema, mit allen guten links, im letztem Sommer, genau im Juli.
Vll hat den ja jemand gespeichert, ich such dann im Verlauf, oder Google: Shimano STI disassembly
Youtube:Blog: https://shimanostioverhaul.wordpress.com/shimano-600-right-rear-disassembly/
@Chris-Tian meinst du etwa dieses "Röhrchen"?
falls ja, das gibts doch in fast jedem Baumarkt / Eisenwaren 0,5 WAnd 1 oder 1,5 innen oder auch bei Konrad Modellbau
halt nur nen Meter lang
So, der Hebel schaltet wieder und der Zug ist draußen,
weiß jemand wo ich den herbekomme, oder wie ich das alternativ lösen kann?
So, der Hebel schaltet wieder und der Zug ist draußen.
Allerdings benötige ich noch einen "shimano sti return pin" um die Feder wieder einbauen zu können.
weiß jemand wo ich den herbekomme, oder wie ich das alternativ lösen kann?
@Chris-Tian
für mich hält / stützt sich das Dingen an dem Gegenstück ab.Feil halt ein paar kerben rein (Schlüßelfeile)
ich wär für nen € Baumarkt zur Probe, erst danach diesen zackenkrams für teuer
ist doch immerhin 1/10 / 2/10 @htkal
paßt jedoch ne ISO LAgerschale paßt kein franz Schraubkranz.
https://arnowelzel.de/wp/projekte/sheldon-brown/traditionelle-schraubkranze
Typ Zoll Metrisch
Italienisch 1,378″ × 24 tpi 35 × 1,058 mm
U.S.A. 1,375″ × 24 tpi 34,92 × 1,058 mm
Britisch 1,370″ × 24 tpi 34,80 × 1,058 mm
Französisch 1,366″ × 25,4 tpi 34,7 × 1 mm
Metrisch BMX 1,181″ × 25,4 tpi 30 × 1 mm
ich liebe schmirgeln, würde aber gerne vermeiden zu viel Material am Oberrohr abzutragen (ist ein alter Columbus SL Rahmen), deshalb habe ich auch gehofft dass der Rostumwandler vielleicht den Rest erledigt? Oder geht es nicht anders
ich messe nach 4,5 Gewindegängen – 4,5mm, dann ist das wohl ein franz. Gewinde, dankeist doch immerhin 1/10 / 2/10 @htkal
paßt jedoch ne ISO LAgerschale paßt kein franz Schraubkranz.
https://arnowelzel.de/wp/projekte/sheldon-brown/traditionelle-schraubkranze
Typ Zoll Metrisch
Italienisch 1,378″ × 24 tpi 35 × 1,058 mm
U.S.A. 1,375″ × 24 tpi 34,92 × 1,058 mm
Britisch 1,370″ × 24 tpi 34,80 × 1,058 mm
Französisch 1,366″ × 25,4 tpi 34,7 × 1 mm
Metrisch BMX 1,181″ × 25,4 tpi 30 × 1 mm
Hallo,
morgen möchte ich zum ersten mal Pedalen neu fetten. Ist das auch möglich ohne die Staubkappen runterzudrehen? Einen entsprechenden Schlüssel hab ich noch nicht. Irgendwelche klugen Tipp und Hinweise (wie z.B. bei Naben nur die Verkonterung einer Seite zu lösen und alles an dieser Seite rauszuholen und wieder frisch gefettet einzubauen)? Im entsprechenden Thread wurden ja bisher 'nur' die 600AX von Shimano behandelt. Klassische Pedale sind da ja aber anders aufgebaut.
Danke schonmal
Viele Grüße