Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Je nachdem, welchen Pumpenkopf Du hast, läuft man schnell Gefahr, ihn zu verkanten und somit den "Pin" des Ventils zurückzudrücken, so daß die Luft in die Pumpe zurückströmt und Dir der Kolben entgegenschießt.
Ein Erweiterungsnippel
http://www.roseversand.de/artikel/erweiterungsnippel-von-sclaverand--auf-blitzventil/aid:22940
kann da schon Abhilfe schaffen.
Wenn Du nicht genug Druck in den Reifen bekommst, liegt´s vielleicht eher an mangelnder Armkraft...
So schön die klassische Silca auch ist - weit weniger kraftaufwendig und bis 12 bar geeignet (und auch pumpbar, ohne daß man dicke Arme bekommt) ist die Zefal HPX classic.
Ich hatte mir nur Gedanken zum Zweck gemacht, ums Marketing gings mir nicht...
...Die Sicken ala Gilco und Co erfüllen ja ihren Zweck.
Die von mir verlinkte ist für Sclaverand-Ventile, stellt somit eine Verlängerung dar.Gibt es solche Erweiterungsnippel auch auf das gleiche Ventil, also sozusagen als Verlängerung?
Getauscht wird dann nicht der Pumpenkopf, sondern das Gummi.Evtl ist kein Pumpenkopf ja hinüber, es blieben so schwarze Gummibrocken am Ventil kleben, nachdem ich die Pumpe abgesetzt habe.
Der Pumpenkopf ist der Gleich wie auf dieser hier :http://www.ebay.de/itm/vintage-renn...4446231?pt=Fahrrad_Schuhe&hash=item41816f8f17
Aber die kann man ja tauschen, oder?
Die von mir verlinkte ist für Sclaverand-Ventile, stellt somit eine Verlängerung dar.
Getauscht wird dann nicht der Pumpenkopf, sondern das Gummi.
Wüßte jetzt so ad hoc aber keine Quelle. Hab zwar noch Silca-Pumpen, nutze aber nur noch die Zefal HPX.
Glückwunsch. Nicht jeder Nabenflansch hält radiale Speichung aus. Wobei links radial (dynamische Laständerung reduzieren, siehe Sheldon Brown) da wohl weniger problematisch ist als rechts radial (statische Last ausgleichen).
Sagmal....
Ich hab hier meine tolle "neue" Silca Impero-Pumpe und wollte die gerade mal ausprobieren. Also Ventil rauf und los. Dachte ich zumindest. Beim Ranhalten schnellte mir der Kolben entgegen und ich bekam ihn praktisch keinen mm bewegt. Beim Abziehen ist einiges an Luft entwichen. Mit weniger Druck auf dem Reifen hats dann irgendwann mit den Bewegen den Kolbens geklappt, aber wirklich Luft hab ich nicht auf den Reifen bekommen, im Gegenteil: Am Ende hatte ich einen halbleeren Reifen.
Was ist denn da los? Ist irgendwas falsch?
Es geht nur ums Marketing.
Der wäre?
Du Schlaumeier hast mich falsch verstanden. Es geht um einseitig links radial und einseitig rechts radial, selbstverständlich nicht um beidseitig radial. ;-)Hmpf,
Laß mal die Lasten bei der Radialspeichung am Hinterrad aus dem Spiel...
Sondern denk mal lieber über Momentübertragung (Abtriebskräfte) nach. Dann wird Dir klarer, warum radial auf beiden Seiten des HRs schon mal überhaupt nicht "gehen" und einseitig links letztlich auch nicht der Nucleus ist...![]()
schlaumeirerische Grüße
Martin
Meinste des ernst?
Des sind Versteifungssicken
Schonmal versucht bspw. n Alu-Wellblechdach quer zur Rippe aufzuwickeln?
Ich habe schon mal was mitgebrachtAnhang anzeigen 149574
Nein, mit Wellblechdächern fehlt mir jegliche Erfahrung. Aber ich sehe nicht, dass runde Rohre Versteifungssicken nötig hätten, da geht meiner Meinung nach der Schuss nach hinten los. Wenn diese Rohre überhaupt größere Steifigkeit aufweisen (gibt es da seriöse Belege?) dann höchstens, weil sie dem Geröhr hier und da einen größeren
Durchmesser bescheren.