• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Magene Powermeter

Hallo, ich überlege mir ebenfalls eine 515 PM-Kurbel von Magene zu holen. Wie anscheinend viele hier auch habe ich wegen der Optik ebenfalls überlegt auf 2-fach Alugear zu setzen.

Wenn ich den Tenor hier aber richtig verstehe, leidet bei den Kettenblättern von Alugear, Magene selbst, Pass Quest und Co. idR die Schaltperformance? Sprich die beste Schaltperformance bekommt man immer mit den orignalen Shimano-Kettenblättern? Denn am Ende bin ich dann doch eher Team Performance > Optik... sprich die Alugear-Optik wäre zwar nett, aber wenn dann die Performance und das Schaltgefühl zu meinen Ultegra-Kettenblättern deutlich sinkt, bleibe ich lieber bei den Ultegra-Kettenblättern.

Oder ist es eher so, dass man halt hier eher die Ausnahmefälle mitbekommt, wo es Probleme gibt und die große schweigende Mehrheit fährt zufrieden mit der Kombi Magene + Alugear herum. Wie schaut es eigentlich bei Alugear vs Pass Quest aus?

Am RR verbaut ist eine elektrische Ultegra 12-fach Gruppe.

Danke für eure Hilfe & Beratung.

Nils
 
Also ich bin mit den Magene Kettenblättern bestens zufrieden. Ja, Kettenblattwechsel ist nich immer so geschmeidig, wie mit Shimano. Der Unterschied ist aber minimal.
Optisch finde ich die Kettenblätter sehr gut, ganz anders als die originalen Shimano am Magene Spider.
 
Ich bin mit den Magene Blättern nicht glücklich, werde wohl auch irgendwann zurück zu Shimano wechseln. Kann aber auch an meinen mangelnden Fähigkeiten liegen, die Schaltung richtig einzustellen. Wobei ich das vorher bei den Ultegra Blättern auch selber gemacht hatte und da war es deutlich besser ;-)
 
Hat jemand das P515 mit Shimano-Blättern und ner 105di2 installiert bekommen?
Bei mir ist der Abstand vom Rahmen so groß, dass der Umwerfer auch bei +18 nicht wirklich in die Position kommt auf das höhere Blatt zu schalten. Bräuchte glaub ich sowas wie +25, aber so weit gehts in der Shimano app nicht.

Gibts da irgendeine Lösung für?
 
Eigentlich sollte sich der Abstand nicht so dramatisch viel ändern. Zu den original Shimano Blättern hat es bei mir selbst ohne Anpassungen noch geschaltet. Auch wenn nicht sonderlich gut.
 
Das ist komisch. Also vll habe ich irgendwas falsch gemacht, aber viel anders lässt sich das doch auch garnicht befestigen. Und wenn ich das jetzt aufs Rennrad schiebe ist der Abstand halt gewaltig.
 

Anhänge

  • KurbelMagene.jpg
    KurbelMagene.jpg
    386,5 KB · Aufrufe: 72
Muss jetzt erst, wegen Wechsel von 172,5 auf 165mm den Sattel entsprechend umstellen, dann gehen die Tests weiter. Was ich aber gemerkt habe: Die Kettenlinie ist ca. 1-2mm nach außen gerückt (habs weder gemessen noch was dazu gelesen). Ich bin in den oberen 80% von dem was die Ultegra Di2 kann. Schaltung läuft aber 1a. Was ich leider merke: In der Kombi Groß-Groß bis hin zu Gang 4/5 läuft die Kette durch die resultierend größere Schräglage merklich lauter als vorher.

@TheKraken Das ist halt die Kettenlinie. Hatte ich damals schon bei dem P505 festgestellt. Da kannst du afaik nichts machen. Ansonsten könntest du auf den neuen GRX Umwerfer updaten, die GRX hat ne größere Kettenlinie, daher würd das wohl eher harmonisieren.
 
Dann bleibt mir ja fast nichts anderes übrig als das Ding zurück zu schicken. Weil derzeit kann ich ja garnicht schalten.
Ich baus nachher nochmal auseinander und neu zusammen, aber sieht sehr schlecht aus.
Das einzige was mir aufgefallen ist, ist dass bei mir des äußere Shimano Blatt weit nach außen über steht. Wenn ich online videos davon sehr sieht das immer nicht so extrem aus.
 

Anhänge

  • Kurbel.jpg
    Kurbel.jpg
    209,8 KB · Aufrufe: 80
Werds nachher nochmal zusammenbauen und wenns dann immernoch nicht funktioniert kontaktier ich den support. Habs über Amazon gekauft also sollte ein relativ zeitnahes zurückschicken sonst auch kein Problem sein.

Ich hab ein Merida Scultura 6000 2023.
Sollte also ein Shimano SM-BB72-41B sein.
 
Das könntest du noch ausprobieren: "I have a fully working setup with magene pes crankset and 105 di2. You need to run the FD's H limit less then 1mm to the crank, and set the synchro shift in the E-tube app to be max outboard in all shifts. Shifting is fine an no chain rub"
 
Werds nachher nochmal zusammenbauen und wenns dann immernoch nicht funktioniert kontaktier ich den support. Habs über Amazon gekauft also sollte ein relativ zeitnahes zurückschicken sonst auch kein Problem sein.

Ich hab ein Merida Scultura 6000 2023.
Sollte also ein Shimano SM-BB72-41B sein.

Nur als Info: Versand über Amazon und Verkauf von Magene. Daher kann das mit Rückversand etwas schwerer werden und ich würde da auch erst Magene kontaktieren. Sag denen, dass du aufgrund der Kettenlinie nicht schalten kannst.
Hier musst du genau wegen Rücksendung & Kosten dafür schauen. Ggfs lohnt es eher das Ding dann per Kleinanzeigen weiter zu schieben.
 
Hat jemand das P515 mit Shimano-Blättern und ner 105di2 installiert bekommen?
Bei mir ist der Abstand vom Rahmen so groß, dass der Umwerfer auch bei +18 nicht wirklich in die Position kommt auf das höhere Blatt zu schalten. Bräuchte glaub ich sowas wie +25, aber so weit gehts in der Shimano app nicht.

Gibts da irgendeine Lösung für?
Dafür ist doch die Schraube da oder?
Nr. 2 auf der Abbildung: 105 di2 umwerfer
 
Zuletzt bearbeitet:
Der P515 verschiebt die Kettenlinie schon etwas nach außen.
Auch bei mir (Ultegra Di2) ist der Umwerfer am äußeren Anschlag. Montiert sind die Magene Kettenblätter.
 
Zurück