• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Luxusproblem! Bitte um Hilfe!

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 80847
  • Erstellt am Erstellt am
Endlich wieder zurück zum Thema:daumen:

BTW: Wieso wird hier Grundlagentraining mit Bergtraining und HIT zusammen geschmissen?

Das Fazit der Studie haben alle Beteiligten -die sich hier so herrlich in die Fr.. hauen- gelesen, verstanden und richtig gedeutet?

"Fazit
Die Aussage, dass Leistungssteuerung beim Radfahren der Herzfrequenzssteuerung überlegen ist, ist falsch! Richtig ist, dass beim Radtraining kein „entweder - oder“ existiert. Wer sich einen Leistungsmesser leisten kann, sollte beide Parameter beachten."
FALSCH! Bitte die deutsche Sprache beachten!
Wattbasiertes Training ist besser als HF-basiertes Training! Das ist Fakt!
Nirgendwo steht, dass die HF beim wattbasierten Training keine Rolle spielt! Die HF hat hier aber nur ein Kontrollfunktion und ist nicht das steuernde Element.
Hier hat auch niemand etwas von entweder oder geschrieben! Im Gegenteil steht die Aussage, dass es keine Alternative zum HF Training gibt, wenn man kein PM nutzen kann. Dagegen ist ein PM mit absoluter Sicherheit der HF Methode überlegen.
Also nicht irgendwas reininterpretieren was nirgendwo zumindest von mir so geschrieben wurde!

Im übrigen sind alle letzten Beiträge absolut offtopic, dem Threadersteller ging es um was gänzlich anderes!
 
Zuletzt bearbeitet:
...Dann messen sie doch einfach mal ihren Ruhepuls vor und die Tage nach einem Langstreckenwettkampf, egal ob Lauf oder Radsport. Einfach mal so, kostet ja nichts.

Sorry, wenn es jetzt nicht ganz hier hingehört.

Kannst Du da einen bestimmten Pulsgurt empfehlen, oder wie messe ich den Ruhepuls am Besten?
 
@S-Express: Ruhepuls wird früh gemessen. Einfach mal googeln oder Wikipedia befragen. Und zum messen kannst du eigentlich alles nehmen, vom günstigen Einstiegsmodell für 25 Euro mit Brustgurt bis hin zu den Pulsmessern, die schon in die Uhr eingebaut sind, wo also anlegen vom brustgurt wegfällt. Was aber natuerlich dann auch bequemer ist, wer geht schon gerne mit einem umgeschnallten Brustgurt ins Bett ;) Du kannst aber auch einfach ein Uhr mit Sekundenanzeige nehmen: Eine Hand/Fingerspitzen an den Hals oder Handgelenkt, die Pulsschläge für 30 Sekunden zählen und mal zwei. Für die Ruhepulsmessung brauchst du also nicht wirklich ein Pulsmessgerät, bevor du früh morgens den ersten Schritt aus dem Bett machst ;)

Ich persönlich benutze eine Kombination, Forerunner 235 Uhr mit integrierter Pulsmessung und einen Brustgurt der sowohl Bluetoothübertragung als auch ANT+ Standard unterstützt, da ANT+ von Garmin genutzt wird und mi somit die Pulsfrequenz am Garmin Edge anzeigt. Edit: Hab noch einmal nachgeschaut, es ist der Brustgurt von Berry King, bei Amazon bestellt. Den kannst du also auch mit Bluetooth mit einem Smartphone verwenden.

Aber wie gesagt, Pulsmesser gibt es wie Sand am Meer. Für das Training würde ich aber ein Brustgurt nehmen, sind in aller regel etwas genauer und ziehen weniger Strom im Vergleich zur integrierten Variante. Der Forerunner wurde angeschafft, weil beim Laufen nervig ist, immer ein Smartphone oder den relative globigen Edge am Handgelenkt mitzuführen.

Und hier noch etwas zitiert, ich nenne nicht die Quelle, wird von einigen bestimmt wieder mit "Unsinn" beschrieben, ohne auch nur sachhaltig zu argumentieren, warum es Unsinn ist. Das nachfolgende ist aber allgemein anerkannt im Ausdauersport, nur scheinbar noch nicht zu einigen hier vorgedrungen:
"Der zuverlässigste Parameter ist hier der Puls: liegt der Ruhepuls morgens 4-6 Schläge höher als der normale Wert, dann sollten Sie ihr Training dringend etwas „herunterfahren“. Gönnen Sie Ihrem Körper die Regenerationszeit, die er braucht. Das bedeutet, dass nach einem aeroben Ausdauertraining etwa 24-36 h bis zur nächsten Trainingseinheit gewartet werden sollte, denn nur dann kann eine vollständige Regeneration stattgefunden haben. 2 Ausdauereinheiten am Tag sind also deutlich zu viel."
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
IMG_4189.JPG
 
@S-Express: ......................
Und hier noch etwas zitiert, ich nenne nicht die Quelle, wird von einigen bestimmt wieder mit "Unsinn" beschrieben, ohne auch nur sachhaltig zu argumentieren, warum es Unsinn ist. Das nachfolgende ist aber allgemein anerkannt im Ausdauersport, nur scheinbar noch nicht zu einigen hier vorgedrungen:
...............
Nicht nur, dass du ein Troll bist und von vielen Dingen im Radsport absolut keine Ahnung bzw. dir ein gefährliches Halbwissen angeeignet hast, jetzt weisst du auch schon, welch veralteten Kenntnisstand andere in diesem Forum haben und du bist derjenige, der auf aktuellem Stand ist und es besser weiss.
Also nicht nur Troll und keine Ahnung sondern auch noch Besserwisser.
Bin ja mal gespannt was noch so alles in dir steckt.

Was deine letzte Aussage hinsichtlich Ruhepuls angeht: Da hast du dich wirklich mal vorher schlau gelesen bevor du wieder irgendeinen öffentlichen Unsinn verzapfst! Weiter so!
 
Kette...jetzt hör aber auf. Wie kann man sich so ausdrücken, das du noch nicht geflogen bist ist schon merkwürdig.

So einiges was der Hle schreibt ist nicht verkehrt, alles muss man nun auch nicht teilen oder gut finden. Teils/teils halt.

Aber deine Art ist unterste Schublade, auf der Straße hättest längs eine auf's M........ bekommen.
 
Na, hier scheiden sich mittlerweile die Geister, wie? Und nicht jedes Konzept greift bei jedem Zeitgenossen.

Wer 50kg Gewicht verloren hat, der wird wohl einige positiv wirksame Ansätze kennen und beharrlich verwendet haben... Bist ein Held! Aber aus gutem Grund: mach bitte nicht zu dolle.

Die SI2 kostet ca . 1200,- und die neue Dura Ace 9100 mit Wattmessgerät knapp 1400!
So jetzt steh ich da und weiß nicht was gescheiter ist?
Zu was würdet ihr mir Raten?

Da Du ohnehin einen größeren Betrag fürs Rad ausgeben wirst, darf man sicher auf die Ästhetik Rücksicht nehmen? DuraAce ist ne feine Sache. Eine Cannondale SI 2 hat eine eigene Formsprache - darauf für gewünschte Wattmessung verzichten? Eine SI 2 mit Wattmessung, weiß ich nicht, ob es sowas gibt, kann dann auch nicht mehr so toll daherkommen, oder? Vielleicht bekommt man sie an anderer Stelle am Rad - Stichwort: Wattmessung im Pedalsystem.

Was sagen denn die technisch versierten Foristen dazu?
 
Cannondale SI mit Stages Powermeter.. ich würde trotzdem erst mal ein Komplettrad zum Preis dieser Kurbel empfehlen.. Der TE fährt noch keinen Meter(?), aber es wird über die teuersten Räder, Schuhe, Powermeter, wattgesteuertes Training, Radcomputer etc. fantasiert.. Das macht keinen Sinn, aber jeder wie er mag und Geld übrig hat. Just my 2 cents.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cannondale SI mit Stages Powermeter.. ich würde trotzdem erst mal ein Komplettrad zum Preis dieser Kurbel empfehlen.. Der TE fährt noch keinen Meter(?), aber es wird über die teuersten Räder, Schuhe, Powermeter, wattgesteuertes Training, Radcomputer etc. fantasiert.. Das macht keinen Sinn, aber jeder wie er mag und Geld übrig hat. Just my 2 cents.

Da hast Du generell recht, ABER der TE hat sich derart fest gelegt, dass er an einem "vernünftigen" Rad keinen Spaß haben würde. Ebenso ist es richtig, ein pulsgesteuertes Training für den Anfang zu empfehlen, aber auch hier gilt, dass er es anscheinend lieber ganz lässt, als sich von einem PM abbringen zu lassen.

Geht doch den meisten (incl. mir) so, dass ihr Material weitaus mehr leisten könnte, jedoch der Fahrer der limitierende Faktor ist ;)

Ich finde es ok; er kann/will es sich leisten, also passt das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kette...jetzt hör aber auf. Wie kann man sich so ausdrücken, das du noch nicht geflogen bist ist schon merkwürdig.

So einiges was der Hle schreibt ist nicht verkehrt, alles muss man nun auch nicht teilen oder gut finden. Teils/teils halt.

Aber deine Art ist unterste Schublade, auf der Straße hättest längs eine auf's M........ bekommen.
Kannst gerne vorbei kommen und dein Agressionen versuchen körperlich bei mir auszulassen.
Trauriges Bild was du hier abgibst! Ein echtes Vorbild wie man sich mit anderen auseinandersetzt.
Und dem Troll hle werde ich auch in Zukunft gegenhalten, weil er einfach zu viel Halbwahrheiten als Fakten hinstellt und jemand der das unbedarft liest könnte das auch noch für bare Münze nehmen. Das sollte auch dir schon längst aufgefallen sein, oder aber ihr beide habt den gleichen Wissensstand, dann verstehe ich dich.
 
Wie um uns recht zu geben hat Trainerroad dieser Tage in den meisten Trainingsplänen die lange GA Ausfahrt am WE durch halblange IV Einheiten ersetzt. Die Gründe dafür werden auch genannt. Man erreicht mit den halblangen IV Einheiten fast den selben Effekt wie bei langen GA Einheiten bei weniger Zeiteinsatz..
Und daß man IV Einheiten mit PM deutlich besser steuern kann als mit Puls ist ja unbestritten............... :p
 
@silberkorn: Ja, du hast Recht, wir schreiben jetzt gleich alle Ausdauersportbuecher um, und die Medizinbücher gleich mit. Der Wechsel der Energieversorgung von Kohlenhydrat auf Fettverbrennung beginnt nun schon mit Trainingsbeginn ... fuer die Verbesserung der aeroben Energiebereitstellung brauchen wir nun endlich nicht mehr zwei Stunden zu treten, schaffen wir ab morgen in der Hälfte der Zeit. Es lebe der Fortschritt.

Ach nur eine Frage noch, darf man auch erfahren, für welche Zeile diese Trainingspläne ausgelegt sind? Möchte ja schliesslich wissen, bei welchem Jedermannsrennen ich mich dann anmelden kann, bei denen diese Trainingsersparnis diese Wunder verbringt?


Aber irgendwie, ich glaube, ich bleibe dabei: für Fettverbrennungseinheiten bzw. aerobe Ausdauereinheiten setze ich >= 2Stunden an und nehme den Puls zur Hauptorientierung um den Trainingseffekt zu erzielen. Und die Zeitersparniss schaffe ich immer noch, wenn ich kurze Intervalle Indoor trainiere und die An- bzw. Abfahrt zu geeigneten Intervallstrecken mir hier in der Großstadt erspare.

Aber trotzdem: Danke, für die Info.
 
Chad, der headcoach sagt ja, für Century Rider und Ironman Triathleten werden die langen Einheiten in der Spezialisierungsphase drin bleiben.
Aber die fahre ich ja eh ab Frühling draussen. Im Winter mache ich immer die Base Phase. Und da sind sie nichtmehr drin.
 
Cannondale SI mit Stages Powermeter.. ich würde trotzdem erst mal ein Komplettrad zum Preis dieser Kurbel empfehlen.. Der TE fährt noch keinen Meter(?), aber es wird über die teuersten Räder, Schuhe, Powermeter, wattgesteuertes Training, Radcomputer etc. fantasiert.. Das macht keinen Sinn, aber jeder wie er mag und Geld übrig hat. Just my 2 cents.

Sonst ist alles bei dir in Ordnung, oder?
Wer sagt das ich noch keinen Meter gefahren bin!
Ich fahre zwar wahrscheinlich nicht so lange wie du mit dem Rad! Trotzdem würde es mich interessieren, wie gut du wirklich bist?
Jederzeit fahre ich mit dir bei uns in den Bergen! Schauen wir Mal wo du stehst, oder ob du nur eine große Schnauze hast!
Ja Technische bin ich noch nicht ganz auf der Höhe aber das mach ich mit Ergeiz weg!
Wetten!!
Das Angebot steht!!!!!!!!!!
 
@teamevo: Ruhig Blut. Er hat es nur etwas überspitzt formuliert. Und wenn Geld nicht der Engpass ist, dann ist das auch nicht verwerflich, würde ich genauso machen. Also einen Kredit solltest du dir nicht für die Kurbel aufnehmen müssen (just kidding) ;) Bei den Jedermannrennen müsstest du dir vielleicht ein paar Blicke gefallen lassen, sofern die Vintagefahrer ohne Elektronik sehr gemütlich an dir vorbeiziehen. ;)

Aber: Am Ende soll Radfahren Spass machen. Amen.
 
Kannst gerne vorbei kommen und dein Agressionen versuchen körperlich bei mir auszulassen.
Trauriges Bild was du hier abgibst! Ein echtes Vorbild wie man sich mit anderen auseinandersetzt.
Und dem Troll hle werde ich auch in Zukunft gegenhalten, weil er einfach zu viel Halbwahrheiten als Fakten hinstellt und jemand der das unbedarft liest könnte das auch noch für bare Münze nehmen. Das sollte auch dir schon längst aufgefallen sein, oder aber ihr beide habt den gleichen Wissensstand, dann verstehe ich dich.


Welche agressionen?

Du solltest lieber einen Benimmkurs besuchen. Irgendwie hast du es Null drauf wie man mit Menschen umgeht.
 
Wie um uns recht zu geben hat Trainerroad dieser Tage in den meisten Trainingsplänen die lange GA Ausfahrt am WE durch halblange IV Einheiten ersetzt. Die Gründe dafür werden auch genannt. Man erreicht mit den halblangen IV Einheiten fast den selben Effekt wie bei langen GA Einheiten bei weniger Zeiteinsatz..
Und daß man IV Einheiten mit PM deutlich besser steuern kann als mit Puls ist ja unbestritten............... :p
Ist auch extrem abhängig vom Alter! Lange GA Einheiten für Leute über 50 bringen nicht viel. Hier ist Muskeltraining besser als Stoffwechseltraining!
Ansonsten ist das auch genau meine Erfahrung, dass IV Einheiten einfach produktiver sind genau so wie Sweet Spot Training. Gerade jetzt im Winter die idealen Trainings auf der Rolle!
Was dabei HF-gesteuertes Training angeht hatte ich heute wieder genau den Effekt, den der HF-Sportler gar nicht merkt. Je müder du wirst desto eher verfällst du in den Bereich weniger Druck aufs Pedal zu bringen und verlässt damit den avisierten Belastungsbereich. An der HF merkst du davon gar nichts, weil sie viel zu träge nachläuft. So trittst du locker 15% weniger Watt und es fällt weder vom Gefühl (weil müde) noch von der HF grossartig auf, aber der PM zeigt es sofort an.
Merkt man natürlich nur, wenn man sein PM laufend nutzt und es nicht aus Kosten-/Nutzengründen abschraubt.
 
Zurück