• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lokomotive Rotes Ritzel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hihi, ich war auch auf halbem Wege in Aschaffenburg im amerikanischem Schnellimbiß (sowas passiert mir alle 3 Jahre) mit Burger, Pommes, Cola und Kaffee. ideologische betretene Begründung: ich mußte schnell wieder los um den fantastischen Sonnenuntergang :( nicht zu verpassen.

Pfeffer und Salz
voll auf Regeneration
 
Wie hoch belaufen sich die Meldegebühren bei RuHT?
Gibt es Parkmöglichkeiten?
Gibt es Duschen?
Gibt es lecker Kuchen und Kaffee am Zielort?

Fragen über Fragen. Ich bin nur am überlegen, ob sich der Aufwand lohnt, oder ob ich mit einer RTF xyz besser bedient wäre.

Bitte klärt mich auf...
 
Hallo Magic, die unpräzisen Antworten heißen: um die 40, ja, weiß nicht und Radler-Bier.

RudHT ist keine RTF, und daher auch nicht vergleichbar - lies einfach mal, was wir in diesem Jahr nach dem 1. Mai in diesen Thread geschrieben haben. Das war einfach ein Riesenspaß! Und daher lohnt sich der Aufwand auch.

Rennbegeistert grüßt
Jörg
man sollte es halt nicht unbedingt gewinnen wollen...
 
Die Sache RuHT überlege ich mir noch. Plant mich aber eher nicht fest ein.

In eigener Sache:

fährt von Euch jemand in einem Radsportverein oder hat Lust einem beizutreten? Ich bin gerade dabei die Abteilung "Radz Fatz Odenwald" aufzubauen, da ich mich bei den örtlichen Vereinen nicht so gut aufgehoben fühle. Ziel sollte der gemeinsame Spaß am Rennradeln oder Radfahren überhaupt sein. Leistungssportliche Anreize sehe ich eher nicht.

Das Kollektiv "LokomotiveRotesRitzel" spiegelt meine Vorstellung vom Ideal zu 99%, sonst würde ich auch nicht an den Diskussionen teilnehmen.

Den Vorteil des Vereins sehe ich darin, daß man bei seinen Ausfahrten gegen Unfälle im Straßenverkehr versichert ist und auch bei RTF verbilligt an den Start gehen kann. Momentan sind wir dabei die ersten Trikots aufzulegen. Die ersten Sponsoren sind gefunden. Der Hauptsponsor steht jedoch noch aus.

Unabhängig davon habe ich vor im April und Juli ein Trainingslager in der Provence aufzuschlagen. Im Juli ist dabei der Besuch der Tour Pflicht. Das Häuschen befindet sich zwischen Aix-en-Provence und Cannes und bietet vier Ritzeln eine Übernachtungsmöglichkeit. Rückt man / frau etwas enger zusammen können auch acht Leutz einen Schlafplatz finden. Falls hierzu Interesse besteht, können wir das hier im Forum oder über PN diskutieren.
 
jen schrieb:
Danke, danke! Wobei ich dazusagen muss, dass ich nach 3 Stunden eine 10 Minuten Pause gemacht habe....
jen
na dann zählts natürlich nicht...unglaubliche 10 Minuten Pause nach läppischen 3 Stunden...
und du fährst erst seit einpaar hundert kilometern :confused: ist das das spanische 30km/h geheimtraining?
viel spaß noch beim punktesammeln wünscht
joebuck
 
hallo Ritzler,

wer von Euch hat sich denn jetzt schon für
Hamburg angemeldet? Oder hat es vor?
Die 55er Runde täte mir ganz gut gefallen.

früßend gragt der

iesyraider
 
iesyraider schrieb:
...wer von Euch hat sich denn jetzt schon für
Hamburg angemeldet? Oder hat es vor?...
Hallo iesyraider,
ich bin gmeldet, 55, LokomotiveRotesRitzel.
Hotel buche ich in den nächsten Tagen, falls du mit der Bahn fährst, solltest du das so früh wie möglich tun, da die
Deutsche Bahn (Ihr Logistikpartner...) nicht in der Lage ist, ausreichend Radtransportmöglichkeiten zur Anreise
zur Verfügung zu stellen.
@joebuck: brauchtest du nach bestandener Prüfung einen zukunftsweisenden Avatar??
@Magic8303: ich halte die grundsätzlich die Idee eine Art Verein aus LRR zu machen nicht für verkehrt. Das hat
Vorteile und würde aber an unserem liebgewonnenen Status als virtuelle Gemeinschaft mit realer Verwurzelung
rütteln. Für die notwendige Kleingärtnerinfrastruktur könnte man am Rande sorgen, während Rennradfahrlebbe
einfach so weiter ginge (?). Fatal wäre es allerdings, wenn man dann zwecks Abstimmung über die Uniformierung
eine Vollversammlung einberufen müßte, da ist mir der virtuelle Hammelsprung hier doch lieber.
Da wohnen zwei Seelen in meiner Brust, die sich nur auf ein klares: Jein einigen können.
Schönen Gruß
Rücklicht
 
@rücklicht ....naja, hat damit sicher was zu tun. so eine art negativ dialektischer neuanfang
 
iesyraider schrieb:
hallo Ritzler,

wer von Euch hat sich denn jetzt schon für
Hamburg angemeldet? Oder hat es vor?
Die 55er Runde täte mir ganz gut gefallen.

früßend gragt der

iesyraider
ICH :devil: fahre im Damenteam :floet: die 100km-Runde. Im Weserexpress:eek: .
gragt früßend der
hobbyradl
 
Verein?
Ich bin schon aus verschiedensten Gründen Mitglied in 2 Vereinen mit netten Radsportgruppen, bin also schon doppelt versichert :D und habe deshalb auch eigentlich keinen Bedarf nach einem 3.Verein. Ich würde auch den Aufwand, einen Verein zu "betreiben" scheuen. Desweiteren halte ich nonkonformistische Erscheinung der virtuellen aber biologisch nachweisbaren Existenz des locker festzusammengefügten Haufens der LokomotiveRotesRitzel für wohldosiert.

FattenVall-Cyclassics
Ich fahre natürlich wieder hin, um die Schmach des 2. Platzes des letzten Jahres zu toppen (so oder so). Ich werde vermutlich wieder mit meinen Kindern den Sommerurlaub damit verbinden (Strand, Windsurfen:jumping: und Verwandtenbesuche (Hotel Tante) ).

RudHT
ist nicht mit einer RTF zu vergleichen. RudHT ist definitiv ein Rennen mit abgesperrten Straßen durch den Taunus und durch Frankfurt. Wer mal seinen typischen (Alleine-)Schnitt locker um 10 km/h erhöhen will, ist hier richtig. Wer mal so richtig Zuschauer erleben will, die einem enthusiastisch zujubeln und aus Leibesseele anfeuern, die eine oder ander Bergwertung unglaublicherweise auf dem großen Blatt bezwingen will, um danach in rasender Abfahrt die Ideallinie zu zelebrieren, mit wildfremden Verrückten einen genial funktionierenden belgischen Kreisel perfektionieren will und damit die Gruppe auf 2km-Sichtweite nicht nur einholt sondern rechts hinter sich läßt, einen Durschnittspuls von 180 erleben will, einen Zielsprint auf der ansteigenden Zielgeraden fast gewinnen will, sich freut, schneller als alle die, die immer noch einlaufen, gewesen zu sein, ... der (die) meldet sich gerne zum Henninger Rennen an und nimmt das wohlfokussierte Restrisiko von 1 Platten, 2 Platten, ... , Stürzen, Lohnfortzahlung und Besenwagen und ca. 40Euro in Kauf.

@magic: Das Haus in der Provence als Trainingslager und Ausguck zur TdF zu nutzen fänd ich ... gut!

Pfeffer und Salz
 
Magic8303 schrieb:
Trainingslager in der Provence aufzuschlagen

Cool, ich melde mich freiwillig als Koechin.
Dann koennt ich den ganzen Tag in der Sonne sitzen und Rotwein trinken, und mich vom Winterpokal erholen. :D

Apropos, morgen soll das Wetter gut werden, ich denke ich werd dann meine Trebur-Tour mal erweitern. Vielleicht diesmal mit weniger Zigzag-Fahrt, aber hoffentlich wieder mit perfekter Sportlernahrung. *g*

Oh, wer hat an der Uhr gedreht... Gute Nacht!
Jen
 
pepper.salt schrieb:
Verein?
Ich bin schon aus verschiedensten Gründen Mitglied in 2 Vereinen mit netten Radsportgruppen, bin also schon doppelt versichert :D und habe deshalb auch eigentlich keinen Bedarf nach einem 3.Verein. Ich würde auch den Aufwand, einen Verein zu "betreiben" scheuen. Desweiteren halte ich nonkonformistische Erscheinung der virtuellen aber biologisch nachweisbaren Existenz des locker festzusammengefügten Haufens der LokomotiveRotesRitzel für wohldosiert.

FattenVall-Cyclassics
Ich fahre natürlich wieder hin, um die Schmach des 2. Platzes des letzten Jahres zu toppen (so oder so). Ich werde vermutlich wieder mit meinen Kindern den Sommerurlaub damit verbinden (Strand, Windsurfen:jumping: und Verwandtenbesuche (Hotel Tante) ).

RudHT
ist nicht mit einer RTF zu vergleichen. RudHT ist definitiv ein Rennen mit abgesperrten Straßen durch den Taunus und durch Frankfurt. Wer mal seinen typischen (Alleine-)Schnitt locker um 10 km/h erhöhen will, ist hier richtig. Wer mal so richtig Zuschauer erleben will, die einem enthusiastisch zujubeln und aus Leibesseele anfeuern, die eine oder ander Bergwertung unglaublicherweise auf dem großen Blatt bezwingen will, um danach in rasender Abfahrt die Ideallinie zu zelebrieren, mit wildfremden Verrückten einen genial funktionierenden belgischen Kreisel perfektionieren will und damit die Gruppe auf 2km-Sichtweite nicht nur einholt sondern rechts hinter sich läßt, einen Durschnittspuls von 180 erleben will, einen Zielsprint auf der ansteigenden Zielgeraden fast gewinnen will, sich freut, schneller als alle die, die immer noch einlaufen, gewesen zu sein, ... der (die) meldet sich gerne zum Henninger Rennen an und nimmt das wohlfokussierte Restrisiko von 1 Platten, 2 Platten, ... , Stürzen, Lohnfortzahlung und Besenwagen und ca. 40Euro in Kauf.

@magic: Das Haus in der Provence als Trainingslager und Ausguck zur TdF zu nutzen fänd ich ... gut!

Pfeffer und Salz

... dem ist nicht mehr viel hinzuzufügen, denn es ist einfach der totale Radfahrwahnsinn. Nur eines, mehr Endorphine bekommst du nirgens ausgeschüttet, als nach der Zieleinfahrt Henninger .....

Grüße
Biker
(der das Rennen total geil fand)
 
Also muss ich mich wohl oder übel für dieses Rennen anmelden!
Werd ich auch machen, aber welche strecke weiss ich immer noch nicht! 50 oder 80 km, hmmmmmm. Mal sehen! Hoffentlich holt mich der Besenwagen nicht ein ;)

Grüsse an alle

frost :cookie:
 
frost3011 schrieb:
Also muss ich mich wohl oder übel für dieses Rennen anmelden!
Werd ich auch machen, aber welche strecke weiss ich immer noch nicht! 50 oder 80 km, hmmmmmm. Mal sehen! Hoffentlich holt mich der Besenwagen nicht ein ;)

Grüsse an alle

frost :cookie:
Nach den Erfahrungen des letzten (und meines ersten) Henninger-Turms noch drei Tipps.

Eins: meldet zunächst für die 80er Strecke, wenn ihr noch nicht sicher seid. Das "Downgrade" auf die 50er ist immer noch kurzfristig und wohl auch in 2006 wieder kostenlos möglich. WICHTIG ist nur, dass alle Lokomotiven die gleiche Durchschnittsgeschwindigkeit angeben, damit wir im gleichen Startblock sind.

Zwei: es ist nicht wirklich nötig, sich jetzt schon anzumelden. Das hat noch Zeit (sagte ja auch schon Pfeffer und Salz weiter oben).

Drei: im Frühjahr werden wir uns bestimmt vor dem 1. Mai noch ein paarmal auf die Strecke werfen. Dann spürt man selbst, ob man sich als Bergziege wohl fühlt. (Ich habe damals auf die Sprintstrecke umgemeldet, weil es auf der Bergziegenroute ein Zeitlimit gab - man hätte mit wenigstens 26 km/h über den Taunus kommen müssen, um nicht in Kelkheim rausgewunken zu werden. Und ich wollte ja schon am Henninger-Turm durch's Ziel fahren - und das hat dann ja auch geklappt.)

Bis demnächst,
Jörg.
 

Anhänge

  • JLHT.jpg
    JLHT.jpg
    7,3 KB · Aufrufe: 273
pepper.salt schrieb:
Das Haus in der Provence als Trainingslager und Ausguck zur TdF zu nutzen fänd ich ... gut!

Unsereins fände diese Idee nicht nur gut sondern gar großartig, denn mir kam kurz bevor die Thematik hier zur Sprache kam selbst die Idee ( habe somit die Vermarktungsrechte, obacht ! ) die ich schon an pepper und joerg richtete.

Desweiteren haben vielleicht einige mitbekommen das ich eine neue Gruppe für meine italienische Liebe angeschafft habe, allerdings die Dreifachkurbel, das zugehörige Innenlager sowie den Umwerfer nicht benötige. Sollte eurerseits irgendwie Interesse an den Teilen bestehen schreibt mir einfach eine PM, übergebe die Sachen natürlich zum unschlagbaren Ritzelpreis !

Zudem sry an mein Winterpokalteam das ich derzeit wenig Punkte beisteuern kann, aber Anfang Januar warten vier Klausuren auf mich. Es kommen bessere Zeiten ... versprochen !

liebe grüße
alex
dessen winterprojekt jetzt auch ne schaltung hat ...
 
rascel schrieb:
Zudem sry an mein Winterpokalteam das ich derzeit wenig Punkte beisteuern kann, aber Anfang Januar warten vier Klausuren auf mich. Es kommen bessere Zeiten ... versprochen !


Mach Dir mal wegen des Winterpokals keine Sorge. Die gute Jen fährt für uns alle die Punkte ein, so daß ich mir gestern auch mal einen kleinen Ruhetag gönnte.

Die Reservierung in der Provence mache ich die nächsten Tage fest. Anschließend kann immer noch entschieden werden, wer mit möchte und wer nicht...

Ich glaube eine Veranstaltung wie der Henninger ist nichts für mich als Waldbewohner. Ich bin sehr schreckhaft und meide die Menschen. Ernsthaft - mir ist das eine Stufe zu hoch, vom Preis ganz abgesehen. Ich wünsche allen Teilnehmenden viel Spaß und gutes Gelingen. :D

Nochmals ganz kurz zum Thema Verein: da ich an der Bergstrasse keinen Vereinsanschluß fand, bleibe ich weiterhin beim Team Radz Fatz, das in Nordrheinwestfalen gemeldet ist. Die Abteilung, die hier im Odenwald entstehen soll, wird auch unter dem Dach der Westfalen laufen, so daß keinerlei Bürokratie an mir hängen bleibt. :)

Aus LRR einen Verein zu machen, hielte ich auch zu aufwendig. Ich dachte nur an die lieben Genossen und Genossinnen, die noch nicht über einen Verein abgesichert sind und eventuell Vereinsanschluß suchen. :wink2:
 
Magic8303 schrieb:
Mach Dir mal wegen des Winterpokals keine Sorge. Die gute Jen fährt für uns alle die Punkte ein, so daß ich mir gestern auch mal einen kleinen Ruhetag gönnte.

Sonst gehts Dir gut?! ;)

Ab kommenden Montag muss ich wieder arbeiten, dann fuerchte ich, werde ich auch weniger Zeit und Tageslicht zum fahren haben.

Aber die HundeRunde bleibt natuerlich bestehen, sonst kommt das kleine Monster aus dem Training und das geht natuerlich nicht :D

Ansonsten werd ich vielleicht doch mal die Mirage wieder aufladen und testen ob sich im Dunkeln fahren laesst...
Wobei, andererseits - ich glaub ich bin die einzige im Team, die keine Rolle hat. Die naechsten Wochen mach ich dann quasi mal Pause :D

ciao,
jen
 
joerg_ffm schrieb:
...Und ich wollte ja schon am Henninger-Turm durch's Ziel fahren - und das hat dann ja auch geklappt.)

Bis demnächst,
Jörg.
jörg, das bist du mit dem leuchtend roten trikot..? ... am 01.mai so richtig rot, klasse...
wir hätten einen kreisel zusammenfahren können, ich bin kurz vor dir durchs ziel (genau 00:01:20,6). vielleicht klappt es ja in diesem jahr.
 

Anhänge

  • Ziel-S-5146.jpg
    Ziel-S-5146.jpg
    40,8 KB · Aufrufe: 111
Joebuck, was sollte man denn am ersten Mai anderes tragen als rot? Ich hatte sogar rasurblutrote Flecken an den Schienbeinen (falschverstandene Professionalität), und 2006 könnte ich zudem noch in solidar-roter Hose antreten.
Lokomotive050501.JPG

2006 wird das Jahr der roten Kreisel.

Ritzelig grüßt
Jörg.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück