• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lokomotive Rotes Ritzel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
falls der eine zu weiche sohle haben sollte, dann beachte mal den schuh Fahrradschuh Lake CX 165. macht auch einen guten eindruck, und hat vorne auch eine kleine unterstützung. übrigens soll ein test in der rennrad sein. ich kann ja zuhause mal reinschauen.

grüße biker
 
Marthaler schrieb:
Ich hab ihn ja schon, den Schuh. Die Sohle ist sehr steif. Sitzt perfekt, geht sich prima. Meine Befürchtung war auch nicht, dass die Bohrungen nicht stimmen, sondern eher, dass diese Stollen dem Pedal im Weg sein könnten.

Können wir ja vielleicht mal mit Deinem Pedal und meinen Schuhen testen. Hätten wir beide was davon.

Freundlich grüßend
Marthaler

ein na klar, gerne. woher hast du den bezogen und zu welchem preis?

grüße biker
 
Marthaler schrieb:
@ Biker, hallo, alte Bergziege! Ja, ich mein die Pedale. Ich überlege, mir die Look 5.1 zu kaufen. Schau mal: meinst du, passen die unter diese Schuhe? Das sind die Lake CX 120, Rennradschuh, der aber vorne und hinten relativ hohe Stollen hat, so dass man gut damit laufen kann.

In der Beschreibung ist jedenfalls angegeben, dass Look paßt.

Hallo Marthaler,

ich fahre auch LOOK, allerdings noch die alten PP396. Wenn ich mir jetzt eins kaufen würde, dann wohl eher das KEO, das doch erhebliche Vorteile hat, wenn man mal vom Preis absieht.

Also die Platten werden mit Sicherheit unter den Schuh passen. Und das Pedal auch. Allerdings sind nicht alle Füße so gebaut, dass die Platte exakt mittig montiert werden kann. Bei mir steht sie z.B. innen über den Sohlenrand über, da könnte es dann doch Probleme geben.

Stollenschuhe sind ja eher ein Kompromiss für Leute, die mit dem Schuh auch mal ein Stück gehen können wollen. Und die fahren dann auch eher keine Systeme à la LOOK, Time o.ä., sondern SPD.
Denn selbst wenn die Platten unter den Schuh pasen, werden sie doch vergleichsweise weit nach hinten ragen. Und dann möglicherweise im Bereich der Sohlenbiegung beim Gehen stören.

Es wird wohl notwendig sein, das auszutesten.

Grüße

Michael
 
@Marthaler
Ich habe noch zwei (rote) Look Platten.
Kannst du haben, wenn du schon nicht meine Pedale zum testen willst.
Pah!
Zickig,
eure Frau Hentschel

:wink2:
 
Alter, aber du fährst doch Ultegra. Ist, glaube ich, ähnlich, aber doch ein bißchen was anderes. Aber bring sie doch mal mit am Mittwoch. Gar nicht zickig!

sondern
freundlich grüßend
Marthaler
 
Hoffentlich nimmst du das nicht ernst!!!

Die Pedale passen zwar farblich zum Ultegra-Kram, sind aber von LOOK.
Da steht auch die Patentnummer und der Name LOOK drauf.
Habe keine Ahnung welche Version das ist, sie haben aber auch ein Rädchen mit dem man einen gewissen Spielraum freischalten kann.

Du solltest trotzdem auch andere ausprobieren, weil die Serie an meinem Rad eine ältere sein wird als jene die Biker & millenovanta an ihren haben.

Platten bringe ich mit.

Euer Frau Hentschel
 
Gibt' eigentlich Neuigkeiten von der Freiwilligengruppe "Trikots unter's Volk"?

Ich krieg etwas Gänsehaut bei dem Gedanken, beim Henninger nur mit dem Pulsgürtel am Oberkörper fahren zu müssen :rolleyes: Ich könnte mir ja zumindest das Logo aufmalen lassen, ob's aber dann für 's Zielfoto noch reicht ?

Gruß,
Pfeffer und Salz

Vorschläge für eine eine kollektive Ausfahrt am kommenden Sonntag früh ? (RTF ??)
 
pepper.salt schrieb:
Gibt' eigentlich Neuigkeiten von der Freiwilligengruppe "Trikots unter's Volk"?

Ich krieg etwas Gänsehaut bei dem Gedanken, beim Henninger nur mit dem Pulsgürtel am Oberkörper fahren zu müssen :rolleyes: Ich könnte mir ja zumindest das Logo aufmalen lassen, ob's aber dann für 's Zielfoto noch reicht ?

Gruß,
Pfeffer und Salz

Vorschläge für eine eine kollektive Ausfahrt am kommenden Sonntag früh ? (RTF ??)

hab mir die rtf angesehen, macht nen guten eindruck. ist gutes bergtraining für henninger, da das taunushinterland abgefahren wird. wetter soll ja auch net schlecht werden, nur an wärme wird es fehlen. gibt es noch weitere freiwillige?

grüße biker
 
RTF Niederbrechen Strecke 2003 ca. 106 Km ca. 1.200 Hm

ist in der Ecke Limburg/Weilburg/Selters/Camberg

grüße biker
 
biker schrieb:
RTF Niederbrechen Strecke 2003 ca. 106 Km ca. 1.200 Hm

ist in der Ecke Limburg/Weilburg/Selters/Camberg

grüße biker


Genau,

endlich mal eine RTF direkt vor meiner Haustür (ca. 7km). Und deshalb kenne ich die Strecke auch sehr gut, sofern sie sich seit 2003 nicht verändert hat.

Die Höhenmeter verteilen sich sehr ungleich. Die ersten 50km (ca. 1000Hm) geht es permanent rauf und runter durch den Westerwald. Und wie im Westerwald üblich sind es viele kurze Hügel, meist bis 10%, also nix mit Rhythmus. Dann geht es erst einmal 30km bergab/flach bis Weilburg. Von dort noch einmal 10km bergauf (ca. 200Hm) nach Laubuseschbach/Wolfenhausen, bis auf ein kurzes Stück im oberen Teil (Vorsicht Gegenwind!) aber eher mäßig steil. Die letzten 15km geht es dann nur noch bergab.
Also wer nach 50km bei Odersberg noch nicht völlig entkräftet vom Rad fällt, sollte auch ankommen :D Ein gutes Training für die Henninger Strecke ist es allemal, schwieriger ist die auch nicht.
2002 war die Strecke noch schwerer, weil der Start am Sportplatz in Brechen-Werschau war. Da gab es zum Abschluss noch einmal 80Hm mit 10% gratis, was vor allem die Fahrer der 40er Runde gefreut hat (die hat ohnehin schon ca. 400Hm).

Ich werde mit einer hoffentlich zahlreichen Fraktion des RSV Idstein pünktlich um 8 Uhr starten. Vielleicht sieht man sich ja?

Gruß

Michael
 
millenovanta schrieb:
Genau,

endlich mal eine RTF direkt vor meiner Haustür (ca. 7km). Und deshalb kenne ich die Strecke auch sehr gut, sofern sie sich seit 2003 nicht verändert hat.

Die Höhenmeter verteilen sich sehr ungleich. Die ersten 50km (ca. 1000Hm) geht es permanent rauf und runter durch den Westerwald. Und wie im Westerwald üblich sind es viele kurze Hügel, meist bis 10%, also nix mit Rhythmus. Dann geht es erst einmal 30km bergab/flach bis Weilburg. Von dort noch einmal 10km bergauf (ca. 200Hm) nach Laubuseschbach/Wolfenhausen, bis auf ein kurzes Stück im oberen Teil (Vorsicht Gegenwind!) aber eher mäßig steil. Die letzten 15km geht es dann nur noch bergab.
Also wer nach 50km bei Odersberg noch nicht völlig entkräftet vom Rad fällt, sollte auch ankommen :D Ein gutes Training für die Henninger Strecke ist es allemal, schwieriger ist die auch nicht.
2002 war die Strecke noch schwerer, weil der Start am Sportplatz in Brechen-Werschau war. Da gab es zum Abschluss noch einmal 80Hm mit 10% gratis, was vor allem die Fahrer der 40er Runde gefreut hat (die hat ohnehin schon ca. 400Hm).

Ich werde mit einer hoffentlich zahlreichen Fraktion des RSV Idstein pünktlich um 8 Uhr starten. Vielleicht sieht man sich ja?

Gruß

Michael


na wenn das kein training ist? wie isset? treffen wir uns alle dort zu gruppentraining? die rtf kenne ich auch noch net und hört sich richtig nett an.

Grüße Biker
 
Is mir, ehrlich gesagt, eh bisserle zu weit .....
komme ja aus ganz der anderen Richtung. Eine HenningerRunde wäre mein Vorschlag.

weit winkend,
Pfeffer und Salz
 
pepper.salt schrieb:
Is mir, ehrlich gesagt, eh bisserle zu weit .....
komme ja aus ganz der anderen Richtung. Eine HenningerRunde wäre mein Vorschlag.

weit winkend,
Pfeffer und Salz

soll ich dich mitnehmen? dann sparst du die hälfte an strecke? natürlich nur, wenn das wetter uns läßt.

grüße biker, das das vom platz her könnte
 
. . . nach reiflichem und wohlüberlegtem Nachdenken (5s) wird mir die Fahrerei zuviel, egal ob ich Dein freundliches, fast nicht abzulehnendes Angebot annehmen oder selber fahren würde. 2 Std Anfahrt 4Std. Rad 2 Std. Rückfahrt plus Pausen und Palaver , da fahre ich doch etwas lieber 6Std hier im wunderschönen Odenwald und hab' noch was vom Sonntag (Paris-Rubaix :cool: ). Auch wenn ich leider damit auf Eure wohlgeschätzte gemeinsame Anwesenheit verzichten muß :heul: .

' merke halt doch, daß ich in Bezug auf FFM etwas im "Hinterwald" hocke. Dietzenbach letztes WE wäre super gewesen, hatte aber ja meine Kinder zu Besuch.

Gruß, Pfeffer und Salz
der bei Schneefall am Sonntag das Crossrad nimmt
 
pepper.salt schrieb:
. . . nach reiflichem und wohlüberlegtem Nachdenken (5s) wird mir die Fahrerei zuviel,
...
da fahre ich doch etwas lieber 6Std hier im wunderschönen Odenwald und hab' noch was vom Sonntag (Paris-Rubaix :cool: ).
...
' merke halt doch, daß ich in Bezug auf FFM etwas im "Hinterwald" hocke. Dietzenbach letztes WE wäre super gewesen, hatte aber ja meine Kinder zu Besuch.

Gruß, Pfeffer und Salz
der bei Schneefall am Sonntag das Crossrad nimmt
ich seh das auch so. Auch wenn mich die RTF dort oben reizen würde.

Aber wenn Du von Odenwald redest wo fährst Du da rum :confused:

Und wo bist Du Zuhause wenn Dietzenbach gepasst hätte kanns nicht alzuweit weg sein :confused:

Erdi01
 
naja, 'n stückchen schon: amorbach

Gruß,
Pfeffer und Salz
bin zu müde um einen nachsatz zu schreiben
 
Hallo pepper,

ich hab' jetzt keine Ahnung wo Amorbach ist (wahrscheinlich im Odenwald....), aber es gibt in der Nähe von FFM noch schöne andere Dinge z.B. kann man sich am Sonntag geruhsam auf die Ironmanstrecke legen und Eisenmänner scheuchen. Habe ich letzten Sonntag ein kleines bißchen gemacht (mit 'nem Kollegen). Das macht schon Spaß, weil auf der Strecke am WE immer welche unterwegs sind (natürlich fahren alle die man überholt gerade GA 1, wenn ich überholt werde ist das ja auch so....). Ich werde mich da am WE wohl wieder umschauen (wahrscheinlich mit besagtem Kollegen), oder wir rollen durch die Wetterau und nehmen Blofeld im Handstreich.

Schönen Gruß
Rücklicht
 
Hallo Ritzel, Gäste, Freunde, Genossen!

Es gibt ja für das Wochenende endlos viele Vorschläge, vielleicht sollten wir doch versuchen, ein bißchen was zusammen zu machen. Frau Hentschel und ich haben vor - wie von peppersalt vorgeschlagen - am Sonntagvormittag die Henninger-Runde zu fahren. (Die Westerwald-RTF ist uns zu weit). Können wir nicht vielleicht doch den ein oder anderen überzeugen, mitzumachen?

Und was ist eigentlich mit Jörg und Luigi? Schon in Rom?

Freundlich grüßend
Marthaler
 
hat was, zusammen ne strecke zu fahren. jetzt müßten sich nur noch die herren der schöpfung auf eine strecke einigen, und den startplatz mit uhrzeit festlegen. dann kann das losgehen. mir ist releativ egal was wir fahren, die hauptsache fahren und nicht immer dasselbe. wenn es sonntag morgen nass ist, dann die henninger strecke lieber nicht, wegen der steilen abfahrten. das ist mir bei nässe etwas zu joker.

grüße biker
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück