• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lokomotive Rotes Ritzel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,
zur Zeit nur laufen und MTB.
Bin mir mit dem RR noch zu unsicher und warte bis es wieder trocken ist.
Kalt mach mir eigentlich nix. Hab jetzt die mega-dicken Goretex Motorradhandschuhe rausgekramt. DAS ist mal warm :D

So langsam ist hier auch der Schnee weg, d.h. die Waschmaschine hat wieder regelmaessig was zu tun.

Jen
 
Noch was anderes: Frage an die Frankfurter

Ich organisiere fuer mein Team (13 Leute) die diesjaehrige Weihnachtsfeier.
Alle heulen rum von wegen nicht fahren wollen und so.

Habt ihr einen Tip, wo man gemuetlich was essen und trinken kann.
In S-Bahn Naehe und nicht so teuer? Gerne auch ausserhalb FRA - Hauptsache mit der S-Bahn erreichbar.
Typisch ist ja zB der Blaubart, aber ich wuerde gerne mal woanders hin (abgesehen davon, dass es wohl langsam schwierig wird fuer den 20.12. nen Tisch zu bekommen.)

Thanx,
Jen
 
Sorry Jen, alle guten die ich kenne liegen eher in der gegend Gelnhausen! Also mit der S-bahn eher nicht zu erreichen!

Aber nochmal eine Frage an die Profis hier vom kollektiv:
Was haltet ihr vom Training hin und wieder mal auf der rolle? Ist das schwer (umfallen)? Und wie wird das Rad daran befestigt? Brauch man was fürs Vorderrad?

Gruss frost der sich wohl jetzt mal ne rolle kaufen geht!
 
Hi,

danke an Joerg fuer die Tipps per PN.

Mir ist dann allerdings selbst noch was eingefallen.
Habe noch ueberlegt zwischen im-herzen-afrikas und zum-bembelsche.

Mein Boss war fuer was exotisches, also ist es afrikanisch geworden. Liegt auch in S-Bahn Naehe und ist echt suess. Wobei das Bembelsche echt gute deutsche Kueche (in Raunheim) ist.

ciao,
jen
 
frost3011 schrieb:
Aber nochmal eine Frage an die Profis hier vom kollektiv:
Was haltet ihr vom Training hin und wieder mal auf der rolle? Ist das schwer (umfallen)? Und wie wird das Rad daran befestigt? Brauch man was fürs Vorderrad?

Gruss frost der sich wohl jetzt mal ne rolle kaufen geht!

Antwort vom Kollektiv:

die meisten Punkte für den Winterpokal habe ich auf der Rolle erradelt. Ein Umfallen ist eher nicht möglich, solange man das Rad fest in der Halterung festgestellt hat.

Die Befestigung erfolgt mit Feststelleschrauben, in das Hinterrad eingespannt wird. Problem bei meiner (Travel Fluid Elite von 199x): man kann keine Hinterräder mit Campanabe einspannen. Fürs Vorderrad habe ich nichts, da der Höhenunterschied max. 3 cm ist.

Hoffe, ich konnte Dir behilflich sein. :)
 
Zurück aus meinem erfolgreichen Kurzurlaub konnte ich einiges mit nach Hause nehmen: die ersten Punkte durch Langlauf, bei super Schnee und
Sonnenschein
habe durch die Braut im Schnee, Marthaler und Frau
Hentschel kennen gelernt
Ja, so könnten die Wochenenden immer sein...........

wünsche allen Ritzels ne schöne Woche
 
Magic8303 schrieb:
...Ein Umfallen ist eher nicht möglich, solange man das Rad fest in der Halterung festgestellt hat....
Hallo Magic8303,
na, wenn du eine freie Rolle hättest, dann könntest du schon umfallen.

Damit ich nicht ohne Rolle umfalle, habe ich leider eine kleine Radelpause eingeschoben, außerdem motiviert durch
die Auswirkungen einer dreistündigen Ausfahrt (bei der ich - hört, hört, ihr Ritzel - eigentlich gar nicht aufhören wollte...)
in einer Plastiktüte.

Ich geh' mir jezt mal 'ne richtige Jacke holen,
passend zum
Rücklicht
 
He Rücklicht,

fährst du immer noch kurz-kurz?

Seit Hanka Kupfernagel und Suzie Godard endgültig verschnupft grüßt
Jörg.
 
Magic8303 schrieb:
Antwort vom Kollektiv:

die meisten Punkte für den Winterpokal habe ich auf der Rolle erradelt. Ein Umfallen ist eher nicht möglich, solange man das Rad fest in der Halterung festgestellt hat.

Die Befestigung erfolgt mit Feststelleschrauben, in das Hinterrad eingespannt wird. Problem bei meiner (Travel Fluid Elite von 199x): man kann keine Hinterräder mit Campanabe einspannen. Fürs Vorderrad habe ich nichts, da der Höhenunterschied max. 3 cm ist.

Hoffe, ich konnte Dir behilflich sein. :)

bei meiner TacX Flow (2004) geht das mit Shimano auch nicht. Die legen deswegen eine extra passende Nabe bei, die du halt einbauen mußt. Habe dafür ein separates Hinterrad mit nem ollen Gumme, der net so Krach macht auf der Rolle. Damit geht der Wechsel schnell.

Umfallen kannst du nur auf der freien Rolle, kenne aber niemanden der damit wirklich fährt. Ist net so einfach, und sicher deutlich lauter.

Grüße
Biker
 
@biker: Du hast ja selber zugegeben, daß ich beim Aufschwimmen Recht habe und dieser Zustand ist bei meinen MTB-Mitfahrern öfter zu sehen als ihnen lieb ist :D , da hilft Ihnen weder fett noch grip, schon gar nicht bei rauf & flach, aber auch bei runter nicht sehr. Aber es ist müßig darüber zu diskutieren, es gibt im Winter bei Schnee soviele Zustände multipliziert mit den unzähligen verschiedenen Zuständen im Gelände ergibt einen ziemlichen Heuhaufen mit Wahrheitsnadel.

biker schrieb:
da will ich deine schmalen reifen sehen, wie wir die saalburg zusammen runter düsen. hätte ich kein vertrauen rein, deswegen habe ich mir ja den extra für den schnee geholt. ;-) : beim bremsen will ich gar nicht vergleichen, wer da mehr bremsfläche und widerstand hat ......
bei der saalburg (kenne ich nu nich) runter gilt vermutlich: wurzelige, steinige Singletrails müssen Crosser natürlich etwas rausnehmen (aber nur dort!), ob mit oder ohne Schnee. Und wenn der Schnee viel zu dick wird, haben wir beide gleichermaßen wenig zu lachen.
Außerdem wirst Du Dich wundern beim Bremsen, wie sicher und schnell mein schmaler PräzisionsCrossReifen den (zugegebenermaßen manchmal unbekannten) festen Untergrund findet, während deine Betty schon längst nicht mehr weiß, wo sie hingetrieben wird und schulterzuckend dem Gleitwiderstand und dem Energieerhaltungssatz frönt ....

Pfeffer und Salz
Wir sollten das mal mit dem Eisbären ausdiskutieren!
 
pepper.salt schrieb:
@biker: Du hast ja selber zugegeben, daß ich beim Aufschwimmen Recht habe und dieser Zustand ist bei meinen MTB-Mitfahrern öfter zu sehen als ihnen lieb ist :D , da hilft Ihnen weder fett noch grip, schon gar nicht bei rauf & flach, aber auch bei runter nicht sehr. Aber es ist müßig darüber zu diskutieren, es gibt im Winter bei Schnee soviele Zustände multipliziert mit den unzähligen verschiedenen Zuständen im Gelände ergibt einen ziemlichen Heuhaufen mit Wahrheitsnadel.


bei der saalburg (kenne ich nu nich) runter gilt vermutlich: wurzelige, steinige Singletrails müssen Crosser natürlich etwas rausnehmen (aber nur dort!), ob mit oder ohne Schnee. Und wenn der Schnee viel zu dick wird, haben wir beide gleichermaßen wenig zu lachen.
Außerdem wirst Du Dich wundern beim Bremsen, wie sicher und schnell mein schmaler PräzisionsCrossReifen den (zugegebenermaßen manchmal unbekannten) festen Untergrund findet, während deine Betty schon längst nicht mehr weiß, wo sie hingetrieben wird und schulterzuckend dem Gleitwiderstand und dem Energieerhaltungssatz frönt ....

Pfeffer und Salz
Wir sollten das mal mit dem Eisbären ausdiskutieren!


OKOK, ich sehe schon, es kann nur auf einen versuch ankommen. Als ich schmale reifen (2.1 auf dem mtb) drauf hatte, war das rad so nervös das ich öfters weggeschmiert bin. dann habe ich die dicke betty draufgezogen, und das geht ab wie schmitz katze im schnee. einzig eis, ist senza unico. und wenn er bergauf leicht auschwimmt vorne, was mir lieber ist als ständig irgentwelchen spurrillen nach zu eifern, dann senke ich einfach die gabel ab. in der ebene habe ich dadurch weniger rollwiederstand. ich kann mir eben die schmalen reifen in festen spuren kaum vorstellen, würde es aber mal auf einen versuch ankommen lassen, denn ergahrungen mit crossreifen habe ich definitiv nicht.
ich bin gerade dabei mich nach einem neuen rr zu orientieren, dann könnte ich den alten bock ja mal mit crossreifen für den winter bestücken. käme also auf den test drauf an.

grüße
biker
 
Hmm,

bei mir ist es fast umgekehrt.

Auf Eis hab ich wenig Probleme, aber ab 15 cm Schnee bleib ich einfach stecken - egal wieviel ich reintrete.
Wir muessen mal zusammen fahren, aber ich bin auf dem MTB eh eine Niete. Liegt aber vielleicht auch daran, dass der Rahmen zu gross ist, der Vorbau dementsprechend viiiel zu kurz und die Gabel 0 auf mich eingestellt...

Betty kenn ich nicht, aber Albert sieht halt einfach mal nur fett aus. (Schleift leider, wenn ich ihn voll aufpumpe an der Schwinge, aber im Schnee fahr ich eh mit wenig bar :cool:

Jen
 
jen schrieb:
Hmm,

bei mir ist es fast umgekehrt.

Auf Eis hab ich wenig Probleme, aber ab 15 cm Schnee bleib ich einfach stecken - egal wieviel ich reintrete.
Wir muessen mal zusammen fahren, aber ich bin auf dem MTB eh eine Niete. Liegt aber vielleicht auch daran, dass der Rahmen zu gross ist, der Vorbau dementsprechend viiiel zu kurz und die Gabel 0 auf mich eingestellt...

Betty kenn ich nicht, aber Albert sieht halt einfach mal nur fett aus. (Schleift leider, wenn ich ihn voll aufpumpe an der Schwinge, aber im Schnee fahr ich eh mit wenig bar :cool:

Jen


hi jen,

ich sehe schon, bei dir gibt es noch optimierungspotential was dein material angeht. kann man sich ja mal zusammen anschauen, und nach ner lösung suchen, und dann ne runde drehen.

grüße
biker
 
Hi jen, ich sehe schon, bei dir gibt es noch optimierungspotential was dein material angeht

Dafuer bei Dir was das Training angeht ;) Noch eine Woche dann hab ich Dich ueberholt.

Aber ich hab heute bei ueber 2 Std Fahrt auch festgestellt, dass ich 10-12 cm in der Waagerechten am RR einsparen muss. Sprich Vorbau und Lenker. Das geht so garnicht.
An die Bremsen komme ich eh so nicht dran und mir tun nach 10 Minuten schon die Ellebogen weh ohne Ende, weil ich Sie die ganze Zeit durchdruecken muss um an die Griffe zu kommen. :(
Dann muss halt ein 60 mm Vorbau und irgendwie ein kuerzerer und weniger breiter Lenker drauf.
Die Viper hat jetzt so langsam mal echt genug Geld verschlungen...

Jen
 
jen schrieb:
Dafuer bei Dir was das Training angeht ;) Noch eine Woche dann hab ich Dich ueberholt.

Aber ich hab heute bei ueber 2 Std Fahrt auch festgestellt, dass ich 10-12 cm in der Waagerechten am RR einsparen muss. Sprich Vorbau und Lenker. Das geht so garnicht.
An die Bremsen komme ich eh so nicht dran und mir tun nach 10 Minuten schon die Ellebogen weh ohne Ende, weil ich Sie die ganze Zeit durchdruecken muss um an die Griffe zu kommen. :(
Dann muss halt ein 60 mm Vorbau und irgendwie ein kuerzerer und weniger breiter Lenker drauf.
Die Viper hat jetzt so langsam mal echt genug Geld verschlungen...

Jen

wenn meine ohren wieder ok sind, dann geht es wieder auf punkte jagd. also so leicht mache ich es dir nicht, und das wochenende naht ....

60mm vorbau ist zihmlich wenig, da wird der renner zwar sehr wendig, aber auch unruhig/feinfühlig. überlege es dir.

nen 42er lenker von ritchey müßte ich noch im keller haben, war mir zu schmal und kurz.

und ein paar mäntel für das mtb habe ich auch noch da.

grüße biker
 
60mm vorbau ist zihmlich wenig, da wird der renner zwar sehr wendig, aber auch unruhig/feinfühlig. überlege es dir.

I know, hab 50mm auf dem MTB und es ist grausam. Aber irgendwie muss ich das Ding kuerzer machen.
Ich kann so quasi nur fahren, wenn ich den Lenker immer hinten an der horizontalen Biegung halte - alles andere ist zu lang. Vor allem habe ich, wenn ich den Lenker so halte, wie man ihn eigentlich haelt kaum Kraft zum treten, weil ich zu sehr liege. Alles bloed.

Oder ich muss versuchen noch zu wachsen.
:confused:

Jen
 
jen schrieb:
I know, hab 50mm auf dem MTB und es ist grausam. Aber irgendwie muss ich das Ding kuerzer machen.
Ich kann so quasi nur fahren, wenn ich den Lenker immer hinten an der horizontalen Biegung halte - alles andere ist zu lang. Vor allem habe ich, wenn ich den Lenker so halte, wie man ihn eigentlich haelt kaum Kraft zum treten, weil ich zu sehr liege. Alles bloed.

Oder ich muss versuchen noch zu wachsen.
:confused:

Jen

öfters im regen fahren??
wenn das so schlimm ist wie du schreibst, dann lass die dokterei, und versuche übers ebay etc. einen kleineren rahmen zu ergattern. alles andere führt zu keinem erfolg. hab den spass auch schon hinter mir, und jetzt liebäugele ich mit einem neuen bike und einem 3cm kleineren rahmen. zumal ne zu große geometrie aich auch negativ auf sattel etc auswirkt, also den druck auf den dammbereich. alles suboptimal.

grüße
biker
 
Magic8303 schrieb:
Antwort vom Kollektiv:

die meisten Punkte für den Winterpokal habe ich auf der Rolle erradelt. Ein Umfallen ist eher nicht möglich, solange man das Rad fest in der Halterung festgestellt hat.

Die Befestigung erfolgt mit Feststelleschrauben, in das Hinterrad eingespannt wird. Problem bei meiner (Travel Fluid Elite von 199x): man kann keine Hinterräder mit Campanabe einspannen. Fürs Vorderrad habe ich nichts, da der Höhenunterschied max. 3 cm ist.

Hoffe, ich konnte Dir behilflich sein. :)

Vielen dank. Hat mir auf jeden Fall weiter geholfen da ich ja was training auf der Rolle angeht ziemlich unwissend bin, bis jetzt nur erfahreung auf der Strasse. Nur ich muss fit werden fürs Frühjahr wenn der Zug wieder rollt will ich ja mit allen mithalten können :) Nicht so wie diesen Sommer wo ich gerade so mit gekommen bin, vor allem des grossen und gutmütigen
Windschatten-Vorwegfahr-Tempo mach- ICE`s Biker ;)

Dank nochmal

Gruss frost
 
und versuche übers ebay etc. einen kleineren rahmen zu ergattern

Hey, ich hab das Rad grad mal 107 km und 3 Wochen - und sowieso schon Schaltung umgebaut. Hab mit nen Goldesel zu Weihnachten gewuenscht aber noch Bedenken, ob ich ihn bekomme. ;)
Ausserdem - woher nen kleineren Rahmen nehmen - ich hab nirgens einen kuerzeren als 525mm in der Horizontalen gefunden. Da ist nicht viel zu machen. Ich frag mich was die kleinen Italiener machen, die sind ja auch nicht groesser als ich.

Hab jetzt mal den Sattel gaaaaanz nach vorne geschoben und den Lenker etwas nach oben gedreht. Vielleicht ist es so etwas besser.
Abgesehen davon muss ich mich bestimmt auch ein wenig an die Position gewoehnen, wobei ich es wirklich extrem finde. Na, mal schaun.

jen
 
jen schrieb:
..., dass ich 10-12 cm in der Waagerechten am RR einsparen muss. Sprich Vorbau und Lenker.

mit Rahmengröße, Sattelposition und Lenker kannst Du niemals 10-12 cm sparen.
Wenn du einen etwas kleineren Rahmen bekommen würdest, was sicher geht auch wenn's nicht so einfach ist, dann würdest du vielleicht nochmal 1-2 cm kürzere Oberrohrlänge haben. z.B. (ausverkauft) Dann fehlen dir ja immer noch 8 - 11 cm. 1cm weniger mit nicht sinnvoller Vorbauverkürzung. Bleiben dir noch 7 - 10 cm. :ka:

Ich war heute übrigens in einem Radladen und hab nach nem Crossrad gefragt. Dabei sind wir dann auf eine Rahmenhöhe von 54 (Sitzrohr) gekommen. Ich bin ca. 1,80. Da hab ich mich gefragt für wen denn dann die 64 Rahmen gemacht wurden :eek:

Und sollen Leute unter 1,60 Kinderräder kaufen ?

Ich kapier das nett.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück