• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lokomotive Rotes Ritzel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
joebuck schrieb:
eine Rahmenhöhe von 54 (Sitzrohr) gekommen. Ich bin ca. 1,80. Da hab ich mich gefragt für wen denn dann die 64 Rahmen gemacht wurden :eek:

Und sollen Leute unter 1,60 Kinderräder kaufen ?

Ich kapier das nett.

Eben! Ich auch nicht. Und diese ganzen angeblichen Frauenbikes sind eh nur Marketing (Sloping, weils kleiner aussieht, aber Oberrohr genausolang ist und dann noch ein super Damensattel, dafuer aber gleich ma teurer als ein vergleichbares "Herrenbike" - nee danke!)

ich hatte ja bei Wrenchscience eine Overall-Reach von 600 mm ausgerechnet. Das kaeme ja mit 525mm+100mm Vorbau fast hin, aber dann kommt halt noch der Lenker dazu. Das sind auch nochmal 100mm und dann wirds einfach zuviel. Aber so wirklich kuerzere Lenker habe ich auch nicht gefunden.

Hat jemand da einen Tipp?? Quasi, dass die Horizontale des Lenkers in Fahrtrichtung einfach 4 cm kuerzer ist. Den Rest brauch ich mit meinen kleinen Haenden eh nicht...

Ich weiss echt nicht wie andere das machen... :ka:

Jen
 
Hmm,

ich finde die Methode nur die Rahmenhoehe anhand der Schrittlaenge auszurechnen relativ sinnlos, da es bei mir ja am Oberrohr haengt und da kommt es ja individuell auf die Geometrie des jeweiligen Rahmens an.

Aber hin- oder hergerechnet - ich fahre jetzt mal mit dem Sattel weiter vorne und dem Lenker hoeher und werde bei ebay beobachten ob ich bezahlbar einen kuerzeren Vorbau bekomme. Oder - falls das ueberhaupt geht - den vom MTB mal draufschrauben, oder nen MTB Lenker draufschrauben :D

Was nicht passt wird passend gemacht!
Spass machts trotzdem unheimlich. Die MTB-Kassette ist genial *voll happy bin*

jen
 
Hi jen,

auch wenn´ s sinnlos ist: Welche Rahmengröße hast Du
bei welcher Körpergröße?

Fragt der

iesyraider
 
Hi, Rahmenhoehe 50 bei 525mm Oberrohr. Kleiner gabs nicht. Koerpergroesse 1,63 Vielleicht der Vorbau mit dem Lenker und ein wenig mehr Spacer drunter + noch ein wenig Gewoehnungsphase.

Ich will mich aber auch nicht nur beschweren. Nach 107 km kann man bestimmt noch nicht soviel sagen.

Jen
 
jen schrieb:
Und diese ganzen angeblichen Frauenbikes sind eh nur Marketing ...
Ich weiss echt nicht wie andere das machen... :ka:
Jen
ich mein das hilft dir nicht weiter, aber:
diesen eindruck habe ich auch. und den zweiten satz hat meine freundin auch ständig wiederholt als sie das canyon "extra auf die weibliche.....blabla"- bike mit blümchen auf dem sattel aufgebaut hatte und die bremsgriffe einfach nur mit den fingerspitzen erreichen konnte.
sie hats dann zurückgeschickt und will sich vielleicht ein fitness-bike (=rennrad mit geradem lenker) kaufen.
zu diesem thema gibts aktuell einen thread

Frage mich was Heidi dazu zu sagen hätte?

ich fahr einen 60'er rahmen (schätze mal oberrohr 58,5 cm, was ca. 5 cm zu lang wäre) schon seit 8000 km und komme damit auch klar, vielleicht bringt ja die Gewöhnung noch ein paar Zentimeter :duck:
Zu den e-bay sachen: deda-lenker hab ich am rad von jan ullrich mal gesehen, und mit dem 0° Vorbau kannst du nichts mehr in der Höhe regulieren. mehr oder was gescheiteres kann ich dazu nicht sagen

ciao
 
falls Hobbyradl mal vorbeischaut,....

...habe gerade über deine alternative sportart gelesen.
was war (hoffentlich "war" und nicht "ist") denn kaputt?

viele grüße an das rostigste aller fünf kleinen ritzel

von joebuck
 
jen schrieb:
Hi, Rahmenhoehe 50 bei 525mm Oberrohr. Kleiner gabs nicht. Koerpergroesse 1,63 Vielleicht der Vorbau mit dem Lenker und ein wenig mehr Spacer drunter + noch ein wenig Gewoehnungsphase.

Ich will mich aber auch nicht nur beschweren. Nach 107 km kann man bestimmt noch nicht soviel sagen.

Jen

es viel gewöhnung dabei, denn rennradfahren ist eben sportliches fahren, und da wird eben der oberkörper etwas überstreckt. aber wenn du nach einem "kürzeren" lenker suchst, alle die klassisch gewölbt sind, sind kürzer als die mit der geraden in der wölbung für angeblich bessere griffhaltung. außer bei meinem von syntace, der ist klassich aber bewußt oben länger, weil du damit ein angenehmeres greifen auf die schaltung hast. ist angenehmer für die handgelenke.

grüße
biker
 
Hallo jen,

ich wäre jetzt erst einmal vorsichtig mit zuviel Veränderungen. An die Sitzposition muss man sich definitiv erst gewöhnen. Und das dauert etliche Kilometer. Dafür hast du dir natürlich nicht die günstigste Jahreszeit ausgesucht.

Gewöhnung kann aber auch bedeuten, sich schrittweise an die endgültige Position heranzutasten. Da hilft es nichts, sich an theoretische Werte zu klammern.

Um wirklich helfen zu können, müsste man dich auf dem Rad sitzen/fahren sehen. Ein Bild vom Rad würde auch schon mal helfen.

Welche Probleme hast du denn genau? Bist du sicher, dass die an einem zu langen Rad liegen? Oder eher an der ungewohnten Überhöhung (Sattel zu Lenker)? Außerdem ist es im Winter, wenn man nicht so viel fährt, nicht unüblich, dass sich Probleme in Schulter, Nacken und Rücken einstellen. Da fehlt einfach das regelmäßige Training. Bei dir kommt noch dazu, dass du gerade jetzt erst auf das Rennrad umsteigst.

Ich würde folgendermaßen vorgehen (nach Rücksprache mit dem Aspinchen, das auch in diesem Jahr eingestiegen ist):
0. Sitzposition durch einen halbwegs erfahrenen Radfahrer begutachten lassen. Aber am besten keinen von denen, die meinten, 2fach wäre für dich die ideale Übersetzung.
1. Sattel im vertretbaren Rahmen vor. Also max. 1cm gegenüber dem theoretischen Wert. Weiter vor bringt nichts, dann trittst du falsch und bekommst Probleme mit den Knien.
2. Vorbau nach oben drehen. Die Überhöhung ist das, was die meisten Ein-/Umsteiger als besonders gewöhnungsbedürftig empfinden.
3. Fahren. Und zwar regelmäßig, d.h. 3-4 mal in 7-8 Tagen jeweils mindestens 2 Stunden. Du hast doch Urlaub?
4. Wenn die Probleme anhalten, welche sind das genau?
5. Krafttraining für den Halte- und Stützapparat (Oberkörper). Dafür eignet sich der Winter ideal (ich hab gut reden, mache ich ja auch nicht).
6. Es gibt spezielle Lenker, mit denen du die Reichweite verkürzen kannst. Diesen z.B. Die sehen zwar nicht so schön aus, aber wenn es hilft, sich wohlzufühlen, halte ich das für wichtiger als die Optik. Unter 90mm Vorbaulänge würde ich nicht gehen, das macht bergab keinen Spaß mehr und kostet auch sonst viel Kraft und Konzentration, um das Rad geradeaus zu halten.
7. Rahmen tauschen, so weh das auch tun mag.

@jimmy joe: Echte Crossrahmen (also z.B. nicht 2danger Crossroad, der hat eine RR Geometrie) haben eine spezielle Geometrie, daher benötigt man kleinere Rahmenhöhen (Sitzrohr m-m). Bspw. sitzt das Innenlager höher als beim Rennrad, aber das Oberrohr darf natürlich nicht höher kommen, sonst bekommt man(n) Probleme beim unfreiwilligen Absteigen. Es sollten dann aber auch entsprechend kleinere Rahmen im Programm sein. Mein Ridley ist z.B. auch ein 54er (m-m), meine RR Rahmen sind 56er. Den Crossbow gibt es aber bereits ab RH 48, insofern ist auch an kleine Fahrer gedacht worden.

Grüße

MXC
der Ein- und Umsteigern nur raten kann, im Fachhandel zu kaufen
 
jen schrieb:
Hi, Rahmenhoehe 50 bei 525mm Oberrohr. Kleiner gabs nicht. Koerpergroesse 1,63 Vielleicht der Vorbau mit dem Lenker und ein wenig mehr Spacer drunter + noch ein wenig Gewoehnungsphase.

Ich will mich aber auch nicht nur beschweren. Nach 107 km kann man bestimmt noch nicht soviel sagen.

Jen

Da auch ich eher zur Fraktion der "Zwerge" (Odenwaldwichtel) gehöre, habe ich an meinem Renner einen Spacerturm aufgebaut. Sieht zwar nicht besonders sportlich aus, doch bin ich sehr zufrieden damit. Den Sattel habe ich auch ziemlich weit Vorne angebracht.
 
Magic8303 schrieb:
Da auch ich eher zur Fraktion der "Zwerge" (Odenwaldwichtel) gehöre, habe ich an meinem Renner einen Spacerturm aufgebaut. Sieht zwar nicht besonders sportlich aus, doch bin ich sehr zufrieden damit. Den Sattel habe ich auch ziemlich weit Vorne angebracht.

der hilft aber auch nur die überhöhung des sattels zum lenker auszugleichen, nicht die oberrohrlänge zu reduzieren, oder?

grüße
biker
 
Hi,

danke erstmal, dass ihr Euch so um mich kuemmert.

bewußt oben länger, weil du damit ein angenehmeres greifen auf die schaltung hast. ist angenehmer für die handgelenke.
Hmm, also, wenn ich auf die Schaltung greife, dann halte ich nur die, ehm, Schalthoernchen in der Hand - den Lenker koennte man von mir aus weglassen :D
Als Orientierung Handgelenk bis Mittelfingerspitze 17,5 cm, vielleicht erklaert das etwas, ich werd nachher eine Kamera organisieren und Bilder schicken.

Aber am besten keinen von denen, die meinten, 2fach wäre für dich die ideale Übersetzung.
*g* Ach, die 2-fach passt mit der MTB-Kassette perfekt und spart im Gegensatz zur 3-fach Gewicht, sieht besser aus und laesst sich leichter umruesten
*heutemorgenschlaubin* :rolleyes:

Der abgekroeppte Lenker sieht gut aus, da kaeme ich ja mal 1-2 cm ran.

Wobei ich mich frage wie das sich physikalisch auswirkt.
Ist es egal, ob ich
a) den Vorbau, sagen wir jetzt mal extreme 5 cm auf 50mm - kuerze oder
b) einen Lenker anbaue, der soviel spart.

Also, kommt es wirklich auf die Laenge des Vorbaus an oder nur auf die Gesamthebelwirkung??
Ich denke eher letzteres, war aber in Statik einen Niete.

Das mit dem 0 Grad Vorbau ist sicherlich war... Hmmm...
jen, die jetzt die HundeRunde dreht...
 
joebuck schrieb:
falls Hobbyradl mal vorbeischaut,....

...habe gerade über deine alternative sportart gelesen.
was war (hoffentlich "war" und nicht "ist") denn kaputt?

viele grüße an das rostigste aller fünf kleinen ritzel

von joebuck
Hallo joebuck,

vor lauter ärger, reparieren und trainieren komme ich gar nicht mehr ins Internet aber einem humorvollen Teammitglied stehe ich natürlich jeder Tages- und Nachtzeit Rede und Antwort. Schutzblech gerissen, hinten. Meine Ritzel dürfen sich natürlich einsauen (rot-blutig, rostig-dreckig) aber nicht mein Hinterteil. Mit meinem Wintertrainingsrad fahre ich nur mit 25mm Stollenreifen und durchgezogenen Schutzblechen, damit kann man im nördlichsten Vorort von Ffm wie mit einem Crosser durchs Gelände gurken.

Allerdings erwies sich die Reparatur als filigran (kleben, tackern, löten, Schleifgeräusche abstellen) und sehr Zeitaufwendig, welches mich ärgerlich werden ließ, den ich heute mit einem fünfstündigen Ausritt, mit selbigen, Luft verschaffte. Ich wäre heute beinahe in kurz losgefahren, so schön sonnig war es.

Angesichts Jen's Probleme habe ich es wohl noch gut getroffen. Wer hat dieser Jungen Frau bloß ihr Rad angedreht. Da ist ja wohl der Drehwurm drin. Die Frau braucht einen passenden Rahmen. Mit Ihrem jetzigen Gefährt wird sie nie richtig glücklich und von der Roten Lokomotive springen.

Ein wieder beruhigter hobbyradl.
 
jen schrieb:
Hi,

danke erstmal, dass ihr Euch so um mich kuemmert.


Hmm, also, wenn ich auf die Schaltung greife, dann halte ich nur die, ehm, Schalthoernchen in der Hand - den Lenker koennte man von mir aus weglassen :D
Als Orientierung Handgelenk bis Mittelfingerspitze 17,5 cm, vielleicht erklaert das etwas, ich werd nachher eine Kamera organisieren und Bilder schicken.


*g* Ach, die 2-fach passt mit der MTB-Kassette perfekt und spart im Gegensatz zur 3-fach Gewicht, sieht besser aus und laesst sich leichter umruesten
*heutemorgenschlaubin* :rolleyes:

Der abgekroeppte Lenker sieht gut aus, da kaeme ich ja mal 1-2 cm ran.

Wobei ich mich frage wie das sich physikalisch auswirkt.
Ist es egal, ob ich
a) den Vorbau, sagen wir jetzt mal extreme 5 cm auf 50mm - kuerze oder
b) einen Lenker anbaue, der soviel spart.

Also, kommt es wirklich auf die Laenge des Vorbaus an oder nur auf die Gesamthebelwirkung??
Ich denke eher letzteres, war aber in Statik einen Niete.

Das mit dem 0 Grad Vorbau ist sicherlich war... Hmmm...
jen, die jetzt die HundeRunde dreht...


Moin Jen,

also mit 17,5 Handlänge hast du sicher keine kleine Hand. Meine ist wirklich nicht klein (Handschuhgröße 11 ;-) ) aber die misst auch nur 20cm. Schmal vielleicht, aber nicht zu kurz, da kenne ich andere Hände die in meiner fast verschwinden .....
Und bitte, keinen 50er Vorbau, da muß man ja bei Abfahrten um dich Angst haben. Ein klitzekleiner Schlenker, und die hast dich ruckzuck verlenkt, oder gar auf die Nase gelegt. Denk nur mal an einen kleinen Schulterblick wenn einer von links hinten angebraust kommt ... :-)
und die werden kommen ;-)
Am besten wir treffen uns wieder mal zur Sonntagsausfahrt, und du kommst mit. Dann bekommst du die geballte Ladung Erfahrung ....

Grüße Biker
 
Am besten wir treffen uns wieder mal zur Sonntagsausfahrt, und du kommst mit. Dann bekommst du die geballte Ladung Erfahrung ....
Ihr wollt Euch wirklich langweilen und Kreise um mich rum fahren?? ;)

Vergiss nicht, dass ich ein 34er Ritzel haben, was ich jetzt, nach 1 stuendigem Schalteinstellmarathons auch erreiche.
Dafuer tut mir jetzt der Ruecken weh. 1 Std Rad gebueck Rad hochhalten und schalten und Kurbeln und Indexschraube verdreht und schalten und kurbeln und....
Aber zumindest in der Kueche funktioniert es jetzt einwandfrei.

Werde heute mittag mal testen.

*g* Mein Rad habe ich mit der Beratung diesen Forums gekauft :eek:

Aber jetzt wo der Sattel ganz vorne und der Lenker etwas nach oben gedreht ist (um die waagerechte Achse) geht es ein wenig besser.
Mal schaun was die Knie dazu meinen...

Gut, aber einen 80mm Vorbau darf ich?? Oder sogar 70???
Ochhhhhhhhh, BITTTTTTTTTTEEEEE *diegrossenbraunenAugenaufschlagundvonuntenanschau*

:)

Jedenfalls lohnt sich heute freimachen endlich mal - geniales Wetter. Werde nachher mal Richtung Koenigsstein ritzeln.
Jen
 
jen schrieb:
Ihr wollt Euch wirklich langweilen und Kreise um mich rum fahren?? ;)

Vergiss nicht, dass ich ein 34er Ritzel haben, was ich jetzt, nach 1 stuendigem Schalteinstellmarathons auch erreiche.
Dafuer tut mir jetzt der Ruecken weh. 1 Std Rad gebueck Rad hochhalten und schalten und Kurbeln und Indexschraube verdreht und schalten und kurbeln und....
Aber zumindest in der Kueche funktioniert es jetzt einwandfrei.

Werde heute mittag mal testen.

*g* Mein Rad habe ich mit der Beratung diesen Forums gekauft :eek:

Aber jetzt wo der Sattel ganz vorne und der Lenker etwas nach oben gedreht ist (um die waagerechte Achse) geht es ein wenig besser.
Mal schaun was die Knie dazu meinen...

Gut, aber einen 80mm Vorbau darf ich?? Oder sogar 70???
Ochhhhhhhhh, BITTTTTTTTTTEEEEE *diegrossenbraunenAugenaufschlagundvonuntenanschau*

:)

Jedenfalls lohnt sich heute freimachen endlich mal - geniales Wetter. Werde nachher mal Richtung Koenigsstein ritzeln.
Jen


bevor du rücken und knie ganz ruinierst, sag doch bitte vor dem nächsten einstellmarathon bescheid, ich habe nen bikständer im keller, und fast alle werkzeuge die du für shimano - zugegeben xt und ultegra - benötigt. das macht die sache viel einfacher, und die küche bleibt sauber ;-)
mein rad kommt nur ins wohnzimmer, und da wird es auf die rolle geschoben :-)

wie schon andere gesagt haben, deine sitzposition muß man sehen, ob du zu weit vorne sitzt, oder es gerade noch geht.

und den 80er oder 70er kannst du montieren, doch es wird eben sehr unruhig und schwer beherrschbar bei Tempo. dann lieber einen 100er mit entsprechener Steigung, kommt ähnlich hoch und kurz, aber ist net so nervös.
irgentsowas ähnliches sollte ich noch von vorher haben, könntest du gerne mal testen wenn es ein dünnes gabelrohr hat.

warum eigentlich ein 34er? extra für den winterpokal? bitte jetzt net schlagen ....

grüße biker
 
biker schrieb:
warum eigentlich ein 34er? extra für den winterpokal? bitte jetzt net schlagen ....grüße biker

Dir geb ich....!
Zum Beispiel fuer die Hockenberger Hoehe und meinen Hausberg, so dass ich nicht jedesmal mit einem 190er Puls den Berg hochmuss. :-p

Ausserdem wird meine Kueche nicht schmutzig. Du glaubst doch nicht etwa, dass mein Rad jemals dreckig waere. Tsetsetse....

Jen
 
Bei uns ist es zur Zeit nix mit dem Radeln, hab deshalb für euch mal die Loipe auf der Sensbacher Höh getestet und sie ist zu empfehlen.....ist schon ein kleines Stück Urlaub, Sonne, viel Schnee und es geht bergauf und ab, sehr abwechslungsreich.
Mit lieben Grüßen, Heidi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück