• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lokomotive Rotes Ritzel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Riese schrieb:
Anmerkung: Das war eine "rosa-schweinchen" farbende lange Primal Wear Hose!
Die gleiche, die du schon im Sommer anhattest?
Ritzel_mit_Riesen.jpg

Fragend,
Jörg.
 
Diesjaehrig erste Fahrt mit dem MTB im Schnee
oder
Heutige Unterrichtsstunde: Geradeausfahren lernen in der Spurrinne
oder

Wie bedient man den Schalthebel mit eingefroerenem Daumen?

Bei 15 cm Schnee auf der Platte hat selbst der fette Albert (ist dem konkret krassem MTB-Breitreifen) aufgegeben.

Bergab sind mir dann nicht nur die Finger, sondern auch noch der vordere Umwerfer und die Hinterradbremse eingefroren...

Aber, Jungs, die LokomotiveRotesRitzel ist auf den 14. Platz geschnauft...

joerg_ffm schrieb:
Die gleiche, die du schon im Sommer anhattest? Fragend, Jörg.

Gibt es in der Farbe auch Einteiler?? :D

Wohl bekomme mir der heissen Kamille-Ascorbinsaeure-Honig-Tee,
jen
 
Nö Jörg, das waren die Beinlinge in "natural skin" von Primal Wear!!!
 
...neben den überaus stilprägenden beinkleidern dieses ensembles, ist die nummer mit dem besenstil und riesenbierdeckel (oder ist das der kohlenschieber der lokomotive?) als musterbeispel technisch hochentwickelter balancierkunst besonders hervorzuheben...klasse :daumen:
man nennt diese truppe, so meine ich gehört zu haben, auch "die equilibristen" !? sie beherrschen dann bestimmt eine - wie ich heute feststellen konnte - äußerst wichtige grundqualifikation beim winterritzeln: das sogenannte "spurrillen - sliding"
 
jen schrieb:
Diesjaehrig erste Fahrt mit dem MTB im Schnee
oder
Heutige Unterrichtsstunde: Geradeausfahren lernen in der Spurrinne
oder

Wie bedient man den Schalthebel mit eingefroerenem Daumen?

Bei 15 cm Schnee auf der Platte hat selbst der fette Albert (ist dem konkret krassem MTB-Breitreifen) aufgegeben.

Bergab sind mir dann nicht nur die Finger, sondern auch noch der vordere Umwerfer und die Hinterradbremse eingefroren...

Aber, Jungs, die LokomotiveRotesRitzel ist auf den 14. Platz geschnauft...



Gibt es in der Farbe auch Einteiler?? :D

Wohl bekomme mir der heissen Kamille-Ascorbinsaeure-Honig-Tee,
jen




Im Schnee gibt es nur einen der echt Spass macht, "Big Betty". Habe einen zweiten Felgensatz dafür im Keller, und wenn es in den Schnee geht, muß der drauf. Und mit Klamotten kan ich dir auch noch Tips geben :)

Grüße Biker
 
Ein grosses hallo an alle,

hab mich schon so lange nicht mehr gemeldet da musste ich heute einfach mal wieder die Zeit finden! Bin aber trotz allem noch fleissig am Radeln (auf der strasse und im gelände - vor allem jetzt im winter ein guter ersatz)
Wie gehts euch denn so? Also mir, naja etwas im Stress muss mich schon seit wochen mit lernen für die 10 Prüfungen (3. Semester bringt mich fast um) vorbereiten und dazu noch ein Physiklabor und ein 3D-CAD Kurs, die immer bis tief in die Nacht gehen, hinter mich bringen! Also echt nicht gerade wnig zu tun im moment. Aber naja schluss jetzt mit dem rum geflenne ;) Wie gehts den euch so?

Gruss frost :) (dens auf der abfahrt immer einfriert)
 
Gute Winter(schnee)reifen sind eigentlich nicht breit (Fat Albert), und den Big Betty kenne ich nicht. Der Schneewiderstand vorne (und auch hinten) arbeitet penetrant gegen die marginal nutzbare Vortriebskraft, die stets zu beschnitten bedroht ist vom Übergang der Haftreibung in die Gleitreibung am Hinterrad und der damit verbundenen Leistungverpuffung. Abhilfe schafft nur Allradantrieb (offtopic) oder schmale Reifen, die ggf. noch den festeren Untergrund nutzen können. Meine schmalen, aber gut stolligen Crossreifen kommen gut durch den Schnee durch, während die MTBler oft schon drauf schwimmen, bergauf, in der Ebene und bergab. Nur bei hartgefrorenem Altschnee (oder 1m Pulverschnee) sieht es natürlich wieder anders aus. Aber liste einer mal die verschiedenen möglichen Schneezustände auf ....

Wenn die Daumen eingefroren sind, muß man den Handballen nehmen, wenn der nicht mehr geht, den Fuß. Ansonsten mit den Schultern zucken. Aber aufpassen, daß die Clicksysteme nicht vereisen lassen beim Anhalten, Ausklicken und in den Schnee setzen (-> Bäume zum Anlehnen benutzen)

Die eingeschneebelten Bremsen sind natürlich ein Problem, wenn die langersehnte Abfahrt gerade ... spaßig wird. Rechtzeitig dran denken oder in den / im Graben fahren.

Das geilste sind natürlich die für die Jäger Waldarbeiter und Förster frisch leichtgeräumten Waldwege. Ein Hoch auf die Jäger! Wobei die wiederum auch wieder schnell vereist sein kööönnnnenen (die Wege)

So das war's aus dem fahlen Odenwald.
Nuß und Mandelkern
Gleich geht's zum Alternativsportartgroßereigniß mit dem LKW, habe heut' schon 100m² Matten dareingewuchtet, die maximalen 2Punkte sind somit jetzt schon voll
 
Überall ist schneechaos, nur der Rheinländer kann wohl noch fahren ... Punkte für mich !

Frankfurter Ritzel alle putz und munter ?!

0,1020,547243,00.jpg


verschneit grüßt
alex
 
Alles vom Feinsten soweit. Morgen 9:30 gehts zur Abwechslung Richtung Hess. Ried. Odenwald ist momentan zu extrem. Wahrscheinlich fahre ich aber ein Hügelchen hoch, um zu sehen ob der Weihnachtsbär im Anmarsch ist.
 
Genossen hört mich an:

heute teilweise leichter Schneefall während der Fahrt. Bei der Hügelüberquerung zweimal bei vereister Straße vom Rad gepurzelt. Am Rad noch alles heil. Was tut man nicht alles fürs Kollektiv.
 
Sagt mal, wenn man in Helsinki 4 Stunden durch die Stadt latscht, dann ist das doch "Nordic Walking" und somit eine alternative Sportart, oder?
Ich dachte ich frage erstmal die Familie, bevor ich den Rest des Forums damit nerve...
Gruesse ausm Norden,
Die Frau Hentschel
 
Frau Hentschel schrieb:
Sagt mal, wenn man in Helsinki 4 Stunden durch die Stadt latscht, dann ist das doch "Nordic Walking" und somit eine alternative Sportart, oder?
Ich dachte ich frage erstmal die Familie, bevor ich den Rest des Forums damit nerve...
Gruesse ausm Norden,
Die Frau Hentschel

Nein! Nur wenn Du mit zwei Spazierstöcken, in jeder Hand einen, den Asphalt malträdiert hast.

hobbyradl
 
Magic8303 schrieb:
Genossen hört mich an:

heute teilweise leichter Schneefall während der Fahrt. Bei der Hügelüberquerung zweimal bei vereister Straße vom Rad gepurzelt. Am Rad noch alles heil. Was tut man nicht alles fürs Kollektiv.

Hallo Magic,

Du schriebst doch (hey, das ist Deutsch), Du wolltest ins Hessische Ried fahren. Wo also warst Du,
wenn Du auf vereister Straße vom Rad abgestiegen bist?
Bist Du etwa auch die B44 gefahren? Ich habe da 2 RRler gesehen und gleich an Dich gedacht.

Grüße vom

iesyraider
 
So, ich habe mir eine Rolle von meiner Fahrradhändlerin ausgeliehen, mein zuwenig genutztes Fixie draufgesetzt und gerade eben ein Stündchen getestet und es für goldig befunden. Meine ständigen nächtlichen Nebelfahrten sind halt doch im bisherigen Umfang etwas stressig (Kleidung nach dem Zwiebelschalenprinzip, ständig aufgeladene Batterien in 4fachem Umfang, ...) geworden. Werde mir jetzt vom Weinachtsgeld jetzt 'ne rote RitzelRolle holen und hoffentlich kreativer und beständiger die Schweißpunkte erritzeln in einem wohleingerichteten Wohnzimmerlokomotivenführerstand. Die Ausfahrten auf Realgleisen bleiben natürlich weiterhin das BasisSalz in der Nebelsuppe.

Pfeffer und Salz
irgendwo muß ich doch noch ein'n Ventilator haben ??
 
pepper.salt schrieb:
...und hoffentlich kreativer und beständiger die Schweißpunkte erritzeln in einem wohleingerichteten Wohnzimmerlokomotivenführerstand.

Ob dem Wohnzimmerteppich die Schweißpfütze so gut tut???

Die Radschuhe, die ich beim Spinning benutze, stinken immer noch
wenn ich sie frisch gewaschen aus der Waschmaschine hole :kotz:
 
pepper.salt schrieb:
Gute Winter(schnee)reifen sind eigentlich nicht breit (Fat Albert), und den Big Betty kenne ich nicht. Der Schneewiderstand vorne (und auch hinten) arbeitet penetrant gegen die marginal nutzbare Vortriebskraft, die stets zu beschnitten bedroht ist vom Übergang der Haftreibung in die Gleitreibung am Hinterrad und der damit verbundenen Leistungverpuffung. Abhilfe schafft nur Allradantrieb (offtopic) oder schmale Reifen, die ggf. noch den festeren Untergrund nutzen können. Meine schmalen, aber gut stolligen Crossreifen kommen gut durch den Schnee durch, während die MTBler oft schon drauf schwimmen, bergauf, in der Ebene und bergab. Nur bei hartgefrorenem Altschnee (oder 1m Pulverschnee) sieht es natürlich wieder anders aus. Aber liste einer mal die verschiedenen möglichen Schneezustände auf ....

Wenn die Daumen eingefroren sind, muß man den Handballen nehmen, wenn der nicht mehr geht, den Fuß. Ansonsten mit den Schultern zucken. Aber aufpassen, daß die Clicksysteme nicht vereisen lassen beim Anhalten, Ausklicken und in den Schnee setzen (-> Bäume zum Anlehnen benutzen)

Die eingeschneebelten Bremsen sind natürlich ein Problem, wenn die langersehnte Abfahrt gerade ... spaßig wird. Rechtzeitig dran denken oder in den / im Graben fahren.

Das geilste sind natürlich die für die Jäger Waldarbeiter und Förster frisch leichtgeräumten Waldwege. Ein Hoch auf die Jäger! Wobei die wiederum auch wieder schnell vereist sein kööönnnnenen (die Wege)

So das war's aus dem fahlen Odenwald.
Nuß und Mandelkern
Gleich geht's zum Alternativsportartgroßereigniß mit dem LKW, habe heut' schon 100m² Matten dareingewuchtet, die maximalen 2Punkte sind somit jetzt schon voll


also mit dem aufschwimmen hast du recht, doch genau das will ich ja. ich will ja nicht einsinken und dann nicht mehr lenkfähig sein. der big betty ist ein fetter reifen, der ein super profil hat. sicher hast du einen fetten rollwiederstand, doch das ding spurt! und vor allem bergab grip ohne ende. da will ich deine schmalen reifen sehen, wie wir die saalburg zusammen runter düsen. hätte ich kein vertrauen rein, deswegen habe ich mir ja den extra für den schnee geholt. ;-)
beim bremsen will ich gar nicht vergleichen, wer da mehr bremsfläche und widerstand hat ......

grüße biker
 
iesyraider schrieb:
Hallo Magic,

Du schriebst doch (hey, das ist Deutsch), Du wolltest ins Hessische Ried fahren. Wo also warst Du,
wenn Du auf vereister Straße vom Rad abgestiegen bist?
Bist Du etwa auch die B44 gefahren? Ich habe da 2 RRler gesehen und gleich an Dich gedacht.

Grüße vom

iesyraider

Ich bin definitiv nicht auf der B44 unterwegs gewesen, wobei mir, als ich Richtung Langwaden fuhr, auch zwei Loks entgegenkammen. Ich bin am Berg zwischen Zeller Tal (Gronau) und Elmshausen (B47) vom Rad gefallen. Hätte der Beschilderung, Kein Winterdienst, mehr Beachtung schenken sollen.
 
Hallo @ all,

wie sieht das bei euch im moment aus, noch jemand mit dem Rennradel im kollektiv unterwegs oder wenn dann nur solo oder gar nur MTB (<-- da bin ich im moment zu finden da das Rennradeln zu kalt ist -bibber-)?

Gruss frost :D
 
frost3011 schrieb:
Hallo @ all,

wie sieht das bei euch im moment aus, noch jemand mit dem Rennradel im kollektiv unterwegs oder wenn dann nur solo oder gar nur MTB (<-- da bin ich im moment zu finden da das Rennradeln zu kalt ist -bibber-)?

Gruss frost :D

leider im Moment zeitlich bescheiden, und bischen Nase/Ohren. Wenn dann Rolle oder MTB.

Grüße
Biker
 
Moin,

ich bemühe mich schon noch, möglichst viel aufs Rad zu kommen. Wobei die frische Luft da ganz klar Priorität hat. Die Rolle werde ich nur benutzen, wenn die Bedingungen so unsicher sind, dass es ein Risiko wäre, draußen zu fahren. Und lieber mal einen Ruhetag mehr einlegen, als mich darauf zu zwingen. So gut kann das TV Programm gar nicht sein, dass ich lieber drin bliebe und bei Musik kann ich nicht fahren. Vielleicht sollte ich es mal mit Hörbüchern probieren?

Wenn sich jemand findet, der mitfährt, schlage ich das natürlich nicht aus. Zuletzt war ich z.B. mit berell unterwegs und natürlich möglichst oft mit dem Aspinchen. Sonst fahre ich eben allein.

Am Wochenende war ich ja in NRW, am Rande des Münsterlands unweit der von den Stromausfällen geplagten Kreise. Da sind wir am Samstag gut 3 Stunden durch den frischen Schnee gefahren. Gestern bin ich durch den Schneematsch auf Radwegen und Nebenstraßen gefahren, das hätte stundenlang so gehen können aber leider hatte ich nur gut 2 Stunden Zeit. Beides mit dem Crossrad, dafür habe ich es ja angeschafft. Das hat sich jetzt schon gelohnt.

Bisher bin ich zum Glück von Erkältungen verschont geblieben, aber der Winter ist noch lang. Aber da auch die Grippeschutzimpfung am Freitag ohne wirkliche Folgen blieb, bin derzeit hoffnungsfroh.

Ich wünsche allen kränkelnden eine gute Besserung, den gestürzten, dass nichts zurück geblieben ist und den anderen, dass sie das beste aus dem aktuellen Wetter machen. So schlecht sind die Bedingungen hier in Frankfurt ja gar nicht.

Viele Grüße

Michael
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück