• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Liebe und besonderest gute Autofahrer...

AW: Liebe und besonderest gute Autofahrer...

Da finde ich es viel irrsinniger, wenn alte Knacker blind und taub (zu eitel für Brille und Hörgerät?) durch die Gegend zuckeln, absolut ohne Kenntnis, was hinter ihnen los ist, und plötzlich ohne Vorwarnung in die Bremse treten um den Wegweiser zu lesen. (Nur ein Beispiel)
Von diesen Leuten gibt es genug, aber das Schlimme ist, sie wissen nicht einmal, dass sie eine Verkehrsgefährdung sind.
Jepp, die sind auch die Hölle, und es werden immer mehr. Das macht das Verhalten der Mopedfahrer nicht besser.

Denen fällt es natürlich leicht über die Motorradfahrer zu schimpfen "200km/h, UMGOTTESWILLEN, der Gehört in den Knast".
Die meisten Motorradfahrer kennen aber ihre Grenzen und die Gefahren, was man großteils von den Autofahrern nicht sagen kann.

Die meisten Motorradfahrer kennen Ihre Grenzen im April noch nicht.
BaWü am Osterwochenende: 10 Tote Biker, 7 Schwerverletzte, 70% verunfallt ohne Fremdeinwirkung.


Natürlich finde ich knappes Überholen, absichtliches Gas Aufreißen und das Fahren weit über den eigenen Fähigkeiten nicht in Ordnung, aber sowas macht doch nur eine Minderheit. "Deppen" gibt's doch überall.

Die Deppen waren am Sonntag und am Montag eindeutig in der Überzahl (90%)


Wer selber Motorrad fährt weiß vermutlich, wie locker lässig man auf über 200 ist, da ist die Gefahr nur ein Bruchteil so groß wie wenn ein GFK verspoilerter 3er Golf mit einem pickelgesichtigen Fahrer in einer Kurve ins Schlingern kommt, weil das Billig-Fahrwerk doch nicht so toll ist.
...
Das Billigfahrwerk ist sicher ein Problem, aber ansonsten würde ich die Aussage mal überdenken. Vor Allem vor dem Hintergrund, dass Du behautest Du kennest Deine Grenzen auf dem Motorrad. Scheint nicht so.



Zum Thema: Wenn man auf Land- und Bundesstraßen unterwegs ist muss man auch akzeptieren, dass man nicht der einzige Verkehrsteilnehmer ist.
Genau. und deswegen sind 150km/h schon vorsätzliche Körperverletzung.

Mir gehts auch oft so, dass manche sehr knapp vorbeifahren, aber wofür aufregen? Solange nichts passiert ist das doch kein Problem, wenn ich damit nicht klar komme gehöre ich ins Wohnzimmer auf die Rolle. Und über hupende "Bürgerkäfige" kann ich auch nur schmunzeln.


:daumen:

Klar, und wer nicht damit klar kommt, dass er von einem Irren erschossen werden könnte, der soll auch zu Hause bleiben. Mannomann, bei ner MPU hättest Du herbe Probleme.
 

Anzeige

Re: Liebe und besonderest gute Autofahrer...
AW: Liebe und besonderest gute Autofahrer...

Eine ältere Dame hat die Situation falsch interpretiert und ist auf den Biker zugegangen. Die hat den sowas von zur Sau gemacht wie er den armen Radfahrer abschiessen kann :D :D :D
Solche älteren Damen (:droh:) wünscht man sich mehr :D

Vor allen Dingen als Beifahrerinnen bei den Möchtegerneschumis :rolleyes:

Gruß,
Klaus
 
AW: Liebe und besonderest gute Autofahrer...

das war mir schon klar beim verfassen von diesem thread das ich damit rein gar nichts ändere an dem ganzen - leider. aber ich fresse nicht gerne dinge in mich rein und deswegen wollte ich das los werden.

hätte in evtl. eher auto und motorrad fahrer aus kotz therad nennen sollen. dann kann sich jeder drin auskotzen :)
 
AW: Liebe und besonderest gute Autofahrer...

Statt Motorrad auf der Straße, einfach mal auf den Spielplatz gehen!!

macht bestimmt genauso viel Spaß!!:D

:floet:
 

Anhänge

  • bike_corner2.jpg
    bike_corner2.jpg
    41,5 KB · Aufrufe: 118
AW: Liebe und besonderest gute Autofahrer...

Hallo,

solche Autofahrer hat man ja immer wieder mal.

Was enges überholen angeht. Ich habe mir angewöhnt, nicht mehr ganz rechts am Rand zu fahren. Wenn ich genügend Seitenabstand zur rechten Seite lasse, dann überholen die Autos meist mit einem größeren Abstand, als wenn man ganz rechts fährt. Das war am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, NICHT für das Auto platz zu machen.

Die wenigsten Probleme habe ich eigentlich, wenn ich alleine fahre. Da hat interessanterweise schon lange keiner mehr gehupt, wenn ich den Radweg nicht benutze. Ich fahre allerdings auch recht verkehrsarme Strecken und da klappt das sehr gut.

Anders ist es, wenn wir unsere wöchentliche Ausfahrt in der Gruppe machen. Wenn man mit ca. 10-15 Leuten unterwegs ist, dann gibt es immer mal kritische Überholmannöver und Autofahrer, die nicht einsehen, dass es mit so einer Menge Leute geschickter ist, in Zweierreihen nebeneinander her zu fahren. Einige wollen uns sogar noch belehren, dass man ja auf dem Radweg fahren müsse.

Naja, Idioten wird es immer geben, da muss man halt mit leben. Wenn man selbst einigermassen rücksichtsvoll fährt, und auch mal Platz für einen Autofahrer macht, wenn es problemlos möglich ist, dann kommt man eigentlich aber ganz gut zurecht.

Gruß,
Markus
 
AW: Liebe und besonderest gute Autofahrer...

Anders ist es, wenn wir unsere wöchentliche Ausfahrt in der Gruppe machen. Wenn man mit ca. 10-15 Leuten unterwegs ist,

Als ich letzte Woche mit dem Rennrad gefahren bin sind mir 2 ältere Radfahrer entgegen gekommen, die eine fuhr wirklich auf dem Mittelstreifen. Die dachte echt das die Straße ein Radweg wäre. Wenn man sowas als Autofahrer sieht bekommt man natürlich gleich einen Hals auf alle Radfahrer.
 
AW: Liebe und besonderest gute Autofahrer...

Als ich letzte Woche mit dem Rennrad gefahren bin sind mir 2 ältere Radfahrer entgegen gekommen, die eine fuhr wirklich auf dem Mittelstreifen. Die dachte echt das die Straße ein Radweg wäre. Wenn man sowas als Autofahrer sieht bekommt man natürlich gleich einen Hals auf alle Radfahrer.

Das gibt es leider immer wieder, daß einige schwarze Schafe eine ganze Bevölkerungsgruppe durch ihr Fehlverhalten in Verruf bringen.
 
AW: Liebe und besonderest gute Autofahrer...

Hallo allerseits.
Letzte Woche waren wir zum Radfahren an der Costa Brava. Ich war sehr positiv von dem Verhalten der Autofahrer überrascht: Die Spanier fuhren sehr rücksichtsvoll und überholten uns nur langsam. LKWs hupten kurz als Warnung, bevor sie langsam vorbeifuhren :eek: Davon kann man hier doch nur träumen.

Am Osterwochenende machten wir eine Tour von Frankfurt in den Westerwald. Die Straße, die wir über den Taunus fahren wollten, war für Auto- und Motorradfahrer gesperrt, für Radfahrer frei. Aufgrund der Sperrung war es eine herrlich ruhige Bergauf und Abfahrt bei schönstem Wetter. Der Grund für die Straßensperre war allerdings tragisch: ein Motorradunfall mit tödlichem Ausgang.

Dann später auf der selben Tour: 4 Ferraris verfolgen sich auf der Gegenfahrbahn in einem Höllentempo. Plötzlich schert einer aus und kommt uns auf unserer Fahrspur entgegen (Tempo schwer zu sagen, irgendwas zwischen 150 und 200). Zwischen Ferrari und Rennrad war keine Hand breit mehr Platz. In so einer Situation reagiert man (Gott sei Dank) einfach nur noch: also ab in den Graben, um unser Leben zu retten. Ich hatte einen regelrechten Schock, mit Hyperventilieren usw :-)
Wir haben in unserem Ärger und Aufregung sogar die Polizei informiert, die auch tatsächlich einen Streifenwagen losgeschickt hat, um die Raser abzufangen.

Meine Meinung ist, dass sich alle motorisierten Verkehrsteilnehmer verdammt nochmal an die Geschwindigkeitsbegrenzung zu halten haben. Ich kann Aussagen wie "Motorradfahrer kennen ihre Grenzen" usw überhaupt nicht nachvollziehen.
 
AW: Liebe und besonderest gute Autofahrer...

Wir hatten heute in unserer Kantine wieder eine sehr angeregte Diskussion zum Thema Straßenverkehr. Manch ein Kollege läßt dann so Sprüche los wie z. B. folgender:

"Die blöden Bullen sollen lieber Terroristen jagen. Ich hab meinen 260-PS-Benz doch nicht zum rumkriechen. Was ist denn das für ein Scheißland, wenn man für läppische 150 Sachen auf der Bundesstraße schon den Schein für einen Monat abgeben soll."

Manchmal kann ich nur noch den Kopf schütteln. Man würde mit einem Argument wie "defensives Fahren" niemals Recht bekommen bei solchen Leuten.
 
AW: Liebe und besonderest gute Autofahrer...

Sag doch dem Kerl, dass die 192 kW gar nicht die eigenen sind, Deine 0,3 aber schon.
Mal abgesehen davon, dass er in seinem "Scheißland" immerhin auf der Autobahn straflos mit 150 rumkriechen darf - und sonst nirgends.
 
AW: Liebe und besonderest gute Autofahrer...

mich hat einer schon mal an meinem schuh gekitzelt

der affe wollte unbedingt an mir vorbei. 30 waren erlaubt 34 bin ich gefahren.
rechts und links parkende autos also eine spur nur zur vefügung. hab bemerkt das ein auto ziehmlich nah an mir ist habe mich umgedreht und ihm den vogel gezeigt und dann bemerkte ich nur das mich "jmd" an meinem linken schuh angeschubst hat.
dann bin ich ausgerastet - langsam gefahren und den ca. 1 km mal ordentlich zusammengebrüllt vor 10-15 zuschauern.
dannach gings mir gut

genauso wehnig verstehe ich autofahrer nicht die ziehmlich eng an dir vorbeifahren obwohl auf der 500m geraden kein einziges auto entgegen kommt.
ich glaub, wenn man nicht selbst solche erfahrungen gemacht hat schaltet sich das hirn aus...
nahezu gleiche situation vor kurzem bei mir auf den weg zur arbeit: ich bin ca 35 km/h in einer 30er-zone gefahren, vor mir ein langsamer radfahrer, auf meiner spur parkende autos, linkskurve, viele entgegenkommende autos und hinter mir drängelt eine forsche dame und zeigt mir auch noch den vogel, weil ich ihr wohl zu langsam war :D
 
AW: Liebe und besonderest gute Autofahrer...

oh ja, DIE bösen Autofahrer...sowas sollte man nicht verallgemeinern
 
AW: Liebe und besonderest gute Autofahrer...

ich kann so was auch nicht hören wenn ein motorrad fahrer sagt er hat seine machine unter kontrolle und darf deswegen die geschindigkeiten seinem motorrad unterm dem arsch anpassen..

es kann immer was passieren... reifenplatzer - dreck auf der strasse - seiten wind, der auf einmal da ist - sonnelicht blöd in die augen bekommen etc.

wenn man heizen will ab auf die rennstrecke ! bin selber jahre lange motocross gefahren und war auf vielen strassen rennen und da sieht man profis die auf dem motorrad groß geworten sind die nen abflug machen und da kann mir keiner sagen, der im sommer sein dicke machine auspackt er hat sie 100% unter kontrolle.

das gleiche ist es beim auto.. das hat man nie unter kontrolle...

wenn man seine grenzen testen will dann sollte man das da machen wo keine anderen in mitleidenschaft gezogen werden wenn man sich überschätzt. weil ich will nicht meine grenzen testen auf dem RR wie nahe und schnell ein auto an mir vorbei kann ohne das ich verletzt oder tot bin.

ich finde die polizei macht in dieser weiße einfach zu wenig - ob nun bei den radfahrern/fußgängern oder bei denen mit motor unter dem arsch. ein monat fahrbot bei geschindigkeits überschreitung oder sogar bei alkohol/drogen am steuer finde ich total lächerlich. was ist ein monat der geht wie im flug vorbei.. es sollte ein jahr sein bei extremen geschindigkeiten oder sonstigen derpe verstöße anderer gegenüber.
 
AW: Liebe und besonderest gute Autofahrer...

oh ja, DIE bösen Autofahrer...sowas sollte man nicht verallgemeinern

bin ja ab und zu auch einer - aber da ich auch viel rad fahre, gebe ich hier wohl extra viel rücksicht auf radler.

ich fahre fast jeden tag mit dem rad in die arbeit - durch die stadt. und habe selten wirklich ärger mit autofahrern. blos: ein idiot unter 20 anständigen autofahrern reicht ja schon
 
AW: Liebe und besonderest gute Autofahrer...

Ich bin letztes Jahr ca. 5.000 km mit dem Fahrrad und ca. 10.000 km mit dem Auto gefahren.

Ich verhalte mich mit dem Auto sehr zurückhaltend im Straßenverkehr. Grobe Verstöße habe ich mir in den neuen Jahren, in denen ich Autofahrer bin, noch keine geleistet. Vernunft zahlt sich meistens aus.
 
AW: Liebe und besonderest gute Autofahrer...

[
Ich bin der Meinung, daß 200 km/h auf einer stinknormalen Landstraße einfach ein Irrsinn sind. Da kann der Fahrer seine Maschine und sich selbst noch so gut einschätzen können, es ist und bleibt ein Irrsinn.

[/QUOTE]

Diese Geschwindigkeit ist auf einer Landstraße tatsächlich Irsinn.
Wobei es tatsächlich nicht besonders lange dauert eben diese Geschwindigkeit zu erreichen.
Ganz locker anfahren und Hochschalten, mit dem richtigen Bock hast du schon über 100 kmh im dritten Gang anliegen. Wenn du dann nicht an dich hälst und ganz normal wie vom Auto gewohnt in den vierten, fünften und sogar in den sechsten Gang schaltest hast du die 200 geknackt.

Die Kunst beim Motorradfahren ist, dass man sich die ganze Zeit bewusst machen muss wieviel mehr Leistung (Beschleunigung) ein solches Moped entwickelt.
In der Regel ist es auch hier eher die jüngere Garde die stärker am Horn zieht.
 
AW: Liebe und besonderest gute Autofahrer...

wenn man heizen will ab auf die rennstrecke ! bin selber jahre lange motocross gefahren und war auf vielen strassen rennen und da sieht man profis die auf dem motorrad groß geworten sind die nen abflug machen und da kann mir keiner sagen, der im sommer sein dicke machine auspackt er hat sie 100% unter kontrolle.

das gleiche ist es beim auto.. das hat man nie unter kontrolle...

wenn man seine grenzen testen will dann sollte man das da machen wo keine anderen in mitleidenschaft gezogen werden wenn man sich überschätzt...
Genau, wer Auto spielen will, kann sich an Matchbox, Carrera oder Graupner halten. Da gibt es Autos, die umgerechnet 800 fahren.
 
AW: Liebe und besonderest gute Autofahrer...

Diese Geschwindigkeit ist auf einer Landstraße tatsächlich Irsinn.
Wobei es tatsächlich nicht besonders lange dauert eben diese Geschwindigkeit zu erreichen.
Ganz locker anfahren und Hochschalten, mit dem richtigen Bock hast du schon über 100 kmh im dritten Gang anliegen. Wenn du dann nicht an dich hälst und ganz normal wie vom Auto gewohnt in den vierten, fünften und sogar in den sechsten Gang schaltest hast du die 200 geknackt.

Die Kunst beim Motorradfahren ist, dass man sich die ganze Zeit bewusst machen muss wieviel mehr Leistung (Beschleunigung) ein solches Moped entwickelt.
In der Regel ist es auch hier eher die jüngere Garde die stärker am Horn zieht.

Es wäre eben etwas Vernunft und Selbstbeherrschung gefragt. Viele Vertreter der "jüngeren Garde" lassen so etwas leider vermissen.
 
AW: Liebe und besonderest gute Autofahrer...

Und wenn dann da alle Nase lang diese Inline-Skater unterwegs sind hab ich nicht unbedingt Bock auf Radwege.
Zwei von denen schaffen es ja fast schon eine 2 spurige Autobahn dicht zu machen:D

Ja das stimmt, Skater gehen mir auch auf die Nerven, aber ich glaube die habens noch schwerer als wir, die mag überhaupt niemand :D

Letztens allerdings fuhr ich auf dem Radweg, als ein Pärchen auf Inlinern die Straße überqueren und auf den Radweg fahren will. Der Typ fährt vorneweg, ich seh ihm in die Augen, er mir.
Und was macht er? Schert direkt vor mir auf den Radweg ein und fängt gleich über die volle Breite des Weges an wieder auszuholen.
Ich musste fast ne Vollbremsung machen und konnte mich nur knapp beherrschen ihm nicht vor Ärger mal kurz mit dem Vorderreifen in die Hacken zu stoßen.

Der Typ war sicher 17 oder 18; dieses Verhalten "Blickkontakt und trotzdem losrennen" kenn ich eigentlich nur von Kindern ab 5 abwärts.
 
Zurück