• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

shocki

Neuer Benutzer
Registriert
5 Juli 2008
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe RR Fahrer,

bitte erklärt mir eine Sache. Wieso ist es notwendig auf einer stark befahrenen Bundesstraße auf der sehr gut ausgebaute, asphaltierte Radwege vorhanden sind (nebeneinander) auf der Straße zu fahren?

Das gefährdet sowohl euch als auch die anderen Verkehrsteilnehmer. Mal davon abgesehen, dass sich alles staut. Wo liegt dabei der Vorteil? Ca. 30% der RR Fahrer nutzen den Radweg. Die anderen 70% die Straße.

Sicherlich werdet ihr auf der Straße ein wenig schneller sein. Aber die Straße ist derart stark befahren, dass das doch unmöglich noch entspannend sein kann.

Ein schöner Alpenpass, wo es keinen Fahrradweg gibt. Ok. Das verstehe ich . Aber was ist das Besondere an einer stark befahrenen Bundesstraße in Deutschland?

Ich bin kein RR Hasser. Im Gegenteil. Möchte mir selbst bald eines zulegen. Aber ich finde doch, dass das ein ziemlich schlechtes Licht auf alle RR Fahrer wirft. Bitte klärt mich auf, damit ich das zumindest beim nächsten mal verstehe, wenn ich mich aufrege ;)

Viele Grüße
shocki
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

auweia...da war wohl jemandem langweilig!

sehr gut ausgebauter radweg? wo? O.o *lol*


und fight
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

In anderen Ländern geht das ohne Probleme nur die Deutschen regen sich darüber mal wieder auf.
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

Wer auf Bundesstraßen (also solche Teile wo Hunz und Kunz zur Arbeit fahren und knappes und häufiges Überholen an der Tagesordnung steht) fährt, hat entweder:

- keinen Spass mehr am Leben

- ein so großes Ego, das Radwege nicht zulässt

- keine gemütlichen, wenig frequentierten Landstraßen in der Umgebung (sprich armer Städter - ich würde mir nen anderen Sport suchen)

Können natürlich auch alle drei Punkte zutreffen, ich bin jedenfalls um unsrere Landstraßen verdammt froh! Und Radwege fahr ich nur im äußersten Notfall, da hier alte Omas und Kinder, sowie ausparkende Autos einem das Leben unnötig schwer und gefährlich machen. Aber wie gesagt, bei uns geht es auch und zumindest ICH kann die paar Hanseln, die bei uns tatsächlich auf der Bundesstraße trainieren, an einer Hand abzählen... ;)
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

... ich befürchte zwei Biere zu brauchen.
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

Hi Ingmar,

Auf Radwegen zu fahren ist auch ausserorts gefährlicher als auf der Fahrbahn.

Warum genau?

Fahrräder sind Fahrzeuge und gehören auf die [/b]Fahr[/b]bahn.

Ehh. Also Fahrräder gehören nicht auf den Radweg? Habe ich das richtig verstanden? Also alle Radwege (wie zum Beispiel in Holland) wo ich mich gerade aufhalte entfernen?

Ich lasse mich gerne belerehen. Aber dann bitte mit Argumenten.
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

ist zwar keine Antwort aud Deine Frage, aber ich find's viel schlimmer, wenn der Gesetzgeber es erlaubt, sich ein weißes 25km/h Schild an seinen MB 190D zu pappen und so im Schneckenthempo wirklich und überall den Verkehr aufzuhalten!!
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

In anderen Ländern geht das ohne Probleme nur die Deutschen regen sich darüber mal wieder auf.

Hier in Holland habe ich bisher keinen einzigen RR gesehen, der auf der Straße fährt. 100% fahren auf den Radwegen. So viel zu den anderen Ländern.

In der Region Neanderthal (von der ich spreche) gibt es überall Radwege an den Bundesstraßen entlang. Außerdem sind diese kaum befahren. Trotzdem werden sie (nur von RR Fahrern) nicht genutzt.

Komme ursprünglich aus dem Münsterland. Dort habe ich übrigens auch noch nie einen Radafahrer auf der Straße gesehen.
Muss wohl an der Region Düsseldorf liegen ? ;)

Noch was zur Gefährlichkeit. Ich schon den Eindruck, dass es verdammt gefährlich ist, wenn ein RR Fahrer auf einer Bundesstraße neben einem tonnenschweren LKW im Feierabend Verkehr nebenherfährt. (wie gesagt auch lustig, wenn die RR Fahrer dann auch noch nebeneinander fahren) Da würde der Fahrradweg mit einem Grünstreifen dazwischen schon mehr Sicherheit vermitteln meine ich.
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

Ich hol mir mal Popcorn. Will jemand nen Bier? :bier:

:) auf Popcorn verzichte ich.... 2 - 3 Bier trinke ich gerne mit...:dope:

Zur Landstrasse mit wirklich gutem Radweg :

den benutze ich, wenn ich alleine mal ruhig ne Tour mache. Der Radweg muss dann aber auch wirklich okay sein, ansonsten fahre ich eher auf der Strasse und bin da dann auch nach Möglichkeit schneller, um nicht zu sehr Hindernis zu sein....ein wenig verstehe ich das Problem ja.
In Gruppen würde ich nur seltenst Radwege benutzen, das ist mir einfach zu gefährlich und wenn ne 2 Reihe mit Tempo 30 oder mehr über die Landstr. düst, muss der Autofahrer sich halt mal ein wenig zurücknehmen.....erlebe ich oft als Autofahrer und finde es zu 95 % nicht nervig.
Irgendwie sind Radfahrer auch Strassenverkehr.....und RR fahren auf Radwegen ist oft ne Katastrophe, in der Gruppe meist ziemlich daneben.

Andererseits taten mir auch schon Autofahrer, eher Bus /Lkw Fahrer etwas leid, weil sie durch kurvenreiche Strecken keine Chance haben, so einen Pulk von Radfahrern ohne Gefährdung zu überholen und eventuell unter Termindruck stehen....und nun mit 30 km/h fahren müssen. Nun ja....oft habe ich aber solche Situationen nicht erlebt und irgendwie bin ich für den Zeitdruck auch nicht verantwortlich. Vielleicht sollte man eher da was ändern, wäre insgesamt sinnvoll für den Srassenverkehr.

Gruss Horst
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

Bisschen mehr Rücksicht von beiden und es gibt keine Probleme.
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

Ich gehör noch einer Generation an, da wurde im Fahrschuluntericht noch das Verhalten zu Pferdefuhrwerken gelehrt (plötzliches Auftauchen hinter Kurven etc). Da war ein Pferdefuhrwerk, ein Traktor, ein Radfahrer, ein Fußgänger auf der Landstraße noch ein ganz normaler Verkehrsteilnehmer. Ich bin mir sicher, dieser Status hat sich bisher noch nicht geändert. Also fahre ich doch gleichberechtigt mit dem Rad auf der Straße, sobald die Nutzung des Radwegs unzumutbar ist.


... und das ist er in "fast" allen Fällen. Es scheint in dieser Republik nicht oportun zu sein, Radwege, Schulen, offentliche Bäder etc. zu unterhalten. Ist vielleicht ein bischen allgemein ausgedrückt, aber die Richtung stimmt.
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

@ shocki
im Prinzip hast du teilweise recht, es gibt gut ausgebaute Radwege neben der Strasse, aber teilweise spricht folgendes gegen die benutzung:
1) Du fährst meist schneller als Opa und Oma, die nebeneinander auf dem Radweg fahren und wenn du von hinten mit Schwung ankommst und dich bemerkbar machst, reagieren die teilweise nicht und regen sich dann noch auf, daß man so rasen muß.
2) Mutti und Vati mit Kindern, eventuell noch Anhänger belagern oft die Radwege, also mußt du aus Rücksicht langsam vorbei fahren, da Kinder oft noch unsicher sind ( sie müssen eben noch lernen )
3) Oft Fußgänger auf Radwegen, zu dritt oder viert nebeneinander und die beschweren sich teilweise auch noch.
4) das schlimmste: die Glasscherben auf den Radwegen, die meisten Plattfüße habe ich mir auf Radwegen geholt, da man die Scherben der aus den Auto geworfenen Flachmänner oder von den Jugendlichen zertrümmerten Flaschen teilweise zu spät sieht.

Das sind die vier Gründe, die mir spontan einfallen.
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

Hier gibt es Radwege auf den Landstraßen nur auf einer Seite und wieso soll ich z.b. wegen einer Strecke von 2km die Straße 2x überqueren was dann noch gefährlicher ist?

Innerorts (Ausnahme München Innenstadt) meide ich Radwege komplett da man ständig übersehen wird von aus Ausfahrten oder Einbiegungen kommenden Fahrzeugen.

Hier wurden wirklich überall blaue Schilder aufgestellt, selbst dort wo nicht mal die Vorraussetzungen erfüllt waren (Schotter, Weg zu schmal oder überall Asphalt aufgerissen und Holperpiste). Natürlich wird man überall sofort angehupt.

Ich fahre auch auf Radwegen aber nur dann wenn ich es für sinnvoll halte.
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

Wer auf Bundesstraßen (also solche Teile wo Hunz und Kunz zur Arbeit fahren und knappes und häufiges Überholen an der Tagesordnung steht) fährt, hat entweder:

- keinen Spass mehr am Leben

- ein so großes Ego, das Radwege nicht zulässt

- keine gemütlichen, wenig frequentierten Landstraßen in der Umgebung (sprich armer Städter - ich würde mir nen anderen Sport suchen)

Können natürlich auch alle drei Punkte zutreffen, ich bin jedenfalls um unsrere Landstraßen verdammt froh! Und Radwege fahr ich nur im äußersten Notfall, da hier alte Omas und Kinder, sowie ausparkende Autos einem das Leben unnötig schwer und gefährlich machen. Aber wie gesagt, bei uns geht es auch und zumindest ICH kann die paar Hanseln, die bei uns tatsächlich auf der Bundesstraße trainieren, an einer Hand abzählen... ;)


Fahre im Jahr um die 9 000 km auf Bundesstraßen und ich lebe noch. ISt doch viel besser als auf den ganzen Landstraßen, wo immer zu schnell gefahren wird. Wir haben hier auch einen großen Seitenstreifen auf den Bundesstraßen.
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

5) Radwege führen nicht unbedingt in die gleiche Richtung wie die Straßen und bei Kreuzungen ist man als Linksabbieger von Radwegen unverhältnismäßig benachteiligt.
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

Radwege sind Wege und keine Bahnen wie der Name schon sagt, die sind nicht auf die Geschwindigkeiten von Alltagsradfahrern und Rennradfahrern ausgerichtet, sondern auf die Geschwindigkeiten von Sonntags-Torkelradlern.


Genau das ist das Problem! ;) Sport machen kann man auf so einem Radweg (zumindest innerorts und/oder stadtnah) vergessen, zu oft muss wegen anderen (Fußgänger wie die Oma auf dem Drahtesel) abgebremst werden, auch auf Autofahrer musst du permanent achten, denn die achten meist nicht auf dich... :eek:

DAS ist Negativ-Stress vom Feinsten.

Wie gesagt, als Städter würde ich mir nen anderen Sport suchen.
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

Hier in Holland habe ich bisher keinen einzigen RR gesehen, der auf der Straße fährt. 100% fahren auf den Radwegen. So viel zu den anderen Ländern.

In der Region Neanderthal (von der ich spreche) gibt es überall Radwege an den Bundesstraßen entlang. Außerdem sind diese kaum befahren. Trotzdem werden sie (nur von RR Fahrern) nicht genutzt.

Komme ursprünglich aus dem Münsterland. Dort habe ich übrigens auch noch nie einen Radafahrer auf der Straße gesehen.
Muss wohl an der Region Düsseldorf liegen ? ;)

Noch was zur Gefährlichkeit. Ich schon den Eindruck, dass es verdammt gefährlich ist, wenn ein RR Fahrer auf einer Bundesstraße neben einem tonnenschweren LKW im Feierabend Verkehr nebenherfährt. (wie gesagt auch lustig, wenn die RR Fahrer dann auch noch nebeneinander fahren) Da würde der Fahrradweg mit einem Grünstreifen dazwischen schon mehr Sicherheit vermitteln meine ich.


In Nl fahren die auch auf der Straße, falls kein Radweg vorhanden ist. Dort sind diese Radwege auch viel besser zu befahren als hier. Fahre dort selbst immer drauf in Nl. Wohne kurz vor NL.

Mein Beitrag bezog sich auf Spanien. Heute zum ersten mal hier wieder gefahren und schon musste mich einer in der Tempo 30 Zone abdrängen und ausbremsen. Kenne das so aus keinem anderen Land.
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

Mein Senf dazu:

- Radwege sind prinzipell lebensgefährlich, wenn es dort schlecht einsehbare Einmündungen gibt. Leider halten Autos eben nicht vor dem Radweg, egal wie bunt der ist.
- Außerorts sind Radwege teilweise benutzbar. Aber leider nur teilweise...
- Ideal sind Radstreifen am Fahrbahnrand, aber leider viel zu selten
- Gaaanz wichtig finde ich beim RR-fahren, dass man die Strecken seiner Umgebung kennt. Dann kann man sich eben Routen zurechtlegen, die möglichst auf gut zu fahrenden Nebenstrecken langführen. Das schont die Nerven aller Verkehrsteilnehmer.
- Leider gilt das aber nur, wenn man RR-fahren als Spaß betrachtet. Wenn man das Fahrrad auch als Verkehrsmittel zur Arbeit nutzt, dann kann man die Route eben nur begrenzt wählen. - Und hier ist dann eben Toleranz gefordert
- Und als letztes, wie hier so oder in ähnlicher Form schon oft gesagt wurde: Es ist interessant, dass ein Zeitvorteil von wenigen Sekunden für viele Autofahrer anscheinend die Gefährdung des Lebens anderer Menschen rechtfertigt...
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

Gerade die Niederlande machen gerade die Erfahrung dass shared-Space, also alle Verkehrsteilnehmer auf einer Fläche, ohne Unterteilung in Fußweg, Radweg und Strasse, die sicherste Form von Verkehr ist.

Kann ich absolut nicht beurteilen. Dann sollte wir wirklich besser alle Radwege abschaffen. Ich bin allerdings Familienvater und werde bei der derzeitigen Situation mit 100% Sicherheit diese Bundesstraßen nicht nutzen. Fährst Du dort mit Tempo 50 und der Reifen platzt, wirst Du ziemlich wahrscheinlich von einem Auto überollt. So einfach ist das. Ich weiß nicht, welche Studien Du vorliegen hast. Aber mir leuchtet das nicht so 100% ein.

Es geht hier nicht in erster Linie darum, dass ich mich aufrege, sondern das ich verstehen möchte, wo der Vorteil liegt die Straße zu nutzen.

1) Du fährst meist schneller als Opa und Oma, die nebeneinander auf dem Radweg fahren und wenn du von hinten mit Schwung ankommst und dich bemerkbar machst, reagieren die teilweise nicht und regen sich dann noch auf, daß man so rasen muß.
2) Mutti und Vati mit Kindern, eventuell noch Anhänger belagern oft die Radwege, also mußt du aus Rücksicht langsam vorbei fahren, da Kinder oft noch unsicher sind ( sie müssen eben noch lernen )
3) Oft Fußgänger auf Radwegen, zu dritt oder viert nebeneinander und die beschweren sich teilweise auch noch.
4) das schlimmste: die Glasscherben auf den Radwegen, die meisten Plattfüße habe ich mir auf Radwegen geholt, da man die Scherben der aus den Auto geworfenen Flachmänner oder von den Jugendlichen zertrümmerten Flaschen teilweise zu spät sieht.

Kann ich verstehen. Ist hier aber nicht der Fall. Auf 20 km muss ich vielleicht einmal klingeln. Mit Glas bisher noch nie Probleme. Auch noch nie gesehen. Und warum? Weil diese Radwege so gut wie keiner nutzt. Eigentlich sehe ich hier nur ab und zu Trekking oder Mountainbike Fahrer. Die RR Fahrer nutzen ja die Straße ;)

Fahren fast alle Auto hier (anders als im Münsterland wo es tatsächlich auch die Scherben von Jugendlichen gibt)
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

Hallo liebe RR Fahrer,

bitte erklärt mir eine Sache. Wieso ist es notwendig auf einer stark befahrenen Bundesstraße auf der sehr gut ausgebaute, asphaltierte Radwege vorhanden sind (nebeneinander) auf der Straße zu fahren? Viele Grüße shocki

...diese Frage erwartet man im Normalfall eigentlich nur von Oberlehrern, Klugscheißern, oder Mercedesfahrern aber nicht von radsportinteressierten Erdenbürgern.

Ansonsten setzt du deine werte Gattin, Freundin,... morgen auf eurer obligatorischen Sonntagsnachmittagsausfahrt mal nicht auf den Beifahrersitz, sondern auf den Rücksitz deines OPEL Vectra und dann guckst du mal, wie entspannt, unterhaltsam und ungefährlich das Ganze ist.

Wär für dich ein MTB nicht die bessere Alternative??? :D
 
Zurück