dermitdemRR
Schlechtwetterfahrer
- Registriert
- 7 September 2006
- Beiträge
- 217
- Reaktionspunkte
- 1
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

Du regst dich über andere Verkehrsteilnehmer auf, genauso wie sich dann viele Autofahrer über uns aufregen. Du verlangst, dass Autofahrer von 100 auf 30 runterbremsen, aber willst nicht von 30 auf 10 runterbremsen. Diese Argumente solltest du nicht verwenden wenn du mal mit der Rennleitung diskutierst!
ICH fahre nicht auf Radwegen, weil ich bis jetzt viele beinahe Unfälle an Einmüngen auf Radwegen hatte und dies auch mit Studien belegt ist. Wenn ich den Radweg kenne und er in Ordnung ist fahre ich ihn auch. Aber bei uns gibt es z.B. einen:
Es geht bergab ZgHG ist 80, ich fahre dort um die 60, zuerst geht der RW mitten furch den Wald, anschließend eine Einmündung und anschließend nach 150m wieder auf die Straße. Da kann mich anhupen wer wil, zu meiner SICHERHEIT fahre ich auf der Straße
In der anderen Richtung müsste ich rein rechtlich auf einer viel befahrenen Straße mitten auf der Straße anhalten um auf den linkseitigen Radweg zu kommen.
Ich habe seit ein paar Wochen meinen Führerschein. Auch beim Autofahren ist mir nochmal klar geworden, wie wenig man als Autofahrer auf Radwege achtet (sind ja schließlich ganz woanders) Das kann natürlich auch an meiner fehlenden Fahrpraxis liegen.
btw: mein Vater ist 3 mal angefahren worden (ohne größere Verletzungen) 3 mal davon auf dem Radweg, 0 mal auf der Straße!
mfg Thorsten
die Gründe finde ich ziemlich daneben@ shocki
im Prinzip hast du teilweise recht, es gibt gut ausgebaute Radwege neben der Strasse, aber teilweise spricht folgendes gegen die benutzung:
1) Du fährst meist schneller als Opa und Oma, die nebeneinander auf dem Radweg fahren und wenn du von hinten mit Schwung ankommst und dich bemerkbar machst, reagieren die teilweise nicht und regen sich dann noch auf, daß man so rasen muß.
2) Mutti und Vati mit Kindern, eventuell noch Anhänger belagern oft die Radwege, also mußt du aus Rücksicht langsam vorbei fahren, da Kinder oft noch unsicher sind ( sie müssen eben noch lernen )
3) Oft Fußgänger auf Radwegen, zu dritt oder viert nebeneinander und die beschweren sich teilweise auch noch.

Du regst dich über andere Verkehrsteilnehmer auf, genauso wie sich dann viele Autofahrer über uns aufregen. Du verlangst, dass Autofahrer von 100 auf 30 runterbremsen, aber willst nicht von 30 auf 10 runterbremsen. Diese Argumente solltest du nicht verwenden wenn du mal mit der Rennleitung diskutierst!
ICH fahre nicht auf Radwegen, weil ich bis jetzt viele beinahe Unfälle an Einmüngen auf Radwegen hatte und dies auch mit Studien belegt ist. Wenn ich den Radweg kenne und er in Ordnung ist fahre ich ihn auch. Aber bei uns gibt es z.B. einen:
Es geht bergab ZgHG ist 80, ich fahre dort um die 60, zuerst geht der RW mitten furch den Wald, anschließend eine Einmündung und anschließend nach 150m wieder auf die Straße. Da kann mich anhupen wer wil, zu meiner SICHERHEIT fahre ich auf der Straße

Ich habe seit ein paar Wochen meinen Führerschein. Auch beim Autofahren ist mir nochmal klar geworden, wie wenig man als Autofahrer auf Radwege achtet (sind ja schließlich ganz woanders) Das kann natürlich auch an meiner fehlenden Fahrpraxis liegen.
btw: mein Vater ist 3 mal angefahren worden (ohne größere Verletzungen) 3 mal davon auf dem Radweg, 0 mal auf der Straße!
mfg Thorsten