• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lidl Rennräder... Günstig und gut? Oder?

Daß das Angebotene der totale Schrott ist, der nach 500 km auseinanderfällt, ist natürlich blanker Blödsinn, aber das wißt Ihr selbst. Warum freut Ihr Euch nicht, daß durch solche Angebote Menschen zum Rennradfahren kommen, die sonst beim Fernsehen als Freizeitvergeudung geblieben wären? Die zahlreichen Hobbysportler in Frankreich fahren ja auch auf vergleichbaren Fahrrädern von Decathlon oder früher von Motobécane herum, ohne daß den Galliern der Himmel auf den Kopf fällt.

Das stimmt. Man kann sich schon freuen wenn man 500km ohne nennenswerte Schäden überhaupt mit diesem fabrikneuen Schrott erreicht. Das setzt z.B eine fachgerechte Montage und Kontrolle aller Schraubenanzugsmomente voraus. Wer soll das machen? der Anfänger mit zwei linken Händen, der das Gestell gerade vor drei Tagen stolz wie Bolle aus dem Discounter geschoben hat? Die Kassiererin mit Migrationshintergrund(sorry) die alle TdF Sieger der letzten Jahre auswendig runterbeten könnte? Der völlig überforderte und übenächtigte Marktleiter aus der mecklenburgischen Provinz, der es mit seiner 75-Stunden Woche auf Kosten seiner Gesundheit(und des deutschen Gesundheitswesens in ca. 20 Jahren) in diese hervorragend bezahlte Position "geschafft" hat?

Es geht doch nicht nur um billig oder nicht sondern darum das Ganze zu sehen.

Und dass die gallischen Hobbysportler grösstenteils auf Decathlon oder ollen Motos rumfahren, würde ich in den Bereich der Legende verorten, denn da fahren mindestens genauso viele teure und edle "petite rêines" rum wie hierzulande. Look, BH, Time, Orbea und die Italiener wie Wilier sind da ganz angesagt. Aber auch Canyon z.B. Ich bin oft genug dort, um das beurteilen zu können.
Bei Lidl würde sich ein Franzose kein "Rennrad" kaufen..."Pardon, Monsieur, nischt wirklisch!" ;)
Aber bei uns dämlichen schnäppchenmentalitätsgesteuerten Deutschen läuft die Masche wohl ganz gut.
 
Was denn für eine "gute Sache" ?
Ich heische um Verständnis dafür, daß ich mir erdreistet habe, die Barmherzigkeit des Unternehmens Lidl in Frage gestellt zu haben.
Selbstverständlich sind das tolle Maschinen, alle preiswert und fahrbereit, von sachkundiger Kassiererhand sorgfältigst endmontiert.
Es sollen natürlich auch Leute mit dem kleineren Geldbeutel Rennrad fahren dürfen.
DANKE LIDL !

Leute, macht mal einen Laden auf, und schraubt die Kisten meinetwegen zusammen.

Jetzt ist schon "intolerant", wer kristisiert, daß ein Lebensmittelhändler/Discounter Fahrzeuge vertickt.
Meine Schuhe kaufe ich nur noch bei OBI.
Lustig.
 
Hallo Forum,

ich oute mich Mal. Ich habe ein "Stratos" 2008 gekauft. Damals allerdings noch mit kompletter Shimano Ultegra 6600 Ausstattung (inkl. Kurbel) und Shimano WH-R550 Systemlaufrädern.
Ok, heute würde ich so ein Rad nicht mehr kaufen, aber damals war es mein erstes Rennrad seit 1986.
Ich fahre es aktuell immer noch und bis auf Reifen und einen neuen Sattel wurde nichts verändert.

Bisher wurde ich nicht gesteinigt auf meinen Touren, noch wurde ich überhaupt als Lebensmitteldiscounter-Radfahrer erkannt.

Das Rad kam damals endmontiert bei mir an. Ich konnte sofort losfahren und benötigte bis heute keinen Radhändler dafür.
Ok, ich fahre keine Rennen und gehöre mit meinen 5000km jährlich auch nicht zu den Fahrern die viele km pro Jahr hinter sich bringen, aber die 500k habe ich mehrmals ohne Unfall und ohne Hardwaredefekt hinter mich gebracht.

Auch nach meinem Eintritt ins Rennrad-News-Forum bin ich der Meinung, dass dies ein guter Kauf war. Der spätere Kauf einen Focus-Cyclocross Mares war dagegen eher ein Reinfall als das Lebensmitteldiscounterrad.
In meinem Rennrad-News-Thread gibt es aber nach diesen 5 Jahren nur Simplon, Willier und Storck Carbon-Räder. Das Alu wurde in den Winter versetzt, egal ob Lebensmitteldiscounter oder Fahrradeinzelhandel.
Aber wir fahren ja auch lieber das Mecedes SLK Cabriolet als einen Dacia Logan. Der Dacia soll ja nach 500km auseinander fallen... hört man jedenfalls.

MfG Megathomas
 
Hallo Forum,

ich oute mich Mal. ..... ..... ...... ..... ...... ...... ......

MfG Megathomas

So sehe ich es auch, denn nicht jeder will oder kann xxxx € ausgeben möchte aber auch etwas Spaß genießen.
Deshalb werde ich niemanden verurteilen. Ich selbst habe vor Jahren ein RR (Stevens) gekauft und damit zufrieden gewesen - jetzt bei meinen NEUEN sind die Laufräder teurer.
 
Das ist ja ein Thema wo sich die Gemüter erhitzen. Ich kann an dem Angebot nichts verwerfliches finden.
Eine Ultegragruppe kostet gut und gerne 550 € das Fahrrad ist sicher etwas abgespeckt mit einer Tiagrakurbel
doch die ist wohl für den Anfang ausreichend.
Zu dem Rahmen gibt es keine genauen Daten und man kann hier nichts genaues sagen doch er scheint relativ leicht zu sein
da das Gesammtgewicht mit 8,3 Kg. angegeben ist.

Zu dem Preis bekommt man von anderen Anbietern auch nur Schrottanbauteile, 105er Komplett trifft man selten an.
da werden gerne schon günsigere Kurbeln verbaut oder neben 105 er Anbauteilen finden sich dann auf einmal Sora STI am Lenker.

http://www.zweirad-stadler.com/shop/trek/trek-rennrad-2-1.html,a20897

hier mal Bsp. einiger Räder die wesentlich teurer sind und auch nur Schrott angebaut haben.

http://www.bike24.de/p140996.html

Bei den Damenmodellen einiger Hersteller ist es noch schlimmer. Da werden für ein Rad mit Sora Austattung gerne mal 799€
aufgerufen.
Ob hier die Rahmen viel besser sind ist auch fragwürdig.
In einigen Tests der Roadbike oder der Tour merkten die Tester das bei einigen Fahrrädern die getestet wurden die Rahmen wohl
identisch sind und nur ein anderer Name den Rahmen schmückt.
Schaut euch mal diese Rahmen hier an o_O
http://www.rennrad-news.de/rennrad-markt/showproduct_expired.php?product=46715

http://www.kalaydo.de/kleinanzeigen/rennrad/rennrad-rahmen-bulls-race-pro/a/39764130/

Ich würde das Rad von LIDL erstmal Probefahren und dann kann man sehen wie steif der Rahmen ist. Wobei ich vermute das ein großteil
der Schreiber hier überhaupt nicht annähernd die Kraft aufbringt um ein modernen Rennradrahmen an die Grenzen zu bringen.
Ein teuerer Rahmen ob aus Carbon oder Alu macht auch nicht schneller.
 
Ihr denkt alle zu kurz. Aber so scheinen die Deutschen zu sein. Wenn dann in Bangladesh menschenunwürdige Produktionsstätten mal kurzerhand abgebrannt werden ist das Geschrei gross, aber die meistens rennen nach wie vor zu Lidl, Aldi, H&M...jetzt wird die Ausbeutung wenigstens zertifiziert, na toll!

Ich zumindest kann an oder mit solchen Dingen keinen Spass empfinden, wenn ich weiss dass jemand anderes leiden musste um diese herzustellen.
 
Ihr denkt alle zu kurz.

Man kann auch zu weit denken.
Was hat der Brand in einer Textilfabrik in Bangladesch mit dem Rennrad von Lidl zu tun?
Du willst wahrscheinlich sagen, dass man Lidl generell nicht unterstützen darf. Sondern nur das Gemüse aus dem eigenen Garten essen, dessen Samen man beim Biobauern an der Ecke nicht kommerziell erstanden hat (schnöder Mammon!), sondern durch 1 Woche Aushelfen erarbeitet hat.
Mannohmann, wenn man so die Moralkeule schwingt, wegen eines Rennrads bei Lidl, dann setzt man selbst die moralische Messlatte so hoch, dass man vielleicht erstmal prüfen sollte, ob man selbst denn auch immer bei jeder Gelegenheit oberhalb der Messlatte geht, was das eigene Konsumverhalten angeht. Hoffen wir z.B., dass Du Dein Auto nicht mit E10 betankst, dass Deine Jeans in Frankfurt regional von gut bezahlten Fachleuten hergestellt wurde und Du auch keine Möbel bei Ikea kaufst, weil für die ja schon Stasi-Opfer zimmern mussten.
Ja, es ist so herrlich leicht und selbsterhebend, sich moralisch über andere zu stellen und die dann mit dem Druck des "Ihr macht die Welt kaputt" an den Pranger zu stellen.
Nur zur Erinnerung: es geht hier um ein Rennrad! Bei Lidl!
Zu dessen Kauf niemand gezwungen wird.
Man kann ja über die Preiswertigkeit des Produkts diskutieren, aber daraus gleich auf Ausbeutung von armen Menschen in Bangladesch zu kommen und Käufern des Rennrads indirekte Mitschuld an den Zuständen zu geben, das ist wohl auch ein Phänomen unserer Zeit.
Man kann die durchaus lobenswerten Hintergedanken, die es wert sind, genannt zu werden, auch zu weit spinnen. Und für mich geht es zu weit, wenn man anderen den Spass an einem Rennrad verbietet, weil der Händler möglicherweise auch mit Textilien handelt, für deren Produktion aufgrund der widrigen Umstände Menschen sterben mussten.
 
Ich bin auf Grund meines Einkommens leider auch gezwungen Lebensmittel beim Discounter zu kaufen, jedenfalls kan ich nicht immer zu EDEKA gehen. Auch meine Jeans kaufe ich nicht ökologisch korrekt und fair Traid. Das werden sich die meisten wohl nicht leisten können, ausserdem ist das Angebot zu dünn. Ein Rennrad - oder die Ausrüstung dafür oder Sportsachen im Allgemeinen - wüde ich nie und nimmer bei LIDL, ALDI oder TSCHIBO kaufen. Dieser Rahmen alleine ist schon so hässlich, da krieg ich Augenkrebs.:rolleyes: Lieber verzichte ich auf ne Ultegra, leg noch 150 Euro drauf und kauf ein Einsteigerrad bei Rose, Canyon oder nem anderen Versender. Ein Giant Defy z.b ist auch schon unter 1000 Euro zu haben. Wer schon einen dermaßen bescheuerten Werbetext schreibt wie LIDL, dem trau ich nicht zu ein Fahrad zu verkaufen.
 
Von der Ausstattung her kriegt man sicher einiges mehr als von jedem Markenhersteller in ähnlichen Preisklassen auch wenn teilweise vielleicht nicht die 2012er Version der Komponenten verbaut ist.

Problematisch finde ich eher dass das Zeugs vermutlich nicht sauber montiert ist und dass man keinen Ansprechpartner hat wenn man wirklich mal Probleme hat. Ich kaufe aus diesem Grund schon keine Versenderräder.
Das Angebot geht aus meiner Sicht deshalb etwas an der Zielgruppe vorbei: Der erfahrene Radfahrer der auch mal selber was schrauben oder minderwertige Teile austauschen könnte kauft sich sowas nicht, während der Einsteiger der eher so ein Fahrrad kaufen würde halt nix daran machen kann.
Aber immerhin besser er kauft sich das als eines der anderen Lidl Angebote. Die würde ich dann wirklich unter gemeingefährlich einstufen.
 
Aldi antwortet sofort darauf mit einen entsprechendem Auto

dyn009_original_499_372_pjpeg_2574466_edc7e0a22b1c81b0099c08c6deea70ac.jpg
Ist der Wagen der Kassenaushilfe:D
 
Ich sehe immer noch nicht, was Händler durch das Angebot von LIDL verloren haben oder sonst wer durch sie verloren hat.
!?

Im Marketing nennen wir Lidl´s Angebot "Preismarke". Der Bike-Händler muß sich ggü. Kunden (Einsteigern, Ahnungslosen) erklären warum seine Räder teurer sind. Die meisten "Sportradkäufer" heute haben nicht wirklich Ahnung und vergleichen Shimanoparts, haben dazu die Meinung das bei Großen (hier Handelketten) alles günstiger ist.
Käufer solcher Lidl- und Tschiboräder sind Billigheimer die auch selten verstehen warum ein richtige Werkstatt Stundenlöhne nehmen muß.

Im Endeffekt sind Räder wie das Lidl völliger Quatsch, Zielgruppe sind Sonntagfahrer mit 200 Jahreskilometern die nicht merken ob das Rad paßt, für diese Zielgruppe reicht dann ein Rad mit Soragruppe völlig, das würden sie (richtig eingestellt) beim Bikehändler billiger bekommen.
 
Käufer solcher Lidl- und Tschiboräder sind Billigheimer die auch selten verstehen warum ein richtige Werkstatt Stundenlöhne nehmen muß.............
............sich aber über den eigenen Lohn beschweren.
Im Endeffekt sind Räder wie das Lidl völliger Quatsch, Zielgruppe sind Sonntagfahrer mit 200 Jahreskilometern die nicht merken ob das Rad paßt, für diese Zielgruppe reicht dann ein Rad mit Soragruppe völlig, das würden sie (richtig eingestellt) beim Bikehändler billiger bekommen.
Und hätten da die Beratung und den Service. Spätestens wenn der Vorbau oder der Sattel nicht passt und getauscht werden muss wird das Rad nicht mehr so billig.
 
Ihr denkt alle zu kurz. Aber so scheinen die Deutschen zu sein.

Und wie weit denkst Du? Deinen PC mit dem du jetzt diesen m.... schreibst, haben auch bestimmt unterbezahlte Menschen zusammengebaut - genauso ist das mit x Sachen die du bei Real Lidl und Co kaufen kannst.
Und es muss nicht alles so schlecht sein, der PC damals von Aldi da haben so einige sich um 6 Uhr vor die Tür gestellt, um überhaupt einen zu bekommen auch die Hotline von Med.... ist OK.
 
Zurück