• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lidl Rennräder... Günstig und gut? Oder?

In jedem Fall ist es kein Fehler, dass solche und ähnliche Angebote hier immer wieder mehr oder weniger präzise analysiert und diskutiert werden. In meiner "Kaufberatungs-Lese-Phase" im letzten Jahr war ich stets dankbar, wenn eine Suchmaschine auf konkrete Befragung ein solches Thema in diesem Forum angezeigt hat. - Nicht zuletzt darum bin ich letztlich hier (und zum Kauf bei einem kompetenten Händler in der Region) gelandet und demzufolge für mein erstes Rennrad von jedweden Versendergeschichten ganz abgekommen.

Ich habe, wie ich gestehen muss, in der Suchphase anfangs schon ganz ernsthaft die online-Rennrad-Dauerangebote beim Lebensmitteldiscounter "Puls" studiert :oops: und bin erst durch die Mitleserei hier überhaupt auf gewisse Kriterien und die ganze "Vermessungsproblematik" aufmerksam geworden. Nicht jeder, der einem ein Rennrad verkaufen will, verrät einem Ahnungslosen, dass auch ein konfektioniertes Rennrad von der Stange recht genau "passen" muss, und dass es kein Fehler ist, wenn jemand, der sich auskennt, einen vor dem Kauf auch mal probeweise auf ein solches draufsetzt, und auch beurteilen kann, ob tatsächlich alles passt und sinnvoll feinjustiert ist.:idee:

Man kommt als Anfänger sonst doch sehr leicht auf den Trichter, dass es "ein billiges für den Einstieg allemal tut" und "für was besseres immer noch Zeit ist, wenn man den Spaß daran behält". Die supergünstigen Angebote von K*S*-Rädern aus der Bucht drängen sich einem ja außerdem bei am Anfang zunächst hochgradig unspezifischen Netzrecherchen auch noch auf, und die lesen sich werbelyrisch durchaus gar nicht so übel.:rolleyes:

Deswegen ist es gut, dass man hier viele Angebote und die meisten scheinbaren oder tatsächlichen "Schnäppchen" ausführlich besprochen findet, der Leser also mit etwas gutem Willen nach und nach ein verlässliches Gefühl für Preisrelationen und das Austattungs-Preis/Leistungs-Verhältnis erwerben kann, was schon auf mittlere Sicht Lehrgeld spart und Fehlinvestitionen zu vermeiden hilft.:daumen:

Deshalb (rückblickend und unterstützend) von meiner Seite noch mal besten Dank für viele Threads wie diesen.:bier:
 

Anzeige

Re: Lidl Rennräder... Günstig und gut? Oder?
Dabei kann Radsport LIDL in vielen weiteren Variationen, selbstverständlich auch in 2*7:

http://www.lidl.de/de/Rennraeder

Die Stratos Edelräder von Radsport LIDL sind schließlich 'nur' die Creme de la Creme, also lediglich die höchstwertigen Rennräder für Schnellfahrer

als Beispiele:

KS Cycling 28 Rennrad 14 Gänge Forward
Saison: ganzjährig!
Geschlecht: Herren!
Gewicht: ca. 11,3 kg (zur Erinnerung: D.V. bringt nur 10,9)

Details zum Mittelklassemodell
Rennrad Axxor 2.0 Weiss:
Mit der SHIMANO ST2200 Schaltung haben wir bereits die Technologie verbaut, die heute im Rennradsport Standard ist. Die Schaltung ist im Bremsgriff integriert, Sie müssen beim Schalten nicht umgreifen.
Die Schaltung, der Umwerfer, die Bresmen und auch die Tretkurbel stammen einheitlich aus der SHIMANO Sora Gruppe.
Fahrradrahmen: Hardtail

VCM Rennrad Axxor Girls
Ausführung: nein

Bemerkenswert ausdrücklich die Namensgebung auf den Punkt der durchaus breiten Modellpalette: "Forward" "Euphoria" "Axxor Girls"

sowie die zu- und anzüglich unschlagbare Versandkostenpauschale von sagenhaften € 4.95
 
:D Diese Hobel sind ja wirklich nur für lebensmüde "Schnellfahrer"
 
Deshalb ja auch Gelenkschoner. Und die Outstars Bike Handschuhe bieten sehr guten Schutz, auch beim Sturz:D.

Ich wusste gar nicht das KS Ihren Schrott jetzt auch über LIDL vertreiben.
 
In jedem Fall ist es kein Fehler, dass solche und ähnliche Angebote hier immer wieder mehr oder weniger präzise analysiert und diskutiert werden. In meiner "Kaufberatungs-Lese-Phase" im letzten Jahr war ich stets dankbar, wenn eine Suchmaschine auf konkrete Befragung ein solches Thema in diesem Forum angezeigt hat. - Nicht zuletzt darum bin ich letztlich hier (und zum Kauf bei einem kompetenten Händler in der Region) gelandet und demzufolge für mein erstes Rennrad von jedweden Versendergeschichten ganz abgekommen.
(...)
Deshalb (rückblickend und unterstützend) von meiner Seite noch mal besten Dank für viele Threads wie diesen.

Sehr schöner Beitrag, Hessenradler.

Allerdings gibt es noch einen Aspekt, der in diesem Faden bisher nicht aufgetaucht ist. Wenn wir uns die Kaufinteressenten von Rennrädern anschauen, können wir drei Gruppen bilden:

a) die Monomanen (hier nicht negativ gemeint) aller Schattierungen, die den Markt seit dreißig Jahren in- und auswendig kennen und das Gewicht jeder Titanschraube bis auf drei Stellen hinter dem Komma herunterbeten können.

b) die Neueinsteiger, die, wie Hessenradler, versuchen, sich vorab zu informieren und auch mal eine Suchmaschine anwerfen, und

c) Menschen, die bisher wenig mit Rennradfahren am Hut hatten, die sich vorm Kaufen nicht informieren, und die durch Agebote wie diejenigen von LiDL etc. mehr oder weniger spontan zu einem Rennrad kommen.

Und genau die letzte Gruppe laßt Ihr außer acht. Es mag ja sein, daß diese Angebote nicht die preiswertesten sind, es mag ja sein, daß einige von Euch sich schämen würden, auf so etwas gesehen zu werden, es mag ja sein, daß 50 % der Käufer nach einem halben Jahr nicht mehr fahren. Na und? Aus der Perspektive vom hohen (Karbon-) Roß herab vergeßt Ihr leider genau diejenigen, die ohne solche Angebote vielleicht nie zum Rennradfahren gekommen wären. Daß das Angebotene der totale Schrott ist, der nach 500 km auseinanderfällt, ist natürlich blanker Blödsinn, aber das wißt Ihr selbst. Warum freut Ihr Euch nicht, daß durch solche Angebote Menschen zum Rennradfahren kommen, die sonst beim Fernsehen als Freizeitvergeudung geblieben wären? Die zahlreichen Hobbysportler in Frankreich fahren ja auch auf vergleichbaren Fahrrädern von Decathlon oder früher von Motobécane herum, ohne daß den Galliern der Himmel auf den Kopf fällt.

Schönen Gruß

Hans
 
Sehr schöner Beitrag, Hessenradler.

Allerdings gibt es noch einen Aspekt, der in diesem Faden bisher nicht aufgetaucht ist. Wenn wir uns die Kaufinteressenten von Rennrädern anschauen, können wir drei Gruppen bilden:

a) die Monomanen (hier nicht negativ gemeint) aller Schattierungen, die den Markt seit dreißig Jahren in- und auswendig kennen und das Gewicht jeder Titanschraube bis auf drei Stellen hinter dem Komma herunterbeten können.

b) die Neueinsteiger, die, wie Hessenradler, versuchen, sich vorab zu informieren und auch mal eine Suchmaschine anwerfen, und

c) Menschen, die bisher wenig mit Rennradfahren am Hut hatten, die sich vorm Kaufen nicht informieren, und die durch Agebote wie diejenigen von LiDL etc. mehr oder weniger spontan zu einem Rennrad kommen.

Und genau die letzte Gruppe laßt Ihr außer acht. Es mag ja sein, daß diese Angebote nicht die preiswertesten sind, es mag ja sein, daß einige von Euch sich schämen würden, auf so etwas gesehen zu werden, es mag ja sein, daß 50 % der Käufer nach einem halben Jahr nicht mehr fahren. Na und? Aus der Perspektive vom hohen (Karbon-) Roß herab vergeßt Ihr leider genau diejenigen, die ohne solche Angebote vielleicht nie zum Rennradfahren gekommen wären. Daß das Angebotene der totale Schrott ist, der nach 500 km auseinanderfällt, ist natürlich blanker Blödsinn, aber das wißt Ihr selbst. Warum freut Ihr Euch nicht, daß durch solche Angebote Menschen zum Rennradfahren kommen, die sonst beim Fernsehen als Freizeitvergeudung geblieben wären? Die zahlreichen Hobbysportler in Frankreich fahren ja auch auf vergleichbaren Fahrrädern von Decathlon oder früher von Motobécane herum, ohne daß den Galliern der Himmel auf den Kopf fällt.

Schönen Gruß

Hans
Alles schön und gut. Wer aber so ein Stratos oder gar KS Rad kauft muss mit dem Schrott erst mal zum Fachhändler und das teil funktionsfähig zusammenbauen lassen. Die Teile sind ja nur vormontiert. Und die von Dir angesprochenen Einsteiger werden oftmals nicht in der Lage sein auch nur ne Schaltung einzustellen.

Der Fachhändler wird sich bedanken wenn Ihm dieser KS Schrott hingestellt wird. Das die KS Räder nichts mit Rennrädern zu tun haben und auch nicht für das Training geeignet sind bestreitet nicht mal KS selber. Wir hatten letztes Jahr jemanden von KS hier im Forum.
 
... Warum freut Ihr Euch nicht, daß durch solche Angebote Menschen zum Rennradfahren kommen, die sonst beim Fernsehen als Freizeitvergeudung geblieben wären? ...Hans

Weil es sich bei genauerer Betrachtung genau umgekehrt verhält:
Wie Phonosophie schon schrieb: die Billigkisten vom Discounter sind weder anständig vormontiert noch eingestellt.
Sie können es gar nicht sein, weil die Dame an der Kasse keine Kenntnisse und Werkzeuge besitzt.
Viele Käufer "gurken" dann irgendwie rum mit dem Teil und wundern sich, daß die Hände schmerzen,
weil das Rad ergonomisch falsch eingestellt ist oder die Mühle zu langsam fährt, weil leider - ganz profan - der Reifenluftdruck nicht stimmt.

Warum soll es hier anders sein als bei den vielen ahnungslosen Alltagsanwendern, die - mit der Hacke auf dem Pedal - irgendwie
durch die Gegend eiern ?
Viele wissen ja gar nicht, wie gut sie fahren könnten und lassen es dann irgendwann bleiben mit der Erkenntnis,
daß Radfahren dann doch viel zu anstrengend sei... .

Ich finde es insgesamt bedenklich, wenn Fahrzeuge von Unternehmen in den Verkehr gebracht werden,
die davon leider absolut nichts verstehen. Ein Fahrrad ist eben kein Brot.
 
Der Fachhändler wird sich bedanken wenn Ihm dieser KS Schrott hingestellt wird.

Das hoffe ich doch, kann er doch schliesslich Geld dafür verlangen, das er nicht hätte verlangen können, wenn ihm niemand so ein Rad hingestellt hätte.
Ich verstehe das Problem nicht.
Ich glaube eher, manche hier fürchten um ihren Elite-Sonder-Status als Einzige, die das Recht darauf besitzen, Rennrad zu fahren und fürchten darum, dass Nicht-Rennradfahr-Berechtigte den Ausnahmesonderstatus verwässern.
Ein Discounter bietet ein Rennrad an, das wohl einfach zu teuer ist. So what!? Kauft es nicht und fertig! Was muss man da so einen grossen Deal draus machen?! Manchmal verstehe ich die Diskussionen hier nicht.
 
Das hoffe ich doch, kann er doch schliesslich Geld dafür verlangen, das er nicht hätte verlangen können, wenn ihm niemand so ein Rad hingestellt hätte.
Ich verstehe das Problem nicht.
Ich glaube eher, manche hier fürchten um ihren Elite-Sonder-Status als Einzige, die das Recht darauf besitzen, Rennrad zu fahren und fürchten darum, dass Nicht-Rennradfahr-Berechtigte den Ausnahmesonderstatus verwässern.
Ein Discounter bietet ein Rennrad an, das wohl einfach zu teuer ist. So what!? Kauft es nicht und fertig! Was muss man da so einen grossen Deal draus machen?! Manchmal verstehe ich die Diskussionen hier nicht.
Hättest Du letztes Jahr die Diskussion hier mitverfolgt wüsstest Du warum nicht. Hier sind auch Mechaniker und Händler vertreten die diesen ladenneuen Sperrmüll besser kennen. Um diese Räder vernünftig aufzubauen müsste ein Mechaniker einige Stunden berechnen und etliche Teile und Schrauben austauschen, was das Rad gerade mal um min. ein Drittel teurer machen würde. Das zahlt kein KS Käufer und wäre auch wirtschaftlicher Schwachsinn.
 
Und was hat der Händler dadurch verloren? Im Gegenteil, er hat solche Käufer dann endlich im Laden und kann ihm vernünftig erklären, warum der Kunde solche Räder lieber nicht kauft und was er dafür von ihm bekommen hätte. Inkl. gutem Service.
Wenn manche Leute ihr Geld zum Fenster rauswerfen wollen, ist das doch deren Problem, nicht unseres!
 
Das hoffe ich doch, kann er doch schliesslich Geld dafür verlangen, das er nicht hätte verlangen können, wenn ihm niemand so ein Rad hingestellt hätte. Ich verstehe das Problem nicht. .

Das erwartet ja auch niemand, denn Du bist ja auch nicht der ausführende Fachhändler.
Manchmal ist das Risiko eines Geschäfts größer als der vermeintliche Nutzen.
Deshalb nehme ich längst nicht mehr alle Aufträge an und erlaube mir, auch Leute - freundlich - wegzuschicken.
Ich erzähle euch jetzt mal was:
Mein Geschäft befindet sich in einer kleinen Einkaufsstraße. Schräg gegenüber ist ein Supermarkt, der manchmal auch (Billig)Räder anbietet.
Die Kunden schieben die noch verpackten Kisten dann manchmal zu mir rüber. Die Kassiererin hätte gesagt, wir könnten das endmontieren.
Und wie soll ich dem kleinen Sparfuchs erklären, daß eine Endmontage inkl. auspacken locker 50-70 € kosten kann, wenn das ganze Rad
198 € wert ist ? Und wer wickelt denn im Schadensfall die Gewährleistungsansprüche ab ?
Der - sehr sympathische - Marktleiter ist übrigens schlauer: Er hat ein Rad bei mir gekauft. Glaubt man ja kaum, aber es ist so.

Ein Discounter bietet ein Rennrad an, das wohl einfach zu teuer ist. So what!? Kauft es nicht und fertig! Was muss man da so einen grossen Deal draus machen?! Manchmal verstehe ich die Diskussionen hier nicht.

Es gehört dazu, daß man gewisse Sachverhalte kontrovers diskutiert. Meinungsbildung funktioniert so.
Wenn Du eine Diskussion nicht verstehst, dann folge ihr einfach. :)
 
Und was hat der Händler dadurch verloren? Im Gegenteil, er hat solche Käufer dann endlich im Laden und kann ihm vernünftig erklären, warum der Kunde solche Räder lieber nicht kauft und was er dafür von ihm bekommen hätte. Inkl. gutem Service.

Aber wenn der Kunde im Laden steht, hat er ja schon ein Rad, und ich kann ihm schlecht erklären, daß er gerade Schrott gekauft hat.
Das wäre einerseits unfein und andererseits sind die Billigkisten manchmal so schrottig nicht. Man kann auch Glück haben.
Aber ich mache an den Gurken generell nichts, weil es einfach auch im Reklamationsfall schwierig werden kann, wenn ich als letzter
an der Karre geschraubt habe... . Habe zu viele negative Erfahrungen mit den Dingern...
Ich habe für diese Billiggurken auch einfach keine Zeit. :)
 
Aber ich mache an den Gurken generell nichts, weil es einfach auch im Reklamationsfall schwierig werden kann, wenn ich als letzter
an der Karre geschraubt habe... .

Ich sehe immer noch nicht, was Händler durch das Angebot von LIDL verloren haben oder sonst wer durch sie verloren hat.
Wenn die Dinger Schrott sind, kommen die Kunden dann eben vielleicht sogar beim nächsten Mal gleich zu Deinesgleichen.
Ich habe die Diskussion verfolgt und ich verstehe sie weiterhin nicht.
Ich würde es noch verstehen, wenn es hiesse "LIDL ist Konkurrenz" und mir entgeht ein Geschäft, aber das schreibt keiner wirklich.
Ausserdem beteiligen sich ja nicht nur Händler an der Diskussion. Was juckt es den unbeteiligten RR-Fahrer, wenn LIDL RR verkauft!?
 
Ich sehe immer noch nicht, was Händler durch das Angebot von LIDL verloren haben oder sonst wer durch sie verloren hat.
Wenn die Dinger Schrott sind, kommen die Kunden dann eben vielleicht sogar beim nächsten Mal gleich zu Deinesgleichen.
Ich habe die Diskussion verfolgt und ich verstehe sie weiterhin nicht.
Ich würde es noch verstehen, wenn es hiesse "LIDL ist Konkurrenz" und mir entgeht ein Geschäft, aber das schreibt keiner wirklich.
Ausserdem beteiligen sich ja nicht nur Händler an der Diskussion. Was juckt es den unbeteiligten RR-Fahrer, wenn LIDL RR verkauft!?
Es wurde von nem Einsteiger ein Thread dazu aufgemacht. Wir antworten darauf. Was gibt es da nicht zu verstehen? Es ist nur eben so dass die KS Räder keine RR sind. Das sind billige( nicht preiswerte) Blender, die nicht ansatzweise den Anspruch eines Sportgeräts erfüllen.
 
Dann drücke ich es so aus: ich verstehe das Entsetzen, die Entrüstung nicht.
Man kann ja gerne über das Angebot diskutieren, aber das war inhalts- und gehaltsmässig nach ein paar Postings doch längst erledigt.
 
Hallo hier Doc,

dazu möchte ich auch mal was loswerden. (Macht Spass) :D Ist mit Sicherheit ein furchtbar hässlicher Rahmen. Auch den Markennamen hör ich zum ersten mal, liegt mit Sicherheit daran weil ich kein Profi bin. Das Bild ist ein altes, aber Leute, in der Beschreibung steht Ultegra 6700 und zwar alles, komplette Gruppe ausser Kurbel. Es steht natürlich viel Mist in der Beschreibung, von jemandem geschrieben der von Rennrädern genausoviel Ahnung hat wie die Kuh vom Sonntag (hat meine Oma immer gesagt). Die Frage ist ob die Sorah Kurbel denn nun wirklich eine 50/39/30 ist, was ziemlich schlecht wäre. Kann aber auch ein versehen des Schreibers sein.

Hier nochmal die Aufstellung

  • 30-Gang SHIMANO Ultegra O.K.
  • Rahmen: Race-Alu-Rahmen mit gerader Hinterbaustrebe ?
  • Gabel: Carbon-Gabel ?
  • Innenlager: SHIMANO Ultegra O.K.
  • Kettenradgarnitur: SHIMANO 3-fach Tiagra, Zähne 50/39/30 oder vielleicht doch 53/39/30
  • Vorbau: A-Head-Vorbau KALLOY Mist
  • Rennbügel: KALLOY Alu warscheinlich der Lenker, Mist
  • Lenkerband: schwarz mit chrom Kappe bemerkenswert
  • Schalt-/Bremseinheit: SHIMANO Ultegra links ST 6703, rechts ST 6700 O.K.
  • Schaltwerk: SHIMANO Ultegra RD 6700 10-fach O.K.
  • Umwerfer: SHIMANO Ultegra 3-fach FD-6703 O.K.
  • Bremsenpaar: SHIMANO Ultegra welche 6600 oder 6700 wenn 6600 schlecht
  • Kette: SHIMANO muss eine 6700 sein wenn nicht schlecht
  • Kassette: SHIMANO 12-25 Zähne Ultegra CS 6700 O.K.
  • Vorderrad-Nabe: SHIMANO mit Schnellspanner welche
  • Hinterrad-Nabe: SHIMANO mit Schnellspanner welche
  • Felgen: Systemlaufräder SHIMANO Vorderrrad 16 Speichen, Hinterrad 20 Speichen mit Schnellspanner ????
  • Bereifung: Vredestein fiammante duo comp schlecht
  • Pedale: SHIMANO PDR 540 Pedale inklusive Plattensätze SM-SM11 und Rückstrahler O.K. für den Anfänger
  • Sattelstütze: KALLOY schlecht
  • Sattel: SELLE Haliax was ist das??
Alles in allem für jemanden der das nur mal probieren will und nicht gerade das doppelte hinzulegen, um ein wirklich gutes Bike in der unteren Klasse zu bekommen, ein gar nicht so schlechtes Angebot. Vorausgesetzt es sind alle Gewinde so geschnitten wie es sein soll.

Wenn ihr wisst was ich meine;)


Doc

P.S. Wann wird´s mal wieder richtig Sommer?
Endlich ein für den TE dienlicher Beitrag!!:bier:
 
Aldi antwortet sofort darauf mit einen entsprechendem Auto

dyn009_original_499_372_pjpeg_2574466_edc7e0a22b1c81b0099c08c6deea70ac.jpg
 
Zurück