• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leicht oder etwas schwerer und DI2?

  • Ersteller Ersteller markus300574
  • Erstellt am Erstellt am
Da fährt einer 8-10.000 km und 2-3 Alpenmarathons pro Jahr und muss Andere fragen, was er für Material verwenden soll.

A) Er möchte mitteilen, dass er genügend Kohle für 2 Topräder, Tuningteile und mehrere Alpenmarathons hat.
B) Er möchte mitteilen, dass er genügend Kohle für 2 Topräder, Tuningteile und mehrere Alpenmarathons hat, aber 0 Ahnung von dem was er macht.

Beides nicht meine Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Mann ist ein Garant für unterhaltsame Threads! Ich empfehle vor allem "Fulcrum Freilauf ohne Geräusch" oder auch "Maximalpuls = 100%".
 
Nee, also ich will mir nicht wieder nachsagen lassen ich würde hier nur trollen, daher hier meine physikalisch begründete Entscheidungshilfe mithilfe von Kreuzotter.

Deinem anderen Thread entnehme ich, dass du (bspw.) den Tannheimer Tal Radmarathon fahren willst. Einer der Anstiege ist der Riedbergpass mit ~ 10 % durchschnittlicher Steigung auf 6000 m.

Die von mir zur Berechnung herangezogenen Daten beruhen einerseits auf deinen Angaben (6,85 kg ggü. 7,15 kg), anderseits mangels weiterführender Informationen wie Haltung, Reifenbreite, effektiver Stirnfläche, Luftdruck, Temperatur ... auf Standardwerten und meiner eigenen Konstitution (176 cm Körperlänge, 67 Kilogramm Körpergewicht [heute morgen gewogen]) sowie einer Durchschnittsleistung von 250 Watt.

Somit komme ich für das Storck auf eine Zeit von 0:31:51.5 Stunden wohingegen das 300 Gramm leichtere Cube dir mit 0:31:34.7 Stunden bei diesem Anstieg 16,8 Sekunden (!!!) sparen würde. Ich hoffe dir bei der Entscheidungsfindung behilflich gewesen zu sein, für mich käme jedenfalls das Storck unverzüglich auf den Schrott!

Für weitere Fragen stehe ich gern zur Verfügung.

P.S.: Ich sehe neben den bereits empfohlenen Maßnahmen wie Lenkerband abnehmen, Schaltzüge aufs Minimum kürzer, Aufkleber von der Felge ziehen noch weitere Einsparpotentiale wie

- Trinkflaschen auf NASA-Materialien
- Wasserverbrauch in einer Versuchsreihe ermitteln und Füllmenge entsprechend anpassen (Verdunstung entsprechend der Höhe über NN einbeziehen!)
- Glatze rasieren bzw. Ganzkörperenthaarung
- Sitzpolster entfernen
- Fast leere Knopfbatterien für evtl. Sensoren fahren (weniger Amperestunden = leichter)
- Zirkumzision

Desweiteren stehen dir die Lightweight-Experten @I3lizzaI2D , @cnyn und @Lieblingsleguan sicherlich gern mit ergänzenden hilfreichen Tipps zur Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verzeihung bitte. Danach, ich habe das als selbstverständlich betrachtet.
 
Wieso eigentlich immer nur Gewicht? #Aeroiseverything

Ansonsten habe ich den Ausführungen von @effect nichts hinzuzufügen. Bester Mann! Luv ya :-*


Ach doch: #Aeroiseverything!!!111
 
Wie viele Kurix hatte der?
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass meine Datenerhebung hier ungenügend ist, wenngleich ich die Frage stelle inwiefern dies für den Vergleich von Cube und Storck erheblich ist, da die Wiegung ja NACH dem morgendlichen Stuhlgang stattgefunden hat.
 
Manchmal frage ich mich schon, wie die Leute früher Entscheidungen getroffen haben, wie es noch kein Internet gab.
Da fährt einer 8-10.000 km und 2-3 Alpenmarathons pro Jahr und muss Andere fragen, was er für Material verwenden soll.

A) Er möchte mitteilen, dass er genügend Kohle für 2 Topräder, Tuningteile und mehrere Alpenmarathons hat.
B) Er möchte mitteilen, dass er genügend Kohle für 2 Topräder, Tuningteile und mehrere Alpenmarathons hat, aber 0 Ahnung von dem was er macht.

Beides nicht meine Welt.

Sei nachsichtig, wenn du mal seine anderen Threads anschaust, er färt erst wieder seit letztes Frührjahr und die Alpenmarathons sind eher Zukunftsmusik.
 
P.S.: Ich sehe neben den bereits empfohlenen Maßnahmen wie Lenkerband abnehmen, Schaltzüge aufs Minimum kürzer, Aufkleber von der Felge ziehen noch weitere Einsparpotentiale wie

- Trinkflaschen auf NASA-Materialien
- Wasserverbrauch in einer Versuchsreihe ermitteln und Füllmenge entsprechend anpassen (Verdunstung entsprechend der Höhe über NN einbeziehen!)
- Glatze rasieren bzw. Ganzkörperenthaarung
- Sitzpolster entfernen
- Fast leere Knopfbatterien für evtl. Sensoren fahren (weniger Amperestunden = leichter)
- Zirkumzision

Wird ganz oft vergessen: Gewinde entfetten!
 
Selbstverständlicherweise müssen auch die Plastikschläuche der Brems und Schaltzüge weg. Wer unter 60Kilo wiegt sollte ein paar Speichen entfernen, die brauchts für Leichtgewichte nicht.
Bremsen ganz weg, das macht man mit den Füssen und die besonders begabten machen die Schaltung weg und schalten während dem Fahren indem sie die Kette selbst auf andere Rizel legen.
 
Zurück