• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lackschäden pflegen

kreativstau

Neuer Benutzer
Registriert
14 Juni 2015
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich weiß, es gibt zig Themen dazu, aber meist ist genau das ein Problem, wenn man eine konkrete Antwort sucht.

Ich hab ein Competition 2000 erstanden von Peugot. Super Zustand, aber der Lack hat rechts leichte Menge, ich schätze vom abstellen. Nicht weiter schlimm - gehört zum Flair, ich will also nicht den Lack ausbessern. Jedoch würde ich gerne wissen wie ich diese Stellen am besten pflege um Rost vorzubeugen. Der Rahmen ist an diesen Stellen ja vermutlich ein wenig anfälliger, oder?

Beste Grüße und danke
 
Klarlack drüber.... Beim Autotuning z.B. gibt es den Rat Look. Die schleifen ganz oder teilweise den Lack ab. Danach wird dann alles zum Rosten gebraucht. Wenn alles genug verrostet ist, kommt zur Versiegelung Klarlack drüber.
 
Danke für den Tipp. Ok, den Rost-Look will ich nicht, aber zum versiegeln ist das ein Vorschlag. Rost einfach mit WD40 entfernen über Nacht denke ich? Und dann nochmal mit Rostschutz rüber? "Dynamic Schutzwachs Spray" oder so?
 
Danke für den Tipp. Ok, den Rost-Look will ich nicht, aber zum versiegeln ist das ein Vorschlag. Rost einfach mit WD40 entfernen über Nacht denke ich? Und dann nochmal mit Rostschutz rüber? "Dynamic Schutzwachs Spray" oder so?
Entfernen kann man Rost nur durch mechanische Arbeit (Schleifen kratzen bürsten etc.).
Man kann Rost umwandeln mit (man glaubt es nicht) Rostumwandler , dann ist der aber noch da , sieht nur hässlich schwarz aus .
WD40 ENTFERNT keinen Rost das ist ein Korrosionsschutz , verhindert ganz gut das weiterrosten .
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Flat Eric, ich hab von der Materie leider wirklich keine Ahnung. Bei den kleinen Stellen bietet sich schleifen nicht an / lohnt sich nicht. da ist pflegen mit einem Korrosionsschutz wohl ein guter Weg.
 
die beste Pflege zur Vorbeugung von Rost wäre die Ausbesserung des Lacks, also Rost entfernen (metalisch blank) und die Stelle neu lackieren

alles andere ist Murks
 
Beim Autotuning z.B. gibt es den Rat Look. Die schleifen ganz oder teilweise den Lack ab. Danach wird dann alles zum Rosten gebraucht.
Ich habe eher den Eindruck, dass hier viel mit Folie gearbeitet wird. Neulich so ein Teil gesehen, bei dem auch die Plastikstoßstangen "rosteten".
Rost einfach mit WD40 entfernen über Nacht denke ich? Und dann nochmal mit Rostschutz rüber?
a) funktioniert nicht (siehe die Antworten der anderen)
b) haftet auf einer WD40-Schicht kein Anstrich
 
Hallo zusammen,

ich weiß, es gibt zig Themen dazu, aber meist ist genau das ein Problem, wenn man eine konkrete Antwort sucht.

Ich hab ein Competition 2000 erstanden von Peugot. Super Zustand, aber der Lack hat rechts leichte Menge, ich schätze vom abstellen. Nicht weiter schlimm - gehört zum Flair, ich will also nicht den Lack ausbessern. Jedoch würde ich gerne wissen wie ich diese Stellen am besten pflege um Rost vorzubeugen. Der Rahmen ist an diesen Stellen ja vermutlich ein wenig anfälliger, oder?

Beste Grüße und danke

:eek::confused:???

Es läuft nur auf zwei Möglichkeiten raus-entweder Du besserst den Lack nicht aus-dann rostet es allerdings weiter, eine Klarlackschicht wird das höchstens hinauszögern. Wenn Du das Rad aber noch eine Weile fahren willst, solltest Du, um Rostschäden zu vermeiden, den Lack eben doch ausbessern. Insbesondere bei roten Farbtönen kannman da auf Nagellack zurückgreifen, da der auch durchgetrocknet zähhart-elastisch bleibt (vorher natürlich Rost weg und grundieren (aber nicht mit Dupli-Color, das Zeug taugt einfach rein gar nichts:mad:). Bei anderen Farbtönen dann eher als Deckschicht auf die Revell-Email-Farben (nicht die wasserbasierten) zurückgreifen.
 
Zurück