• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurbeln laufen im Freilauf weiter

Phonosophie

Aktives Mitglied
Registriert
9 Dezember 2008
Beiträge
26.532
Reaktionspunkte
4.050
Ich hab heute die Schaltröllchen meiner Chorus 10-fach getauscht,weil wenn die Kette vorne auf dem grossen KB liegt,sich die Kurbeln nur schwer rückwärts drehen lassen.Die Kette hängt dann quasi oben durch.Mein Mechaniker meint das könnten die Schaltröllchen sein.Jetzt nach dem Tausch der Röllchen ist dieses Problem immer noch da und die Kurbeln drehen im Freilauf weiter,wie bei einem Fixi.Was kann das sein?Kann es sein das im Freilauf Fett fehlt?
 
AW: Kurbeln laufen im Freilauf weiter

Ganz recht.
Entweder stehen Ritzel und Schaltröllchen nicht exakt übereinander und deshalb klemmt es, oder der Freilauf ist schwergängig. Dann müßte das in jedem Gang so sein.
Also erst die Einstellung von der Schaltung kontrollieren, und wenn es das nicht ist, Freilauf zerlegen.
Viele Spaß beim Schrauben.
 
AW: Kurbeln laufen im Freilauf weiter

Bau doch mal das Laufrad aus und versuche mit der Hand die Kasette im Freilauf zu drehen. Dann spürst du ja gleich ob es schwergängig ist und hast alles andere in dem System schon ausgeschlossen.
 
AW: Kurbeln laufen im Freilauf weiter

Hab gerade noch mal das HR rausgenommen.Und es ist tatsächlich der Freilauf.Im Vergleich mit meiner Record Nabe lässt der sich schwer bewegen.Ich nehm die Nabe aber nicht selber ausseinander.Das darf mein Händler machen.
 
AW: Kurbeln laufen im Freilauf weiter

Können das überhaupt Lager sein? Kann ich mir nur schwer vorstellen. Wenn ich an Aufbau von so einer Nabe denke, da sitzen auf einer festen Achse paar Lager, einige sitzen in dem Nabenkörper, andere im Freilauf, gemeinsame Lager gibt es nicht, der einzige Weg den Drehmoment von Ritzeln zu den Laufrädern zu übertragen, oder eben andersherum, ist die Verzahnung. Daher vermute ich, dass warum auch immer die Klinken nicht mehr so leicht in die Versenkung gehen, wie die sollten, vermutlich ist Fett verharzt oder da klemmt irgendwas. Die Extralight sind Leichtbaunaben, daher mit Sicherheit sehr leicht zu zerlegen, ein-zwei Inbusschlüssel reichen meistens, Freilauf wird dann frei liegen (nicht so wie bei Shimano-LRS :)), die Klinken müsste man sich dann mal genau anschauen, vermutlich leicht säubern und wieder sauber einsetzen. Und übrigens, bei zu wenig Fett dreht Freilauf leichter, bei zu viel kann sowas, was du beschrieben hast, schon eher passieren.
Den Weg zum Händler hättest du dir sparen können, es handelt sich mit 99%-ger Wahrscheinlichkeit um keine richtige Reparatur, sondern um etwas, was zuhause in 3 Minuten erledigt ist.
P.S.: würde die Kurbel nicht mitdrehen, aber die Kette beim rückwärts drehen trotzdem durchhängen würde, dann könnten es die Lager im Freilauf sein. Wären die kaputt, dann würde die Kurbel erst recht nicht mitdrehen. In diesem Fall müsste nämlich noch mehr Drehmoment her, da es nicht nur gegen Widerstand von der Kurbel angekämpft wird, sondern auch gegen den von kaputten Lagern.
 
AW: Kurbeln laufen im Freilauf weiter

Können das überhaupt Lager sein? Kann ich mir nur schwer vorstellen. Wenn ich an Aufbau von so einer Nabe denke, da sitzen auf einer festen Achse paar Lager, einige sitzen in dem Nabenkörper, andere im Freilauf, gemeinsame Lager gibt es nicht, der einzige Weg den Drehmoment von Ritzeln zu den Laufrädern zu übertragen , oder eben andersherum, ist die Verzahnung. Daher vermute ich, dass warum auch immer die Klinken nicht mehr so leicht in die Versenkung gehen, wie die sollten, vermutlich ist Fett verharzt oder da klemmt irgendwas. Die Extralight sind Leichtbaunaben, daher mit Sicherheit sehr leicht zu zerlegen, ein-zwei Inbusschlüssel reichen meistens, Freilauf wird dann frei liegen (nicht so wie bei Shimano-LRS :)), die Klinken müsste man sich dann mal genau anschauen, vermutlich leicht säubern und wieder sauber einsetzen. Und übrigens, bei zu wenig Fett dreht Freilauf leichter, bei zu viel kann sowas, was du beschrieben hast, schon eher passieren.
Den Weg zum Händler hättest du dir sparen können, es handelt sich mit 99%-ger Wahrscheinlichkeit um keine richtige Reparatur, sondern um etwas, was zuhause in 3 Minuten erledigt ist.


Danke,das beruhigt mich schon.Für solche arbeiten fehlt mir das Werkzeug um die Kassette runternehmen zu können.Werde ich mir alles mal zulegen müssen.Ich kann zu Not aber mal ein paar Tage auf das LR verzichten.Hab ja noch meinen klassischen LRS mit Open Pro Felgen und Campa Record Naben.:)Ich hätte mir die Extralite Naben nie gekauft wenn der Händler mir nicht versichert hätte das die absolut unproblematisch und alltagstauglich sind.
 
AW: Kurbeln laufen im Freilauf weiter

[/B]
Danke,das beruhigt mich schon.Für solche arbeiten fehlt mir das Werkzeug um die Kassette runternehmen zu können.Werde ich mir alles mal zulegen müssen.Ich kann zu Not aber mal ein paar Tage auf das LR verzichten.Hab ja noch meinen klassischen LRS mit Open Pro Felgen und Campa Record Naben.:)Ich hätte mir die Extralite Naben nie gekauft wenn der Händler mir nicht versichert hätte das die absolut unproblematisch und alltagstauglich sind.

Die Kassette muss nicht runter, man kann in meisten Fällen den Freilauf zusammen mit der Kassette abnehmen :).
Ich kenne Extralite zwar nicht, aber es sind mit Sicherheit ganz normale CNC-gefrästen Naben mit Industrielagern, also würde ich vermuten, dass man mit einem 6-er und vielleicht 7-er Inbusschlüsseln die Dinger komplett zerlegen kann.
 
AW: Kurbeln laufen im Freilauf weiter

Die Kassette muss nicht runter, man kann in meisten Fällen den Freilauf zusammen mit der Kassette abnehmen :).
Ich kenne Extralite zwar nicht, aber es sind mit Sicher.:oheit ganz normale CNC-gefrästen Naben mit Industrielagern, also würde ich vermuten, dass man mit einem 6-er und vielleicht 7-er Inbusschlüsseln die Dinger komplett zerlegen kann.

Tja,wenn ich nicht so ein technischer Bombentrichter wäre hätte mir das auch auffallen können.Ich hab mir gerade mal die technische Anleitung durchgelesen.Ein 10mm Inbus reicht scheinbar.Das ist leider alles in englisch geschrieben,und dafür reichen meine Englischkenntnisse nicht aus.Ich werde meinen Mechaniker fragen wie das geht damit ich die Nabe in Zukunft selber warten kann.
 
AW: Kurbeln laufen im Freilauf weiter

Ich hab gerade mit dem Händler gesprochen bei dem ich die HR Nabe gekauft habe.Der meinte das könnte das Zwischenlager zwischen Freilauf und Achse sein.Ich soll das LR einschicken.Das geht auf Garantie.
 
AW: Kurbeln laufen im Freilauf weiter

Hallo Leute
So,jetzt die Auflösung. Hab-nachdem ich mit dem Händler gesprochen hatte-das LR zur Reparatur geschickt. Gestern hab ich's wiederbekommen. Es war nichts defekt,hat tatsächlich nur Fett gefehlt,und das wenige war total schwarz und verharzt. Die haben im Werk bei der Montage wohl das falsche und davon zu wenig Fett genommen.:eek: Ich muss allmählich meine Schrauberallergie überwinden und mir ne Kettenpeitsche und nen großen Drehmo kaufen,damit ich die Nabe selber zerlegen und warten kann. Man braucht ja wirklich nur zwei Inbusschlüssel dazu.
 
AW: Kurbeln laufen im Freilauf weiter

Das ist generell ein guter Plan, der viel Geld spart und die Zeit, die das Fahrrad nicht fahrbereit beim Händler abgammelt, enorm verkürzt. Spaß macht es obendrein ;)

Da zeigt es sich wieder wie wertvoll ein zweiter LRS ist,den ich zum Glück besitze.
Zum begeisterten Hobbyschrauber werde ich wohl nie mutieren,aber die wichtigsten Wartungsarbeiten muss ich einfach lernen selber zu machen.
 
Zurück