• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kostenpunkt Singlespeed

racedevil

Neuer Benutzer
Registriert
12 Oktober 2008
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich möchte gern meinen "Stahlesel" von Shimano Deore Dx auf Singlespeed umrüsten und
statt einem standard Lenker einen Rennlenker mit Bremsen haben. Außerdem möchte ich einen etwas neueren Vorbau ans Rad montieren.

ABER erstens hab ich keine Ahnung wie und zweitens habe ich auch keine Ahnung wieviel so ein Umbau kostet. Umso weniger das mich kostet umso besser.;)

Achso und meinen Rahmen lass ich erstma neu lackieren (für wenig Geld) und somit sind dann schon alle Teile abmontiert.

Danke schon mal im vorraus.
 
AW: Kostenpunkt Singlespeed

Und was ist jetzt die Frage?
Falls es der Kostenpunkt ist: kommt natürlich darauf an was du haben willst! Klassischer Vorbau oder Ahead?
Ein günstigster oder ein "toller" Lenker?
1 oder 2 Bremsen?
Neue Kurbel oder alte Kurbel downgegradet?
Alter LRS behalten und mit Spacern den Freilauf füllen?
Kettenspanner ja/nein?
...
 
AW: Kostenpunkt Singlespeed

Also natürlich geht es um die Kosten. Beim Rennlenker gehts ums aussehen wenn man einen günstigen bekommt nehm ich auch den. Einen klassischen Vorbau wollt ich vermeiden und am Lenker sollen zwei Bremsen montiert werden. Ich denke meine alte Kurbel könnte verwendung finden und am liebsten keine Änderungen des Laufradsatzes. Bei Kettenspanner bin ich mir unsicher wie stehts mit oder ohne mit der funktionalität?
Und wenn ich das alles machen würde mit wieviel müsste ich überschlagen rechnen?
Danke für Antworten :)
 
AW: Kostenpunkt Singlespeed

Also natürlich geht es um die Kosten. Beim Rennlenker gehts ums aussehen wenn man einen günstigen bekommt nehm ich auch den. Einen klassischen Vorbau wollt ich vermeiden und am Lenker sollen zwei Bremsen montiert werden. Ich denke meine alte Kurbel könnte verwendung finden und am liebsten keine Änderungen des Laufradsatzes. Bei Kettenspanner bin ich mir unsicher wie stehts mit oder ohne mit der funktionalität?
Und wenn ich das alles machen würde mit wieviel müsste ich überschlagen rechnen?


Was alles . .?!? Dass die Bremshebel am Lenker ihren Platz finden, ist oft so, die Bremsen selbst eher nicht. Auf das, was Du schreibst, kann man alles oder nichts antworten. Mach Dir die Mühe und sieh Dich am besten mal im Eingangrad-Forum um; dort wirst Du Dich wahrscheinlich nicht registrieren lassen können, aber da hast Du ´ne Menge zu lesen . . .

Gruß, Paule
 
AW: Kostenpunkt Singlespeed

AAAlso ich versuch das mal von der anderen Seite aus. Mein Rad soll ein alltagstauglicher Renner werden.
Dafür will ich n neuen Lenker, dazu einen Vorbau event. Steuersatz., zwei einfache Bremsen und halt Ss für möglichst geringes Geld.

Frage: Mit wieviel muss man hier rechnen mehr im 100€ oder weit drüber-bereich?

Ich werd mich zusätzlich mal im Eingangforum umschauen.

Danke
 
AW: Kostenpunkt Singlespeed

Was hast du denn momentan für ein Rad? MTB, Trekking, Rennrad?
Hast du bereits einen Ahead-Vorbau?
Brauchst du neue Bremsen? Wenn nein, was für welche hast du?
Brauchst du neue Hebel?

Was für Ausfallenden hast du? Horizontale, Semihorinzontale, Vertikale?
Bei den ersten beiden brauchst du keinen Kettenspanner, sofern sie ungefähr die 2 1/2-fache Achsenbreite lang sind.
Zur Not kannst du auch dein Schaltwerk als Kettenspanner verwenden.
Fürs Umrüsten des Hinterrades brauchst du ein Ritzel (ich empfehle dir nicht, ein Ritzel aus einer Kassette zu verwenden, da die Gefahr, dass die Kette runterspringt größer ist (durch die Steighilfen)) und Spacer. Kassettenabschlussring solltest du ja einen haben.

Wenn du Glück hast, bekommst du die Teile für 100 Euro, je nachdem ob neu/gebraucht, oder z.B. aus der Schrottkiste eines Radhändlers (z.B. Zwischenringe aus alten Kassetten anstatt der Spacer).

Schreib einfach mal, was du GENAU brauchst. Wenn du "Bremse" schreibst weiß kein Mensch was genau du meinst...
 
AW: Kostenpunkt Singlespeed

Was hast du denn momentan für ein Rad? MTB, Trekking, Rennrad?
Ich habe ein Rennrad, ein "Fitness-Stahlbike" und nen alten Herrentrekkingesel.
Hast du bereits einen Ahead-Vorbau?
Nein leider ich nicht ich habe einen Vorbau, der mit dem Lenker verbunden ist. Also gehe ich mal davon aus das ich einen Gewinde-Gabelschaft habe.
Geht es in diesem Fall überhaupt mit Aheadvorbau? Oder bräuchte ich dann einen Ahead-Schaft?
Brauchst du neue Bremsen? Wenn nein, was für welche hast du?
Brauchst du neue Hebel?
Also ich brauche sowohl Bremshebel, sowie Bowtenzug und auch eine Felgenbremse (Renner). Dabei ist es egal ob es Ultegra-Bremshebel sind oder no-name. Bei den Bremsen sind wohl 105 ganz gut denk ich oder etwas günstigeres.
Was für Ausfallenden hast du? Horizontale, Semihorinzontale, Vertikale?
Hier bin ich mir unsicher als was man das bezeichnet, insofern keine Ahnung :D. Ich hoffe natürlich ohne Kettenspanner auszukommen, der Optik willen.
Wenn du Glück hast, bekommst du die Teile für 100 Euro, je nachdem ob neu/gebraucht, oder z.B. aus der Schrottkiste eines Radhändlers (z.B. Zwischenringe aus alten Kassetten anstatt der Spacer).
Mit 100 Euro wäre natürlich schon sehr schön. Aber ich vermute das ich drüber sein werde.:eek:
 
AW: Kostenpunkt Singlespeed

wenn du gewindegabel hast, brauchst du wohl ne ne neue gabel um ahead zu fahren.
bremshebel würd ich dann von tektro oder cane creek oder so nehmen. die sind am günstigsten. felgenbremsen wohl auch von tektro, ist auch am günstigsten.

na ja ansonsten mal gebrauchtteile gucken, dann wirds halt günstiger.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ausfallende

also wenn du vertikale ausfallende hast, kannst du entweder halflink ketten oder so ein spezial tretlager nehmen, um die kette zu spannen
halflink wär die günstigere lösung.

also ohne neue gabel, heißt du benutzt weiter klassischen vorbau, solltest du mit 100 euro auskommen denk ich mal.
 
AW: Kostenpunkt Singlespeed

1.) Nein leider ich nicht ich habe einen Vorbau, der mit dem Lenker verbunden ist.

2.) Hier bin ich mir unsicher als was man das bezeichnet, insofern keine Ahnung :D. Ich hoffe natürlich ohne Kettenspanner auszukommen, der Optik willen.


zu 1.) Das soll wohl so sein :D - es ist Sinn & Zweck eines Vorbaus (egal, ob Schaft oder Ahead), eine Verbindung zwischen Gabel und Lenker herzustellen.

zu 2.) Horizontal = waagerecht, vertikal = senkrecht, semi = schräg nach vorne unten verlaufend.

Gruß, Paule
 
AW: Kostenpunkt Singlespeed

Mit den Bremshebeln hab ich auch schon Tektro überlegt. Mit dem Vorbau würde mir eventuell noch ein Vorbau mit geringem Winkel gefallen. Der die optik ein bisschen in Richtung Ahead erhält.
zu 1.) Das soll wohl so sein :D - es ist Sinn & Zweck eines Vorbaus (egal, ob Schaft oder Ahead), eine Verbindung zwischen Gabel und Lenker herzustellen.
Nein da hast du mich falsch verstanden:D, mein Vorbau und Lenker sind eins (geschweißt). Ansonsten is mir schon klar das diese beiden Parts zusammen gehören.
zu 2.) Horizontal = waagerecht, vertikal = senkrecht, semi = schräg nach vorne unten verlaufend.
Nach mehrmaligem genauem Hinschauen habe ich festgestellt das es semi sein muss:o.
Wenn ich mit 100 Euro auskommen würde, wäre ich schon glücklich.
 
AW: Kostenpunkt Singlespeed

Du kannst auch einen Ahead-Adapter verwenden. Der wird wie ein klassischer Vorbau in die Gabel gesteckt und festgeschraubt. Danach kannst du oben ganz normal einen Ahead-Vorbau dranschrauben.
Adapter ca. 8 Euro, Vorbau (für Rennlenker) ca. 20 Euro, Lenker ab 15 Euro (falls neue Teile).
Die Bremsen werden das teuerste, falls du da sowas wie 105 willst. Nimm lieber wie schon geschrieben Tektro o.Ä.
Wie lange ist dein Ausfallende? Kannst du das Laufrad darin vor und zurück schieben?
Dann könntest du Glück haben und mit einer normalen Kette und ohne Kettenspanner eine gute Kettenspannung hinbekommen.

Achja, von dem Ahead-Adaptern bin ich selbst nicht allzu sehr überzeugt, hatte einen der eine große Fehlkonstruktion mit falscher Auslegung für die Belastung war...
 
AW: Kostenpunkt Singlespeed

Ich werde das mit dem Adapter mal versuchen, habe mir heute einen bei Stadler für 8,90€ gekauft. Mal schauen was er bringt.
Vorbau und Lenker für 40-50€ wären noch ok denke ich. Bei den Bremsen muss ich mich mal nach den Tektro erkundigen. Hoffe die werden nicht allzu teuer.
Die ausfallenden sind auch relativ lang, sodass diese Bewegungsraum zum spannen der Kette reichen sollte.
Achja, von dem Ahead-Adaptern bin ich selbst nicht allzu sehr überzeugt, hatte einen der eine große Fehlkonstruktion mit falscher Auslegung für die Belastung war...
Was heißt das in deinem Fall? Ist er dir weggebrochen? Das wäre natürlich fatal.
 
AW: Kostenpunkt Singlespeed

Ja, ist er mir.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich ihn minimalst abgedreht habe, da ich ein altes Gabelmaß habe.
Ich weiß, dass das Teil dadurch natürlich instabiler wurde, aber ich behaupte, dass er auch so (später) gebrochen wäre, da das ganz dubios zusammengeschustert war.
Da ist eine Hülse eingepresst gewesen, die als Gegenhalter für die Konusklemmschraube fungierte. Die war einiges größer als der Innendurchmesser des Adapters - ich weiß immer noch nicht wie die da reingekommen ist. Wahrscheinlich durch Erwärmen des Adapters oder so.
Jedenfalls hat es den Adapter förmlich gesprengt.
Lass mir gerade einen neuen Adapter aus Vollmaterial drehen, damit ich Ruhe hab ;)
 
AW: Kostenpunkt Singlespeed

Ja, ist er mir.
Jedenfalls hat es den Adapter förmlich gesprengt.
Lass mir gerade einen neuen Adapter aus Vollmaterial drehen, damit ich Ruhe hab ;)
Ich hoffe in erster Linie ist dir nichts ernsthaftes passiert.
Dann bin ich mal gespannt wie es mir mit dem Ahead-Adapter ergeht. Gestern habe ich mir gleich noch Bremshebel von Tektro bestellt. Dann bringe ich meinen Rahmen nächste Woche zu Sandstrahlen/Lackieren/Pulverbeschichten, und dann kann die Umbauaktion losgehen.
Danke dir erstmal Lopus für deine Erfahrungen.:)
Kannst ja bei Gelegenheit mal erzählen wie es mit dem neuen Adapter funzt, bis dahin...
 
Zurück