• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Komoot - Sammelfaden

Schon interessant. Oftmals ist es jetzt wirklich "Radweg xy" oder "Straße soundso".
Teilweise auch wirklich sinnlos. Da ist eine Straße durchs Tal jetzt eine "Panoramastraße".
Ob das hilft?

Teilweise waren die Namen vorher aber auch großer Mist. Man hätte viel früher mal definieren sollen, was denn ein sinnvolles Highlight ist ..
 

Anzeige

Re: Komoot - Sammelfaden
Kann es sein dass die irgendwas an den Einstellungen für Highlights/Trailview Bilder gepfuscht haben? Der Radius fürs Hovern scheint vergrößert. Obwohl sich der Mausanzeiger mehrere Millimeter entfernt befindet, poppen die Dinger hoch. Mega nervig beim Setzen von Routenpunkten.
 
Bin jetzt schon mehrfach auf "Malersichere" Highlights gestoßen.

Hab mich erst gefreut, dass es noch Orte gibt, wo man endlich mal sicher vor diesen verdammten Malern ist, dann aber gedacht, OK, gemeint ist gewiss, dass hier Maler sicher gute Motive finden, bis mir dann aufging, dass diese Orte einfach nur malerisch sind (und KI halt doch immer wieder für Künstliche Idiotie steht).
 
Kann es sein dass die irgendwas an den Einstellungen für Highlights/Trailview Bilder gepfuscht haben? Der Radius fürs Hovern scheint vergrößert. Obwohl sich der Mausanzeiger mehrere Millimeter entfernt befindet, poppen die Dinger hoch. Mega nervig beim Setzen von Routenpunkten.
Ist mir auch aufgefallen. Neu scheint zu sein, dass man nicht mehr nur den Punkt eines Highlights anklicken muss, um die Details aufzurufen, sondern bereits das Label + ein vermutlich Touch-freundlicher Radius als Highlight-Link agiert. Dabei entstehen auch häufig Konflikte während des Verschiebens von Streckenpunkten via Drag & Deop.
 
Hallo Zusammen,
Ich bin zu doof oder wasauchimmer, jedenfalls habe ich trotz Premium unten rechts keine Schaltfläche für die neue Heatmap, auch das Auge oben neben den vor/zurück Pfeilen fehlt. Hat jemand das Problem schon gehabt?
VG hok
 
Hallo Zusammen,
Ich bin zu doof oder wasauchimmer, jedenfalls habe ich trotz Premium unten rechts keine Schaltfläche für die neue Heatmap, auch das Auge oben neben den vor/zurück Pfeilen fehlt. Hat jemand das Problem schon gehabt?
VG hok
Bei mir ist sie auch noch nicht aufgetaucht. Komoot sagt dazu:

Die Funktion wird schrittweise an Nutzer*innen in Deutschland ausgerollt und zeigt derzeit Heatmap-Daten nur für dieses Gebiet. Siehst du sie noch nicht, öffne den Web-Routenplaner und klicke auf Zur Warteliste, um benachrichtigt zu werden, sobald sie in deinem Account aktiv ist. Fehlt der Button, keine Sorge – er erscheint bald.
 
Ich finde, dass durch die Designänderungen die Bearbeitungsfläche sehr klein geworden ist.

wad.jpg
 
Kannst du doch ausblenden. Und war vorher schon genauso, nur das es da noch strikter getrennt war. Da finde ich das sogar eine Verbesserung.
Ich hatte das anders in Erinnerung, also dass die Flächen mit dem vormaligen Design nicht so groß waren. Das ist mir sofort aufgefallen, als ich Komoot geöffnet habe. Wenn Du das anders in Erninnerung hast, habe ich mich vll. geirrt.
 
Bei aller Kritik muss man aber auch mal positive Entwicklungen hervorheben. Zum Beispiel die hier vorgestellten Neuerungen: https://www.komoot.com/de-de/produc...ier-neue-features-fuer-nahtlose-tourenplanung

Der Web-Routenplaner ist ein zentraler Bestandteil von komoot. Deshalb verpassen wir der Oberfläche ein Makeover – für mehr Benutzerfreundlichkeit – und führen gleich vier oft gewünschte Feature ein:
  • Lege deine Routing-Präferenzen fest. Meide Fähren, bevorzuge ruhigere Straßen, wähle standardmäßig landschaftlich schöne Routen und vieles mehr.
  • Mische verschiedene Routing-Modi innerhalb einer Tour. Starte mit dem Rennrad-Router, um schnell aus der Stadt zu kommen, und wechsle dann auf den Gravel-Router, um den Rest der Fahrt zum Abenteuer zu machen – alles in derselben Tour.
  • Speichere jeden beliebigen Ort auf der Karte. Du kannst aktuell schon deine Adresse, Highlights und Points of Interest sichern – ab jetzt auch jeden anderen Ort.
  • Erhalte mehr Infos zu Zugangsbeschränkungen. Sieh direkt, wann und warum ein Abschnitt gesperrt ist, um besser planen zu können.
Am Ende sind alle Verbesserungen des Web-Routenplaners darauf ausgelegt, dir die Planung deines Abenteuers so einfach wie möglich zu machen.

Das sind allesamt Änderungen, die ich sehr sinnvoll finde. Speziell die Auswahl der Routing-Präferenzen (ruhig, schnell, aussichtsreich, ...) und die Möglichkeit verschiedene Routing-Modi (Road, Gravel, etc.) in einer Aktivität zu kombinieren, erlauben es mir komplexere Touren zu erstellen, die zwischen verschiedenen Terrain-Vorlieben wechseln.

Insgesamt muss ich einräumen, dass Bending Spoons sehr aktiv und gewillt ist, das Produkt weiter zu entwickeln. Nicht alle Änderungen gefallen mir - die zwanghafte Änderungen der Highlight-Titel verstehe ich nach wie vor nicht. Aber ich muss gestehen, dass meine Befürchtung eines langsam aussterbenden Komoots nicht einzutreten scheint.

Auch die transparente Kommunikation und Vorstellung neuer Features in monatlichen Product Updates gefällt mir. Als jemand, der Komoot sehr intensiv zur Streckenplanung nutzt, erfahre ich gerne, woran gearbeitet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was auch sehr lobend zu erwähnen ist: die Verbindung des Komoot-Accounts mit Garmin, Wahoo, Hammerhead und Co ist ab sofort nicht mehr abhängig von Komoot-Premium oder dem Kauf einer Karte im letzten Jahr und davor.
Synchronisation ab sofort wieder für Alle die eine Karte kaufen, auch wenn das gestern erst war.
Ein Schritt in die richtige Richtung wie ich finde.
 
Zurück