@TE
Wenn Du Heißhungerattacken hast ist Du zu viel und zu häufig (schlechte) KH. Wenn Du KH isst, schüttet die Bauchspeicheldrüse Insulin aus um den Zucker aus dem Blut in die Zelle zu transportieren. Überschüssige KH werden ziemlich umgehend in Fett umgewandelt und eingelagert. Wenn man jetzt kurzkettige KH (Süßigkeiten, Cola, Weißbrot usw.) isst wird oft mehr Insulin ausgeschüttet als gebraucht wird. Das sorgt dafür, dass der Blutzucker schnell wieder unter sein Normalmaß fällt und das führt dann zu der Heißhungerattacke. Da isst man dann vornehmlich was Süßes, weil man da die Gier drauf hat und das ganze geht von vorne los. Das schaukelt sich immer weiter auf und man gerät in einen Teufelskreis von Heißhungerattacken und Unterzuckerung. Günstig ist es der Bauchspeicheldrüse mal eine Pause zu gönnen und möglichst 12-16h mal keine KH zu essen, damit auch kein Insulin produziert werden muss. Dann bleibt der Blutzuckerspiegel relativ stabil und nach einer Umstellungsphase von ein paar Tagen lassen auch die Heißhungerattacken nach.
Für die Praxis bedeutet das:
Morgens und mittags ruhig KH essen. Abends möglichst nur Eiweiß mit Gemüse. Dabei darauf achten wie schon beschrieben LEBENSmittel zu essen. Rohes Gemüse (mit einem Tropfen Öl für die fettlöslichen Vitamine) kann man quasi unbegrenzt essen. Frisches Obst, hochwertiges Eiweiß aus Soja, Fisch und Fleisch, Gutes Öl, KH aus Vollkorn und eine handvoll Nüsse und Samen ergänzen den Speiseplan. Ein guter Anhaltspunkt ist es auch möglichst viele Farben zu essen.
In der Folge beruhigt sich die Bauchspeicheldrüse, die Insulinproduktion wird wieder auf ein Normalmaß runtergefahren und die Heißhungerattacken werden zur Ausnahme.
Noch Fragen?

ansonsten -> *klugscheißermoduswiederaus*