• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kohlenhydrate speichern?

AW: Kohlenhydrate speichern?

Also ist es wirklich sinnvoll, abends die KHs gänzlich links liegen zu lassen?
Hab da mal von der 18Uhr-Grenze gehört? - Davor is gut, danach is unnütz und ansetzend?

Aber ein mageres Putenbrustfilet oder nen Minutensteak vom Schwein ist doch wohl nicht verkehrt? Wegen der 'schlechten Fette'?
 
AW: Kohlenhydrate speichern?

nach einer Umstellungsphase von ein paar Tagen lassen auch die Heißhungerattacken nach.

Ich habe vor Jahren schonmal eine Zuckerentwöhnung hinter mich gebracht. Allerding habe ich da einen Zeitraum von mehreren Wochen in Erinnerung, regelrechter Entzug! Dieser war auch mit Unwohlsein, Kopfweh und anderen Symptomen angefüllt. Aber vielleicht sollte ich das wirklich nochmal probieren.
 
AW: Kohlenhydrate speichern?

:daumen:

@TE
Wenn Du Heißhungerattacken hast ist Du zu viel und zu häufig (schlechte) KH. Wenn Du KH isst, schüttet die Bauchspeicheldrüse Insulin aus um den Zucker aus dem Blut in die Zelle zu transportieren. Überschüssige KH werden ziemlich umgehend in Fett umgewandelt und eingelagert. Wenn man jetzt kurzkettige KH (Süßigkeiten, Cola, Weißbrot usw.) isst wird oft mehr Insulin ausgeschüttet als gebraucht wird. Das sorgt dafür, dass der Blutzucker schnell wieder unter sein Normalmaß fällt und das führt dann zu der Heißhungerattacke. Da isst man dann vornehmlich was Süßes, weil man da die Gier drauf hat und das ganze geht von vorne los. Das schaukelt sich immer weiter auf und man gerät in einen Teufelskreis von Heißhungerattacken und Unterzuckerung. Günstig ist es der Bauchspeicheldrüse mal eine Pause zu gönnen und möglichst 12-16h mal keine KH zu essen, damit auch kein Insulin produziert werden muss. Dann bleibt der Blutzuckerspiegel relativ stabil und nach einer Umstellungsphase von ein paar Tagen lassen auch die Heißhungerattacken nach.

Für die Praxis bedeutet das:
Morgens und mittags ruhig KH essen. Abends möglichst nur Eiweiß mit Gemüse. Dabei darauf achten wie schon beschrieben LEBENSmittel zu essen. Rohes Gemüse (mit einem Tropfen Öl für die fettlöslichen Vitamine) kann man quasi unbegrenzt essen. Frisches Obst, hochwertiges Eiweiß aus Soja, Fisch und Fleisch, Gutes Öl, KH aus Vollkorn und eine handvoll Nüsse und Samen ergänzen den Speiseplan. Ein guter Anhaltspunkt ist es auch möglichst viele Farben zu essen.

In der Folge beruhigt sich die Bauchspeicheldrüse, die Insulinproduktion wird wieder auf ein Normalmaß runtergefahren und die Heißhungerattacken werden zur Ausnahme.

Noch Fragen? :D
ansonsten -> *klugscheißermoduswiederaus*

Das hört sich nach "Schlaf dich Schlank" an. Diese "Diät" mache ich zur Zeit auch. Was mir am Anfang besonders schwer viel, waren die 5Std Pause zwischen den Mahlzeiten damit sich die Bauchspeicheldrüse erholen kann.
 
AW: Kohlenhydrate speichern?

Das würd ich besser seinlassen wenn du langfristig Leistungsfähig sein willst.Mal ganz einfach: Um den Körper auf die Belastungen beim Sport anzupassen bildet der Körper neue Muskelzellen wodurch die Leistung steigt.Diese Muskelzellen sind zum einen Proteinen und zum anderen aus essentiellen Fettsäuren gebaut.Dem entsprechend musst du diese auch zu dir nehmen.Am Besten 20-30% Fett 15-20 Proteine und den Rest aus KH.Den Großteil der Energie wird den Tag über und auch beim Sport aus deinem Fettspeicher gewonnen,der Glykogenspeicher wird nur zu einem kleinen Teil beansprucht.Ausnahme sind Einheiten an und über der ANS.
5% Fett reichen, falls es das richtige Fett ist, also mit genügend ungesättigten Fettsäuren. 15% Proteine reichen ebenfalls, sofern man nicht gerade einen extremen Muskelaufbau betreibt. Somit könnte man bis zu 80% KHs konsumieren. Das wird in der Praxis allerdings nicht so sein, weil das sicher ein seltsamer Speiseplan wäre. Insofern wird man in der Praxis eher bei 20...30% Fett landen, das ist schon korrekt.
 
AW: Kohlenhydrate speichern?

Insgesamt schon richtig aber auf Fleisch würde ich verzichten,zu viel schlechte Fette.

Habe ich jetzt ein Deja Vu oder haben wir darüber schon mal diskutiert? Vielleicht in einem anderen Forum? Kann es nur momentan nicht finden. :confused:

Die Angst vor dem Fett im Fleisch ist aber völlig unbegründet. Erstens gibt es genügend Fleisch mit relativ wenig Fett. Und zweitens: Es ist zwar korrekt, dass das Fett im Fleisch kein Beitrag zum Bedarf an ungesättigten Fettsäuren darstellt (bei Fisch teilweise durchaus), dennoch ist dieses "minderwertige" Fett nicht schädlich. Ein gewisser Anteil an Fett ist ja zur Kalorienversorgung ok, wie wir oben festgestellt haben.

Bei zu viel Fleisch würde ich mir eher Gedanken über das Purin machen als über das Fett, aber bei normalen Mengen und Verzicht auf Innereien ist auch das kein Problem.

Ich betrachte Fleisch als gesundes natürlichen Nahrungsmittel, macht im Verhältnis zu den enthaltenen Kalorien lange satt, und trägt super zur Proteinversorgung bei.
 
AW: Kohlenhydrate speichern?

Aber wie und was esse ich denn nun wenn ich nach einer Fahrt nach Hause komme?
Ich habe dann ja auch Hungergefühl, aber wie mache ich das am besten?
 
AW: Kohlenhydrate speichern?

Eine Faustregel sagt, dass man nach intensivem Training pro kg Körpergewicht 1g kurzkettige KHs zu sich nehmen soll um die Speicher wieder zu füllen.

Im Übrigen, damit der Trainingsreiz umgesetzt wird in Muskelaufbau, sollte die Ernährung genügend Proteine enthalten, siehe oben. Die Fausregeln schwanken hier von 0,8 bis 2,0g / kg Körpergewicht pro Tag, in der Mitte davon liegst du gut.

Auch die Proteinzufuhr ist natürlich gerade nach dem Training sinnvoll.
 
AW: Kohlenhydrate speichern?

Und was mache ich, wenn ich mich nach dem Insulintrennkostprinzip ernähre (Stichwort 'Schlank im Schlaf')? Also ich meine nach dem Training? Denn dort ist es ja so, dass man zwischen den drei Mahlzeiten 5std nix essen soll.

Soll ich da einfach warten? Oder doch lieber ne Banane? Nur denk ich da, dass dann ja das ganze Prinzip übern Haufen geworfen ist. Schließlich soll doch die werte Bauchspeicheldrüse weniger genötigt werden!! :confused:
 
AW: Kohlenhydrate speichern?

Das hört sich nach "Schlaf dich Schlank" an. Diese "Diät" mache ich zur Zeit auch. Was mir am Anfang besonders schwer viel, waren die 5Std Pause zwischen den Mahlzeiten damit sich die Bauchspeicheldrüse erholen kann.

Das war bei mir genau so! Ich habe dann einfach bei den einzelnen Portionen mehr gegessen. Jetzt gehts :D
Klappt aber auch nur nach Eiweißmahlzeiten. Wenn ich mal Nudeln esse, kann ich nach 3-4h auch weiteressen egal wie viele das waren.
 
AW: Kohlenhydrate speichern?

Habe ich jetzt ein Deja Vu oder haben wir darüber schon mal diskutiert? Vielleicht in einem anderen Forum? Kann es nur momentan nicht finden. :confused:

Die Angst vor dem Fett im Fleisch ist aber völlig unbegründet. Erstens gibt es genügend Fleisch mit relativ wenig Fett. Und zweitens: Es ist zwar korrekt, dass das Fett im Fleisch kein Beitrag zum Bedarf an ungesättigten Fettsäuren darstellt (bei Fisch teilweise durchaus), dennoch ist dieses "minderwertige" Fett nicht schädlich. Ein gewisser Anteil an Fett ist ja zur Kalorienversorgung ok, wie wir oben festgestellt haben.

Bei zu viel Fleisch würde ich mir eher Gedanken über das Purin machen als über das Fett, aber bei normalen Mengen und Verzicht auf Innereien ist auch das kein Problem.

Ich betrachte Fleisch als gesundes natürlichen Nahrungsmittel, macht im Verhältnis zu den enthaltenen Kalorien lange satt, und trägt super zur Proteinversorgung bei.

Tatsache ist halt auch das Fleisch satt macht. 250g Biorinderhüftsteak mit einem Berg Gemüse und ich brauche danach auch 6-8h kein Essen mehr. Und wovon reden wir denn hier? Das Fleisch hat nicht mehr als 5% Fett! Außerdem zeigt die Praxis bei mir, dass ich noch nie in meinem Leben so viel Fett gegessen habe, wie die letzten 5 Monate. Trotzdem habe ich abgenommen und zusätzlich meinen Körperfettanteil verringert. Bei mir macht Fett ohne KH anscheinend nicht fett!
 
AW: Kohlenhydrate speichern?

Und was mache ich, wenn ich mich nach dem Insulintrennkostprinzip ernähre (Stichwort 'Schlank im Schlaf')? Also ich meine nach dem Training? Denn dort ist es ja so, dass man zwischen den drei Mahlzeiten 5std nix essen soll.

Soll ich da einfach warten? Oder doch lieber ne Banane? Nur denk ich da, dass dann ja das ganze Prinzip übern Haufen geworfen ist. Schließlich soll doch die werte Bauchspeicheldrüse weniger genötigt werden!! :confused:

Häng Dich nicht so an einzelnen Zahlen auf. Die Frage ist auch was ist das Ziel. Wenn Du in einer Phase trainieren und einen möglichst großen Leistungszuwachs erzielen willst, isst Du nach dem Training KH und Eiweiß um die Speicher zu füllen und die Regeneration möglichst schnell einzuleiten, damit es am nächsten Tag direkt weitergehen kann. Möchtest Du abnehmen, hungerst Du nach dem Training ein paar Stunden oder abends auch die ganze Nacht und nimmst in Kauf, dass die Regeneration verlangsamt ist und Du Dich etwas schlapp fühlst. Beides gleichzeitig geht in der Praxis nicht.

Ein interessantes Konzept ist auch 1 Tag/Woche. An diesem Tag isst Du nur 800-1000 kcal und trainierst mind. 2x am Abend vorher nimmst Du schon keine KH mehr auf um morgens direkt aus dem vollen schöpfen zu können. Alle anderen Tage ißt und trainierst Du normal. Wenn Deine Kalorienbilanz an den restlichen Tagen ausgeglichen ist, nimmst Du mit dieser Methode ab vor allem auch, weil der eine Tag für den Körper zu kurz ist um den Stoffwechsel runterzufahren und am nächsten Tag herrscht ja schon keine Not mehr. Psychisch halten das viele Leute besser durch als dauerhaft diszipliniert zu sein. Das große Risiko dabei ist in den Tagen nach dem Tag zu viel zu essen und dann klappt es halt schon wieder nicht.
 
AW: Kohlenhydrate speichern?

Vielleicht kann der eine oder andere mal ein optimales Gericht nennen was sich besonders nach dem Training eignet. Und wo man nicht nach einer Std. wieder Hunger bekommt also was den Körper lange beschäftigt.

Danke

Ach ja, schmecken sollte es schon!!
 
AW: Kohlenhydrate speichern?

3 Esslöffel Leinsamen Gemahlen
4 Esslöffel Haferflocken dazu
1/2 Apfel zerschnitten
1/2 Banane zerschnitten
(hier geht natürlich auch anderes Obst je nach Geschmack und am besten saisonal)
150 g Magerquark
3 Esslöffel Leinöl
Ein Esslöffel Honig
4-5 Esslöffel Milch

Alles Gut verrühren.

Is alles drin was dein Körper nach dem Training braucht.
 
AW: Kohlenhydrate speichern?

Habe ich jetzt ein Deja Vu oder haben wir darüber schon mal diskutiert? Vielleicht in einem anderen Forum? Kann es nur momentan nicht finden. :confused:

Die Angst vor dem Fett im Fleisch ist aber völlig unbegründet. Erstens gibt es genügend Fleisch mit relativ wenig Fett. Und zweitens: Es ist zwar korrekt, dass das Fett im Fleisch kein Beitrag zum Bedarf an ungesättigten Fettsäuren darstellt (bei Fisch teilweise durchaus), dennoch ist dieses "minderwertige" Fett nicht schädlich. Ein gewisser Anteil an Fett ist ja zur Kalorienversorgung ok, wie wir oben festgestellt haben.

Bei zu viel Fleisch würde ich mir eher Gedanken über das Purin machen als über das Fett, aber bei normalen Mengen und Verzicht auf Innereien ist auch das kein Problem.

Ich betrachte Fleisch als gesundes natürlichen Nahrungsmittel, macht im Verhältnis zu den enthaltenen Kalorien lange satt, und trägt super zur Proteinversorgung bei.

Ich halte im allgemeinen nichts von Fleisch, denn es ist im Regelfall stark mit Antibiotika und Konservierungsstoffen belastet.
Ich ernähre mich seit 5 Jahren nach den Ernährungsregeln von Dr.Johanna Budwig und mein Leben ist seitdem ein anderes.Ich war oft krank,hatte Pickel,trockene Haut habe mich ständig platt gefühlt ob ich trainiert habe oder nicht.Nachdem ich meine ernährung umgestellt habe bin 3 wochen später ich noch ein mal richtig krank geworden habe aber nichts schulmedizinisches unternommen.Seit dem sind die Pickel weg,ich habe Haut sanft wie ein Babypopo obwohl ich vor 4 1/2 Jahren das letzte mal eine cremé oder ähnliches probiert habe.Krank war ich nie wieder nich mal´n Schnupfen.Und so fit und leistungsfähig wie ich im Moment bin war ich in meinem ganzen Leben nie zuvor.Ich kann dir im Detail nicht genau erklären wie das Kostprinzip funktioniert,obwohl ich 2 Bücher von über die Budwigkost gelesen habe, aber bei mir funktionierts und wenn Frau Budwig Recht hat beuge ich so sogar Krebs vor.Ich werde kein Fleisch mehr anrühren und auch viele andre Sachen nicht.
 
AW: Kohlenhydrate speichern?

Nunja, also sozusagen "alternative Medizin und Ernährung". Wissenschaftlich anerkannt ist das (lt. Wiki) ja nicht, aber wenn es dir was bringt - jedem das seine.

Mich hat der Doc auch seit über 20 Jahren nicht gesehen, und ich esse immer Fleisch.
 
AW: Kohlenhydrate speichern?

Nunja, also sozusagen "alternative Medizin und Ernährung". Wissenschaftlich anerkannt ist das (lt. Wiki) ja nicht, aber wenn es dir was bringt - jedem das seine.

Mich hat der Doc auch seit über 20 Jahren nicht gesehen, und ich esse immer Fleisch.

Naja wiki ist halt auch nur von i wem geschriebn und die wissenschaftlichen Aussagen die dort getroffen werden stellen ja immer nur eine Meinung dar.So wie es auch in den meisten wissenschaftlichen Fachbüchern ist. Fr. Dr. Budwig ist promovierte Chemikerin und auch Physikerin gewesen und auch approbierte Apothekerin.Auch wenn ich nur einen Bachelor in Biochemie habe und nicht alles im Detail nachvollziehen kann, halte ich ihre Theorien für durchaus plausibel.Ich habe schon mehrfach mit leuten Kontakt gehabt die Ihre leiden durch die Budwig ernährung komplett losgeworden sind,ob es nun Diabetis, Krebs, Adipositas oder Leber und Nierenleiden waren.
 
AW: Kohlenhydrate speichern?

3 Esslöffel Leinsamen Gemahlen
4 Esslöffel Haferflocken dazu
1/2 Apfel zerschnitten
1/2 Banane zerschnitten
(hier geht natürlich auch anderes Obst je nach Geschmack und am besten saisonal)
150 g Magerquark
3 Esslöffel Leinöl
Ein Esslöffel Honig
4-5 Esslöffel Milch

Alles Gut verrühren.

Is alles drin was dein Körper nach dem Training braucht.


Ich suche da eher ein warmes Gericht.
 
AW: Kohlenhydrate speichern?

@vincentos

:lol:

Fleisch mit Nudeln = Proteine und KHs.
 
AW: Kohlenhydrate speichern?

Das hört sich aber auch zeitaufwendig an. Alles frisch, kein Aufwärmen, selbstgepresste Säfte etc.pp. Wie machst du das alles zeitlich?

Ich arbeite im Moment selbstständig von zu Hause aus.Ein Mittagessen zu kochen dauert im Schnitt 40 min.Frühstück ist in 5 min gemacht und Abendessen gibt es zusammen mit der Familie.Frische Zutaten bekomm ich im Supermarkt.
 
Zurück