• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klassische Crosser die Cantisockelgalerie

@chkamb

Ich fahre Tektro AL926. Bin wirklich zufrieden. Der Umstieg von den Tektro Canti-Bremsen hat die Bremskraft erheblich gesteigert. Meine Schnelldurchsicht des I-Nets mit Google hat allerdings keinen Treffer gelandet? Vielleicht nicht mehr lieferbar?

Die Auswahl war eh sehr gering aktuell. Die 353 gibt es bei Rose im Abverkauf: https://www.rosebikes.de/shimano-ro...zns7ijwMVx62DBx2cfAATEAQYASABEgL9i_D_BwE&sf=1

https://www.rosebikes.de/shimano-ro...92343?article_size=6075&product_shape=42&sf=1

Edit: bei Bike-Discount sogar noch günstiger!

Edit 2: Bremse mit Shimano 5600 STi
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Klassische Crosser die Cantisockelgalerie
+1 für die Shimano BR-R353. Fahre ich mit den aktuellen Claris STI an meiner Centurion Toscana.
Falls du am Samstag in Köln bei der Ausfahrt dabei bist, kannst du es dir dort gern näher ansehen. Für mich bremsen die absolut perfekt.

Jedoch solltest du beachten, dass Bremshebel nicht gleich Bremshebel sind, gibt da ja auch unterschiede in den Seilholwegen, was bei aktuellen STI funktioniert kann mit Modellen ein, zwei Generationen früher schon ganz anders aussehen.

Das ist so von Shimano jedoch nicht freigegeben. Solltest du darauf wert legen, dann evtl. aktuelle Cantis wie z.B. BR-CX50 ansehen. Sollen mit den Hebeln auch ordentlich sein, jedoch nur hören sagen. Von mir nicht getestet.
 
Ich fahre ebenfalls die Shimano BR-353 seit vielen Jahren an 2 Rädern und bin mit 80kg total happy.
Die Kombination aus Belag und Felge spielt wahrscheinlich eine mindestens so wichtige Rolle: ich bin momentan mit einem Reiserad aus 85 mit billigen Weinmann Bremsen und 15kg Gepäck auf Dolomiten Pässen unterwegs und habe mit guten Belägen und modernen Alufelgen gar keine Probleme
 
Ich fahre die Tektro RX-5 mit Flexpipes an meinem Crosser. Angesteuert werden sie von Campa 10s Ergos.
large_CP131019-3265.jpg
 
Welche Mini-V-Brakes haben aus eurer persönlichen Erfahrung sehr gute Bremswirkung mit RR-Bremshebeln? Bitte nur Erfahrungen aus der eigenen Praxis, keine theoretischen und habe-ich-mal-gehört/gelesen Erfahrungen. Danke.
Am Gudereit Crosser:
Tektro RX-1 mit KoolStop Thinline Belägen und druckstabilen Jagwire Hüllen, Hebel Shimano BL-400, Felgen MA40. Um Welten besser als die ursprünglichen Froglegs, die RX-1 beissen wie der Teufel, aber sie sind deshalb auch knifflig zu dosieren.
20250918_191853.jpg
20250918_191916.jpg20250918_191958~2.jpg20250918_192102~2.jpg
 
Welche Mini-V-Brakes haben aus eurer persönlichen Erfahrung sehr gute Bremswirkung mit RR-Bremshebeln? Bitte nur Erfahrungen aus der eigenen Praxis, keine theoretischen und habe-ich-mal-gehört/gelesen Erfahrungen. Danke.
Campa Veloce Mini V-Brakes mit Shimano Schaltbremshebeln passen perfekt in der Bremswirkung . Beides fahre ich vorne an meinem Empella Crosser
 
Welche Mini-V-Brakes haben aus eurer persönlichen Erfahrung sehr gute Bremswirkung mit RR-Bremshebeln?
Die Bremsen sind nicht das Problem, sondern die Rennrad Bremshebel, bzw. deren Übersetzung.
Und da finde ich Sram Bremsschalthebel und Shimano STIs (vor der Übersetzungsänderung!) ziemlich schlecht mit Mini V-brakes, egal welche.
Die Bremskraft ist zwar letzten Endes da, aber mit sehr schwammigen Druckpunkt und die Beläge müssen sehr dicht an der Felge eingestellt sein.
Ich habe mich dann für Tektro RL520 Bremshebel entschieden, die sind extra für V-brakes übersetzt, funktionieren sehr gut mit 90mm (und aufwärts) V-brakes.
Man hat also auch deutlich mehr Platz für dicke Reifen und Schutzbleche als bei Mini V-brakes.
Nachteil ist natürlich die fehlende Schaltfunktion, ich habe am Crosser Lenkerendschalthebel.
 
+1 für die Shimano BR-R353. Fahre ich mit den aktuellen Claris STI an meiner Centurion Toscana.
Falls du am Samstag in Köln bei der Ausfahrt dabei bist, kannst du es dir dort gern näher ansehen. Für mich bremsen die absolut perfekt.

Jedoch solltest du beachten, dass Bremshebel nicht gleich Bremshebel sind, gibt da ja auch unterschiede in den Seilholwegen, was bei aktuellen STI funktioniert kann mit Modellen ein, zwei Generationen früher schon ganz anders aussehen.

Das ist so von Shimano jedoch nicht freigegeben. Solltest du darauf wert legen, dann evtl. aktuelle Cantis wie z.B. BR-CX50 ansehen. Sollen mit den Hebeln auch ordentlich sein, jedoch nur hören sagen. Von mir nicht getestet.
Leider bin ich in Köln nicht dabei, danke für das Angebot! Das mit den Bremshebeln habe ich aufm Schirm, da habe ich aber Auswahl zur Optimierung..
 
+1 für die Shimano BR-R353. Fahre ich mit den aktuellen Claris STI an meiner Centurion Toscana.
Falls du am Samstag in Köln bei der Ausfahrt dabei bist, kannst du es dir dort gern näher ansehen. Für mich bremsen die absolut perfekt.

Jedoch solltest du beachten, dass Bremshebel nicht gleich Bremshebel sind, gibt da ja auch unterschiede in den Seilholwegen, was bei aktuellen STI funktioniert kann mit Modellen ein, zwei Generationen früher schon ganz anders aussehen.

Das ist so von Shimano jedoch nicht freigegeben. Solltest du darauf wert legen, dann evtl. aktuelle Cantis wie z.B. BR-CX50 ansehen. Sollen mit den Hebeln auch ordentlich sein, jedoch nur hören sagen. Von mir nicht getestet.
Die CX50 & 70 habe ich im Einsatz an anderen Rädern und auch zufrieden da, wollte aber mal endlich auch Mini-Vs probieren, wie die sind..
 
Die Bremsen sind nicht das Problem, sondern die Rennrad Bremshebel, bzw. deren Übersetzung.
Und da finde ich Sram Bremsschalthebel und Shimano STIs (vor der Übersetzungsänderung!) ziemlich schlecht mit Mini V-brakes, egal welche.
Die Bremskraft ist zwar letzten Endes da, aber mit sehr schwammigen Druckpunkt und die Beläge müssen sehr dicht an der Felge eingestellt sein.
Ich habe mich dann für Tektro RL520 Bremshebel entschieden, die sind extra für V-brakes übersetzt, funktionieren sehr gut mit 90mm (und aufwärts) V-brakes.
Man hat also auch deutlich mehr Platz für dicke Reifen und Schutzbleche als bei Mini V-brakes.
Nachteil ist natürlich die fehlende Schaltfunktion, ich habe am Crosser Lenkerendschalthebel.
Das deckt sich mit meiner Erfahrung. Ich habe vor vielen Jahren irgendwelche Mini V-Bremsen von Tektro mit 105er 9-fach Schremshebeln kombiniert. Das Problem war die knifflige Einstellung, die mit Verschleiß der Bremsbeläge ständig wiederholt werden musste und der schwierige Radausbau. Einstellbare Pipes sind Pflicht, komfortabel wird es aber erst mit den SM-CB90 Zugeinstellern mit Entspannfunktion. 2011 habe ich mir einen Crosser mit Scheibenbremsen gekauft….
 
Das deckt sich mit meiner Erfahrung. Ich habe vor vielen Jahren irgendwelche Mini V-Bremsen von Tektro mit 105er 9-fach Schremshebeln kombiniert. Das Problem war die knifflige Einstellung, die mit Verschleiß der Bremsbeläge ständig wiederholt werden musste und der schwierige Radausbau. Einstellbare Pipes sind Pflicht, komfortabel wird es aber erst mit den SM-CB90 Zugeinstellern mit Entspannfunktion. 2011 habe ich mir einen Crosser mit Scheibenbremsen gekauft….
D.h. die Pipes mit den CB90 kombinieren oder eins ersetzt das andere?
 
Die CB90 waren eigentlich für hinter dem Tretlagergewinde montierte Felgenbremsen gedacht, ersetzen die Pipes nicht. Ich hatte sie damals mit einstellbaren Pipes kombiniert, weil ich die gerade zur Hand hatte. Ich war für jeden mm Einstellweg dankbar. Neuere STIs haben einen längeren Zugeinholweg und sollten besser mit den V-Brakes harmonieren als die alten 9-Fach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück