• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klassische Crosser die Cantisockelgalerie

So, vorerst fahrbereit...



Leider hat es heute zeitlich nur für eine Mini-(Foto)-Runde gereicht...die war aber sehr vielversprechend. Ein Riesenspaß, hoffentlich bleibt das Wetter noch laaaange so!

DSC_7767.jpg DSC_7772.jpg DSC_7765.jpg DSC_7786.jpg

Sogar die Mafacs verzögern viel besser als zunächst erwartet. Jetzt fehlt nur noch der eigentlich dafür vorgesehene LRS...
 

Anzeige

Re: Klassische Crosser die Cantisockelgalerie
Hier hats den ganzen Tag geschneit, auch jetzt ist noch alles weiß. Voriges WE indes waren wir noch kurzärmlich unterwex.
 
Glückwunsch. Das kann auch gut als Schnapper durchgehen, da ist ja kaum was dran zu machen.
Klassische Crosserreifen als Drahtis kenne ich nicht. Gabs eigentlich sowas? Waren das nicht immer Schlauchis?
 
..danke, auf dem Rad sind laut Beschreibung Drahtis von Kenda, und ich hatte auch schon welche mit hellen Flanken, habe sie leider an einen Forumisti vermacht.
Habe aber noch einen LRS für Schlauchis, und dafür gibt es ja was von Tufo.
Grüße
Chris
 
will den nicht schlechtreden, aber es ist doch eher ein klassischer reiserahmen, doppelt gewindeaugen hinten, 2x flaha, dreifachkurbel, lowriderösen...
aber dennoch gut zu gebrauchen!!!
 
will den nicht schlechtreden, aber es ist doch eher ein klassischer reiserahmen, doppelt gewindeaugen hinten, 2x flaha, dreifachkurbel, lowriderösen...
aber dennoch gut zu gebrauchen!!!
Hallo Roy,
ja wird wohl ein Reiserahmen sein, auch nich schlimm, zu teuer war er es auf keinen Fall.
Grüße
Chris
 
"Begehrenswerte" klassische Crosser aus den 80ern?

Unabhängig von gängigen Klischees oder Stereotypen hat man ja oft für sich eine relativ klare Vorstellung, wovon man schon immer geträumt hat - dazu gehört für mich (unabhängig von der werten Forumsmeinung) zB ein brooklynblaues Gios Torino mit Super Record Ausstattung, weswegen genau dieses Rad im Keller gerade auf seine baldige Vollendung wartet.

Wohl Wetter- oder jahreszeitenbedingt spiele ich aber auch mal wieder mit dem Gedanken an einen klassischen Crosser aus den 80er Jahren - meinem Lieblingsjahrzent, was Autos, Motorräder und natürlich Fahrräder angeht ...

Nur mal so beim Suchen durch die aktuellen Ebay-Angebote/Möglichkeiten (der eher gehobenen Kategorie) stolpere ich z.B. über

- einen Colnago-Rahmen von Roger de Vlaeminck
- ein Guerciotti Alan Komplettrad
- einen Eddy Merckx Rahmen und eher am unteren Ende der Skala (?)
- einen Cascarsi Rahmen ...

sowie natürlich viele modernere Varianten wie z.B. ein Komplettrad von Alpinstars.

Beim Abwegen der Vor- und Nachteile dieser Möglichkeiten (abgesehen von der Rahmengrösse - denn eigentlich sind meine Rahmen alles 60er) ist mir aufgefallen, dass ich gar keine wirkliche Vorstellung habe, welche Crosser denn tatsächlich in der Gemeinde der Wissenden und Fans ganz hoch oben angesiedelt sind - und welche eher nicht.

Wofür würde es sich - mal ganz theoretisch - lohnen auch tiefer in die Tasche zu greifen (unabhängig von der Zufallsliste oben) -
von was träumt der wissende Crosserfan, wenn er an die 80er Jahre denkt??

Dankbar für jeden Hinweis falle ich jetzt ins Bett ....
 
Kultstatus hat natürlich Alan, das ist unbestritten. Vitus war zeitgleich auch mit seinen Alurahmen im Crossergeschäft, hat aber nicht diese Aura.
Wie auch bei ihren Straßenrahmen, hat Gazelle sehr feine Crossrahmen feilgeboten, wobei Cross Trophy eher die Einsteigervariante ist. Der Cross Champion Mondial war ein richtiger Wettkampfrahmen.
Ansonsten waren ja viele Straßenfahrer mit gesponsertem Material auf den Crossstrecken, so dass man also auch Colnago, Gios, Raleigh, Basso und Pinarello und all die andern sehenn konnte. Es kann aber auch gut sein, dass das Sonderanfertigungen waren oder umdekorierte Rahmen. Jedenfalls sieht man die sehr selten in den Angeboten.

Übrigens, der Cascarsi ist kein klassischer Rahmen in dem Sinne, der ist neu. Und ohne Gabel nicht die Hälfte wert. Kein schlechter Rahmen aber, das Rohr ist eines der besten, die es gibt.
Der unwiderstehlich schöne Merckx ist ein Reiseradrahmen, man erkennt das an den Gewinden für Gepäckträger und Schutzbleche und vor allem am Dynamohalter.
 
Der unwiderstehlich schöne Merckx ist ein Reiseradrahmen, man erkennt das an den Gewinden für Gepäckträger und Schutzbleche und vor allem am Dynamohalter.

Ja, Reiserad, nicht von der Beschreibung täuschen lassen. Allerdings ein Traum.. Wäre der in meiner Größe, würde es mich unglaublich kribbeln, trotz des preises..
 
Ach ja, da ich gerade mit dem problem zu kämpfen habe: die alten klassichen Crosser hatten sehr enge Cantisockel-Abstände (teilweise weniger als 60mm), da paßt kaum was modernes an Bremsen dran und wenn, dann nur mit schmalen RR-Felgen. Ich baue derzeit auf mit Koolstop-Thinline-Belägen und selbst damit wird es verdammt eng..

Andere Frage: das Tretlager bei echten Crossern liegt ja so um ca. +-10mm höher als bei einem RR - wie wirkt sich das aus? Kann ich eine nummer größere rahmen fahren? Rahmengeometrie direkter? ...?
 
Die Tretlagerhöhe wirkt sich nur auf die Gesamthöhe aus. Ein Crossrahmen wirkt größer als ein Rennrahmen. Das ist alles. Von einem größeren Rahmen als RR würde ich abraten. Es kann ja mal vorkommen, dass du im Gelände mal schnell aus den Pedalen musst und da ist es vorteilhaft, noch etwas Platz zum Oberrohr zu haben, wenn du verstehst, was ich meine.
 
Genau dieser Merckx Rahmen stand auch in Gent. Sieht superschön aus, da haben die wirklich alles drangelötet was die hatten (und viel chrom verbaut).
 
Schlagt mich, aber mir gefällt der Alpinestars, aber schon viel zu teuer (für mich). Hat auch alles dran um mal Reisepanzer zu spielen.
 
Zurück
Oben Unten