• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klassische Crosser die Cantisockelgalerie

Hallo,
ich habe mir letztens dieses Rahmenset klargemacht und überlege die ganze Zeit, wie ich es mit der Zugverlegung machen soll.
Der auf dem Bild montierte Gegenhalter ist für mein Vorhaben zu flach. Bonanzeros Betthupferl ist eine super Idee, aber noch schöner wäre ein tief gezogener
Stahlgegenhalter. Hat vielleicht jemand noch sowas rumliegen?
Was waren eigentlich klassischerweise an so einem Champion Mundial Crosser für Teile verbaut? Dürfte ja so Mitte 80er sein dieser hier.
Ob der Tange Levin Steuersatz von Anfang an dran war?

large_IMG_1808.jpg

An meinem (etwas älterem Champion Mondial) waren ein paar 600er Teile und Mafac Bremsen verbaut, so genau lässt sich das aber denke ich nicht sagen, es gibt Werksbilder aus der gleichen Zeit mit Suntour/Campa Mix, da wurde wohl gefahren was sich bewährte.
Würde den Levin drinlassen, der passt doch perfekt.
 

Anzeige

Re: Klassische Crosser die Cantisockelgalerie
Ja, ich glaube auch den Levin lasse ich drin. Habe noch die passenden Mafacs, aber frage mich, ob die wirklich bremsen werden?
Die Einstellungsmöglichkeiten sind ja arg begrenzt. hat da jemand Erfahrungen, bzw. Alternativ-Ideen?
 
Die Mafacs musst du nur richtig einstellen und neue Beläge nehmen, dann bremsen die auch.

Die Stifte der Bremsschuhe kann man etwas(!) biegen... die Mafacs sind erfahrungsgemäß sowieso meist nicht gerade, die kann man also auch biegen ....

Die Bedienkräfte sind halt recht hoch, aus dem Unterlenker gehts gut, oben naja...

edit: flaches Zugdreieck um 90°, Bremsschuhe nicht zu nah (Bedienkraft...) und den vorderen Teil weiter an der Felge als der hintere Teil, das wäre schon die halbe Miete fürs Bremsen.
 
Die Mafacs musst du nur richtig einstellen und neue Beläge nehmen, dann bremsen die auch.

Die Stifte der Bremsschuhe kann man etwas(!) biegen... die Mafacs sind erfahrungsgemäß sowieso meist nicht gerade, die kann man also auch biegen ....

Die Bedienkräfte sind halt recht hoch, aus dem Unterlenker gehts gut, oben naja...

edit: flaches Zugdreieck um 90°, Bremsschuhe nicht zu nah (Bedienkraft...) und den vorderen Teil weiter an der Felge als der hintere Teil, das wäre schon die halbe Miete fürs Bremsen.

danke! dann probier ich erstmal die Mafacs. Noch eine Idee welche Beläge am meisten Sinn machen auf gut eingefahrenen Mavic Ceramic Felgen? Kool Stop schwarz, grau oder grün? Als Alternative dachte ich wg der Einstellung ansonsten an XT oder DX Cantis, aber die Mafacs sind ja schon echt schick und leicht.
 
... Als Alternative dachte ich wg der Einstellung ansonsten an XT oder DX Cantis, aber die Mafacs sind ja schon echt schick und leicht.

Öhm,

wenn es Dir ums Bremsen geht nimm die XTs... :idee:

Die Mafacs sind in meinen Augen suboptimal. Besonders an den Gazellen, weil die Gabel ziemlich schmal baut und Du mit den Mafacs nicht genug Weg hast, damit sich günstige Hebelwinkel einstellen. Ich hatte die Mafacs auch mal an meiner Quergazelle und war froh, als sie wieder abbauen konnte... :oops:

alternative Grüße

Martin
 
Huu, wie kann man damit im Gelände fahren, so ganz ohne Schaltung? Gibts bei euch keine Steigungen?
 
Ich baue gerade 2 Crossraeder auf: Alan Super und Superia.
Fahr schon Jahrzehnten Cross, bin Ende 80er angefangen mit Gazelle und nachher auch alu und carbon gefahren, dabei auch die neuste Merida und Stevens bikes.

Stimmt, dass Gazelle Rahmen etwas enger sind als z.B . Alan und deswegen sind die Bremsen etwas schlechter/schwieriger einzustellen.
Standard Montage hat es bei Gazelle nie gegeben. In aelteren Katalogen findet man Abbildungen, aber das waren nur Beispiele. Man konnte eigentlich alles bestellen und montieren lassen. Heute heisst das Custom Built. So gab es z.B. 753, voll 531c und 3 Rohre 531 gerade gezogen. Montiert mit Suntour V-Lux bis Super Record, Mafac und Dia Compe Cantilever, eigentlich nur Schlauchreifen, Lyotard 460 Pedalen mit (doppelt) Fusshaken von Christophe, Sugino oder Campa Kurbeln, usw.
Cantileversockeln wurden einfach verbogen um auszurichten. Passendes Roehrchen ueber Schaft schieben und vorsichig biegen.

Weiter gibt es jetzt BBB Bremschuhe mit Stift und Kartusche, wobei man auch eine Winkeleinstellung machen kann.
 
BBB? Wie sieht das aus? Geht das auch bei den klassischen Cantis, die einfach durch einen Bolzen gesteckt sind, der zwischen zwei Stahlblechen klemmt? Also die alte Mafac-Form (die jetzt "froglex" heißt).
 
Mal nebenbei, die 4za Cirrus Cross sind eigentlich von der Technik her Kopien von den Mafacs...
Habe sie zwar nicht verbaut, da ich nur die Cartridgepads benutze, aber angehalten, müsste 1:1 passen.
 
Mal nebenbei, die 4za Cirrus Cross sind eigentlich von der Technik her Kopien von den Mafacs...
Habe sie zwar nicht verbaut, da ich nur die Cartridgepads benutze, aber angehalten, müsste 1:1 passen.
so wie ich das sehe würden die bei meinem Gazelle noch ein ganzes Stück weiter runterhängen, ob sich dann noch einen vernünftige Einstellung findet?
Man sieht es nicht richtig, haben die Beläge mit Stift oder Schraube?
 
Meine hatten Cartridge Beläge, also nicht wie auf dem Bild.
Sie sind von der Mimik her identisch zu meinen Mafacs, die Feder könnte noch ein Problem sein, aber ich denke nicht.

So würden die 4za auch stehen (altes Bild):

 
Mal noch was anderes. Ich bin gerade dabei die Schaltzüge an meinem Gazelle Champion Mondial Crossrad zu verlegen.
Bei manchen angelöteten Sockeln passen 4mm Schaltzüge gut aber beim Untersten vor dem Schaltwerk geht kein Schaltzug mit Hülse rein.
Sieht eher leicht aufgebogen als zusammengedrückt aus. Ohne Endkappe drückt sich der Zug arg gegen (und halb durch) den Schlitz und hängt schlecht.
Gibt/Gab es da irgendwelche speziellen extradünnen Endkappen für 4mm Züge oder spezielle sich verjüngende Adapterhülsen?
Hat da jemand einen Tip?
 
Ich nehme an zu meinst so etwas:



Gibt es entweder beim verlinkten Versandhändler (und anderen), oder besser beim netten Händler um die Ecke...

Edti: Zwei Dumme....:)
 
Zurück
Oben Unten