DreiHaeschen
Aktives Mitglied
- Registriert
- 17 Oktober 2018
- Beiträge
- 2.001
- Reaktionspunkte
- 4.964
Auch ich möchte mal eine Ausfahrt anbieten für Eure Rennradklassiker. Es soll durch den Selfkant bzw. das Heinsberger Land gehen, also in den wirklich tiefsten Westen der Republik; wir werden aber ziemlich sicher auch in das angrenzende niederländisch Limburg hereinschnuppern (Ausweis daher bitte nicht vergessen). Konkrete Ziele und Route denke ich mir unter Berücksichtigung der Windlage erst kurz vorher aus; meine Bilder unter „Mit dem Klassiker unterwegs“ haben hoffentlich bereits einen Eindruck der Landschaft gegeben, wobei ein Standbild etwas anderes ist, als die Landschaft mit allen Sinnen fahrend zu erleben.
Für den Anfang soll es so um die 75 km durch die Lande gehen, in eher entspanntem Tempo. Der Kurs wird so oder so durchschnittsschädlich recht verwinkelt über Feldwege und ruhige Nebenstraßen gehen. Gleichwohl wollen wir uns selbstredend nicht im Windschatten der allgegenwärtigen Pedelcs ausruhen oder gar von diesen Geräten überholen lassen. Dann wollen wir auch mit den Haltern dieser Fahrzeuge um einen Biergarten- oder Cafeplatz konkurrieren, was mir sonntags der schwerste Teil der Fahrt zu werden scheint. Sollte es auf das nahe Doenrader Plateau gehen (dem Teil des limburgischen Hügellands östlich des Geleenbaches), teile ich das ein bis zwei Tage vorher mit; 42 – 26 reichen dort halbwegs, aber kleinere Gänge können hier und da auch ohne Anstiege wie dem Keutenberg durchaus erleichternd sein.
Zum Organisatorischen:
Termin: Sonntag, den 2. August 2020, ab cirka 10 Uhr, vorbehaltlich der kurzfristigen Wettervorhersage vom ich sage einmal Donnerstag/Freitag davor. Bei prognostizierten Starkwind-, richtigen Regen- oder gar Schwergewitterlagen verschieben wir die Sache dann doch lieber, es soll ja Spaß machen und nicht in Zwang münden. Wir starten und enden meiner Einfachheit halber bei mir zu Hause. Parken dürfte kein Problem sein; können die Nachbarn halt mal „ausländische“ Nummernschilder bewundern. Wo das genau ist, möchte ich hier nicht ausbreiten, Details , auch mit Hinweisen zur Anfahrt, daher nur per pN. Für Vorüberlegungen zur Routenplanung als Ziel einfach grob „Heinsberg“ nehmen, dass passt halbwegs. Die nächste Autobahnausfahrt (A 46) und der nächste Bahnhof sind nicht weit entfernt.
Das Ganze ist wie üblich ein zwangsloser Ausflug Gleichgesinnter, also keine organisierte Veranstaltung. Jeder fährt also auf eigene (Haftungs-)Kappe und eigenes Risiko! Wg. der Pandemieregeln (Einkehr!) können höchstens neun Leute mitfahren, nach der Reihenfolge, wie der Mitmachwille bekundet wird, als Kriterium.
Wir haben natürlich auch Landschaft in Farbe, und ich freue mich auf Euer Kommen!
Für den Anfang soll es so um die 75 km durch die Lande gehen, in eher entspanntem Tempo. Der Kurs wird so oder so durchschnittsschädlich recht verwinkelt über Feldwege und ruhige Nebenstraßen gehen. Gleichwohl wollen wir uns selbstredend nicht im Windschatten der allgegenwärtigen Pedelcs ausruhen oder gar von diesen Geräten überholen lassen. Dann wollen wir auch mit den Haltern dieser Fahrzeuge um einen Biergarten- oder Cafeplatz konkurrieren, was mir sonntags der schwerste Teil der Fahrt zu werden scheint. Sollte es auf das nahe Doenrader Plateau gehen (dem Teil des limburgischen Hügellands östlich des Geleenbaches), teile ich das ein bis zwei Tage vorher mit; 42 – 26 reichen dort halbwegs, aber kleinere Gänge können hier und da auch ohne Anstiege wie dem Keutenberg durchaus erleichternd sein.
Zum Organisatorischen:
Termin: Sonntag, den 2. August 2020, ab cirka 10 Uhr, vorbehaltlich der kurzfristigen Wettervorhersage vom ich sage einmal Donnerstag/Freitag davor. Bei prognostizierten Starkwind-, richtigen Regen- oder gar Schwergewitterlagen verschieben wir die Sache dann doch lieber, es soll ja Spaß machen und nicht in Zwang münden. Wir starten und enden meiner Einfachheit halber bei mir zu Hause. Parken dürfte kein Problem sein; können die Nachbarn halt mal „ausländische“ Nummernschilder bewundern. Wo das genau ist, möchte ich hier nicht ausbreiten, Details , auch mit Hinweisen zur Anfahrt, daher nur per pN. Für Vorüberlegungen zur Routenplanung als Ziel einfach grob „Heinsberg“ nehmen, dass passt halbwegs. Die nächste Autobahnausfahrt (A 46) und der nächste Bahnhof sind nicht weit entfernt.
Das Ganze ist wie üblich ein zwangsloser Ausflug Gleichgesinnter, also keine organisierte Veranstaltung. Jeder fährt also auf eigene (Haftungs-)Kappe und eigenes Risiko! Wg. der Pandemieregeln (Einkehr!) können höchstens neun Leute mitfahren, nach der Reihenfolge, wie der Mitmachwille bekundet wird, als Kriterium.
Wir haben natürlich auch Landschaft in Farbe, und ich freue mich auf Euer Kommen!
Zuletzt bearbeitet: