• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenwachs statt -öl für den Herbst-Winter sinnvoll?

Ich benutze das Wachs von Velvet Bike Care
https://velvetbikecare.com/

Nach einer weiteren Fahrt ohne Nachwachsen (80km) muss ich sagen, das Zeug ist der Hammer! Von Auswaschen durch die Regenfahrt keine Spur!

Ich starte jetzt einen Versuch und teste, wie lange es tatsächlich geht, bis ich nachwachsen muss (bis es quietscht).
 
Ich benutze das Wachs von Velvet Bike Care
https://velvetbikecare.com/

Nach einer weiteren Fahrt ohne Nachwachsen (80km) muss ich sagen, das Zeug ist der Hammer! Von Auswaschen durch die Regenfahrt keine Spur!

Ich starte jetzt einen Versuch und teste, wie lange es tatsächlich geht, bis ich nachwachsen muss (bis es quietscht).
Ich habe genau das Gegenteil erfahren.
Mach eine ordentlichen Regenfahrt war das Wachs weg. Nachwachsen hat nicht lang gehalten. Bei Regen ist velvet das schlechteste, das ich bisher gefahren bin.
 
Okay, habe jetzt ehrlich gesagt keinen direkten Vergleich, aber bei mir hälts bis jetzt wie gesagt 🤷‍♂️

Hast du auch das Heißwachs genommen oder nur das Flüssige?
 
Also ich verwende auch Flower Power und habe die Kette sowie Ritzel usw. richtig entfettet. Habe allerdings ganz starke Zweifel ob die Kette mehr als 5000km schafft.....
So heute nochmal mit der Lehre gemessen und die Kilometerlaufleistung überschlagen.....die Kette macht keine 500km mehr und hat bisher ca. 2300km runter. Vollkommen enttäuschend ! Entweder habe ich eine Fake Kette gekauft ( bekannter Versender ) oder aber....
 
Ich benutze das Wachs von Velvet Bike Care
https://velvetbikecare.com/

Nach einer weiteren Fahrt ohne Nachwachsen (80km) muss ich sagen, das Zeug ist der Hammer! Von Auswaschen durch die Regenfahrt keine Spur!

Ich starte jetzt einen Versuch und teste, wie lange es tatsächlich geht, bis ich nachwachsen muss (bis es quietscht).
Da bin ich gespannt. Ich konnte mit Velvet auch die besten Erfahrungen machen, auch bei der ein oder anderen Regenfahrt.

Mal schauen wie lange es geht bis es quietscht 😬

Halt uns auf jeden Fall auf dem Laufenden!
 
Was sind denn empfehlenswerte Ultraschall-Reiniger-Flüssigkeiten? Nutze bisher einfach Spüli, aber ggf gibts ja was besseres?
ich hatte bis dato auch keine vergleiche und habe mich für diesen entschieden, bei mir hat er seine sache recht gut erledigt. Habe aber immer etwas mehr Konzentrat als vorgegeben reingetan.
 
ich hatte bis dato auch keine vergleiche und habe mich für diesen entschieden, bei mir hat er seine sache recht gut erledigt. Habe aber immer etwas mehr Konzentrat als vorgegeben reingetan.
Ich kenne jetzt Deinen Reiniger nicht aus persönlicher Erfahrung, aber wenn der für Brillengläser ist, wird der, genau wie Spüli, etwas schwach auf der Brust sein. Ich nehme sowas. Es gibt aber auch Teilereiniger aus dem KFZ-Bereich, der günstiger ist. Kommt dann aber auch meist in 5-10-Liter-Kannistern.

Ganz grundsätzlich würde ich zum Entfernen der Werksschmierung immer zuerst die Kette mit einem potenten Mittel (Waschbenzin, Nitroverdünnung, Silca Chainstripper etc.) in einem Glas reinigen. Ultraschall ist nur für die letzten Prozente.
 
Ich benutze das Wachs von Velvet Bike Care
https://velvetbikecare.com/

Nach einer weiteren Fahrt ohne Nachwachsen (80km) muss ich sagen, das Zeug ist der Hammer! Von Auswaschen durch die Regenfahrt keine Spur!

Ich starte jetzt einen Versuch und teste, wie lange es tatsächlich geht, bis ich nachwachsen muss (bis es quietscht).
Und, wie viele km sind es inzwischen?
 
Was soll Isopropanonol (IPA) denn im US bewirken. Zum entfernen der Werksschmierung der Kette ist IPA ungeeignet, weil zu schwach. IPA benutzt man nur um das Waschbenzin o.ä. zu entfernen und um eine fettfreie Oberfläche zu bekommen. Der Vorteil von IPA ist, dass es sehr schnell und rückstandsfrei verdunstet.
 
Was soll Isopropanonol (IPA) denn im US bewirken. Zum entfernen der Werksschmierung der Kette ist IPA ungeeignet, weil zu schwach. IPA benutzt man nur um das Waschbenzin o.ä. zu entfernen und um eine fettfreie Oberfläche zu bekommen. Der Vorteil von IPA ist, dass es sehr schnell und rückstandsfrei verdunstet.
oder aber Bremsenreiniger nach dem Nitrobad anstatt Isopropanol
 
Für den Einsatzzweck (finales Bad vor dem Wachsen) ist mir IPA eindeutig lieber als Bremsenreiniger. Bremsenreiniger, den man ja auch in Kanistern kaufen kann, würde ich eher beim entfernen der Werksschmierung verorten. Gehen tut das natürlich auch, weil der auch rückstandsfrei verdunstet. Stinkt aber deutlich mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werksschmierung entfernen eher mit Nitroverdünnung

IPA riecht besser als Bremsenreiniger, da hast Du Recht.
 
Zurück