• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenwachs statt -öl für den Herbst-Winter sinnvoll?

Anzeige

Re: Kettenwachs statt -öl für den Herbst-Winter sinnvoll?
Ozcycle hat vor 3 Wochen ein vereinfachtes Verfahren für neue Ketten vorgestellt:
Statt entfetten, einfach "Grease Convertion powder" mit ins Wachsbad und die Kette rein.
Hier der Link dazu ab Min 7.
Das Pulver sorgt dafür, dass das Öl eine gelartige Maße wird und man es vom erkalteten Wachsblock einfach abschaben kann.
Auf deutsch heißt es "Speiseölpulver" oder "Alt-Kochöl-Verfestigungs-Pulver". Gibt unzählige Übersetzungen dafür.

Das funktioniert allerdings nur initial bei neuen Ketten. Beim Nachwachsen braucht es wieder den üblichen Reinigungsablauf.
jetzt echt!? 🧐 und als nächstes Soßenbinder als Lagerfett? 😂

Danke. Das Fazit ist ab Minute 33 zu finden:

Also Adam von ZFC (Zero friction cycling) sagt zur Ölbinder-Methode von OZcycles, dass in dem Ölbinderpulver u.a. Vulkangestein sein kann und dies langfristig zu mehr Reibung und mehr Abnutzung der Kette führen kann.

Meine Meinung dazu: Für mich steht nicht die Wattersparnis im Vordergrund, sondern die Sauberkeit vom Antrieb. Weiterhin spart die Methode von Oz Zeit beim initialen Wachsen. Daher werde ich das bei der nächsten neuen Kette direkt anwenden.

Also wenn wirklich die Sauberkeit im Vordergrund steht, dann doch eher Waschbenzin, WD40 oder Alkohol als Reinigung und dann ne saubere Wachsschicht auf die Kette. Die gründliche Reinigung erfolgt ja eh nur einmalig bei Umstellung von Öl auf Wachs oder bei ganz neuen Ketten
 
wenn man Wachs erstmalig verwenden will, dann ist das Reinigen das Aufwändigste. Das muss ich so oder so tun, ob ich nun heiß wachse oder ob ich nur flüssiges auftrage. Die gereinigte Kette kurz in einen heißen Topf zu tunken ist dann noch ein überschaubarer Aufwand
 
wenn man Wachs erstmalig verwenden will, dann ist das Reinigen das Aufwändigste. Das muss ich so oder so tun, ob ich nun heiß wachse oder ob ich nur flüssiges auftrage. Die gereinigte Kette kurz in einen heißen Topf zu tunken ist dann noch ein überschaubarer Aufwand
Ich bin einer von den verwegenen Typen, die die Kette nur mit einem Lappen reinigen. Gurken-Glas mit Bremsenreiniger hab ich mal ausprobiert, ist mir aber zu nervig.

Sorry für meine schlampige Kettenpflege ;).

LG Klaus
 
Dann wirds schwierig mit dem Wachs 😬
Ja das ist auch ein Grund, weshalb ich zu dem Dry Lupe tendiere.
Das scheint das original Öl besser loszuwerden. Jedenfalls bleibt damit meine Kette "relativ" sauber.

Es ist alles nur relativ, eure kettenpflege Methoden sind sicher besser.

Außerdem benutze ich die Original Campastifte zum schließen. Da ist dann nichts, mit zwischendurch die Kette runter nehmen.


LG Klaus
 
Welche Größe für den Wachswärmer empfehlt ihr für 1 Kette?
Die Empfehlungen schwanken ein bisschen:
  • Silca und Cyclowax verwenden ca. 600ml Geräte
  • ZFC empfiehlt ca. 1.7L bis 2.5L bzw. ein 3.5L Gerät.
Tendiere zum 600ml 0815 Amazon-Gerät (welches auch Silca gerebrandet verwendet), damit der Füllstand im Gerät hoch genug ist.
 
Ich habe hier nochmal ein Bildchen. Die Ritzel und Kette sind wirklich hoch und heilig versprochen " ungeputzt". Jedoch noch die alte Kmc Kette mit Schloss. Sonst nur Campa
 

Anhänge

  • IMG_20240412_160812.jpg
    IMG_20240412_160812.jpg
    417,8 KB · Aufrufe: 93
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand von Euch den Decathlon Entfetter ausprobiert?
Erst kürzlich. Entfettet nicht so richtig. Musste ich danach noch mit Spüli und Waschbenzin ran. Das ist eher ein Mittelchen für die Reinigung des Antriebs um diesen wieder mit Öl zu fahren.

Edit: Scan mal den QR code auf der Dose und schau dir das Produktvideo dazu an
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch mal se. Silca ausprobiert. Finde nicht, dass der an Waschbenzin- Spiritus - Wasser rankommt.
 
Erst kürzlich. Entfettet nicht so richtig. Musste ich danach noch mit Spüli und Waschbenzin ran. Das ist eher ein Mittelchen für die Reinigung des Antriebs um diesen wieder mit Öl zu fahren.

Edit: Scan mal den QR code auf der Dose und schau dir das Produktvideo dazu an
Danke für die Info! Ich stand neulich davor und dachte, ich frag erstmal nach, weils aktuell nicht akut ist bei mir :)
 
Ja das ist auch ein Grund, weshalb ich zu dem Dry Lupe tendiere.
Das scheint das original Öl besser loszuwerden. Jedenfalls bleibt damit meine Kette "relativ" sauber.

Es ist alles nur relativ, eure kettenpflege Methoden sind sicher besser.

Außerdem benutze ich die Original Campastifte zum schließen. Da ist dann nichts, mit zwischendurch die Kette runter nehmen.


LG Klaus
Watt? Musst nur den Käfig auseinander friemeln. Ist doch nicht zu viel verlangt.
 
Also wenn wirklich die Sauberkeit im Vordergrund steht, dann doch eher Waschbenzin, WD40 oder Alkohol als Reinigung und dann ne saubere Wachsschicht auf die Kette. Die gründliche Reinigung erfolgt ja eh nur einmalig bei Umstellung von Öl auf Wachs oder bei ganz neuen Ketten
Da fehlt dann aber der Miraculixfaktor. Hundert Punkte Abzug weil du dem Kocher keine Rolle zugeteilt hast.
 
Ja das ist auch ein Grund, weshalb ich zu dem Dry Lupe tendiere.
Das scheint das original Öl besser loszuwerden. Jedenfalls bleibt damit meine Kette "relativ" sauber.

Es ist alles nur relativ, eure kettenpflege Methoden sind sicher besser.

Außerdem benutze ich die Original Campastifte zum schließen. Da ist dann nichts, mit zwischendurch die Kette runter nehmen.


LG Klaus
Das ,,relativ sauber" würde mich schon stören 😂

Es geht ja eigentlich nur darum, einmal seine Kette, die dann noch 3000+ km läuft, ordentlich im Waschbenzin zu schwenken. Das ist bei mir z.B. ca. einmal alle 1,5 Jahre oder länger 😅😅😅
 
Das ,,relativ sauber" würde mich schon stören 😂

Es geht ja eigentlich nur darum, einmal seine Kette, die dann noch 3000+ km läuft, ordentlich im Waschbenzin zu schwenken. Das ist bei mir z.B. ca. einmal alle 1,5 Jahre oder länger 😅😅😅
Ja das ist ja auch alles ok. Mache ich trotzdem nicht.

Bei mir ziehe ich lediglich die neue Kette durch den mit Bremsenreiniger befeuchteten Lappen im eingebauten Zustand. Das reicht für mich.

LG Klaus
 
Zurück
Oben Unten