• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Karpaltunnel-OP Erfahrungen

X-Race

Aktives Mitglied
Registriert
7 März 2013
Beiträge
346
Reaktionspunkte
401
Hallo Zusammen,

ich hab diagnostiziertes KTS und hab demnächst einen OP Termin.
Wie sind die Erfahrungen so mit Heildauer und wieder anfangen zum radeln?

Die Chirurgin ist MTB Fahrerin, ihrer Meinung nach sind 6-8 Wochen Pause notwendig - würde aber gerne ein paar Erfahrungsberichte von Straßenfahrern hören. (nicht dass ich das nicht glaube, aber die Position an den STIs drückt ja doch eher auf genau die Stelle..) :)
 

Anzeige

Re: Karpaltunnel-OP Erfahrungen
Mal so ne generelle Frage: Hast Du nur Probleme beim Radfahren, oder auch im Alltag ? Sprich, nachdem Du radgefahren bist, geht das Kribbeln/Taubheitsgefühl nicht mehr weg und bleibt dauerhaft ?

Wenn es nur beim radfahren auftritt und nach ein paar Minuten danach wieder verschwindet, würde ich keine OP anstreben. Daher meine Nachfrage.
 
Hallo Zusammen,

ich hab diagnostiziertes KTS und hab demnächst einen OP Termin.
Wie sind die Erfahrungen so mit Heildauer und wieder anfangen zum radeln?

Die Chirurgin ist MTB Fahrerin, ihrer Meinung nach sind 6-8 Wochen Pause notwendig - würde aber gerne ein paar Erfahrungsberichte von Straßenfahrern hören. (nicht dass ich das nicht glaube, aber die Position an den STIs drückt ja doch eher auf genau die Stelle..) :)

Würde da zuerst mal eine Zweitmeinung einholen, denn viele KTS sind keine - die Symptome werden sehr sehr oft auch durch blockierte Nerven im Nackenbereich hervorgerufen. Ich lag vor Jahren quasi schon im OP wegen der gleichen Diagnose, bin dann aber doch noch mal zu einem anderen Doc, Sportarzt eines Fußball-Bundesligisten und einiger Radpros. Der hat mich chiropraktisch behandelt & nach 2 Wochen waren die Probleme weg.
 
Hallo Zusammen,

ich hab diagnostiziertes KTS und hab demnächst einen OP Termin.
Wie sind die Erfahrungen so mit Heildauer und wieder anfangen zum radeln?

Die Chirurgin ist MTB Fahrerin, ihrer Meinung nach sind 6-8 Wochen Pause notwendig - würde aber gerne ein paar Erfahrungsberichte von Straßenfahrern hören. (nicht dass ich das nicht glaube, aber die Position an den STIs drückt ja doch eher auf genau die Stelle..) :)
Ich hatte letztes Jahr im März eine Karpaltunnel OP an der rechten Hand.
6 Tage nach der OP bin ich wieder Rad gefahren.
 
Ich versuche das mal runterzuschreiben:
  • Erste Probleme 2010, als Student im Lager gearbeitet und Kisten geschleppt
  • Messung beim Neurologen war schon nicht gut, aber erstmal mit Schiene versucht
  • 2022 massive Probleme und Nachts aufgewacht wegen schmerzenden Fingern, vor allem Daumen und Zeigefinger
  • 2023 Neurologe, Messungen katastrophal, nochmal mit Schiene probiert 7 Monate, für´s Radfahren Handschuhe probiert die dicker am Ballen gepolstert waren
  • Erste OP 11/23, Chirurg war überrascht wie verwachsen das war und wie ich es so lange ausgehalten habe
  • Zweite OP 02/24
Die ersten zwei Wochen hätte ich nicht fahren können. Die Fäden kamen bei mir nach 14 Tagen raus. Narbenpflege ist wichtig. Bis alles richtig innerhalb der Hand verheilt ist kann es bis zu 3 Monate dauern. Liegestütze sagen dir wie es um die Hand steht ;)

Ab der ersten Nacht nach der OP keine Finger mehr die Einschlafen, kein Ausschütteln mehr der Hände auf dem Rad nach15min Fahrt usw.

Seit den OP bin ich beschwerdefrei und achte auch mehr auf die Hände. Wenn ich nicht auf dem Bock sitze, hängen die Hände beruflich an der Tastatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Erfahrungsberichte!

@Komfortzone_yay, das klingt tatsächlich recht ähnlich wie bei mir.

Ich hab das ganze mit tauben Fingern etc. schon ewig, aber immer aushaltbar.
Seitdem ich jetzt als zweites Hobby "Bauarbeiten" habe (kauft euch einfach kein altes Haus..) wirds teilweise unerträglich mit nächtlichen, richtig starken Schmerzen in den Fingern nach größeren Belastungen der Hände/Arme.
Radfahren ist bei mir das kleinste Problem, da hab ich mich schon dran gewöhnt alle 10km die Hände auszuschütteln, aber freue mich wenn das dann auch weg ist. :)

Bin gespannt wies bei mir wird, ich werde dann nochmal kurz berichten.
 
Danke für die Erfahrungsberichte!

@Komfortzone_yay, das klingt tatsächlich recht ähnlich wie bei mir.

Ich hab das ganze mit tauben Fingern etc. schon ewig, aber immer aushaltbar.
Seitdem ich jetzt als zweites Hobby "Bauarbeiten" habe (kauft euch einfach kein altes Haus..) wirds teilweise unerträglich mit nächtlichen, richtig starken Schmerzen in den Fingern nach größeren Belastungen der Hände/Arme.
Radfahren ist bei mir das kleinste Problem, da hab ich mich schon dran gewöhnt alle 10km die Hände auszuschütteln, aber freue mich wenn das dann auch weg ist. :)

Bin gespannt wies bei mir wird, ich werde dann nochmal kurz berichten.
Also vielleicht mal mein Erfahrungsbericht: Ja, auch bei mir begann das mit/nach Bauarbeiten: nächtliche kaum erträgliche Schmerzen, (schmerzhaftes) Einschlafen des ganzen Arms - irre, wie schwer so ein Stück Fleisch mit Knochen ist - kaum noch etwas greifen/halten können.
Der Neurologe war aber trotz eindeutiger Messwerte der Meinung, dass das vorübergehend ist und hat mich zum Physio geschickt, mit den Worten, dass man immernoch operieren könnte, es aber durchaus Fälle gäbe, bei denen das gar nicht wirklich was bringt.
Nach einigen Wochen Massagen und Übungen, vor allem Dehnung, die ich auch zweimal täglich zuhause gemacht habe, war der Spuk vorbei. Die Übungen betrafen die Hand, den gesamten Arm und den Schulterbereich. Seitdem dehne ich regelmäßig weiter und achte beim Radfahren darauf, die Schultern nicht hochzuziehen.
 
Zurück