• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kann man Canyon wirklich noch empfehlen?

Sodele, habt sicher schon auf News gewartet. Also...

Das Rad wurde von Canyon geprüft (auch weitere im Lager befindliche Rahmen), bei keinem konnte mit montierter 2012er Sram Red Bremse, der erforderliche Abstand von 4mm erreicht werden. Das Angebot von Canyon 2013er Bremsen (leider silberfarben) zu verbauen, lehnte ich ab und fuhr am Samstag nicht nach Koblenz. Das Rad war zu diesem Zeitpunkt das 3. Mal in Koblenz und wegen der erfolglosen Nachbesserung trat vom Kaufvertrag zurück. Zum Glück hatte sich Robert eingeschaltet, dadurch gab es trotz der misslichen Situation eine angenehme Kommunikation. Er war zwischendurch zwar im Urlaub, aber trotzdem wusste ich jetzt immer, woran ich bin. Wir haben uns darauf geeinigt, das ich ein neues Rad bei Canyon bestelle und mein "altes" zum damaligen Kaufpreis verrechnet wird. Da das Rad erst KW 11 lieferbar ist, hat mir Robert die Nutzung meins alten SLX bis zur Lieferung des Neues angeboten. Das ist fair und hat meine Entscheidung natürlich beeinflusst.

Ich habe vor ca. 30 Minuten mein neues Canyon bestellt. Ich weiß nicht was mich geritten hat, aber 2013 und danach werde ich ein Ultimate CF SLX 9.0 Team fahren :)

Wenn sich nun einige fragen wieso ich wieder zu Canyon greife, dann hat das folgenden Grund. Mit meinem 2006er Nerve XC war ich überaus zufrieden, ebenso mit dem Service. Das Ultimate CF SLX 9.0 war / ist ein sehr geniales Gerät und das es dieses Jahr so schief lief, ist sehr ärgerlich, aber die Wahrscheinlichkeit das das so noch einmal passiert, tendiert gegen Null. Außerdem hat sich Canyon (in Person von Robert) sehr reingehangen und vllt. hat ja dies zu einer Verbesserung der internen Abläufe beigetragen. Ich bin sehr zuversichtlich und freue mich auf mein neues Rad. Dieses werde ich vsl. Mitte März in Koblenz abholen und bekomme bei einer Führung dann die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Also dann :)
 
Dann wünsche ich Dir viel Glück, ein waches Auge, eine geschickte Hand und eine kompromisslose Haltung bei der möglicherweise im kommenden März erfolgenden Übernahme Deines neuen Renners.
 
Entweder hast Du die Ironie Tags vergessen, oder Du bist ein grenzenloser Optimist :)


whistle.gif
 
Tom66

hört sich letztendlich vernünftig an + 2x so ne panne ist wirklich unwahrscheinlich.
feine raeder sind's m.e. sowieso.

ist lang bis märz, nä.....:p ??
 
Ja bis März ist es noch lang hin, zum Glück nicht ohne Rad :)

gruß Tom99
 
edit: Bitte den Eröffnungspost vorher lesen.

Ich möchte euch das vsl. Ende der Geschichte nicht vorenthalten...

Am 11.07. war es endlich soweit, ich konnte mein neues SLX in Koblenz abholen. Als die Mitarbeiterin das Rad auf das Podest stellte, lösten sich meine Hoffnungen auf eine positive Veränderung in Luft auf. Das Rad sah von weitem richtig gut aus, aus der Nähe betrachtet waren jedoch am ganzen Rahmen Fingertapser, Staub- und Dreckflecken. Da steht nun eines der teuersten Räder aus dem Sortiment und sieht aus, wie eine Schleuder vom Billigheimer. Ich war echt fassungslos, wollte das Rad aber endlich haben und akzeptierte es so, jedoch nicht ohne einen MA darauf hinzuweisen. Ich wollte das Rad eigentlich genau inspizieren. aber irgendwie vergaß ich das meiste und machte auf dem Hof eine Probefahrt. Da scheinbar alles passte, packte ich es ins Auto.

Am Nachmittag drehte ich meine erste Runde und erlebte ein Deja Vu... Die Schaltung war genau wie am 2012er SLX einfach nur lieblos ans Rad geklatscht und richtig schlecht eingestellt. Da ich erst jetzt alle Gänge benutzte, war mir das auf der Proberunde in Koblenz nicht aufgefallen. Der Umwerfer war schief und die Kette lief nur in der Mitte ohne zu schleifen. Das Schaltwerk war ebenfalls nicht gut eingestellt.

Wer also geglaubt hatte, das nach dem ganzen Theater ein MA vor Auslieferung abschließend über das Rad schaut, ist ebenso ein Träumer wie ich. Es wurde ja ein MA für eine neue Klamotten-Linie eingestellt, viel dringender wäre allerdings ein funktionierendes Qualitätsmanagement. So toll das Rad auch ist, der Ärger hat das ganze ziemlich vermiest und auf den ersten Runden kam keine rechte Freude auf. Wobei ich mich auch kräftig über mich selber ärgerte, wieso ist mir das nicht in Koblenz aufgefallen? Obendrein hatte ich noch ein unschönes Erlebnis mit der Hotline...

Und täglich grüßt das Murmeltier
 
Warum tust du dir das nochmal an? Wenn der Laden wirklich nur einen Hauch von Interesse hätte, hatten sie wenigstens mal über dein Radl schauen können. Aber das, was du ansprichst, ist genau der Grund, weswegen ich nicht zu diesen Ramschrädern greife. Es will keiner Verantwortung übernehmen. Im Radladen um die Ecke läuft das anders. Bei Canyon scheint keiner auch nur im Ansatz mal über den eigenen Tellerrad zu schaun und da krankt das System Onlinehändler.

Lieber eine 105 statt einer Ultegra und dann ein Rad, von einem richtigen Hersteller, vertrieben von einem Fachmann, der für sein Handeln auch einsteht und in der Lage ist dazu zu lernen. Das schaffen die in Koblenz anscheinend nicht. Nicht mal, wenn die Probleme im Internet breitgetreten werden......
 
Sorry, aber für den Beitrag von Tom33 fehlt mir etwas das Verständnis, wenn das alles ist, denke dass die matten Rahmen recht anfällig für Fingerpatscher sind, lächerlich, dass hier zu posten.

Und es gab kein Rad in meiner langen Historie, habe bis 5.000 Euro viele Räder (10) im Stall, wo ich nicht selbt, teilweise in mühevoller Kleinarbeit Schaltungen selbst optimieren mußte. Darüber ist es m.E. auch nicht wert zu reden. Wenn es nicht mehr ist ....

P.S. komme gerade vom Gardasee zurück. Der Schrauber vom Fahradverleih, hatte mal echt Ahnung, da war alles immer top eingetsellt. So was habe ich hier in D, egal ob diverse Vesender oder diverse Händler vor Ort wie gesagt noch nicht erlebt.
 
... weswegen ich nicht zu diesen Ramschrädern greife.

Blödsinn. Hier geht es nicht um die Qualität der Räder, sondern um die Art und Weise wie damit beim Warenausgang umgegangen wird. BMW ist auch kein Ramsch nur weil der Depp bei der Auslieferung seine schmierigen Finger nicht waschen konnte oder die Reifen nicht aufs erforderliche Maß aufgepumpt hat. Das macht das Produkt als solches nicht minderwertig, ist aber auch nicht förderlich fürs Image.

Lieber eine 105 statt einer Ultegra und dann ein Rad, von einem richtigen Hersteller, vertrieben von einem Fachmann, der für sein Handeln auch einsteht und in der Lage ist dazu zu lernen.

Wieder Blödsinn. Was ist denn ein richtiger Hersteller? Und der vermeintliche Fachmann ums Eck entpuppt sich mehr als genug als stinknormaler Zweiradhändler. Solche Leute haben mich schon eine zweite SR-Kurbel gekostet und nicht zugegeben daß sie die erste vermurkst haben. Auf Nachfrage konnten die mir nicht einmal das dafür erforderliche Werkzeug zeigen. Der Fachmann vor Ort ist reine Glückssache.
Bitte die Kirche im Dorf lassen. Lasse mich gern eines besseren belehren wenn wir die Verkaufszahlen mit denen der hier genannten Fälle vergleichen. Alles andere ist Polemik.
 
Sorry, aber für den Beitrag von Tom33 fehlt mir etwas das Verständnis, wenn das alles ist, denke dass die matten Rahmen recht anfällig für Fingerpatscher sind, lächerlich, dass hier zu posten.
jo, hättest halt nicht nur den letzten Post lesen sollen...

...Schaltungen selbst optimieren mußte. Darüber ist es m.E. auch nicht wert zu reden. Wenn es nicht mehr ist ....
Wenn das für dich ok ist, bitte sehr... Ich bin halt leider einer dieser unangenehmen Zeitgenossen, die für ihre Kohle saubere Arbeit erwarten. Es ist nicht immer alles perfekt, völlig verständlich - nur war das kein einmaliger Ausrutscher.

Ich schraube nebenher an PCs, bei mir geht keiner dreckig raus - egal ob neu oder nur repariert.
 
Tom33
Wie ist denn nun aber das Rad, hatte auch überlegt. Hast du nicht das mit der DI2 Dura Ace? Muß man da überhaupt was einstellen, justiert sich das nicht von allein. Berichte doch mal ;-).
 
Hört sich an, als wärst du ein wenig fummelig, so der typische Problemkunde halt. Wenn man das von sich selbst weiß, dann erspart man sich doch dieses ganze Leid, legt die paar scheine mehr hin und kauft in einem guten Laden sein Rad. Dann kannst du denen dort für das Geld direkt auf den Sack gehen. Nachdem, was ich hier alles gelesen habe, kann ich nur konstatieren: Versandhandel ist für dich nichts.
 
Warum tust du dir das nochmal an? Wenn der Laden wirklich nur einen Hauch von Interesse hätte, hatten sie wenigstens mal über dein Radl schauen können. Aber das, was du ansprichst, ist genau der Grund, weswegen ich nicht zu diesen Ramschrädern greife. Es will keiner Verantwortung übernehmen. Im Radladen um die Ecke läuft das anders. Bei Canyon scheint keiner auch nur im Ansatz mal über den eigenen Tellerrad zu schaun und da krankt das System Onlinehändler.

Lieber eine 105 statt einer Ultegra und dann ein Rad, von einem richtigen Hersteller, vertrieben von einem Fachmann, der für sein Handeln auch einsteht und in der Lage ist dazu zu lernen. Das schaffen die in Koblenz anscheinend nicht. Nicht mal, wenn die Probleme im Internet breitgetreten werden......

sollte man erwarten, aber leider ist zu 99% der Fachhandel auch nicht besser.
 
Hört sich an, als wärst du ein wenig fummelig, so der typische Problemkunde halt. Wenn man das von sich selbst weiß, dann erspart man sich doch dieses ganze Leid, legt die paar scheine mehr hin und kauft in einem guten Laden sein Rad. Dann kannst du denen dort für das Geld direkt auf den Sack gehen.
Was würde das ändern? Schlamperei kann auch dort vorkommem und ich will eigentlich nur Fahren und niemanden auf den Sack gehen müssen. Ein paar Scheine ist gut, ein Cannondale EVO mit DA Di2 hätte 3000€ mehr gekostet... das mit der Sram tatsächlich nur ein paar Hunderter mehr, war aber ausverkauft als ich evtl. umgeschwenkt wäre.
Nachdem, was ich hier alles gelesen habe, kann ich nur konstatieren: Versandhandel ist für dich nichts.
da täuschst Du Dich, immerhin ist das Team das sechste Rad aus dem Versand... das 2012er SLX war das große Problem, die 4 anderen davor liefen 1A. Da nahm ich halt an, das man sich nun besondere Mühe gab - bedeutet, das Rad so ausliefert wie sich es gehört.

Ich hätte nie einen Thread wegen des SLX Team aufgemacht! Schließlich gab / gibt es ja keine gravierenden Mängel.

Die Schaltung bekomme ich schon hin und der dreckige Rahmen, der schiefe Lenker sowie der lockere Steuersatz waren schnell erledigt. Da es aber mit zur SLX Geschichte gehört, sollte es auch erwähnt werden. Man muss ja Canyon nicht in Schutz nehmen, das haben sie schließlich selbst verbockt.
 
Hört sich an, als wärst du ein wenig fummelig, so der typische Problemkunde halt...
Ich will das nun doch nicht so stehen lassen - mir ist auch unklar - sofern man nicht nur den letzten Post gelesen hat, wie dieser Eindruck entstehen kann.

Um also bei meinem Beispiel Computer zu bleiben... Du bestellst bei mir einen neuen PC, inkl allem. Das Ding ist fertig und Du hast bezahlt und nimmst ihn mit. Zuhause stellst Du fest, das Outlook immer wieder abschmiert. Holst Du dann Hilfe im Bekanntenkreis oder stellst Du mir das Ding auf den Tisch. Bist Du dann ein Problemkunde oder nimmst Du lediglich dein gutes Recht in Anspruch? Aha...
 
Zurück
Oben Unten