Enrico77
Aktives Mitglied
AW: Jetzt wieder mehr Fitnesstudio....
In wlechen komischen studios wart hir denn???hmmmmmmm
In wlechen komischen studios wart hir denn???hmmmmmmm
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...oder man ist von gut aussehenden vollbusigen Damen blöd angequatscht worden:lol: und das kann ich auch daheim haben.
Hach, du wohnst aber in einer schrecklichen Gegend!!Fitnesstudio und Spinning als Ergänzung mach ich ja sowieso schon. Aber wenn es vom Wetter her geht, dann gehts trotzdem rausDas Schöne ist hier dann (wenn es richtig schön kalt ist), dass es dann auch keinen Schneematsch oder Schmelzwasser gibt und man noch schön seine Runden drehen kann.
Ach was BibelBevor ich die nochmal lese, lauf ich lieber in der Zeit, als mich in stickigen Muckibuden rumzutreiben, wo es mehr ums Posen geht, als ums Trainieren und um Style, Sehen und Gesehen werden, zumindest bei uns ist es so und teuer dazu. Die Verträge sind horrend, wenn man "nur" im Winter trainieren will. Ne, ne, dann lieber anständig Gymastik gemacht.
Das ist eigentlich die beste Lösung, so ein Reha-Zentrum. Ich hab bei sowas jahrelang Wassergymnastik betrieben. Aber nicht einfach Planschen und Ballspiele mit alten Damen, ich bin da oft quer aus dem Wasser gewankt. Meine sportliche Vergangenheit liegt in der Leichtathletik, da hat der Physio drauf Rücksicht genommen und das hieß i.d.R. doppelte Geschwindigkeit und erhöhter Krafteinsatz für mich bei den ohnehin anstrengenden Übungen, wie Zirkeltraining und Sprints/Antritte im Wasser.Ich trainiere in 'nem Reha-Zentrum (bzw. im dortigen Kraftraum) im Nachbar-Kaff.
Da hat's zwar nicht die Superposer-Maschinen (die man ja auch nicht braucht), aber alle Muskelgruppen, die Friels Bibel so anspricht, können dort locker mit flockigen 15,- pro Monat (bei monatl. Kündigung) bearbeitet werden.
Bei Bedarf gibts physiotherapeutische Beratung und natürlich ein no-studio-like freundliches Klima.
Nachteil: Mit meinen 42 Lenzen bin ich dort der "sportliche junge Mann", hübschen Frauen beim Training zuzusehen, während man selbst 2 Stunden auf dem Crosstrainer geigt, entfällt also wegen "ist nicht".
P.S.: Wer ein wenig über die Freizeit-Amibition hinaus Radeln trainiert, kommt um Kraftttraining (sogar während der Saison, Friel hin oder her) nicht herum.
leute, lest die trainingsbibel. die vorstellung das krafttraining, grade für die beine kontraproduktiv ist, ist völlig veraltet.
Friel repäsentiert jetzt nicht gerade die Spitze der traingswissenschaftlichen Forschung, das ist eher "traditionelle Lehre", In letzten Jahren häufen sich die Stimmen in denen bezweifelt wird, dass radunspezifsches Krafttraining was bringt (u.a. hier http://www.cyclingnews.com/fitness/?id=strengthstern). Muckibude finde ich trotzdem nützlich nur die Orgien auf der Beinpresse kann man sich wohl sparen.
Bestimmte Grundprinzipien verlieren aber nicht ihre Bedeutung und Kraft ist nun mal trainierbar. Bestimmte Grundprinzipien verlieren aber nicht ihre Bedeutung und Kraft ist nun mal trainierbar.
In wieweit das radspezifisch sein muss oder kann.....who knows. Da warte ich noch auf denjenigen mit dem lebenslangen Pachtvertrag auf Weisheit.
Danke für die Anteilnahme
Ja, is schon schrecklich hier. Und überall hats BergeIm Sommer kann man den Frust darüber wenigstens noch im nächstgelegenen Biergarten runterspülen. Im Winter ist das mit den sporadischen und verstreuten Weihnachtsmärkten schon wesentlich schwieriger, einen gewissen erträglichen Glühweinpegel zu halten.
jedem das Seine - mir ist das Geld fürs Studio einfach zu schade - alles was im Studio möglich ist - geht auch zuhause....
Was man als Rennradfahrer allerdings beachten muss: Kraftausdauer und nicht Maximalkraft trainieren, soll heissen relativ viele Wiederholungen mit relativ niedrigem Gewicht ist besser als umgekehrt, sonst geht nämlich die GA flöten!!
schon schon, aber zuhause steht das sofa, der kühlschrank, der fernseher und noch vieles mehr......und sei mal ehrlich.....die beinpresse im wohnzimmer sieht echt sch....e aus![]()
Ich bin seit kurzer Zeit auch in einem Studio.
Hab jetzt alle Ausdauergeräte mal für 1-2 Stunden getesten und ich würde ganz klar die Rolle allen Ausdauergeräten im Fitnesscenter vorziehen, einfach weils bequemer ist und man so viel länger angenehm trainieren kann. Die Geräte im Studio können nämlich gar nicht so gut passen wie das eigene Rennrad (wenn man denn die richtige Sitzposition hat).
Allerdings ist das Krafttraining ne gute Sache, das bringt nämlich wirklich was.
Ausserdem kann ich dann noch was für meinen verkrüppelten Rücken tun...
Was man als Rennradfahrer allerdings beachten muss: Kraftausdauer und nicht Maximalkraft trainieren, soll heissen relativ viele Wiederholungen mit relativ niedrigem Gewicht ist besser als umgekehrt, sonst geht nämlich die GA flöten!!