• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Jetzt wieder mehr Fitnesstudio....

AW: Jetzt wieder mehr Fitnesstudio....

Bzw. wo ist das Studio? :D

Ich bin in der glücklichen Lage ein Fitness Center auf unserem "Industriepark" zu haben, wohl auch vom Arbeitgeber mitgesponsort. Alles Basisgeräte sind vorhanden und auch noch Spinning unterricht, was will ich mehr :)
 
AW: Jetzt wieder mehr Fitnesstudio....

...oder man ist von gut aussehenden vollbusigen Damen blöd angequatscht worden :rolleyes: :lol: und das kann ich auch daheim haben.

Du Glücklicher, das würde mir auch gefallen...:cool:

Ich gehe mehr oder weniger regelmässig in ein Studio. Wegen meinem
Rücken. Die Übungen tun mir gut, ich mache das jetzt schon seit ein paar Jahren. Die monatlich anfallenden Kosten sind oft Ansporn dorthin zu gehen. Richtig Spaß macht mir das ehrlich gesagt nicht - ich bin lieber draussen mit dem Rad unterwegs, aber es muss halt ab und zu sein.
Aber es ist schon so, daß ich im Winter lieber dorthin gehe, als im Sommer.
 
AW: Jetzt wieder mehr Fitnesstudio....

Fitnesstudio und Spinning als Ergänzung mach ich ja sowieso schon. Aber wenn es vom Wetter her geht, dann gehts trotzdem raus :D Das Schöne ist hier dann (wenn es richtig schön kalt ist), dass es dann auch keinen Schneematsch oder Schmelzwasser gibt und man noch schön seine Runden drehen kann.


IMG_3279.JPG

 
AW: Jetzt wieder mehr Fitnesstudio....

Fitnesstudio und Spinning als Ergänzung mach ich ja sowieso schon. Aber wenn es vom Wetter her geht, dann gehts trotzdem raus :D Das Schöne ist hier dann (wenn es richtig schön kalt ist), dass es dann auch keinen Schneematsch oder Schmelzwasser gibt und man noch schön seine Runden drehen kann.


IMG_3279.JPG

Hach, du wohnst aber in einer schrecklichen Gegend!!:D:D:D
 
AW: Jetzt wieder mehr Fitnesstudio....

Danke für die Anteilnahme ;)

Ja, is schon schrecklich hier. Und überall hats Berge :rolleyes: Im Sommer kann man den Frust darüber wenigstens noch im nächstgelegenen Biergarten runterspülen. Im Winter ist das mit den sporadischen und verstreuten Weihnachtsmärkten schon wesentlich schwieriger, einen gewissen erträglichen Glühweinpegel zu halten.
 
AW: Jetzt wieder mehr Fitnesstudio....

Ach was Bibel ;) Bevor ich die nochmal lese, lauf ich lieber in der Zeit, als mich in stickigen Muckibuden rumzutreiben, wo es mehr ums Posen geht, als ums Trainieren und um Style, Sehen und Gesehen werden, zumindest bei uns ist es so und teuer dazu. Die Verträge sind horrend, wenn man "nur" im Winter trainieren will. Ne, ne, dann lieber anständig Gymastik gemacht.

Ich trainiere in 'nem Reha-Zentrum (bzw. im dortigen Kraftraum) im Nachbar-Kaff.

Da hat's zwar nicht die Superposer-Maschinen (die man ja auch nicht braucht), aber alle Muskelgruppen, die Friels Bibel so anspricht, können dort locker mit flockigen 15,- pro Monat (bei monatl. Kündigung) bearbeitet werden.

Bei Bedarf gibts physiotherapeutische Beratung und natürlich ein no-studio-like freundliches Klima.

Nachteil: Mit meinen 42 Lenzen bin ich dort der "sportliche junge Mann" :D , hübschen Frauen beim Training zuzusehen, während man selbst 2 Stunden auf dem Crosstrainer geigt, entfällt also wegen "ist nicht". :)

P.S.: Wer ein wenig über die Freizeit-Amibition hinaus Radeln trainiert, kommt um Kraftttraining (sogar während der Saison, Friel hin oder her) nicht herum.
 
AW: Jetzt wieder mehr Fitnesstudio....

Ich trainiere in 'nem Reha-Zentrum (bzw. im dortigen Kraftraum) im Nachbar-Kaff.

Da hat's zwar nicht die Superposer-Maschinen (die man ja auch nicht braucht), aber alle Muskelgruppen, die Friels Bibel so anspricht, können dort locker mit flockigen 15,- pro Monat (bei monatl. Kündigung) bearbeitet werden.

Bei Bedarf gibts physiotherapeutische Beratung und natürlich ein no-studio-like freundliches Klima.

Nachteil: Mit meinen 42 Lenzen bin ich dort der "sportliche junge Mann" :D , hübschen Frauen beim Training zuzusehen, während man selbst 2 Stunden auf dem Crosstrainer geigt, entfällt also wegen "ist nicht". :)

P.S.: Wer ein wenig über die Freizeit-Amibition hinaus Radeln trainiert, kommt um Kraftttraining (sogar während der Saison, Friel hin oder her) nicht herum.
Das ist eigentlich die beste Lösung, so ein Reha-Zentrum. Ich hab bei sowas jahrelang Wassergymnastik betrieben. Aber nicht einfach Planschen und Ballspiele mit alten Damen, ich bin da oft quer aus dem Wasser gewankt. Meine sportliche Vergangenheit liegt in der Leichtathletik, da hat der Physio drauf Rücksicht genommen und das hieß i.d.R. doppelte Geschwindigkeit und erhöhter Krafteinsatz für mich bei den ohnehin anstrengenden Übungen, wie Zirkeltraining und Sprints/Antritte im Wasser.
Da konnte ich auch hinundwieder im Trockenen die Geräte beturnen und hab die Atmosphäre schätzen gelernt
 
AW: Jetzt wieder mehr Fitnesstudio....

leute, lest die trainingsbibel. die vorstellung das krafttraining, grade für die beine kontraproduktiv ist, ist völlig veraltet:rolleyes:.

Friel repäsentiert jetzt nicht gerade die Spitze der traingswissenschaftlichen Forschung, das ist eher "traditionelle Lehre", In letzten Jahren häufen sich die Stimmen in denen bezweifelt wird, dass radunspezifsches Krafttraining was bringt (u.a. hier http://www.cyclingnews.com/fitness/?id=strengthstern). Muckibude finde ich trotzdem nützlich nur die Orgien auf der Beinpresse kann man sich wohl sparen.
 
AW: Jetzt wieder mehr Fitnesstudio....

Friel repäsentiert jetzt nicht gerade die Spitze der traingswissenschaftlichen Forschung, das ist eher "traditionelle Lehre", In letzten Jahren häufen sich die Stimmen in denen bezweifelt wird, dass radunspezifsches Krafttraining was bringt (u.a. hier http://www.cyclingnews.com/fitness/?id=strengthstern). Muckibude finde ich trotzdem nützlich nur die Orgien auf der Beinpresse kann man sich wohl sparen.

Freilich, in der Trainingsforschung ist Stillstand = Rückschritt. Und deshalb ist das, was gestern recht und billig war, heute nicht mehr zwangsäufig richtig.

Bestimmte Grundprinzipien verlieren aber nicht ihre Bedeutung und Kraft ist nun mal trainierbar.
In wieweit das radspezifisch sein muss oder kann.....who knows. Da warte ich noch auf denjenigen mit dem lebenslangen Pachtvertrag auf Weisheit. :D
 
AW: Jetzt wieder mehr Fitnesstudio....

Bestimmte Grundprinzipien verlieren aber nicht ihre Bedeutung und Kraft ist nun mal trainierbar. Bestimmte Grundprinzipien verlieren aber nicht ihre Bedeutung und Kraft ist nun mal trainierbar.
In wieweit das radspezifisch sein muss oder kann.....who knows. Da warte ich noch auf denjenigen mit dem lebenslangen Pachtvertrag auf Weisheit.

Die Frage von Stern ist ja, ob Kraft überhaupt ein leistungslimitierender Faktor ist. Bei dem in den Artikeln zitierten Quellen spielt Kraft jedenfalls keine zentrale Rolle. Kann natürlich sein, dass das eine verzerrte Quellenauswahl ist. In sich ist die Argumentation aber plausibel (fast so gut wie der Pachtvertrag auf Weisheit :-)
 
AW: Jetzt wieder mehr Fitnesstudio....

Plausible Argumentation zeichnet sich manchmal (nicht immer) dadurch aus, dass man unplausible / gegenläufige Argumentationsstränge vernachläsigt oder einfach bewusst missachtet, dass macht die Sache einfach deutlich leichter. ;)
Unterstelle ich aber im speziellen Fall nicht.

Gestern erst habe ich mit einem einem langjährig tätigen Fussballtrainer (DFB-Stützpunkt-Training) gesprochen. Der meinte, dass bis in die 70er Jahre durchaus noch Trockentraining angesagt war, also Verzicht auf Flüssigkeitsaufnahme während des gesamten Trainings.........

Kurzum: Ich für meinen Teil trainiere nach dem System, was mir am meisten bringt, plausibel hin oder her. ;)
Dazu kommt: Man ist kein Profi, es kommt nicht auf die letzten 3 % an..... dann müsste man ja eh nach EPO schauen. :p
 
AW: Jetzt wieder mehr Fitnesstudio....

Danke für die Anteilnahme ;)

Ja, is schon schrecklich hier. Und überall hats Berge :rolleyes: Im Sommer kann man den Frust darüber wenigstens noch im nächstgelegenen Biergarten runterspülen. Im Winter ist das mit den sporadischen und verstreuten Weihnachtsmärkten schon wesentlich schwieriger, einen gewissen erträglichen Glühweinpegel zu halten.

:D:D
Nicht zu verseggen die Starkbierzeit und die Wiesenzeit und den Fasching und die Feiertage im Mai und ... und .. und ..
In München ist immer Saison, wenns ums Saufen geht :D

Wenn man also den Paulaner-Muskel soweit trainiert hast, brauchst du dir über die Berge nicht mehr den Kopf zerbrechen :p
 
AW: Jetzt wieder mehr Fitnesstudio....

jedem das Seine - mir ist das Geld fürs Studio einfach zu schade - alles was im Studio möglich ist - geht auch zuhause....

Mir geht es ähnlich.
Wenn ich umrechne wieviel Zubehör ich kaufen kann für 6 Monate Fitnessbunker dann gehe ich lieber im Winter draussen radeln oder joggen.

Für mich würde ein Fitnessstudio nur mit einem 6 monats Vertrag in Frage kommen,dafür allerdings 60-75 euro auszugeben kommt dann wieder nicht in frage.
 
AW: Jetzt wieder mehr Fitnesstudio....

Ich bin seit kurzer Zeit auch in einem Studio.

Hab jetzt alle Ausdauergeräte mal für 1-2 Stunden getesten und ich würde ganz klar die Rolle allen Ausdauergeräten im Fitnesscenter vorziehen, einfach weils bequemer ist und man so viel länger angenehm trainieren kann. Die Geräte im Studio können nämlich gar nicht so gut passen wie das eigene Rennrad (wenn man denn die richtige Sitzposition hat).

Allerdings ist das Krafttraining ne gute Sache, das bringt nämlich wirklich was.
Ausserdem kann ich dann noch was für meinen verkrüppelten Rücken tun...

Was man als Rennradfahrer allerdings beachten muss: Kraftausdauer und nicht Maximalkraft trainieren, soll heissen relativ viele Wiederholungen mit relativ niedrigem Gewicht ist besser als umgekehrt, sonst geht nämlich die GA flöten!!
 
AW: Jetzt wieder mehr Fitnesstudio....

Das Gute an einem Fitnessstudio ist, dass es reicht sich dort anzumelden und die Beiträge zu bezahlen. Je teurer, desto besser. Man muss dort nicht wirklich trainieren!
 
AW: Jetzt wieder mehr Fitnesstudio....

Was man als Rennradfahrer allerdings beachten muss: Kraftausdauer und nicht Maximalkraft trainieren, soll heissen relativ viele Wiederholungen mit relativ niedrigem Gewicht ist besser als umgekehrt, sonst geht nämlich die GA flöten!!

Wenn man der Trainingsbibel für Radsportler glauben schenkt, dann ist eine Maximalkraftphase im Winter genau das richtige. Das restliche Jahr über Krafterhalt. Wenn du nemlich die zwei Grundlagen Kraft und Ausdauer seperat stärkst, kommt es zu einer verbesserten Kraftausdauer, da diese ja aus beiden Grundlagen resultiert. Genau so funktioniert es auch mit Schnelligkeitsausdauer etc., im Winter lieber die drei Grundlagen seperat trainieren und später spezifischer werden.
 
AW: Jetzt wieder mehr Fitnesstudio....

schon schon, aber zuhause steht das sofa, der kühlschrank, der fernseher und noch vieles mehr......und sei mal ehrlich.....die beinpresse im wohnzimmer sieht echt sch....e aus:D

Hatte mal eines dieser Trimmräder in der Wohnung stehen - entweder wars viel zu warm (weil Wohnung) oder es war zu kalt (geöffnetes Fenster) - bin vielleicht zehnmal drauf gefahren, nix für mich! (Wers will, kanns haben!)
Im Prinzip reicht eine Langhantel mit gewichten, zwei Kurzhanteln mit gewichten, Lange Hantelständer, kurze Hantelständer und eine Bank. Hätte ich den Platz dafür, hätte ich das alles, aber so gehe ich ins Fitnessstudio. Bin in dem Studio für das auch die Klitschkos Werbung machen und bin vollauf zufrieden! Mehr brauchts nicht! Selbst wenn man mal eine Zeitlang nicht geht, tun einem die 16,90 im Monat auch nicht weh. War vorher in so einem Studio mit Gesundheitsgedöns - Morgens kamst du dir vor wie im Lazaret oder Altenheim, Öffnungszeiten unter aller Sau (Feiertag von 13-16Uhr usw.) und jeden erdenklichen Kram den ich mitzahlen musste aber nie genutzt habe (Das Dauersaunieren und Dauerduschen der anderen z.b.)
Bin, was meine sportlichen aktivitäten anbelangt, eh eher dreigeteilt: Laufen, Radfahren und Krafttraining machen mir gleichviel Spass, nur mich aucf eine Sportart festzulegen wäre mir zu einseitig.
Also, morgen Nacht gehts nach der Arbeit wieder ins Studio!

Grus, heiko
 
AW: Jetzt wieder mehr Fitnesstudio....

Gerade im Winter sollte man als Radsportler doch schauen, dass man die Muskelgruppen, die man auf dem Rad nicht trainiert kräftigt, muss zwar nicht unbedingt im Studio sein, da aber da meistens ein Trainer ist, der auf Richtigkeit der Übungen achtet wäre es durchaus sinnvoll. Und da hier ohnehin kaum einer Rennen fährt kann man ohnehin auch seinen Oberkörper mehr trainieren und das nicht nur im Winter ;).
 
AW: Jetzt wieder mehr Fitnesstudio....

Ich bin seit kurzer Zeit auch in einem Studio.

Hab jetzt alle Ausdauergeräte mal für 1-2 Stunden getesten und ich würde ganz klar die Rolle allen Ausdauergeräten im Fitnesscenter vorziehen, einfach weils bequemer ist und man so viel länger angenehm trainieren kann. Die Geräte im Studio können nämlich gar nicht so gut passen wie das eigene Rennrad (wenn man denn die richtige Sitzposition hat).

Allerdings ist das Krafttraining ne gute Sache, das bringt nämlich wirklich was.
Ausserdem kann ich dann noch was für meinen verkrüppelten Rücken tun...

Was man als Rennradfahrer allerdings beachten muss: Kraftausdauer und nicht Maximalkraft trainieren, soll heissen relativ viele Wiederholungen mit relativ niedrigem Gewicht ist besser als umgekehrt, sonst geht nämlich die GA flöten!!

Pfffft...die Grundausdauer trainiert man doch automatisch im Winter, warum denn sonst die 5h Fahrten?
Für mich macht es schon Sinn die maximalkraft der Beine zu trainieren, denn ich z.B. komme immer mit viel Druck in den Beinen ins Frühjahr. Davon kann ich als Sprinter nur profitieren.
 
Zurück