• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Jan Ullrich greift an!

  • Ersteller Ersteller joerg_ffm
  • Erstellt am Erstellt am
canny schrieb:
Telekom ist es die Kohle Wert weil Ulle in den Medien present ist, egal auf er gewinnt oder verliert.Die wollen nur Telekom hören und das viel und oft.
Auf er sein Geld wert ist weiss ich nicht. Für mich Persönlich auf keinen Fall. Ein Schumacher wäre für mich das Doppelte Wert, weil er viel mehr geleistet hat.

körperlich hat schumacher sicherlich weniger geleistet und die "qualen" bei der formel 1 halten sich auch in grenzen.

bist du schon mal bei temperaturen knapp über dem gefrierpunkt und regen mit kurzer hose und völlig durchnässt einen alpenpass runtergefahren, den du vorher am anschlag hochgefahren bist? sicherlich nicht. du solltest es mal tun (statt im warmem wohnzimmer am fernseher zuzusehen) und dann weiter posten!

übrigens bietet sich nächste woche der ötztal-radmarathon an. die chancen für entsprechendes wetter stehen gut.
 
sportler unterschiedlicher sportarten miteinander zu vergleichen kann eh sowieso nur in die hose gehen.

die eine sportart erfordert mehr konzentrationsvermögen, die andere hingegen mehr krafteinsatz usw. usf..

zu den millionenbeträgen sei nur soviel gesagt daß diese nicht immer die unmittelbare "sportliche" leistung eines sportlers/athleten widerspiegelt sondern in erster linie eher den marketingwert für die sponsoren..

wenn jemand schon mal 7 weltmeistertitel (siehe schumacher) errungen hat hat er ganz klar einen höheren marktwert als jemand der rein leistungsmäßig in der momentaufnahme gesehen sicherlich genauso leistungsfähig ist (raikkonnen).. ganz einfach weil er schon viel bekannter ist..

dasselbe im radsport.. ein armstrong verdiente bis vor kurzem auch jährlich 20mio dollar, dagegen sieht ein ulle mit 3 mio doch recht blaß aus.. obwohl der ami keine 6-7 mal besser ist als eben jener deutsche..

der ulle verdient ja auch nur deswegen jetzt noch soviel weil er eben schon mal die tour de france gewann sowie olympiade und 2x weltmeisterschaft..

zum rein leistungsbezogenen vergleich zwischen formel1 und rennradsport möcht ich letztendlich nur noch anmerken daß es sich bei dem einen um eine "motorsportart" handelt während das andere auf den menschlichen motor angewiesen ist..
dadurch dürfte sich die diskussion auch schon erledigt haben..
 
Laktat schrieb:
Ich halte es generell für Stuss, Leuten soviel Geld zu zahlen. Egal was sie Tolles machen. Da könnte ich noch sehr viel detailierter drauf antworten. Da es aber nicht hierher gehört, lass ich es lieber.

L.
klar, ich bin Deiner Meinung, aber wer bezahlt sie denn? Das sind doch wir, auch wenn es den Anschein hat, das Telecom Ulle bezahlt, am Ende holen die sich doch die Kohle von uns wieder. Glaubst Du, das Ferrari Schumi so viel Kohle zahlen würde, wenn die das nicht wieder rein holen würden?genau so ist das überall, ob beim Radrennen, Fußball, usw. am Ende zahlt der Endverbraucher
 
Radlos schrieb:
klar, ich bin Deiner Meinung, aber wer bezahlt sie denn? Das sind doch wir, auch wenn es den Anschein hat, das Telecom Ulle bezahlt, am Ende holen die sich doch die Kohle von uns wieder. Glaubst Du, das Ferrari Schumi so viel Kohle zahlen würde, wenn die das nicht wieder rein holen würden?genau so ist das überall, ob beim Radrennen, Fußball, usw. am Ende zahlt der Endverbraucher

Wieder mal was gelernt. Ich zahle das Gehalt von Herrn Ullrich.
Und ich habe immer gedacht die Zeiten der VEBs sind vorbei?

Wundert sich
Wheeland
 
Wheeland schrieb:
Wieder mal was gelernt. Ich zahle das Gehalt von Herrn Ullrich.
Und ich habe immer gedacht die Zeiten der VEBs sind vorbei?
Sind sie auch. Aber: von wem bekommt denn das Team T-Mobile die Kohle?
Von T-Mobile, der Mobilfunktochter der Telekom. Wenn Du also T-Mobile-Kunde bist,
bezahlst Du mit Deiner Telefonrechnung auch den Werbeetat von T-Mobile. Aus diesem Werbeetat wird auch das ProTour-Team T-Mobile bezahlt, in dessen Diensten Jan Ullrich fährt.

Hth,
E.:wq​
 
bofh schrieb:
Sind sie auch. Aber: von wem bekommt denn das Team T-Mobile die Kohle?
Von T-Mobile, der Mobilfunktochter der Telekom. Wenn Du also T-Mobile-Kunde bist,
bezahlst Du mit Deiner Telefonrechnung auch den Werbeetat von T-Mobile. Aus diesem Werbeetat wird auch das ProTour-Team T-Mobile bezahlt, in dessen Diensten Jan Ullrich fährt.

Hth,
E.:wq​

Daraus den Schluss zu ziehen, dass der Verbraucher der Dumme ist, weil ein Unternehmen mit seinen Gewinnen irgendwelchen Sportlern, die es, subjektiv gesehen, nicht verdient haben, Millionen zu verdienen, ist sehr "vereinfacht" gedacht.
 
b-r-m schrieb:
Ich plane seit Langem, mir den neuen MDA Pro (hier: PC-Welt Test als Streaming-Video) - alter Name MDA IV -, den UMTS-fähigen Nachfolger des MDA III von T-Mobile mit dem neuen Betriebssystem "Windows mobile 2005" zu holen. Nachdem ich nun die Zusammenhänge erkannt habe, werde ich dies zurück stellen, bis JU mal irgend eine Tour gewinnt!
Wenn ihn das nicht unter Erfolgsdruck setzt, dann weiß ich auch nix mehr...
Ist damit zu rechnen, dass der MDA Pro - Nachfolger in diesem Falle mehr kosten wird?

Auf jeden Fall wird der teurer. Herr Ullrich wird nämlich nach seinem nächsten Sieg eine Gehaltserhöhung einfordern, die natürlich irgendwer zahlen muss.
Der "kluge Verbraucher", man gestatte mir diesen Widerspruch in sich, handelt deshalb antizyklisch.
Deshalb sollte man auch bereits heute über den langfristigen Kauf von Frühstücksquark nachdenken.

Grüße
Wheeland
 
Wheeland schrieb:
Auf jeden Fall wird der teurer. Herr Ullrich wird nämlich nach seinem nächsten Sieg eine Gehaltserhöhung einfordern, die natürlich irgendwer zahlen muss.
Der "kluge Verbraucher", man gestatte mir diesen Widerspruch in sich, handelt deshalb antizyklisch.
Deshalb sollte man auch bereits heute über den langfristigen Kauf von Frühstücksquark nachdenken.

Grüße
Wheeland

:daumen:
 
Wheeland schrieb:
Daraus den Schluss zu ziehen, dass der Verbraucher der Dumme ist, weil ein Unternehmen mit seinen Gewinnen irgendwelchen Sportlern, die es, subjektiv gesehen, nicht verdient haben, Millionen zu verdienen, ist sehr "vereinfacht" gedacht.
"Zerbrich Dir mal nicht meine Birne." (unbekannter Autor) :p
Ich habe weder gedacht noch behauptet, daß der Verbraucher "der Dumme" ist.

Es ist nun mal Usus, daß Unternehmen Werbung machen, um ihre Produkte besser zu verkaufen. Die einen lassen tumbe Werbespots produzieren, andere finanzieren Radsport-Mannschaften, wieder andere machen beides. Und ganz andere verteilen in der Fußgängerzone Luftballons und Kugelschreiber. Oder platzieren ihr Logo auf Formel-1-Rennwagen. Und immer kommt das Geld dafür von den Kunden des werbenden Unternehmens. So what?
Wenn ich nicht möchte, daß ein Unternehmen mit "meinem" Geld eine bestimmte Art von Werbung betreibt, kauf ich die Produkte des Unternehmens nicht. So einfach ist das.

H.a.n.d.,
E.:wq​

PS: Mir persönlich gibt es mehr, wenn ein Unternehmen eine Radmannschaft unterstützt als wenn es zB. Werbefläche an einem Rennauto mietet.
 
Wheeland schrieb:
Wieder mal was gelernt. Ich zahle das Gehalt von Herrn Ullrich.
Und ich habe immer gedacht die Zeiten der VEBs sind vorbei?

Wundert sich
Wheeland
wieso wunderst Du Dich??Das ist doch überall so, am Ende löhnt immer der Verbraucher. Alles hier aufzuführen wäre zu lang, bleiben wir mal bei Ulle. Da ist die Radfirma Giant,da ist Adidas, da ist Rudy Projekt, vor allen Dingen die Trikots,eben alles wo T-Mobile drauf steht,man könnte noch mehr aufzählen, Die Endverbraucher kaufen diese Sachen, und von diesen sachen wird Ulle bezahlet. Klar direkt bezahlt T-Mobile, oder die Telecom Ulle, aber die holen sich die Kohle wieder. Es geht nur um Gewinn, oder glaubst Du, die Telecom ist so sportfanatisch, das sie Millionen an Ihre Fahrer bezahlt, ohne Gewinn?? Das ist mit Sicherheit nicht so
 
Radlos schrieb:
wieso wunderst Du Dich??Das ist doch überall so, am Ende löhnt immer der Verbraucher. Alles hier aufzuführen wäre zu lang, bleiben wir mal bei Ulle. Da ist die Radfirma Giant,da ist Adidas, da ist Rudy Projekt, vor allen Dingen die Trikots,eben alles wo T-Mobile drauf steht,man könnte noch mehr aufzählen, Die Endverbraucher kaufen diese Sachen, und von diesen sachen wird Ulle bezahlet. Klar direkt bezahlt T-Mobile, oder die Telecom Ulle, aber die holen sich die Kohle wieder. Es geht nur um Gewinn, oder glaubst Du, die Telecom ist so sportfanatisch, das sie Millionen an Ihre Fahrer bezahlt, ohne Gewinn?? Das ist mit Sicherheit nicht so

Ach so ist das. Na, das wusste ich jetzt nicht. Ich dachte immer das sind Fans und die machen das entweder, weil sie nicht so recht wissen wohin mit der Kohle oder aus purem Idealismus. Schade. Unsere Welt ist aber ganz schön berechnend.

Grüße
Wheeland
 
joerg_ffm schrieb:
Um nochmal aufs Thema zurückzukommen - dank einer sehr lustigen Diskussion erfuhr ich von dieser Nachricht hier. Beide zusammen klären endlich die Frage, warum Jan die D-Tour nicht gewinnen konnte.

Gruß,
Jörg.

Die Diskussion fand ich jetzt nicht so umwerfend ( dann lieber Klaschnikow-Gravuren..) . Aber das wär, wenns stimmt, wirklich eine grandios peinliche Lachnummer! Danke, Jörg!
 
Balai schrieb:
Die Diskussion fand ich jetzt nicht so umwerfend ( dann lieber Klaschnikow-Gravuren..) . Aber das wär, wenns stimmt, wirklich eine grandios peinliche Lachnummer! Danke, Jörg!
Bitteschööön! Aber ich fand den österreichischen Thread spätestens hier sehr lustig:
hp obwaller schrieb:
ich versteh ehrlich gesagt die ganze harsche kritik und verreisserei vom ulle überhaupt nicht.
die deutschen sind halt wohl ein bisserl weich in der birne. wenn ihre kicker nur annähernd so erfolge wie der jan hätten, dann wären die für ungefähr 2400jahre unsterblich, aber den jan machens nieder.
schodder hat eh schon einen teil seiner erfolge aufgezählt. und das angebliche seuchen - und katastrophenjahr 2005 ist in wirklichkeit ja auch sehr erfolgreich. immerhin liegt er in der protour-rangliste auf rang 2!!!!
so ein seuchenjahr hätten sicher ungefähr 99.99% aller radprofis auch mal gerne....
hpo
Irgendwie mag ich den tone of voice...

Da fällt mir ein, Balai, wat iss mit Haiger?

Gruß,
Jörg.
 
Uuups. Also da würde ich mit meinem Bruder mal hart iuns Gericht gehen. Peinlich ist es allemal. Trotzdem klasse, das er das EZF so gewonnen hat.
Zur Verdeutlichung des Unterschiedes hier mal eine kurze Nennung von Widerstandsbeiwerten für den Luftwiderstand

a) Kegel mit Halbkugel: 0,16-0,2
b)Halbkugel mit Kegel: 0,07-0,09
die Stromlinienform erreicht gar 0,055.

Das heisst im besten Falle hat Ulle den unteren Bereich von a) gehabt.
Macht schon mal nen Widerstandsunterschied von satten 43%.

Unter Berücksichtigung der Anströmgeschwindigkeit (50km/h) und der Winkelgeschwindigkeit des Rades bin ich auf ~14W Widerstandsleistung für Fall a) mit cw=0,16 gekommen. Dem entsprechend ergibt sich für b) mit cw=0,07 eine Widerstandsleistung von 6,03W. Für 0,055 sind es dann nur noch 4,7W. Macht also mind. eine Differenz von 10W aus.

Tja, würde sagen, da hat er seinen Gesamtsieg wirklich verschenkt.

Nachtrag: Die 14W hätten gereicht um mit 47sec weniger in das Ziel zu kommen (Kreuzotter sei Dank). Ergo, er hat dort tatsächlich den Gesamtsieg verloren.
 
Zurück