giant-l
Aktives Mitglied
Nach dem Alpencross in einem Tag 2022 war mal wieder eine Ochsentour fällig!
Auserkoren hatte ich dafür eine Fahrt vom Petersdom (in Regensburg, nicht in Rom - die Basilica di San Pietro ist 1200 km vom Stephansdom entfernt).
Angedacht war dafür eigentlich letztes Jahr und nach einer Erkältung (meines mitfahrenden Arbeitskollegen) vor 2 Wochen hat's dann am Wochenende endlich geklappt.
Start der Fahrt war am oben erwähnte Dom St. Peter in Regensburg - die Wettervorhersage war recht regnerisch (Tag vorher ging nicht, Tag drauf auch nicht, da war die Vorhersage jeweils wesentlich besser), trotzdem konnten wir trockenen Fußes starten:
Ich mußte mit dem Crosser starten, weil ich mein Pride vor 2,5 Wochen kaputt gemacht habe (Sitzstrebe) und das noch nicht repariert ist.
Hab' kurzfristig noch ein 46er-Kettenblatt (statt dem serienmäßigen 40er) verbaut und einen XDR-Freilauf an die Zipp 404 geschraubt damit die Force-Kassette passt - zusätzlich noch 20€-Aero-Bars von Kleinanzeigen und fertig war der Lack (dass das R5-CX eine 160er-Bremse hat und an den Zipps nur 140er verbaut sind, ist mir erst aufgefallen, als ich wieder daheim war
).
Das trockene Wetter hat dann auch etwa 60 km gehalten, ab dann hat's geregnet - und geregnet, und geregnet und geregnet...
Die Strecke war eigentlich ganz schön zu fahren, hätte bei 30°C und Sonnenschein aber schon mehr Spaß gemacht (mein Mitfahrer hatte zwischenzeitlich überlegt, in den Zug zu steigen)...
Schlauerweise habe ich am Tag zuvor meine Cleats gewechselt und anscheinend nicht die genaue Position erwischt - ab km 300 hatte ich Schmerzen im rechten Knie, war aber auszuhalten und ist mittlerweile auch schon wieder verschwunden.
War alles in allem mehr so Type 2-Fun, aber trotzdem eine Reise wert!
In Wien ist dann die Garmin Navigation an beiden Geräten (1050 und 840) ausgestiegen, wir sind dann mit Handy-Navigation zum Stephansdom:
Nach einem Wiener Schnitzel (wir haben ein Wirtshaus mit innenliegenden Freisitzen gefunden, da konnten wir uns dann auch trocken anziehen) ging dann der Flixbus nach Hause (ICE gäb's auch, aber mit Fahrradmitnahme waren da keine verfügbaren Tickets zu finden):
Das war ein 08/15-Fahrradträger, der Fahrer war ganz froh, dass wir die Räder selber festgemacht haben (ich hab' sie noch mit Kabelbindern zusätzlich gegen spontanes Mitnehmen gesichert).
Fazit:
00:14 Start
18:01 Ankunft
4 h Dunkelheit
15 h Regen
1 h Sonne
Das war dann die Strecke:
Auserkoren hatte ich dafür eine Fahrt vom Petersdom (in Regensburg, nicht in Rom - die Basilica di San Pietro ist 1200 km vom Stephansdom entfernt).
Angedacht war dafür eigentlich letztes Jahr und nach einer Erkältung (meines mitfahrenden Arbeitskollegen) vor 2 Wochen hat's dann am Wochenende endlich geklappt.
Start der Fahrt war am oben erwähnte Dom St. Peter in Regensburg - die Wettervorhersage war recht regnerisch (Tag vorher ging nicht, Tag drauf auch nicht, da war die Vorhersage jeweils wesentlich besser), trotzdem konnten wir trockenen Fußes starten:
Ich mußte mit dem Crosser starten, weil ich mein Pride vor 2,5 Wochen kaputt gemacht habe (Sitzstrebe) und das noch nicht repariert ist.
Hab' kurzfristig noch ein 46er-Kettenblatt (statt dem serienmäßigen 40er) verbaut und einen XDR-Freilauf an die Zipp 404 geschraubt damit die Force-Kassette passt - zusätzlich noch 20€-Aero-Bars von Kleinanzeigen und fertig war der Lack (dass das R5-CX eine 160er-Bremse hat und an den Zipps nur 140er verbaut sind, ist mir erst aufgefallen, als ich wieder daheim war

Das trockene Wetter hat dann auch etwa 60 km gehalten, ab dann hat's geregnet - und geregnet, und geregnet und geregnet...
Die Strecke war eigentlich ganz schön zu fahren, hätte bei 30°C und Sonnenschein aber schon mehr Spaß gemacht (mein Mitfahrer hatte zwischenzeitlich überlegt, in den Zug zu steigen)...
Schlauerweise habe ich am Tag zuvor meine Cleats gewechselt und anscheinend nicht die genaue Position erwischt - ab km 300 hatte ich Schmerzen im rechten Knie, war aber auszuhalten und ist mittlerweile auch schon wieder verschwunden.
War alles in allem mehr so Type 2-Fun, aber trotzdem eine Reise wert!
In Wien ist dann die Garmin Navigation an beiden Geräten (1050 und 840) ausgestiegen, wir sind dann mit Handy-Navigation zum Stephansdom:
Nach einem Wiener Schnitzel (wir haben ein Wirtshaus mit innenliegenden Freisitzen gefunden, da konnten wir uns dann auch trocken anziehen) ging dann der Flixbus nach Hause (ICE gäb's auch, aber mit Fahrradmitnahme waren da keine verfügbaren Tickets zu finden):
Das war ein 08/15-Fahrradträger, der Fahrer war ganz froh, dass wir die Räder selber festgemacht haben (ich hab' sie noch mit Kabelbindern zusätzlich gegen spontanes Mitnehmen gesichert).
Fazit:
00:14 Start
18:01 Ankunft
4 h Dunkelheit
15 h Regen
1 h Sonne
Das war dann die Strecke: